Hallo, wenn ich den e-mail-header auslese, sehe ich zwar die IP des e-mail-providers - aber wo kann ich die IP, meines (unbekannten) Partner, sehen. Also, er schickt mir z.B. über @gmail.com, London, ein Schreiben. Er ist, physisch, in Kasachstan. Kann man die IP von Kasachstan rausbekommen ?
:
Bearbeitet durch User
Nein, die IP-Adresse des Email-Absenders kannst Du nicht herausfinden. Manchmal kann die im Email-Header in den "received"-Einträgen drinstehen, aber darauf ist kein Verlass, da Spammer da alles mögliche reinschreiben. Außerdem könnte Dein kasachischer Kumpel auch ein VPN genutzt haben, und dann steht da nur die IP-Adresse der Exit-Node des VPN-Betreibers. Kurz: Geht nicht und hat keinen Sinn. Außerdem plenkst Du, bitte lass' das.
Jürgen K. schrieb: > Also, er schickt mir z.B. über @gmail.com , London, ein > Schreiben. Er ist , physisch, in Kasachstan. Kann man die IP von > Kasachstan rausbekommen Mehr als bei dir im Header steht, wird ja nicht übermittelt. Wenn der Provider die IP des Absenders nicht in den Header schreibt, erfährst du sie nie.
Manche Email-Provider löschen oder kürzen auch absichtlich die vom Absender mit eingelieferten Received-Header raus. Zur Wahrung der Privatsphäre des Absenders oder sowas.
Es kann trotzdem nicht schaden eine mail an die Misbrauchsstelle der IP-range zu schicken. Nicht immer ist der header gefälscht. Manchmal sind auch andere identifizierbare informationen drinnen.
Harald K. schrieb: > Nein, die IP-Adresse des Email-Absenders kannst Du nicht herausfinden. Schaue Dir mal mehrere Mailheader an. Wenn der Absender im Webinterface des Providers schreibt, ist da nichts drin. Nutzt er z.B. Thunderbird, kann da weitaus mehr drin stehen, bis hin zur privaten IP des Senders. "kannst Du nicht herausfinden" würde ich nicht verallgemeinern. Johann K. schrieb: > Es kann trotzdem nicht schaden eine mail an die Misbrauchsstelle der > IP-range zu schicken. Sitzen da die Leute mit den weiß geschminkten Backen und der Knollennase am Gummiband?
Manfred P. schrieb: > "kannst Du nicht herausfinden" würde ich nicht verallgemeinern. Wie schon andere schrieben, kannst Du Dich nicht auf das verlassen, was da im Header drinsteht. Das kann frei halluziniert oder von irgendeinem MTA gelöscht werden. Und selbst wenn da eine IP-Adresse drinsteht: Das kann genausogut nur eine lokale IP-Adresse sein (d.h. sowas wie 192.168.1.1), womit man erst recht gar nichts anfangen kann. Irgendwie habe ich aber sowieso leichte Zweifel daran, daß der Threadstarter versteht, wonach er da gefragt hat.
Wenn er remote auf dem Gerät arbeitet, von dem die fragliche Mail stammt, könnte der Absenderserver auch irgendwo in Timbuktu oder sonst wo stehen und er sitzt in ... nebenan.
Ich bitte Harald K. (kirnbichler) die IP zu löschen zur Wiederherstellung meiner Privatsphäre!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.