Forum: Fahrzeugelektronik Workaround Ansteuerung Zündspule bei defektem Controler


von Mark (markmalte)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Hier geht es um ein elektrisches Problem unseres Chrysler Voyagers mit 6 
Zylinder Motor.
Durch einen Marderschaden, nach dem der Wagen noch weitergefahren wurde, 
ist erst die Zündspule durchgebrannt, und hat durch ihren Kurzschluss 
die Treiber im Steuergerät zerstört.
Ein Reparaturversuch bei einer Fachfirma ist gescheitert, und an das 
Steuergerät möchte ich selbst nicht ran.
Das ist mir dort alles zu eng, und ich möchte vermeiden hier noch etwas 
anderes zu beschädigen.

Stand der Dinge:
Aus zwei der Ausgänge am Steuergerät kommen die Impulse zur Zündspule 
sauber raus, aus dem dritten kann man am Oszi ein schwaches Signal 
erkennen, das aber keine Power hat die Zündspule ordentlich anzusteuern.

Die Zündspule hat vier Anschlüsse:
Drei für die Phasen, und einen Bezugspunkt.

Eine Sternschaltung mit um 120° verschobenen Phasen wie bei einem 
Drehstrommotor?

Frage und Idee, wenn das soweit stimmt:
Gibt es irgendwelche Steuergeräte mit 12 V die drei Phasen generieren, 
und sich durch den Steuerimpuls eines der beiden funktionierenden 
Zündkreise ansteuern lassen?

Hat jemand sonst noch eine Idee?

Ein Phasenschieber mit einem Kondensator wie bei einer Dreiecksschaltung 
dürfte hier wohl nicht gehen.

Ein neues Steuergerät wäre die Alternative.
Aber das dann an den Wagen anzupassen geht nur bei Chrysler und ist 
ziemlich Aktion.

Danke für eure Hilfe!

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Ein neues Steuergerät wäre die Alternative.

So mach das.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Entweder das alte Steuergerät reparieren lassen oder ein neues 
Steuergerät.

Diese Steuerteile haben ein Kennfeld für die Zündung, wodurch sich der 
Zündzeitpunkt nach verschiedenen Parametern wie Drehzahl und Lastzustand 
anpasst, dazu weitere Sensorik, die z.B. Klopfen verhindern soll. Das 
bekommt man nicht mal eben schnell mit einer Handvoll einfachen 
Bauteilen zusammengeklöppelt.

von Maurice S. (wiminisse)


Lesenswert?

So, wie ich das sehe, ist Deine Zündspule nichts anderes als drei 
Zündspulen in einem Gehäuse.
Die Hochspannung ist nicht einseitig an die Fahrzeugmasse angeschlossen, 
sondern beide Enden der Zündspule gehen auf die Zündkerzenstecker. Das 
bedeutet, dass immer zwei Funken (in Reihe) entstehen: Bei einem 
Zylinder im Arbeitstakt, bei seinem Partner zu dem Zeitpunkt, wo sich 
gerade die Ventile überschneiden im OT des Ausstoßtaktes.
Nennt sich Doppenfunkentechnik 
(https://www.tekniwiki.com/de/e-learning/#/eng/05/01/05/content.html)
Daher hast Du auch nur drei Signale für 6 Zylinder.

Mark schrieb:
> aus dem dritten kann man am Oszi ein schwaches Signal
> erkennen, das aber keine Power hat die Zündspule ordentlich anzusteuern.

Ich rate Dir jetzt aus rechtlichen Gründen nicht dazu, aber das von Dir 
Gesagte impliziert doch das Signal zu verstärken und auf ein eigens 
kaufbares Doppelfunken-Zündmodul zu geben. Ein Modul ist aktiv (also 
Treiber, Transistor usw. sind da alles drin. Das erkennt man, wenn das 
Ding separat noch mal +12V und GND benötigt. Deshalb haben die ganzen 
integrierten Zündspulen, die jeweils auf einer Kerze sitzen auch 3 bis 4 
Anschlüsse:
+12V, GND, Signal und ggf. Signal-GND.
Dann hast Du noch den zeitlichen Bezug zum original Signal.

Ist aber natürlich Bastelei, die rechtlich gesehen so nicht zulässig 
ist, da Du am KFZ bastelst und damit Deine ABE -IMHO- erlischt.

-just saying-

von B. (overdrive)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> ist erst die Zündspule durchgebrannt, und hat durch ihren Kurzschluss
> die Treiber im Steuergerät zerstört.
> ...
> Eine Sternschaltung mit um 120° verschobenen Phasen wie bei einem
> Drehstrommotor?

=> Glaub ich nicht bzw. Unsinn.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Hat jemand sonst noch eine Idee?

Klar, reparier das Teil. Eine Endstufe auszutauschen ist doch wohl 
Kindergeburtstag in vergleich zu dem rumgebastel das dir vorschwebt.

Vanye

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Leistungstransistor der Ausgangsstufe hinüber. Neuen rein, fertig.
Such dir einen alteingesessenen Chiptuner , die können auch noch löten. 
Die neuen können nur noch aufspielen.

VG

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hast du schon bei www.ecu.de angefragt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.