Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Mini Jet Gebläse von Ali & Co ?


von Jürgen H. (calor)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hat jemand schon mal so ein Mini-Gebläse ausprobiert? Symbolbild siehe 
oben.
Taugt das etwas?
Gibt es Empfehlungen für oder gegen ein spezielles Modell?

von Mathias M. (matjes)


Lesenswert?

Ich hab so ein extra teures Wolfbox MF100. Also ...  es ist schon krass, 
was so ein kleines Ding für einen Wind macht. Aber für die Zwecke, die 
ich wollte leider zu schwach oder aus anderen Gründen nicht geeignet.

Feuer anmachen geht auf der kleinsten Stufe prima.

Was hast du denn vor? Dann kann ich da was zu sagen?

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Habe exakt dieses Modell von diesem Händler:
https://de.aliexpress.com/item/1005007607193702.html

Schon beeindruckend, was da rauskommt. In die Handfläche gepustet fühlt 
es sich an wie aus der Druckluftpistole. Zum Ausblasen sehr gut. Gehäuse 
wertig aus Metall, USB-C geht auf höhere Spannungen beim Laden, lädt 
recht schnell. Auf höchster Stufe geht es aber mal gerade <5min 
Betriebszeit.

Sollte mit den Aktionen in nächster Zeit auch wieder etwas günstiger 
werden, bei mir waren es ca. 50€

: Bearbeitet durch User
von Jürgen H. (calor)


Lesenswert?

Ja, Mathias hat recht, meine Frage hätte ruhig etwas ausgiebiger 
ausfallen dürfen.
In der häuslichen Umgebung fehlt halt manchmal die Ausblaspistole mit 
der entsprechenden Druckluft um mal schnell eine Bohrung auszublasen 
oder auch um den Staub aus der Steckdosenleiste zu pusten. Wenn so ein 
Teil einmal da ist, kommen einem sicher noch jede Menge andere 
Anwendungen in den Sinn. Universelle Anwendung quasi.
Vom Lesen her fand ich auch die Modelle mit größerem Lüfterdurchmesser, 
wie das von Harald genannte, interessant. Eine Düse mit Bürste würde ich 
auch gern im Paket haben.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Ich kann nur sagen, das man eine Menge Anwendungen für das Teil findet 
(auch die übrigen Familienmitglieder) und man sich fragt, warum man das 
nicht schon vorher hatte.
Aber auch wenn die Turbine aus Metall ist muss man doch vorsichtig sein, 
was das Teil dann wieder ansaugt. Könnte mir vorstellen, dass das eine 
oder andere Gemisch den Motor schnell schädigen könnte.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> was das Teil dann wieder ansaugt. Könnte mir vorstellen, dass das eine
> oder andere Gemisch den Motor schnell schädigen könnte.

War nicht die Idee, das Ding zum blasen zu verwenden?

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Jürgen H. schrieb:
> Taugt das etwas?

Seit ich das habe, ist der Laubbläser, die Pumpe für das große 
Schlauchboot und so ziemlich alles was mit Luft betrieben wird 
Geschichte.
SCNR

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Harald A. schrieb:
>> was das Teil dann wieder ansaugt. Könnte mir vorstellen, dass das eine
>> oder andere Gemisch den Motor schnell schädigen könnte.
>
> War nicht die Idee, das Ding zum blasen zu verwenden?

Was geblasen wird, muss vorher angesaugt werden.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Ich hab, rein optisch, fast genau das Teil vom Bild, lediglich ohne 
Aufdruck und statt des kleinen Ladestandsdisplays eine LadeLED.
Gabs bei Temu für ca 13€, das kleine Teil erzeugt merkbaren Schub und 
nen kleinen Orkan, zum Ausblasen recht tauglich. Nur der Akku ist 
relativ schnell leer, die 5min auf Vollgas dürften hinkommen, ist aber 
in unter ner Stunde wieder voll. Nach bis jetzt drei Ladezyklen läuft es 
noch.

P.S.
Lediglich der Anschalter ist gewöhnungsbedürftig. Wenn du nur kurz 
tippst, geht es nicht an. Wenn du lange gedrückt hältst, geht es nicht 
an. Wenn du ziemlich genau ne halbe Sekunde drückst, geht er auf 
kleinster Stufe an. Dann langt kurzes tippen fürs Durchschalten der 
Stufen und langes Drücken zum Ausschalten.

: Bearbeitet durch User
von Jürgen H. (calor)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> vorsichtig sein,
> was das Teil dann wieder ansaugt. Könnte mir vorstellen, dass das eine
> oder andere Gemisch den Motor schnell schädigen könnte.

