Forum: Markt Verkauf: WIMA 0,47 uF / 100 V / 5% (600 Stck!)


von Wolfgang D. (blitz_f)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,
ich hab da ein Problem: rund 600 Stck WIMA MKS4 , 0,47uF / 100 V  5%
die ich nicht brauche! Gibt es dafür einen Interessenten?
Alle zusammen für 30,-€ ?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die sind 40 Jahre alt. Schenk sie dem Max.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die sind 40 Jahre alt. Schenk sie dem Max.

Der würde wohl schon bei der Portoerstattung dankend abwinken.
680 nF gab es bei dem schon für 2 Ct.
Ich biete daher mal 12 Euronen + Hermes/DHL. ☺

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

Ich habe Intresse, und schicke dir eine Nachricht.

von Wolfgang D. (blitz_f)


Lesenswert?

Moin,
danke für die hilfreichen Kommentare. Ist abschliessend geklärt und weg.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Was mag der Zusatz 16kHz bedeuten?
Wer kennt diese Kennzeichnung, das komische Symbol?
Habe ich noch nie gesehen. Es könnte sein, dass es eine Spezialversion 
der MKS4 ist.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Verwendung im Fernseher...(Röhre)

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

KI meint:
Die zurückgezogene deutsche Industrienorm DIN 44122 vom April 1971 
befasste sich mit Kunststofffolien-Kondensatoren des Typs MKT 
(Metallized Polyethylene Terephthalate). Die Norm legte die 
Spezifikationen für Kondensatoren fest, die für erhöhte Anforderungen 
und den Einsatz in gedruckten Schaltungen vorgesehen waren.
Sie definierte die Kondensatoren als rechteckig, isoliert und für 
Gleichspannungen von 100 bis 400 V geeignet. Außerdem beschrieb die Norm 
die Bezeichnung von MKT-Kondensatoren, einschließlich der Nennkapazität, 
Toleranz, Nennspannung und der Anwendungsklasse (GPF oder FMF).

Das Logo zwischen der Nummer 44122 und dem A auf dem WIMA-Kondensator 
ist das Markenzeichen des Verbands der Elektroindustrie, der auch als 
ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) bekannt 
ist. Dieses Logo wurde in der Vergangenheit für die Zertifizierung von 
Bauteilen verwendet, die den Vorgaben der DIN-Normen des Verbandes 
entsprachen. Die Kennzeichnung auf dem Kondensator zeigt, dass das 
Bauteil nach den Spezifikationen der DIN 44122 hergestellt wurde, die 
vom ZVEI herausgegeben wurde.
Das Symbol, das wie ein "E" mit horizontalen Linien aussieht, ist auch 
als "E-Mark" oder "VDE-Prüfzeichen" bekannt und wird verwendet, um die 
Konformität mit den technischen Standards zu bestätigen.

Jetzt kommt Google total ins Phantasieren und behauptet, es sei ein 
historisches Firmenlogo.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> Was mag der Zusatz 16kHz bedeuten?

Impedanzminimum.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Torsten B. schrieb:
>> Was mag der Zusatz 16kHz bedeuten?
>
> Impedanzminimum.

Unsinn! Für 16kHz spezifiziert, nicht für 10kHz wie in der DIN 44122.
Die SRF liegt weit höher.

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

Die Kondensatoren sind heute angekommen, vielen Dank.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.