Hallo Zusammen, zum Verkauf steht hier mein Projekt, dass ich leider aufgrund von Zeitmangel nicht zu Ende führen kann. Der Tisch hat x:1700mm y:450mm z:350mm Verbaut sind 3 Stück 103H7123-0440 Stepper-Motoren. Die Maschine hat ca. 20h Betriebsstunden. Über die Treiberplatine kann ich nichts genaues sagen, wurde mal dran rumgebastelt. Aufrund des hohen Gewichts und der Überlänge wird eine Abholung und Besichtigung empfohlen oder der Versand wird selbst organisiert. Im Raum 79 bei Freiburg. VHB 2000€
Hallo, Kernschrott zu vergolden ist und bleibt schwierig, bis unmöglich. evtl. bei Jugend forscht anfragen. Gruß
Seh ich nicht so. Das ist offensichtlich eine schon sehr alte Maschine, erkennt man an der "Steuerung" die sie hat und an den Motoren. Längsweg sehr gut, schön lang. Querweg viel zu kurz bezogen auf den Längsweg, damit kann man nur Brettchen bohren. In dieser Konfiguration wurde das genutzt für den Holzmodellbau, die Stabilität dieser Konstruktion lässt auch keine festeren Werkstoffe zu. Der dirkte Weg zur Inbetriebnahme, der kürzeste, ist definitiv das Plündern, also alle Stepper raus und die komplette Elektronik, dann mit den üblichen Sachen neu aufbauen. Dann hätte man aber immernoch dieses Brettchenformat, nixda schöne Küchenschranktüren :-) Meine Einschätzung, so groß sie auch sein mag: streich mal die hintere Null vom Preis und versuche es nochmal. Aber auch das klappt nur vielleicht. lG Martin
Wenn da nicht die aberwitzige Preisvorstellung wäre, könnte man glatt denken, das Angebot stammt vom Alten Knacker. 2000 Öcken haben wollen, aber vor dem Fotografieren noch nichtmal einen Lappen gefunden, um wenigstens den groben Dreck wegzumachen, ohne Worte. Wie man es zum halben Preis um Welten besser macht, zeigt dieser Verkäufer: https://www.ebay.de/itm/136674695235
Martin M. schrieb: > Querweg viel zu kurz bezogen auf den Längsweg, damit kann man nur > Brettchen bohren. Dann ist nach Deiner Definition wohl jede große Portalfräsbank falsch konstruiert, siehe zB: https://www.fdm24.com/machines/1124/100460/1124-100460-20240208145316101586.jpg
Rainer D. schrieb: > Martin M. schrieb: >> Querweg viel zu kurz bezogen auf den Längsweg, damit kann man nur >> Brettchen bohren. > > Dann ist nach Deiner Definition wohl jede große Portalfräsbank falsch > konstruiert, siehe zB: > https://www.fdm24.com/machines/1124/100460/1124-100460-20240208145316101586.jpg Ohne jetzt genau die maschine zu kennen. Bei so großen geräten ist der "Tisch" oft geteilt. Auf der einen seite wird gearbeitet und auf der anderen wird schon wieder gespannt. Das könnte man mit der hier angebotenen sicher auch machen. Aber sonst stimme ich zu ist für mich auch nicht das passende Format.
Also Y 450mm ist doch ok. Im Verhältnis zu X wenig, ja, aber so durchaus brauchbar. Der Preis .... nö dazu sage ich nichts, es ist die Meinung des TO und eben seine Meinung. Leider sieht man den Aufbau nicht genau. Martin M. schrieb: > In dieser Konfiguration wurde das genutzt für den > Holzmodellbau, die Stabilität dieser Konstruktion lässt auch keine > festeren Werkstoffe zu. Dem möchte ich wiedersprechen, ich fräse mit meiner auch Alu und die ist auch nur aus Aluprofilen gebaut.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.



