Moin, ich möchte mit einem 3.3V Mikrocontroller mehrere parallel geschaltete 12V oder 24V Lüfter mittels PWM steuern. Sodass ich insg. mit dem FET etwa 5A bei 12V oder 2,5A bei 24V betreiben möchte. Ob ich am Ende dann 12 oder 24V Lüfter nehme, hängt im Grunde nur davon ab, welchen MOSFET ich wähle. Ich suche jetzt schon einige Zeit hier im Forum herum und finde nichts passendes. Das Thema mit Logic Level MOSFETs, die bei 3.3V sicher durchschalten (in den Datenblättern ist das dann ja meistens mit 2.7V angegeben) kommt ja immer wieder. Da gibt es einmal den IRL44N, der das oft tut, aber nach Datenblatt nicht sicher tut. Damit ist er also raus. Dann werden oft welche empfohlen, die es aber nur in SOT-23 gibt. Sorry, ich habs probiert, das ist mir zu fummelig, bzw meine Hände nicht ruhig genug. Wenns jetzt nur einer wäre, wärs OK, aber ich will 40 von diesen Boards bauen. Also es muss nicht unbedingt bedrahtet sein. SO-8 geht klar. Aber SOT-23 ist zu klein. Auf der Platine wäre genug Platz für TO-220, aber das wäre natürlich hart übertrieben ;) Und das gibt es noch den eigentlich perfekten, der aber nicht mehr hergestellt wird: IRF3708 Ob es nun N- oder P- Kanal ist, ist eig egal, idR ist N-Kanal ja etwas effizienter und die Auswahl ist größer, aber im Grunde ist es für meine Anwendung erstmal egal. Also nochmal zusammengefasst: Ich suche einen MOSFET in SO-8 oder größerer Bauform, handlötbar, also kein BGA oder sowas. Der sich eignet, um an einem 3.3V uC per PWM entweder 12V/5A oder 24V/2,5A zu steuern. Ich würde mich sehr über konkrete Vorschläge freuen und besonders über Bauteile, die sich von Reichelt, Conrad, etc. besorgen lassen, ohne Gefahr zu laufen, in China irgendeinen Fake zu bestellen.
:
Bearbeitet durch User
Harro G. schrieb: > Aber SOT-23 ist zu klein. Hmm. Würd' ich noch mal drüber nachdenken. Ohne Pinzette geht's natürlich nicht. Aber die Beine sind doch weiter auseinander als bei SO8.
NDP6060L <- könnte man sich mal genauer ansehen
Und mit einem npn als Pegelwandler dann einen dicken Wald und Wiesen MOSFET schalten, wäre keine Option? Ist zwar minimal umständlicher, dafür gibt es aber genug "handfeste" Bauelemente ;-)
:
Bearbeitet durch User
Ralf G. schrieb: > Harro G. schrieb: >> Aber SOT-23 ist zu klein. > > Hmm. Würd' ich noch mal drüber nachdenken. Ohne Pinzette geht's > natürlich nicht. Aber die Beine sind doch weiter auseinander als bei > SO8. Sorry, vom Nachdenken werden meine Augen nicht besser und auch meine Hände nicht ruhiger.
ZXMS6005DGTA von Diodes, ist SOT 223, wäre das was? https://www.tme.eu/de/details/zxms6005dgta/n-kanal-transistoren-smd/diodes-incorporated/ Der ist Logiclevel 3,3 & 5V und noch mit diversen internen Schutzschaltungen versehen, verhält sich nach außen aber wie ein normaler Logic Level Mosfet. Dafür ist er ein paar Cent teurer.
IRLR6225 AOD425 Und von den Chinesen gäbe es sicher auch noch ein paar geeignete.
Ich löte Dir gern deine 40 Transistoren auf Adapterplatine wenn Du Porto und Materialkosten übernimmst.
Harro G. schrieb: > Ich suche einen MOSFET in SO-8 oder > größerer Bauform, handlötbar, also kein BGA oder sowas. Der sich eignet, > um an einem 3.3V uC per PWM entweder 12V/5A oder 24V/2,5A zu steuern. IRL6342 (bei Reichelt €0,35) hat bei U_gs=2-5V einen spezifizierten R_ds_on und kommt in SO-8. Für 24V ist er etwas knapp, aber die 5A bei 12V sollte er schaffen. Aber wenn du ohnehin 12V (oder 24V) hast, was spricht gegen einen "Smart Highside Switch" (oder dito Lowside Switch). Der hat alle möglichen Schutzschaltungen und einen Treiber für Logiklevel schon drin. Findest du unter PROFET oder HITFET. Oder (wurde ja schon gesagt) du nimmst einen Treiber (oder baust ihn selber) und einen beliebigen n- oder p-MOSFET.
Vor ein paar Monaten habe ich bei Aliexpress eine Tüte voll gefälschter IRF3708 gekauft. Sie haben einen geringfügig höheren RDSon und erreichen 5 A Laststrom ab 2,5 - 2,8 Volt am Gate. Damit reißen sie die Werte des originalen Datenblattes, sind für meine Zwecke jedoch trotzdem brauchbar. Also falls du Mut zur Lücke hast, folge meinem Beispiel.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Vor ein paar Monaten habe ich bei Aliexpress eine Tüte voll gefälschter > IRF3708 gekauft. steht extra noch "original" in der Bezeichnung https://www.aliexpress.com/item/33025354653.html
Alexander schrieb: > steht extra noch "original" in der Bezeichnung > > https://www.aliexpress.com/item/33025354653.html Ist ja auch original, aber eben nicht Infineon, und auch nicht VBsemi, sondern Hihokli.
H. H. schrieb: > IRLR6225 > AOD425 Beide werden nicht mehr hergestellt, von den IRLR6225 hat Digikey aber noch gut 1500 Stück. H. H. schrieb: > Und von den Chinesen gäbe es sicher auch noch ein paar geeignete. Da findet man viele 20V und 25V Typen im TO-252-Gehäuse. Für 24V würde ich die nicht einsetzen aber für 12V schon. Von denen hier habe ich mir mal 50 Stück geleistet als ich eh Bauteile bei LCSC bestellt habe: HXY60N02D. Gesamtpreis etwa 3€ + anteilige Versandkosten. Axel S. schrieb: > IRL6342 (bei Reichelt €0,35) Reichelt hat den noch, hergestellt wird aber auch der nicht mehr. Von Käufen bei irgendwelchen ebay oder aliexpress Händlern kann ich nur abraten. Originale gibte es dort nur selten und was geliefert wird kann jedesmal andere Eigenschaften haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
