Es scheint, als ob Canon seine Drucker absichtlich so konstruiert, dass die Elektronik nach drei Jahren ausfällt. Diese auf Schnelligkeit und Professionalität ausgerichtete Geschäftsstrategie ist verwerflich und schadet der Kundenzufriedenheit. Es empfiehlt sich, keine weiteren Canon-Drucker zu kaufen, bis sich die Unternehmensphilosophie auf langfristiges Denken ausrichtet.
Den Ausfall der Schaltnetzteile um die fünf Jahre herum, hat man heutzutage sehr gut im Griff. Keine Treiber für das neue Betriebssystem bietet noch mal eine gute Gelegenheit der Umsetzung für das Geschäftsmodell.
> Canon Pixma Platine kaputt
Wenn du Unterstützung bei der Reparatur wünschst, wäre etwas Zuarbeit
deinerseits notwendig. Zumindest mal die genaue Modellbezeichnung, eine
detaillierte Beschreibung des Fehlers, ein paar ordentliche Bilder der
Platine und was du bereits selbst geschaut und versucht hast, wären
angebracht.
Wenn du keine Unterstützung wünschst, stellt sich allerdings die Frage,
was dieser Thread hier soll. Zum bloßen Auskotzen gibt’s passende, extra
dafür existierende Subreddits.
:
Bearbeitet durch User
René Pierre schrieb: > Es scheint, als ob Canon seine Drucker absichtlich so konstruiert, dass > die Elektronik nach drei Jahren ausfällt Merkwürdig warum das bei dir so ist. Schüttest du Kaffee rein, versuchst du zerlegte Drucker zu betreiben (Lichtschranken sind lichtempfindlich) ? Hier laufen und laufen und laufen die, die Elektronik fällt nie aus. Und selbst wenn: da viel mehr Drucker andere Defekte haben, wäre der Austausch der Platine die einfachste Übung, es gäbe reichlich Schlachtgeräte Hingegen gefällt mir an Canon ausgesprochen gut, dass man die mitgelieferten Patronen problemlos nachfüllen kann, sogar mit Originaltinte (GI50/GI53) zu Spottpreisen. Er weiss dann halt nicht mehr wie voll sie sind, die iP4000 Serie war da dank ihres Prismas klüger. Was mir nicht gefällt ist, dass man von Canon keine Druckköpfe bekommt, obwohl die benutzeraustauschbar sind.
René Pierre schrieb: > Es scheint, als ob Canon seine Drucker absichtlich so konstruiert, dass > die Elektronik nach drei Jahren ausfällt. Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Hier läuft einer seit weit mehr als 10 Jahren. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern anderer Hersteller hat der Druckkopf auch bei seltener Benutzung noch recht lange funktioniert (primärer Drucker hier ist ein Laserdrucker). Michael B. schrieb: > Was mir nicht gefällt ist, dass man von Canon keine Druckköpfe bekommt, > obwohl die benutzeraustauschbar sind. Ich habe für den hier (iP3600) zumindest einen Austausch-Kopf bekommen. Original, kein Versuch irgendeines "Aufgearbeiteten". Was mir am Drucker nicht gefällt, ist das proprietäre Datenformat, das sich nur mit irgendeinem proprietären Treiber verwurschteln lässt, zumal sie Linux dabei nur sehr halbherzig supportet haben. Jack V. schrieb: > Wenn du Unterstützung bei der Reparatur wünschst, wäre etwas Zuarbeit > deinerseits notwendig. +1
Bis jetzt hatte ich nur defekte Druckköpfe und volle Reinigungsfliese.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.