Forum: Offtopic Tag der Quantenphysik an der LMU München


von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Fakultät der Physik der LMU München veranstaltet heute einen "Tag 
der Quantenphysik" mit Vorlesungen und Veranstaltungen.

https://www.physik.lmu.de/de/quantenjahr-2025/tag-der-quantenphysik/

Quantenphysik mag hier im Forum ziemlich offtopic erscheinen, aber ohne 
sie gäbe es wohl keinen Transistor, und damit auch keine 
Mikrocontroller.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Johann L. schrieb:
> Quantenphysik mag hier im Forum ziemlich offtopic erscheinen, aber ohne
> sie gäbe es wohl keinen Transistor, und damit auch keine
> Mikrocontroller.

OK.

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Johann L. schrieb:
> Quantenphysik mag hier im Forum ziemlich offtopic erscheinen, aber ohne
> sie gäbe es wohl keinen Transistor, und damit auch keine
> Mikrocontroller.

Da Quantenphysik das Verhalten von Atomen beschreibt, gäbe es ohne sie 
noch viel weniger. Wobei "gäbe" besser durch "verstände man" ersetzt 
werden sollte.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Grad gecheckt, die letzte Laborführung ist jetzt - zu wenig Zeit, um 
sich da noch hin-shuttlen zu lassen und dem Transporter trau ich nach 
dem letzten Unfall nicht. ;-)
https://memory-alpha.wiki/wiki/Viel_L%C3%A4rm_um_Boimler

Mit etwas mehr Vorlaufzeit wäre eine Teilnahme gut möglich gewesen.

BTW:
Auf der Liste "Tolle Elektrotechnik bei München" findet sich auch der 
220t Schwungmasse-"Fusionszünder" in Garching. Leider sind 
Besuchstermine für dieses Jahr durch, vielleicht klappt es ja 2026.

* https://www.ipp.mpg.de/4241286/generatoren
* https://www.ipp.mpg.de/besucher

Das Gebäude ist übrigens so hingestellt, das im Katastrophalfall der 
sich losreissenden Schwungmasse der Bolid in die Isar ausläuft ... 
irgendwie kommt mir dabei das legendäre Projekt "Amper hochskillen" in 
den Sinn. ;-)

PS: Erinnert man sich noch an den Quantenpunkt-Transistor ?!
https://www.spektrum.de/magazin/quantenpunkt-laser/823377

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> BTW:
> Auf der Liste "Tolle Elektrotechnik bei München" findet sich auch der
> 220t Schwungmasse-"Fusionszünder" in Garching. Leider sind
> Besuchstermine für dieses Jahr durch, vielleicht klappt es ja 2026.
>
> * https://www.ipp.mpg.de/4241286/generatoren

Hää? Da passen die Zahlen nicht zusammen.

" Ein Experimentierpuls von ASDEX Upgrade benötigt für 10 Sekunden eine 
elektrische Leistung von insgesamt 400 Megawatt, also etwa halb so viel 
wie die gesamte Münchner Region. "

"Der Drehstromgenerator kann etwa 10 Sekunden lang bis zu 155 Megawatt 
Leistung zur Verfügung stellen."

Und wie kommt man dann auf 400MW?

Außerdem scheint der Text unter dem Bild Antrieb und 155MW Generator zu 
verwechseln.

Das Ding links ist DEUTLICH größer als da Ding rechts. Der Generator 
muss 155MW leisten, der Antrieb deutlich weniger, so Faktor 10-100 
weniger!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Und wie kommt man dann auf 400MW?

"Der größte Schwungradgenerator im IPP kann 1514 Megajoule oder 421 
Kilo­watt­stunden nutzbare Energie speichern."

Es könnte sein, dass 007 bei Dir vorbeikommt, wenn Du auf die Idee 
kommen solltest, der Satz meine, es wäre nicht der einzige 
Stoßleistungsgenerator in Garching.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Und wie kommt man dann auf 400MW?

Ganz normaler Overunity Effekt. Die Feng-shui Gravitation verleiht dem 
Quantengenerator zusätzliche Nullpunktenergie aus dem Quantenvakuum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.