liebe Leute, ich habe einen ein Jahr "alten" Michelin-Kompressor, der (gegen Ende der Garantiezeit) den FI-Schalter auslöst, die Zeiten bis zum Stromausfall wurden immer kürzer. Da das Teil nur 110€ kostete, lohnt eine Reparatur nicht, die Garantie schließt den Motor aus. (Mein 22 Jahre alter Einhell-Kompressor muss also weiter seinen Dienst tun müssen). Es geht um den Motor, der ist wohl nicht stabil genug, ich habe das Gefühl, dass der mit nur 2 Stück M4 Schrauben befestigte Stator sich an einer Seite gelöst hatte und dass deshalb am der Stator innen - am von der Unterlage entfernten Ende - kreisrunde Riefen im Stator zu sehen sind. Wie dem auch sei, auf dem Gehäuse steht: 97db (Lautstärke), 23,8 kg, 1,5 KW und 4000 U/min. Spaßeshalber habe ich den Rotor mit einer 500 Watt Bohrmaschine mal 5 Minuten laufen lassen, indem ich das Ende der Rotorwelle in das Bohrfutter einer alten 500 W Skil Bohrmaschine spannte und diese rückwärts laufen lies, der Druck stiegt sehr langsam auf 2 Bar an, dann wurde es mir zu langweilig. Frage: bezieht sich die angegebene Drehzahl auf das Rad, das den Kolben des Verdichters hin und her bewegt? Vermutlich ja, da hätte der Universal-Bürstenmotor eine Drehzahl von 20 000 U/min, da dessen Drehzahl mit einen Riemengetriebe 5fach untersetzt ist. Ich überlege, mir ein Spannfutter mit 10 mm Spannzange zu besorgen mit M14 x 1,5 Innengewinde-Anschluß für Flex'en für meine alte Mini-Flex von Bosch von 1990 für 125 mm Scheiben, (ca. 20€ bei Amazon) und an die Rotorwelle anzuflanschen. Bei dann halber Antiebs-Drehzahl (ca. 10 - 11 000 u/min) würde ich dann leistungsmäßig auch knapp hinkommen, da solche Maschinen bei 500 - 700 watt Leistung liegen, und leiser würde es auch. Dauerbetrieb ist nicht nötig. Kommentare? cia Basti
:
Bearbeitet durch User
Basti schrieb: > Kommentare Wirr. https://www.amazon.de/dp/B00C96SNPM/ ? Wenn er den FI wirft, kann schon ein Durchscheuern der Windung die Ursache des Problems sein. Motor kaputt. Was jetzt deine Flex da soll, keine Ahnung. rpm ist jedenfalls Motorwellen-rpm.
Basti schrieb: > ich habe einen ein Jahr "alten" Michelin-Kompressor, der (gegen Ende der > Garantiezeit) den FI-Schalter auslöst, die Zeiten bis zum Stromausfall > wurden immer kürzer. Da das Teil nur 110€ kostete, lohnt eine Reparatur > nicht, die Garantie schließt den Motor aus. "Garantie" ist uninteressant; Du hast zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung, für die Dein Händler geradezustehen hat.
Harald K. schrieb: > "Garantie" ist uninteressant; Du hast zwei Jahre gesetzliche > Gewährleistung, für die Dein Händler geradezustehen hat. Sehe ich genauso. Tausche das Gerät um. Egal ob es 110 Euro oder nur10 Euro kostet hat. Ein Kaufbeleg oder Rechnung würde das allerdings erleichtern. Baue das Gerät wieder zusammen. Muss ja keiner sehen, dass Du da rumgeschraubt hast.
Harald K. schrieb: > Basti schrieb: >> ich habe einen ein Jahr "alten" Michelin-Kompressor, der (gegen Ende der >> Garantiezeit) den FI-Schalter auslöst, die Zeiten bis zum Stromausfall >> wurden immer kürzer. Da das Teil nur 110€ kostete, lohnt eine Reparatur >> nicht, die Garantie schließt den Motor aus. > > "Garantie" ist uninteressant; Du hast zwei Jahre gesetzliche > Gewährleistung, für die Dein Händler geradezustehen hat. Gesetzliche Gewährleistung (24 Monate) heißt: Nach Ablauf der ersten 6 Monate bis zum Ende des 24.Monats ist der Käufer beweispflichtig, dass der Fehler schon von Anfang an bestand. 2 Jahre Gewährleistung heisst also verkürzt: 6 Monate Vollgarantie und danach läuft nur noch was, wenn man SELBST beweisen kann, dass der Fehler von Anfang an bestand. Wie soll man das beweisen, wenn der Fehler erst nach 6 Monaten sich entwickelte? Und Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung des Herstellers, der die Garantie-Bedingungen selbst bestimmen kann. Garantie macht sich zwar optisch in der Werbung gut, aber bei näherem Hinsehen ist sie von keinem Wert, wenn sie sich nur auf den Druck-Kessel bezieht und nicht auf den Motor und die Elekronik. Bevor ich den ansonsten so gut wie neuen Kompressor wegschmeiße, baue ich mir die alte Flex als Antrieb daran. Ich brauche Pressluft sowie nur noch sehr selten. Für Leute, die hier nicht von Kapee sind: Das das funktioniert, auch bei langsameren Antrieb, habe ich ausprobiert mit der eingangs erwähnten Bohrmaschine. ciao Basti
:
Bearbeitet durch User
Basti schrieb: > Gesetzliche Gewährleistung (24 Monate) heißt: > Nach Ablauf der ersten 6 Monate bis zum Ende des 24.Monats > ist der Käufer beweispflichtig, dass der Fehler schon von Anfang an > bestand. Nach den ersten 12 Monaten, informiere Dich. > 2 Jahre Gewährleistung heisst also verkürzt: > 6 Monate Vollgarantie und danach läuft nur noch was, wenn man SELBST > beweisen kann, dass der Fehler von Anfang an bestand. Beweisen musst Du erst dann etwas, wenn der Händler Umtausch oder Wandlung verweigert und Du Ersatz einklagen willst. Seriöse Händler verhalten sich nicht so, ein normal denkender Mensch würde erstmal reklamieren und die Reaktion abwarten.
Basti schrieb: > Nach Ablauf der ersten 6 Monate bis zum Ende des 24.Monats > ist der Käufer beweispflichtig Die Beweislast-Umkehr geht bei 12 Monaten los. Du könntest also noch Glück haben.
Horst V. schrieb: > Basti schrieb: >> Nach Ablauf der ersten 6 Monate bis zum Ende des 24.Monats >> ist der Käufer beweispflichtig > > Die Beweislast-Umkehr geht bei 12 Monaten los. Du könntest also noch > Glück haben. .... wie ich nun bei Kopilot lese: das Gewährleistungsrecht gilt nur für Privatkäufe, nicht für gewerbliche Käufe, und der Kompressorkauf war ein gewerblicher Kauf.
:
Bearbeitet durch User
Na, dass Du den gewerblich gekauft hast, müssen die aber auch erstmal beweisen, sofern es kein reiner B2B Shop war. Wenn es nicht riesig auf Deiner Rechnungsanschrift draufsteht - würde ich es versuchen zu reklamieren. Da hätte ich gar kein schlechtes Gewissen. Wenn die da schon Markenherstellerlogos draufdrucken, dann soll es auch halten ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.