Forum: Haus & Smart Home Frage zu Bewegungsmelder Schaltung


von Pete K. (pete77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe an meiner Auffahrt 4 Leuchten mit 2 Bewegungsmeldern
installiert (siehe Schaltplan).
Leider leuchten die Leuchten durchgehend, ohne sich abzuschalten, auch
tagsüber.
Was könnte die Ursache sein?
Es sind LED-Leuchtmittel verbaut, die graue Ader sollte die Lampen
schalten, die braune Ader ist unbenutzt.
Viele Grüße,
Pete

: Verschoben durch Moderator
von Patrick (dereine)


Lesenswert?

Moinsen,

um was für Bewegungsmelder handelt es sich denn?

Meistens lassen sich Bewegungsmelder einstellen. Dann gibt
es ein Poti für die Helligkeitsschwelle und ein Poti für
die Dauer, wie lange die Leuchten an sein sollen.

Eventuell liegt da der Hund begraben.

Wenn die Lampen auch Tagsüber leuchten, könnte vielleicht die
Helligkeitsschwelle falsch eingestellt sein.

Beste Grüße,
derEine

: Bearbeitet durch User
von Boris (boris_85)


Lesenswert?

Die Leuchten liegen dauerhaft zwischen L3 und N, sollten also dauerhaft 
leuchten. Zum geschalteten Betrieb müssen sie an die entsprechenden 
Klemmen des Bewegungsmelders angeschlossen werden.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Was könnte die Ursache sein?

Um die Fehlerursache nicht unnötig komplex aussehen zu lassen, könntest 
du deine Bewegungsmelder erstmal beide abklemmen (L_out von L3 trennen). 
Dann sollte das Licht ausgehen.
Und dann klemmst du EINEN an, stellst den richtig ein und erst wenn das 
funktioniert, klemmst du den zweiten auch wieder an. Auch den zweiten 
musst du dann noch einstellen, evtl. auch, indem du ihn alleine 
anklemmst.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Boris schrieb:
> Die Leuchten liegen dauerhaft zwischen L3 und N, sollten also
> dauerhaft
> leuchten. Zum geschalteten Betrieb müssen sie an die entsprechenden
> Klemmen des Bewegungsmelders angeschlossen werden.

Hallo Boris,
aber L3 ist doch der geschaltete Ausgang der Bewegungsmelder.

Es handelt sich um Bewegungsmelder von Steinel IS-130-2.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> aber L3 ist doch der geschaltete Ausgang der Bewegungsmelder.

Dafür die Bezeichnung "L3" zu verwenden, ist schon sehr irreführend, da 
diese Bezeichnung normalerweise der dritten Phase zugeordnet ist.
Auch ist dem Schaltplan nicht zu entnehmen, was links an "L1", "L2", 
"L3", "N" und "PE" angeschlossen ist. Normalerweise wäre das in einem 
mehrseitigen Schaltplan die Verbindung zum vorherigen Blatt, wo dann 
irgendwo die Einspeisung vom Versorger/Verteilung käme.

: Bearbeitet durch User
von Michael K. (tschoeatsch)


Lesenswert?

Häng mal einen stärkeren Verbraucher parallel zu deinen Leds und schau, 
was passiert. Interne Entstörglieder in den Bewegungsmelder könnten für 
die Leds ausreichend Strom durch lassen.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Grundsätzlich das was der Rainer W geschrieben hat:
Einen abklemmen und den anderen "schön" einstellen.
Dann diesen abnehmen und den anderen anklemmen und einstellen.
Dann wieder beide.

Evtl. findest du dann schon den Fehler, weil einer Dauer-Ein ist...
Versuche evtl. auch mal, zusätzlich eine normale Glühlampe mit 40 oder 
60W parallel anzuschließen, sofern vorhanden.
Wenn es ein klebender Kontakt ist leuchtet der Heatball voll, sind es 
Entstörglieder (was ich bei expliziter LED-Eignung nicht glaube) 
leuchtet er nur schwach oder gar nicht und parallel gehen auch die LEDs 
aus.

Das nur wenig LED-Leistung geht hast du gesehen?
Wie alt ist die Installation?
Evtl. Wasserproblem an einem der BM?

von Boris (skyperhh)


Lesenswert?

Darf man die Ausgänge der verwendeten Bewegungsmelder parallel schalten?
Bei einigen steht, das dies nicht zulässig ist in der Anleitung, bzw. 
andere weißen extra darauf hin, z.B. wenn Sie einen Relais Ausgang 
haben...

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Gerade die mit Relais kann und darf man parallel schalten.

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

https://www.steinel.de/de/group/sensorik/bewegungsmelder/aussenmelder/is-130-2-660215.html

Verdrahtung checken. Vielleicht bei einem L und L` vertauscht.

In deiner Darstellung:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/682624/Bewegungsmelder.png

besser schreiben:

braun: unbenutzt
schwarz: L
grau: geschaltet oder im Sinne von Steinel L`

Da es bei dir weder L2 noch L3 gibt...

...und auch PEN an den BM mal als PE bezeichnen. Woher auch immer das 
überhaupt kommt, hier bei Steinel:

https://www.steinel.de/out/media/operationmanual/23508_110077128_BDAL_IS_130-2_26%20spr._OB.pdf

wird ein Erdungszeichen verwendet. PE sollte PE bleiben.

Apropos: wie sieht die Verdrahtung wirklich aus? gibt es mehrere 
Abzweigdosen an deinem 5-Ader Erdkabel oder sind die BM am Haus oder in 
zwei der vier Lampen?

Es ist sehr wahrscheinlich dass du dir deine Phase auf deine Lampen 
geklemmt hast!

Wie gesagt - Verdrahtung checken und Zeichnung unbedingt ändern, auch 
wenn nur für dich selbst für später.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.