Hi Das Dell Latitude 10-ST2 kann scheinbar nur über den Docking-Anschluß mit Spannung versorgt und aufgeladen werden. Kennt jemand die Anschlußbelegung davon? Power würde erstmal reichen.
Das wäre der erste Dell laptop den ich sehe, der nicht diesen runden Power-Steckverbinder hat. So kurz unter 20V. Der hat nicht nur GND und Power, sondern auch noch eine Steuerleitung über die ausgehandelt wird, wieviel Leistung gebraucht/zur Verfügung gestellt werden kann. Mit dem Latitude-Netzteil einer Kollegin war mein Dell Precision nur zu sehr gemächlicher Arbeit bereit. Wie auf V*lium. Irgendein "dummes" Fremdnetzteil mit per Schiebeschalter wählbarer Spannung hat dem Precision überhaupt nicht gefallen. Gruß, Gerhard
Gerhard H. schrieb: > Das wäre der erste Dell laptop den ich sehe, der nicht diesen runden > Power-Steckverbinder hat. Ich weiß nicht, wie die Docking-Station versorgt wird, vielleicht hat die ja einen solchen Anschluß? Die ist aber nicht vorhnden. Es gibt Netzteile dafür, die haben diesen Docking-Flachstecker.
google sagt: https://www.laptops-akku.de/power-supply-for-dell-latitude-10-st2-series-laptop-49527.html# Also geht es wohl auch ohne Dockingstation?
Peter N. schrieb: > Hi > > Das Dell Latitude 10-ST2 kann scheinbar nur über den Docking-Anschluß > mit Spannung versorgt und aufgeladen werden. Du meinst vermutlich "anscheinend". ;-) Jedenfalls, "scheinbar" könnte stimmen. Sieh mal hier unter Nr. 22: https://dl.dell.com/manuals/all-products/esuprt_laptop/esuprt_latitude_laptop/latitude-10-st2e_setup-guide_sr-yu.pdf https://www.dell.com/community/en/conversations/tablets-mobile-devices/latitude-10-usb-charging-specifications/647f2edaf4ccf8a8de49ba3c
:
Bearbeitet durch User
19,5V auf Mikro-USB? (überall wird 19-19,5V als Versorgungsspannung für dieses Tablet angegeben). An diese Buchse habe ich schon USB angeschlossen, das Tablet hat nicht reagiert: Die Led da unten leuchtet nicht, Akku wird nicht geladen, Tablet läßt sich (auch ohne Akku) nicht einschalten.
Gerhard H. schrieb: > Das wäre der erste Dell laptop den ich sehe, der nicht diesen runden > Power-Steckverbinder hat. Inzwischen setzt Dell bei vielen Modellen auf das Laden per USB-C mit PD (wie Smartphones).
Vor 25 Jahren hatte Dell quadratische Steckverbinder an den Notebooks - ich habe hier noch ein aus irgendeinem Grund immer noch nicht verschrottetes Inspiron-Modell von 2001 herumliegen, mit dem man jetzt echt irre total viel anfangen kann (512 MB Speicher im Vollausbau, 500-MHz-Pentium III, briefmarkengroßes Touchpad, kreischlaute IBM-IDE-Platte, aber 'ne recht gute Tastatur, auch wenn die Maustitte stört).
Peter N. schrieb: > 19,5V auf Mikro-USB? (überall wird 19-19,5V als Versorgungsspannung für > dieses Tablet angegeben). Du hast verstanden, dass es da um eine Not-Ladefunktion (funktionsfähiges Original-Netzteil oder Dockingstation nicht verfügbar) mit 5 V geht? > An diese Buchse habe ich schon USB angeschlossen, das Tablet hat nicht > reagiert Was bedeutet "USB angeschlossen" genau? Im zweiten Link, den ich dir gegeben hatte, berichten Leute, dass sie ein USB-Netzteil verwendet haben und was da ging und was nicht. > Tablet läßt sich (auch ohne Akku) nicht einschalten Ohne oder mit völlig leerem Akku fünktionieren manche Geräte nicht.
Gerhard H. schrieb: > Das wäre der erste Dell laptop den ich sehe, der nicht diesen runden > Power-Steckverbinder hat. Du hast eben noch nicht viel gesehen. Außerdem ist es kein Laptop, sondern ein Tablet, da fehlt u. U., Platz für den Rundstecker. Bei dem Dell Venue 11 Pro 7130 MS, der hier rumliegt, ist es jedenfalls ein USB-Mikro-Stecker.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.