Hallo Leute, suche einen Fernseher für meine demente Tante. Problem: viele Fernseher starten beim Einschalten nicht mehr direkt ins normale TV-Programm, sondern in irgendwelche Menüs. Bei unserem LG sitzen wir manchmal selbst geschlagene 30 Sekunden, um uns durch das Menü zu kämpfen. Für sie völlig undenkbar... Wer hat/kennt einen Fernseher, nicht zu klein, direkter DVBT2-Empfang per Zimmerantenne (ohne zusätzlichen Receiver), und das allein durch Druck auf die Einschalttaste? Also z.B. 40Zoll oder mehr, DVBT-2 intern, nur die Power-Taste drücken und schon läuft das normale TV-Programm. Das Gerät sollte natürlich irgendwo als Neuware kaufbar sein. Danke für eventuelle Hinweise.
Ich könnte dir meinen Samsung Fernseher empfehlen, aber den kann man nicht mehr kaufen. Schau dich in einem Mediamarkt um, da kannst du es ausprobieren, falls das Personal es nicht bereits weiß.
Ich habe einen Philips 65OLED708. Nicht das was du suchst, aber mit DVB-T2-Tuner und man kann einstellen, wie bzw. mit was (TV/APPs) der startet.
Schau mal (Google) ob es für deinen Fernseher oder den geplanten Fernseher einen "Hack" gibt um ins Hotel-Menü zu kommen. Der "Hack" besteht meist aus dem Drücken von Tasten auf der Fernbedienung in einer vorgegebenen Reihenfolge. Manchmal funktionieren auch die Codes von anderen Fernsehern. Wenn du Glück hast findest du im Hotel-Menü Einstellungen um das Verhalten beim Start zu ändern.
:
Bearbeitet durch User
Panasonic TX-MX600E verhält sich so. Ist zumindest noch bei Idealo zu finden. Man kann dem Teil auch die Netzspannung wegschalten, nach Wiederkehr macht er genau bei dem Programm weiter, bei dem er sich vor Netztrennung befand. Aber: Hat reichlich verbugte Software und (bis vor einem halben Jahr oder so...) kein Update erhalten. Darf niemals mit dem Internet verbunden werden! Andernfalls bricht das Chaos los, schon auf dem Homescreen. Weiteres Problem: Größte Taste auf der Fernbedienung ist die Netflix-Taste, oberhalb Steuerkreuz. Wird sehr gern versehentlich gedrückt. Findet er diesen Dienst nicht, ist das Gerät für ca. eine Minute nicht bedienbar, und wer danach nicht schnell die richtige Taste drückt, landet sofort wieder in einer neuen Schleife mit neuem Verbindungsversuch... Also Fernbedienung ersetzen oder FB öffnen und Netflixtaste intern mit Tesafilm abkleben.
Ich habe einen Panasonic mit Android 14. Auch da kann man einstellen wie der TV sich beim Start verhält entweder ins HOME (Android) oder direkt zu DVBx, HDMIx oder in eine APP. Bei uns z.b. startet er direkt in WaipuTV Ich glaube aber sogar, das dies eine Grundfunktion von Android ist und mit dem Fernseher an sich nichts zu tun hat.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Panasonic TX-MX600E verhält sich so. > > Ist zumindest noch bei Idealo zu finden. Also dieser hier: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202868331_-tx-mx600e-panasonic.html
Auf Android Geräten kann man das Wunschverhalten mit MacroDroid o.ä. App einrichten.
Alexander schrieb: > Auf Android Geräten kann man das Wunschverhalten mit MacroDroid Wie gesagt, bei meinen Android Geräten kann ich das direkt in den Einstellungen machen ohne irgendwas zusätzliches.
Habe jetzt mal an unserem Gerät geschaut, und tatsächlich, irgendwo tief im Menü, zwischen tausend regelrecht albernen Einstellungen, konnte man den Start wählen. Problem damit gelöst, sollte ihr neuer Fernseher das nicht können, kann sie ja zur Not unseren bekommen. Jetzt sind wir auch endlich die ganzen Pay-TV-Vorschläge los, die wir sowieso nicht schauen, hurra... Danke Leute für die konstruktiven Tips!
Es gibt auch so anlernbare Senioren-Fernbedienungen wo nur ein paar Tasten drauf sind. Falls sie nicht nur Bayern3 schauen möchte. https://www.amazon.de/XEERUN-Universalfernbedienung-Fernbedienung-einzurichten-Universal/dp/B0CQJ8YJJ1/
Crazy Harry schrieb: > Ich habe einen Philips 65OLED708. Ich habe auch einen Philips, einen völlig anderen (55PML9008/12), der aber von der Diagonale deutlich besser zu den Wünschen des TO passt. > aber mit > DVB-T2-Tuner und man kann einstellen, wie bzw. mit was (TV/APPs) der > startet. Genau so ist das auch bei meinem Philips und zwar ab Werk. Naja, nachdem man das initiale Setup überstanden hat... Der startet dann immer einfach mit der, Quelle, die zuletzt eingestellt war. Zumindest für TV (egal welcher Tuner) und die externe Schnittstellen gilt das. Zu Apps kann ich hingegen nix sagen, mein TV darf nicht an's Netz. Wie alle moderne Elektronik: viel zu geschwätzig. Übrigens: das Halten der Quellen-Einstellung funktioniert nicht nur mit Standby, sondern auch über einen echten Powercycle hinweg, also vollständige Trennung von der Netzspannung.
Oliver S. schrieb: > Es gibt auch so anlernbare Senioren-Fernbedienungen wo nur ein paar > Tasten drauf sind. Ohne die würde ja schon lange nichts mehr gehen. ;-) Uhr mit Wochentag, damit sie nicht mehr Sonntags zu Edeka geht. Hausschlüssel um den Hals entscheidet im Winter über Leben und Tod, denn die Nachbarn sind alle ganz ganz böse Leute... Bisher braucht sie noch keine Anschrift in den Klamotten, aber das kommt sicher bald.
Magnus M. schrieb: > Bayern 3 ist ein Radiosender. Auch wenn Bayern meint, etwas besseres zu sein, ihre Landesrundfunkanstalt produziert nur ein drittes Programm. https://de.wikipedia.org/wiki/Drittes_Fernsehprogramm
Uwe S. schrieb: > Bei unserem LG sitzen wir > manchmal selbst geschlagene 30 Sekunden, um uns durch das Menü zu > kämpfen. Anleitung lesen? Googeln? Menu(=Zahnrad drücken)/Alle Einstellungen, ENTER(=Doppelkreis)/ Allgemein >/Startseiten-Einstellungen, ENTER (evt unter zusätzliche Einstellungen)/Automatischer Start der Startseite AUS...Home Promotion AUS Im Hotelmode kann man dann noch zusätzlich Eingang und Programmnummer vorgeben.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.