Forum: Markt [V] Tektronix 564 Speicheroszilloskop inkl. 3A74 und 2B67


von Ths S. (motorburner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich verkaufe hier ein Tektronix 564 Analog-Speicheroszilloskop mit dem 
4-Kanal Vertikaleinschub 3A74 und der Zeitbasis 2B67.

Das Gerät befindet sich optisch in sehr gutem Zustand für das Alter, ein 
schönes Sammlerstück.
Ein paar Drehschalter haben an ein paar Positionen 
Kontaktschwierigkeiten (Kanal 2 ein bisschen öfter), da könnte eine 
Reinigung und Schmierung sehr gut helfen. Der Drehschalter der Zeitbasis 
hat leichtes Rotationsspiel (eventuell gibt es da eine Madenschraube?). 
Ich habe ansonsten keinen vollständigen Funktionstest durchführen 
können, sondern nur mal den Pegelsender rangehängt und habe das Oszi in 
den letzten Monaten ein paar Mal für einfache Messungen genutzt. Die 
Bildröhre ist hell, scharf und augenscheinlich ist nichts eingebrannt. 
Wie das mit der Speicherfunktion bei diesem Dinosaurier funktioniert, 
weiß ich leider nicht sicher.

Der abgebildete Pegelsender ist nicht Teil des Angebotes.

Preisvorstellung: 150€ Verhandlungsbasis, bevorzugt wird Abholung. 
Vielleicht gibt es auch etwas Schönes, was man tauschen kann?

Versand ist gegen Kosten- und Verantwortungsübernahme möglich. Ich würde 
versuchen, das Oszi irgendwie in eine Holzkiste zu bekommen oder ein 
Holzgestell um das Oszi herum zu bauen.. irgendwie.

Privatverkauf, keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme. Irrtümer 
und Schreibfehler vorbehalten.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Mit der Holzkiste drumherum wird es dann auf über 40 kG kommen.

Der Versand könnte heikel werden und mit Schaden am Gerät enden.

mfg

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Mit der Holzkiste drumherum wird es dann auf über 40 kG kommen.

Nettogewicht mit dem 4-Ch-Modul wohl um 15 kg.

https://www.radiomuseum.org/r/tektronix_storage_oscilloscope_564.html

von Wolfgang D. (blitz_f)


Lesenswert?

Moin,
die Holzkiste ist übertrieben, aber um das Gerät herum eine allseitige 
Schicht von mindestens 10 cm Styropor-Chips (muss man mittlerweile in 
der Bucht kaufen (10 Ltr=1,-€)). Habe so schon 5 Scopes schadensfrei 
versandt.

von Ths S. (motorburner)


Lesenswert?

Guten Morgen zusammen,

gute Idee mit den Styropor-Chips. Die dürfen nur nicht zerbröseln und 
durch die Lüftungslöcher ins Gerät kommen, aber da kann ich das Gerät 
auch in einen Plastiksack einwickeln, bevor ich es dem Styropor 
aussetze.

Ganz wichtiger Nachtrag: Abholung ist möglich in 09399 Niederwürschnitz, 
09114 Chemnitz oder 04158 Leipzig. Ich könnte dem Käufer auch etwa 100km 
entgegenfahren.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.