Merke: Pneumatische Rückkopplung mit Rauschen und Jitter (Staub und 
Partikel) vermeiden! :-) :-)
Ja, das ist wohl richtig.

Durchweg positive Stimmen. Danke!
Somit wird demnächst wohl so ein Gerät bestellt werden.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Hab ein NiteCore CineWind CW20

Hat bei mir größtenteils Druckluftdosen und Kompressor zum Auspusten und 
Entstauben abgelöst - Macht schon ordentlich Dampf!

von F. (radarange)


Lesenswert?

Ersatz für einen Kompressor sind die Gebläse nicht. Müssen sie aber auch 
nicht, denn Druckluft ist unpraktisch und teuer.
Die kleinen Gebläse sind super für Ausblasarbeiten, zum schnellen 
Wegblasen von Nässe, zum Abkühlen von Teilen, für alles, wo mal eben 
schnell und unkompliziert ein ordentlicher Luftstrom benötigt wird. Eher 
ein Ersatz für Druckluft aus der Dose als ein Ersatz für einen 
Kompressor. Seitdem ich meine Gebläse habe, habe ich keinen Bedarf mehr, 
mir diese Dosen zu besorgen.
Die Laufzeit ist begrenzt, aber das ist relativ egal. Es ist immer 
besser,  Staub aufzusaugen, so ein Gebläse ist also eher dafür geeignet, 
an Stellen zu kommen, die ein Staubsauger nicht erreichen kann. Ideal 
natürlich in Kombination.
Und da sind wir auch schon beim einzigen wirklichen Nachteil: Die 
meisten dieser Gebläse haben keinen ernstzunehmenden Staubfilter vor dem 
Motor, man muss also damit rechnen, dass die Lebensdauer in staubigen 
Situationen drastisch reduziert wird. Wer das zum Ausblasen von 
Bohrlöchern verwenden will, sollte sich daher lieber nach einem Modell 
mit Filter umschauen.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

Jürgen H. schrieb:
> Durchweg positive Stimmen. Danke!

Dann mache ich mal ein bisschen Realitätsabgleich. Ich habe einen, 
"Model X3-S". Keine Ahnung wer der Hersteller ist, ob das ein Original 
oder eine Kopie ist.

Der wird benutzt, und das bevorzugt. Ja, der schafft was weg. Aber, er 
ist  laut und die Akkulaufzeit ist eher bescheiden.

Mechanisch gebe ich dem nicht so wahnsinnig lange. Die hohen Umdrehungen 
werden die kosten-optimierten Lager nicht unendlich aushalten. Das wird 
kein Erbstück werden. Für die Leitung und Bequemlichkeit die man bekommt 
geht das für mich noch in Ordnung.

Elektrisch würde ich sagen dass man den wahrscheinlich abschreiben muss 
wenn der Akku hinüber ist. Kein Wechselakku, der Griff mit den Akkus ist 
verklebt/verschweißt. Da muss man Glück haben um den halbwegs 
zerstörungsfrei auf zu bekommen. Eventuell muss man dann noch die 
Gerätschaften zum fertigen eines Akkupacks haben (7,4V = 2 Zellen 
LiIon). Mag gehen wenn der Fall eintritt, aber ich plane nicht damit.

Die technischen Angaben der Hersteller erscheinen mir völlig unsinnig. 
Alle paar Wochen vervielfachen sich die beworbenen Drehzahlen, das 
Volumen usw.

Mein Plan wenn er den Geist auf gibt ist zu versuchen ihn durch einen 
Gebläse mit einem Werkzeug-Akkusystem ist zu ersetzen. Wie 
https://www.makita.de/product/das180.html Wenn möglich ein Akkusystem 
das ich schon habe. Das dass unhandlicher ist ist mir klar.

Nur sind solche Gebläse, ausgenommen echte Laubbläser, eher selten, 
unangenehm teuer und wirklich Lust auf ein weiteres Akkusystem habe ich 
auch nicht.

von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn es ums Ausblasen geht, dann ist das günstig,  entsprechend stark, 
wenn du gut rein trittst hält üblich ein Leben lang.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> wenn du gut rein trittst

Und um so "besser" du rein trittst, um so kürzer das "Pffft". Da ist mir 
der kontinuierliche Luftstrom aus dem Handturbo doch lieber.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ich wollte damit nur zeigen,  dass es durchaus auch anders geht.
Irgendwer erwähnte "Bohrlöcher ausblasen" und dafür eignen sich diese 
Handblasebalge, ähnlich der dür Fotografie,  nur sind die für Handwerker 
größer und habe ein längeres Rohr,  mit dem man tief ins Bohrloch kommt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Ich wollte damit nur zeigen,  dass es durchaus auch anders geht.

