Heute habe ich mein altes/neues Notebook reaktiviert. WIN10 als OS, Lenovo X270. Aber das Gerät läuft nicht rund. Einer der Fehler: sobald ich mit der linken Maustaste auf den Desktop klicke, öffnet sich die WIN-Hilfe. Sobald ich den Total-Commander (oder IrfanView) gestartet habe und mit links irgendwo ins Fenster oder die Menüs klicke öffnet sich die Hilfe vom TC. Besonders krass: wenn ich in den Systemeinstellungen in den Touchpad-Einstellungen auf "Zusätzliche Einstellungen" klicke, öffnet sich ein neues Fenster das dann wie wild flackert. Gerade festgestellt: nach ca. 5-10 Minuten Laufzeit ist der Spuk vorbei. Sobald ich aber WIN neu Starte geht der Zinnober wieder von vorne los. Probiert habe ich - "sfc /scannow" wo auch ein paar Fehler behoben wurden. - Trackpad ausschalten - keine Änderung. - Die Ordneroptionen sind identisch zu denen meines anderen Notebooks. - Auch die Maus und Tastatureinstellungen - Alle Autostarts in den Apps abgeschaltet. Was könnte ich noch unternehmen? Bei meiner Recherche habe ich gelesen, dass andere Nutzer ähnliche Probleme hatten. Aber eine Lösung fand ich nicht. Gruß Ralf
:
Bearbeitet durch User
wie verhält es sich mit einem Livesystem? Wenn darin alles normal bedienbar ist und im Windows wieder nicht, dürfe es schon mal nichts mit der Hardware sein. als nächstes mal mit ner zusätzlichen Maus testen. Was macht es hiermit bei Rechtsklick?
:
Bearbeitet durch User
Na, die F1 ist sauber, keine Krümel, keine Cola-Reste. Menno, wenn da Krümel wären, würden diese Effekte permanent auftreten. Aber nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei. Ich nutze eine externe Maus, einen externen Monitor - nur die Tastatur ist die des Geräts Ich habe gerade folgendes probiert: Gleich nach dem Start habe ich den Taskmanager aufgerufen. Und plötzlich hört der Spuk abrupt auf. Nach Neustart fängts wieder an.
:
Bearbeitet durch User
.● Des|ntegrator ●. schlug bereits den Test mit einem Live-System vor, um einen etwaigen Hardware-Fehler ausschließen zu können. Eine Idee von mir wäre, auf Windows 11 upzudaten. Windows 10 ist nur dank einer Gnadenfrist (und das auch nur in Europa kostenlos) noch als sicheres Betriebssystem benutzbar.
Rainer Z. schrieb: > .● Des|ntegrator ●. schlug bereits den Test mit einem Live-System vor, > um einen etwaigen Hardware-Fehler ausschließen zu können. > > Eine Idee von mir wäre, auf Windows 11 upzudaten. Windows 10 ist nur > dank einer Gnadenfrist (und das auch nur in Europa kostenlos) noch als > sicheres Betriebssystem benutzbar. Ja, das ist etwas problematisch weil auf diesem Gerät eine Spezialsoftware installiert ist. Ob ein Update auf WIN11 ohne den Support des Herstellers der Software möglich ist muss ich erst abklären. Aber zum Problem habe ich eine interessante Ergänzung: nach dem Neustart habe ich 15 Minuten nichts unternommen. Beim Linksklick auf den Desktop erscheint plötzlich die Meldung: Wie soll dieses Element geöffnet werden? In den Einstellungen Personalisierung/Hintergrund erscheint für Hintergrund: "Windows Spotlight". Ich schalte das mal auf "Bild" mal sehen obs daran liegen könnte EDIT: am Hintergrund lags scheinbar nicht ABER - auf einem anderen Notebook passiert beim linksklick auf den blauen Desktop nichts während beim Lenovo diese ominöse Meldung erscheint: WIe soll dieses Element geöffnet werden? IE, Edge, Suchen nach App Ralf
:
Bearbeitet durch User
Hat die Maustaste einen Wackler, sodaß aus einem Klick ein Doppelklick wird?
