Forum: Platinen ESP32 Modul entlöten


von Johannes H. (Firma: TU Dortmund) (johannes_tudo)


Lesenswert?

Hallo ESP32 Löter!

Ich weiß, dass hier ein paar Leute unterwegs sind, die ESP32 Module 
löten. Ich würde von euch gerne wissen, ob ihr schon mal ein ESP32 Modul 
(bei mir ein WROOM 32E) entlötet habt. Ich habe hier mehrere etwas 
größere Platinen, wo mindestens die ESP32 Module platt sind und wollte 
versuchen, ob ich die durch Tausch der Module wiederbeleben kann.

Wie würde man das angehen?
 1.) Reflow (geht wahrscheinlich nicht, weil zu viele Kunststoffteile 
Buchsen etc. drauf sind)
 2.) Heißluft
 3.) Heizplatte
 4.) Am besten gar nicht - neue Platine kaufen! (Es geht um die Olimex 
POE ISO)

Danke und Grüße,
Johannes

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

2+3

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Für DIL-ICs gibt es "Lötspitzen", mit denen man alle Pins gleichzeitig 
löten kann. Wer einen Kupferklotz fräsen kann und einen klassischen 
Dachrinnen-Lötkolben hat...

https://www.weidinger.eu/de/loettechnik/weller/weller-loetspitzen/weller-loetspitzen-et-serie/wl16787

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Für DIL-ICs gibt es "Lötspitzen"

WRoom 32 in DIL wäre mir neu?

von F. (radarange)


Lesenswert?

Vorheizen und Heißluft. Irgendwelche Quatschköpfe, die meinen, das 
Fräsen eines speziellen Kupferblocks zur Anbindung an einen 
Hochleistungslötkolben wäre eine praktikable Idee, einfach ignorieren.

Das Problem bei dem Modul ist ja eigentlich das Thermal Pad, an die Pads 
außenrum kommt man ganz gut ran. Wenn das alles partout nicht 
funktionieren will, bleibt noch Niedertemperatur-Lot, z.B. von Chipquik 
das REMKIT-NL, das dann aufgebracht und eingearbeitet wird. 
Beispielsweise bei Digikey erhältlich und preislich im Rahmen. 
Funktioniert gut, nur muss es danach natürlich gut entfernt werden, also 
üblicherweise die Pads und Durchkontaktierungen mehrmals gründlich mit 
normalem Lot Fluten und wieder entfernen.

von Jük P. (tik-tak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Besorg dir etwas Rose-Legierung dann kannst mit zb 120 grad Heißluft 
ablöten.
Ich bin mit dem Zeug Foto sehr zufrieden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Roses_Metall

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.