Forum: Platinen Finde diese Platine nicht zu kaufen bitte um Hilfe


von Sandro Z. (sanney92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo suche 3x die Platine wo auf dem Bild zu sehen ist ca 38mm lang und 
9mm Breit mit 3 Löcher auf jeder Seite oder eine Alternative Danke.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Zusaetzliche Informationen wuerden nur verwirren...

scnr,
WK

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Gerber File erstellen und in Auftrag geben.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

... oder ein passendes Stück von einer Streifenrasterplatine 
abschneiden.

Wieviel Strom soll durch die Leiterbahnen fließen?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Sandro Z. schrieb:
> oder eine Alternative Danke.

Drei Stück Draht.

von Daniel F. (foxi_the_daywalker)


Lesenswert?

Erinnern mich mit der schwarzen Plaste an Leitungen für Hall-Sensoren in 
BLDC-Motoren von E-Bikes/Pedelecs.

Was spricht dagegen dreimal drei einzelne Leitungen zu verwenden?

von Sandro Z. (sanney92)


Lesenswert?

Für 5V damit werden die Hallsensoren befestigt für einen Elektromotor

von Sandro Z. (sanney92)


Lesenswert?

ist das kein Problem wenn dieser Draht dicker ist ?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> Erinnern mich mit der schwarzen Plaste an Leitungen für Hall-Sensoren in
> BLDC-Motoren von E-Bikes/Pedelecs.

Denke auch, sowas in die Richtung wird es sein.

Sandro Z. schrieb:
> Für 5V damit werden die Hallsensoren befestigt für einen Elektromotor

Als ob man sowas nicht selbst reparieren kann, den schmoddel runter, 
Leiterbahnen durch 0,8-1mm CU Draht ersetzen, mit Epoxidharz dünn 
einkleistern, aushärten lassen, fertig ist der Lack!

von Sandro Z. (sanney92)


Lesenswert?

Problem ist das die Löcher ausgefranzt sind und ich auf den Bahnen einen 
kurzen habe.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Sandro Z. schrieb:
> Problem ist das die Löcher ausgefranzt sind und ich auf den Bahnen einen
> kurzen habe.

Nein!

Sondern: die Löcher sind ausgefranst und du hast auf den Bahnen
einen Kurzen.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Die Löcher (und den Rest) mit etwas Stärkerem als Franzbranntwein wieder 
einfranzen und die Platine von beiden Seiten flach auf Millimeterpapier 
aufliegend fotografieren wäre der erste Schritt.

Dann in einem CAD-Programm der Wahl nachbauen (nach Einräumen, dass die 
gewalttätige Demontage vielleicht nicht so super war findet sich 
vielleicht sogar jemand, der das einfach so macht) und dann fertigen 
lassen. Kostet fast nichts mehr.

Aber mit Draht flicken geht fast mit Sicherheit. Die Löcher müssen dann 
nötigenfalls eine Hülse/Scheibe rein/rauf kriegen. Je nach Kontext - der 
fehlt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Lukas T. schrieb:
> fertigen
> lassen. Kostet fast nichts mehr.

Weniger als 4€, incl Porto.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Ich denke der wichtigste Schritt ist, an wertlosen schrottplatinen, 
drähten und THT-transistoren löten üben, sonst sind die neuen Platinen 
nach dem Einbau wieder hinüber.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Sandro Z. schrieb:
> Platine wo auf dem Bild zu sehen ist

Bitte korrekten Dialekt verwenden.
Das muss "die wo" heissen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Sandro Z. schrieb:
> Problem ist das die Löcher ausgefranzt sind und ich auf den Bahnen einen
> kurzen habe.

Die Stelle des Kurzschlusses lässt sich detektieren, und nach Findung 
dann beseitigen ...

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schon mal auf die Idee gekommen, das einer "der wo" Sandro heißt 
vielleicht nicht Deutsch als Muttersprache spricht?

Mit dem Foto und der Zusatzinfo "Pedelec" findet lens.google.com einige 
ähnliche Platinen. Meistens sind es dreipolige Hall-Sensoren.

Ein Hallsensor "413F" von Honeywell wird öfters genannt:
https://www.mouser.de/ProductDetail/Honeywell/SS413F?qs=xSFCMVYKHwhnSgV3LQA7zw%3D%3D

: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Sandro Z. schrieb:
>> oder eine Alternative Danke.
>
> Drei Stück Draht.

Für 50 Pfennig.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Jürgen Prochnow hat noch nicht auf Euro/Cent umgestellt. Aber während 
WW2 galt ja noch Reichsmark.

Die Hallsensoren sollten aber auch korrekt angelötet sein. Wie man auf 
einem der Bilder sieht, kann dem schnell mal ein Bein fehlen. Die von 
Honeywell sind bei Mouser ja nicht gerade billig. 10,12 € mal drei.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die von
> Honeywell sind bei Mouser ja nicht gerade billig. 10,12 € mal drei.

So teure braucht man dafür sicher nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.