Christoph db1uq K. schrieb: > Hat die Maustaste einen Wackler, sodaß aus einem Klick ein Doppelklick > wird? Nö, das kann ich auch ausschließen. Aber ich habe folgenden workaround angewandt: ich habe einen neuen Benutzer erstellt - und siehe da, WIN/der Rechner funktioniert wie gewünscht. Weiß der Geier welche Software da einen Zeiger verbogen hat. Gruß Ralf
Tja, zu früh gefreut. IrfanView gestartet, Block markiert, STRG X gedrückt - nichts passiert Block markiert, STRG Y gedrückt - funktioniert wie erwartet. Texteditor geöffnet... x X y Y z Z geschrieben... ohne Probleme. Block markiert, STRG X - nichts passiert. Externe Tastatur angeschlossen Irfanview gestartet, Block markiert, STRG X gedrückt - Block wird ausgeschnitten. Holla die Waldfee. Was soll das? Treiber der Tastatur deinstalliert, neu gestartet, WIN installiert sich den Treiber selbst. Aber die Macke bleibt. Hat jemand ne Idee? Gruß Ralf
Ralf S. schrieb: > Irfanview gestartet, Block markiert, STRG X gedrückt - Block wird > ausgeschnitten. Holla die Waldfee. Was soll das? Ich weiß nicht, ob das nun ein blöder Freitags-Scherz von Dir ist und ich kenne Dein Irfanview nicht. Also gilt die Unschuldsvermutung und es gibt eine ernste Antwort von mir. Viele Windows-Programme, z.B. Office, aber auch der Datei-Explorer, können "Short-cuts"; das sind Tastenkombinationen zur schnellen Ausführung von (häufigen) Befehlen. Wer viel schreibt, weiß diese zu schätzen, weil das lästige und zeitraubende Rumeiern mit der Maus entfällt. Einige Short-cuts sind quasi Standard. Beispiele: Strg+A = alles markieren Strg+C = (Markiertes) kopieren Strg+V = einfügen Uuuuund: Strg+X = ausschneiden Deine Holla-Waldfee hat offenbar alles richtig gemacht. Guck mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tastenkombination
Lege einen neuen User an und logge dich darauf ein. Mit etwas Glück tritt der Fehler dort nicht auf. Ansonsten würde ich zur Probe mal alle Autostart Programme deativieren. Oder Linux von USB Stick (oder DVD) booten. Tritt der Fehler dort ebenso auf, ist das Gerät wohl defekt.
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > Ich weiß nicht, ob das nun ein blöder Freitags-Scherz von Dir ist und > ich kenne Dein Irfanview nicht. Also gilt die Unschuldsvermutung und es > gibt eine ernste Antwort von mir. Hallo Rainer, nein, das ist leider kein blöder Freitagsscherz. Ich kenne und nutze diese shortcuts und insbesondere STRG x besonders häufig in IrfanView. Angefangen hat alles mit den oben beschriebenen Startproblemen die durch Anlage eines neuen Benutzers weg waren. Hintergrund: ich nutze derzeit ein altes ProBook mit 4GB Ram - was für meine tägliche Arbeit völlig ausreichend war. Auf diesem Gerät habe ich all meine Software installiert, alles gut eingestellt... Aber ich muss einen recht großen Scan manuell bearbeiten und da reichten die 4 GB nicht aus. Also habe ich ein neueres - das X270 aus dem Schrank genommen. Dort waren nur eine Handvoll Programme installiert. Nun biss ich ich den sauren Apfel und fing an, meine musthave-Software dort zu installieren. Und da fielen mir diese F1-Probleme auf. An STRG-X war ich noch garnicht dran. Als ich einen neuen Benutzer angelegt hatte war erstmal alles in Ordnung, bis ich besagten Scan aufrief und mit meiner Arbeit in IrfaView weiter machen wollte. STRG x funktioniert nicht. Texteditor aufgerufen: strg x geht auch nicht. Strg y strg v etc funktioniert. Externe Tastatur: Strg x und alles andere funktioniert. Dann habe ich noch über die Lenovo-Seite ein paar Updates gemacht. Aber auch damit geht strg x nicht. Beim recherchieren entdeckte ich ein paar User die das gleiche Problem hatten - leider ohne Lösungsvorschlag der bei mir nutzte. Gruß Ralf
Zunächst Test mit einem Live-System. Sowohl Win (c't-Notfall-Windows, Hiren’s BootCD) als auch Linux (nahezu alle Distris) können von USB vollständig starten. Bleiben die Symptome, testweise die interne Tastatur und das Trackpad abklemmen. Sind nur ein paar Schrauben am Boden, dann kommt man an die Stecker.
:
Bearbeitet durch User
Danke Max, die live-Systeme probiere ich heute mal aus. Ich berichte... Gruß Ralf Max I. schrieb: > Zunächst Test mit einem Live-System. Sowohl Win (c't-Notfall-Windows, > Hiren’s BootCD) als auch Linux (nahezu alle Distris) können von USB > vollständig starten. Bleiben die Symptome, testweise die interne > Tastatur und das Trackpad abklemmen. Sind nur ein paar Schrauben am > Boden, dann kommt man an die Stecker.
Ralf S. schrieb: > die live-Systeme probiere ich heute mal aus. Wenn kein fertiger USB-Stick greifbar ist, sind die paar Schrauben schneller draußen als ein Stick geschrieben. Die Reihenfolge ist nicht zwingend ;)
Hast du die Anschlüsse kontrolliert? Die Anschlüsse können Alterserscheinungen haben - und so reichlich Verwirrung stiften.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.