Es geht immer auch anders. Handkarren statt Auto, Zelt statt Haus usw. 
Damit zeigst du nur deine feindliche Haltung gegenüber allem neueren und 
besseren.

>  nur sind die für Handwerker
> größer und habe ein längeres Rohr,  mit dem man tief ins Bohrloch kommt.

Bitte bleib beim Thema. Sowas hat hier jetzt wirklich nichts zu suchen. 
Und dass bei Handwerkern das alles immer länger ist, ist eher ein 
Vorurteil aus diversen Filmen...

: Bearbeitet durch User
von Jürgen H. (calor)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im aktuellen Prospekt von Action. Gültig bis 25.11.
Nur zur Info.

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Ich habe mir für meine RepairCafe Aktivitäten eine Kombiversion zugelegt 
die sowohl blasen als auch saugen kann. Beides macht das Ding recht 
ordentlich. Müßte ich ständig sehr staubige Stellen ausblasen könnte ich 
den Saugerteil gleichzeitig montieren, dann saugt der Motor garantiert 
keinen Dreck mehr durch.

Das Angebot war auch vom Ali.

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (thb3)


Lesenswert?

Ich habe gerade einen bei Temu gekauft...

Modell "HFX-01 POWERFUL VIOLENT FAN". Muss ja gut sein bei dem Namen!

Nee, ich habe keine deutschsprachige Anleitung und hohe Qualität 
erwartet.

Aber hat jemand einen Hinweis wie man das Ding ausschaltet?

Das Gerät hat 3 Taster
Vorne ein Taster mit ON/OFF | GLüHBIRNE (jeweils Symbole) auf einem 
Taster.
Hinten + und -
Die Blasfunktion lässt sich durch langes Drücken des vorderen Tasters 
ein/ausschalten.
+/- schaltet die Blasfunktion manchmal in +/-1% (dumm) und manchmal in 
+/-25% (gut) Stufen hoch und runter.

Aber sobald ich das Gerät ausschalte bleiben die LED und das LCD für den 
Akkustand an. Was nicht hilft zum ganz ausschalten:
- >1 Stunde warten
- 10s. ON/OFF drücken.

Es gibt sogar eine Anleitung aber da steht weder drin wie man es 
einschaltet noch wie man es ausschaltet. Nur Hinweise zum Haare und 
Haustiere föhnen.

: Bearbeitet durch User
von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> sowohl blasen als auch saugen kann

Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann ;-)

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Aber sobald ich das Gerät ausschalte bleiben die LED und das LCD für den
> Akkustand an. Was nicht hilft zum ganz ausschalten:
> - >1 Stunde warten
> - 10s. ON/OFF drücken.

Dann ist das Teil hin ,das kommt bei Ali öfter vor. Meine Messpinzette 
für SMD geht auch nicht weil eine Leitung unterbrochen ist. Zwecklos das 
zu reklamieren. Dabei wäre es für den Chinesen relativ einfach das Teil 
zu testen. Absicht?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Absicht

Ja, die wollen dass Herbert in Zukunft sein Zeug nur noch im Laden um 
die Ecke kauft. Bitte halte dich einfach dran.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Ich habe mir für meine RepairCafe Aktivitäten eine Kombiversion zugelegt
> die sowohl blasen als auch saugen kann.

Modellbahner kennen die Staubhexe. Ein turbinenartiges Wunderding, das 
aus einem Teil der Saugkraft eines Staubsaugers einen Pustestrom 
erzeugt. Inmitten von einem ringförmigen Eindämmungsstrahl, so daß der 
Staub gleich aufgenommen wird. Da lacht das Trekkieherz. :)

Gibts das mittlerweile als chinesischen Nachbau?

von Thomas R. (thomasr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Ich habe mir für meine RepairCafe Aktivitäten eine Kombiversion zugelegt
>> die sowohl blasen als auch saugen kann.
>
> Modellbahner kennen die Staubhexe. Ein turbinenartiges Wunderding, das
> aus einem Teil der Saugkraft eines Staubsaugers einen Pustestrom
> erzeugt. Inmitten von einem ringförmigen Eindämmungsstrahl, so daß der
> Staub gleich aufgenommen wird. Da lacht das Trekkieherz. :)
>
> Gibts das mittlerweile als chinesischen Nachbau?

Ist nur die einfache Variante, vorne rein, hinten raus.

So einen Staubfuchs werde ich mir mal ansehen/probieren, interessantes 
Konzept. Danke für den Hinweis.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.