Forum: Offtopic Siemens 3RM1302-3AA04 Anschluss


von Martin G. (Firma: www.engyneer.at) (martin_g697)



Lesenswert?

Servus!

Hab da hier so ein Siemens 3RM1302-3AA04 vor mir liegen.

Leider angeblich kaputt. Wollte mal schauen was es hat.

Das Datenblatt schweigt darüber, wie ich es nun mit Strom versorge.

Ich wette mal A1 und A2, aber wo muss nun 24V und Gnd hin?

Oder wurscht?

MfG,
Martin

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Siemens 3RM1302-3AA04
Achso, ein Siemens 3RM1302-3AA04 Irgendwas. Na immerhin weckt das 
Neugier und es ist schließlich Freitag, da kann man sich aus purer 
Gemeinheit schon mal die unbeschreibliche Mühe sparen, dranzuschreiben 
was das ist.

https://www.damencnc.com/en/motor-starter-sirius-3rm1-reversing-starter-safety-500-v-0-4-2-0a-24vdc-screw-connectors/a5306

https://support.industry.siemens.com/cs/document/109784047/abschalten-eines-failsafe-motorstarters-3rm1-%C3%BCber-sicher-geschaltete-masse?dti=0&lc=de-WW

Und Du bist sicher, daß Du in einer Engineering-Firma arbeitest, wenn Du 
nicht mal sowas bei Google findest? Das macht mir Angst, aber ich wohne 
auch nicht in Ösiland.

: Bearbeitet durch User
von Martin G. (Firma: www.engyneer.at) (martin_g697)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
>
> Und Du bist sicher, daß Du in einer Engineering-Firma arbeitest, wenn Du
> nicht mal sowas bei Google findest? Das macht mir Angst, aber ich wohne
> auch nicht in Ösiland.

Danke für deinen höchst professionellen und erbauenden Beitrag.

Vielen Dank, daß dir es nicht zu schade war mir dein Know How zu teilen.

Jetzt werde ich das Teil mit einer größeren Wahrscheinlichkeit 
reparieren können.

PS:
Ich habe noch nie ein Datenblatt gesehen, wo nirgends angeschrieben war, 
wo die Versorgungsspannungen hinkommen. Anscheinend muss man da extra 
Kurse machen bei Siemens...

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> Ich habe noch nie ein Datenblatt gesehen, wo nirgends angeschrieben war,
> wo die Versorgungsspannungen hinkommen.

Ahja. Also erstens steht das drin und zweitens gibt's im Gerätehandbuch 
ab S. 170 reichlich Schaltungsbeispiele.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Ist doch sofort aus dem Datenblatt ersichtlich: A1 ist plus, so wie bei 
allen mir bekannten industriellen Schaltgeräten.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> Also erstens steht das drin

In dem oben verlinkten Datenblatt?

Ist das irgendeine Geheimsprache oder steganographisch codiert?

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Geheimsprache

Nein, weit verbreiteter Standard.

von Max I. (powermeter)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> ab S. 170

Fipptehler, ab Seite 167.


Edit: Doch kein Fipptehler, hier hatte ich die S. 170 her:

https://media.automation24.com/manual/de/66295730_manual_motorstarter_SIRIUS_3RM1_de-DE.pdf

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Vielen Dank, daß dir es nicht zu schade
> war mir dein Know How zu teilen.
Ich bin manchmal etwas direkt, forsch und nicht
besonders diplomatisch... aber ich bin auch kein Arschloch.

Bei Siemens (bestimmt nicht nur bei Siemens, aber da ist mir das 
aufgefallen) ist das leider wirklich oft so, daß manche "Datenblätter" 
eher sowas wie Werbezettel sind, wo lediglich grobe Betriebsgrenzen 
drinstehen. Also wieviel Volt, wieviel Ampere, wieviel Bumms... Wenn man 
mehr wissen will, etwa wie das Gerümpel angeschlossen oder bedient 
werden muss, muss man tiefer buddeln.

Bei dem großen WFL Bearbeitungszentrum meiner befreundeten CNC-Bude, an 
dem ich öfter herumschrauben "durfte", war das auch so. Für die 
Leistungsmodule der Antriebe, deren Stromversorgung (Simodrive) und die 
Steuerung (Sinumerik 840C) gab es bestimmt 10 Ordner dazu, wirklich 
brauchbar war nur der dickste davon und die Schaltpläne der 
Grundmaschine.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Max I. schrieb:
> Nein, weit verbreiteter Standard.

Es wurde der Eindruck erweckt, es stünde im DATENBLATT drin. Das ist 
das, was oben angehängt wurde. Erster Beitrag in diesem Thread:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/682450/3RM13023AA04_datasheet_en.pdf

Daß es im BENUTZERHANDBUCH steht, ist was anderes.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.