Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Matter auf dem ESP32 mit Arduino, Leistungsmonitor


von Christof R. (christof_r)


Lesenswert?

Hallo Forengemeinde,
Hat sich jemand schon in das Matter Thema eingearbeitet? Die Programme 
die in den Beispielen von Arduino angeboten sind, sind gar nicht so 
schlecht aber ich vermisse die Möglichkeit des Powermonitorings, was in 
Matter auch  als Standart aufgenommen ist. Ist es möglich die Matter Lib 
zu erweitern?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Christof R. schrieb:
> Hat sich jemand schon in das Matter Thema eingearbeitet?

Matter? Wie in Materie?

Ach nein. Das kommt aus der Smarthome Ecke. Sieht wie ein klassisches 
NIH Projekt aus. Aber ein Link auf das was gemeint ist, wäre trotzdem 
ganz hilfreich gewesen.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Tasmota unterstützt doch Matter. Wie gut, weiß ich leider nicht. Gibt ja 
schon viele IOT-Geräte, die dieses Protokoll fahren. Hab das neulich bei 
den Heizkörperthermostaten meines Sohnes gesehen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christof R. schrieb:
> schlecht aber ich vermisse die Möglichkeit des Powermonitorings, was in
> Matter auch  als Standart aufgenommen ist.

worauf genau beziehst Du Dich da

https://docs.espressif.com/projects/esp-matter/en/latest/esp32/api-reference/esp_matter_endpoint.html#macros

von Christof R. (christof_r)


Lesenswert?

Ja das ist ein recht neuer Standart der auch ohne externe Server 
auskommt.
Quelle: YouTube https://share.google/Wem891wnBtcbiA878
Espressif hat dafür auf Arduino als auch Zerocode Variante am Start. 
Damit kann man sich schön eigene Aktoren und Sensoren zusammen Basteln. 
HomeAssistant unterstütz Matter ganz passabel ohne übers Internet gehen 
zu müssen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Muss man sich halt mal angucken wie es aufgebaut ist, dann kann man es 
bestimmt ergänzen. Pull Requests sind immer herzlich willkommen.

https://docs.espressif.com/projects/arduino-esp32/en/latest/matter/matter.html

von Christof R. (christof_r)


Lesenswert?

Oh, ich glaube der Link ist schon mal sehr hilfreich. Das Arduinopaket 
baut auf dieser SDK auf, nur gibt nicht für alle Devs ein 
Arduinoadaption, aber grundsätzlich seint alles in der SDK drinnen zu 
sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.