Forum: Offtopic Potentiometer Hersteller


von Christian M. (likeme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, kann mir jemand sagen was das für ein Hersteller ist? Der Regler 
stammt aus einem Behringer Synt. hat 1x5k und eine 6mm D Achse.
Vielen Dank!

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Immer Mist, wenn man nur noch ein Bild zum verknipsten in der Cam hat.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Wie wäre es, das Logo mit dem Macro-Modus aus verschiedenen Blickwinkeln 
und mit guter Beleuchtung zu versuchen?

von Christian M. (likeme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so? Meine Bastelkellerkamera ist nicht mehr die Beste...

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

alps wäre möglich, muss aber nicht. Ist zu schwer zu erkennen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> alps wäre möglich

Die bauen solche Potis, aber das hier sieht zu schlecht verarbeitet aus, 
imho. Die Nieten sind so gar nicht Alps.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> alps wäre möglich

Glaub' ich nicht, das ist irgendwas anderes. Irgendein Nachbau.

Alps schreibt "Alps" drauf.

Allerdings: Die Bauform ist über viele Hersteller hinweg kompatibel, und 
statt des FengWunBeng-Nachbaus wird auch das Original von Alps passen.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Bin mittlerweile bei Ali gelandet, Baugleich 10 Stück 1 Euro....

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Die bauen solche Potis, aber das hier sieht zu schlecht verarbeitet aus,
> imho. Die Nieten sind so gar nicht Alps.

Sind ja auch Laschen, keine Nieten ...

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?


von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Shit... 1/4Zoll Achse glatt....

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Sind ja auch Laschen, keine Nieten ...

Schlaumeier...

von Torsten B. (butterbrotstern)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe das Logo nachgezeichnet und suchen lassen:
Das Logo im Bild gehört zu SOTS Golf, einer schwedischen Marke, die 
Golf- und Trainingsbekleidung verkauft.
Über SOTS Golf
Produkte: Das Unternehmen vertreibt Golfbekleidung, Golfbags, 
Schuhbeutel, Sporttaschen und T-Shirts.
Standort: SOTS Golf ist ein in Schweden ansässiges Unternehmen.
Markenidentität: Die Marke verwendet das gezeigte, stilisierte 
schwarz-weiße Logo auf ihrer Kleidung und ihren Social-Media-Profilen.

Auch auf Nachfrage konnte kein Technik-Hersteller gefunden werden.

Alpha ist ein bekannter Poti-Hersteller, der auch in D eine sehr 
zuvorkommende Niederlassung hat.  www.taiwanalpha.com
Der offizielle deutsche Distributor und Servicepartner für Potentiometer 
des Herstellers Taiwan Alpha Electronic Co., Ltd. ist die PS 
Potentiometer-Service GmbH mit Sitz in Wuppertal.
Das Alpha-Logo ist ein kleines a im schwarzen Kreis und darunter ALPHA, 
also keinerlei Ähnlichkeit.

Soo, weitergesucht:
Young Poong: Dies ist ein großer südkoreanischer Mischkonzern, der sich 
hauptsächlich mit Nichteisenmetallhütten (Zink), Elektronik 
(Leiterplatten) und dem Buchhandel beschäftigt. Das Unternehmen hat 
mehrere Tochtergesellschaften, darunter Young Poong Precision.

Jung Poong: Informationen deuten darauf hin, dass Jung Poong (JP) ein 
koreanischer Hersteller war, der in den 1990er Jahren Potentiometer 
herstellte, jedoch scheint das Unternehmen nicht mit dem Young 
Poong-Konzern identisch zu sein.


Aus welchem Jahr stammt der Behringer Synth?  Wie heißt er genau? Gibt 
es dazu keine Unterlagen?

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Das ist nen Alpha RD901F oder ein billiger Nachbau. Standardpoti im 
Synthbereich. Beim Bestellen aufpassen, gibts in allen möglichen 
Achsenlängen und Formen.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Meine Bastelkellerkamera ist nicht mehr die Beste

Gehe nicht so nah heran und sorge für mehr Licht. Dann machen auch 20 
Jahre alte billig-Kameras viel bessere Bilder, als die gezeigten.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Gehe nicht so nah heran und sorge für mehr Licht.

Bei "nicht so nah heran" aber bei der Nachbearbeitung den nutzlosen Rand 
abschneiden. Das Aufmacherbild zeigt viel, was nicht zum Thema gehört 
(Tastatur, Filzdecke mit Knötchen, irgendwelcher Krempel im Hintergrund 
...

Mehr Licht ist auf jeden Fall sinnvoll, aber nicht gerichtet (mit 
Strahler o.ä.), sondern indirekt / diffus. Sonst gibt es unschöne 
Reflexionen, die Details überstrahlen.

Auf keinen Fall mit dem Blitz der Kompaktkamera direkt anleuchten.

Und auf jeden Fall: Bild vor dem Hochladen genau ansehen, ob es wirklich 
scharf ist.

Im Aufmacherbild ist das Poti größtenteils unscharf, nur das hintere 
Ende der Potiachse sieht besser aus.

von Nemopuk (nemopuk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Bei "nicht so nah heran" aber bei der Nachbearbeitung den nutzlosen Rand
> abschneiden.

Genau. Wenn nach dem Beschneiden nur noch 0,2 Megapixel übrig blieben 
reicht das locker - vorausgesetzt sie sind scharf abgebildet.

Siehe angehängtes Bild als Beweis, das hat sogar noch weniger Pixel.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.