Forum: PC Hard- und Software Lenovo ThinkPad-P16-G2 - RAM erweitern von 64 auf 128 GB


von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo PC-HW-Experten,

ich würde gerne das o.g. Notebook auf 128GB umrüsten.

Die originalen verbauten SODIMM Speicher haben die u.g. Werte
1
Technische Daten MTC16C2085S1SC56BD1 BC
2
3
4
Hersteller    Micron Technology
5
Herstellernummer  MTC16C2085S1SC56BD1 BC
6
Kapazitaet    32GB
7
Bezeichnung    DDR5-5600 (2800 MHz)
8
Kurzform    32GB (2Rx8)
9
Bauform      262Pin
10
Bauart      SO-DIMM
11
Typ      SO-DIMM
12
Organisation    4Gx64
13
Beschreibung    DDR5 5600MHz
14
Anzahl der Ranks  2
15
Erweiterung    unbuffered
16
Fehlerkorrektur    Non-ECC
17
DRAM Organisation  2Gx8
18
DRAM Anzahl    16
19
DRAM Bauart    FBGA
20
Norm      JEDEC
21
Bauhöhe  
22
Spannung    1.10 Volt
23
24
CAS Latency    CL = 46


Die von mir anvisierten SODIMM Speicher haben die folgenden Werte.
1
Typ      SDRAM-DDR5
2
Farbe      schwarz
3
EAN      0840440483519
4
Hersteller-Nr.    CMSX32GX5M1A5600C48
5
Serie      Vengeance
6
Kapazität    32 GB
7
Anzahl      1 Stück
8
Bauform      SO-DIMM
9
Anschluss    262-Pin
10
Spannung    1,1 Volt (von 1,1 bis 1,4 Volt)
11
Standard    DDR5-5600 (PC5-44800)
12
Physikalischer Takt   2800 MHz
13
Timings      CAS Latency (CL)  48
14
      RAS-to-CAS-Delay (tRCD)  48
15
      RAS-Precharge-Time (tRP) 48

Die orginalen RAMs kosten zwischen 350 und 520 Euro, die
genannten bei Alternate 180 Euro.
Sind zwar etwas langsammer (CL46 zu CL48) aber das durfte
die Performance nicht merklich drosseln.

Seid Ihr der Meinung, dass dieser Upgrade soweit ok ist?
Ich wollte unter 400 Euro bleiben.

Die Herstellerangaben im Service PDF lauten wie folgt:
1
Wichtiger Hinweis zur Installation von Speichermodulen
2
Ihr Computer ist mit vier Speichermodulsteckplätzen ausgestattet und unterstützt insgesamt bis zu 128 GB
3
Speichermodule. Steckplatz a und Steckplatz b befinden sich unter der Wartungsklappe und Steckplatz c
4
und Steckplatz d befinden sich unter der Tastatur. Beachten Sie beim Installieren oder Austauschen eines
5
Speichermoduls die folgenden Richtlinien, um eine bessere Leistung zu erzielen:
6
...
7
Ihr Computer unterstützt Speichermodule mit insgesamt bis zu 128 GB und es wird empfohlen,
8
Speichermodule mit derselben Kapazität, Art und Marke zu verwenden, um die beste Dual-
9
Channel-Speicherleistung zu erzielen.
10
Ersetzen Sie das Modul nur durch ein Speichermodul des von Lenovo empfohlenen Typs.

Danke für Eure sachdienlichen Hinweise/Anmerkungen.

LG
Markus

Noch ein Nachtrag, hat Lenovo in dem SPD RAM Config Modul irgendeine
Schweinerei, die das BIOS anwendet, wenn kein Original-RAM verwendet 
wird?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Anstelle eines 3rd-Party-Assemblierers würde ich Module eines 
Halbleiterherstellers verwenden, da ist eher gewährleistet, daß das, was 
im SPD-EEPROM drinsteht, auch etwas mit den auf die Platine gelöteten 
Speicherbausteinen zu tun hat.

Crucial ist eine Tochter von Micron:

https://preisvergleich.heise.de/crucial-so-dimm-32gb-ct32g56c46s5-a2988651.html?hloc=de

Und das kostet sogar deutlich weniger als das "Corsair"-Modul:

https://preisvergleich.heise.de/corsair-vengeance-so-dimm-32gb-cmsx32gx5m1a5600c48-a3297815.html?hloc=de

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Danke Harald für die prompte Antwort,

ich habe bei Alternate noch das Kingston Modul übersehen.
1
Kingston KVR56S46BD8-32
2
3
Details
4
Typ  SDRAM-DDR5
5
Farbe  grün
6
EAN  0740617334036
7
Hersteller-Nr.  KVR56S46BD8-32
8
Serie  ValueRAM
9
Kapazität  32 GB
10
Anzahl  1 Stück
11
Bauform  SO-DIMM
12
Bestückung  zweiseitig
13
Speicherchips  Anzahl  8 (8 pro Modul)
14
Anschluss  262-Pin
15
Spannung  1,1 Volt
16
Standard  DDR5-5600 (PC5-44800)
17
Physikalischer Takt   2800 MHz
18
Timings  CAS Latency (CL)  46
19
  RAS-to-CAS-Delay (tRCD)  45
20
  RAS-Precharge-Time (tRP)   45
21
Abmessungen  Breite: 69,6 mm x Höhe: 30 mm

Mit denen hatte ich bis dato gute Erfahrungen bei meinen anderen
Notebooks gemacht.

Ich muss auch wohl auf die Anzahl der Ranks achten, damit
die Module funktionieren. Dir originalen SODIMS sind 2Rx8.

Werde mir Deine Links ansehen.

LG
Markus

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Kingston ist so ziemlich der einzige unter den 3rd-Party-Assemblierern, 
die ich akzeptieren würde. Wenn aber ein echter Hersteller günstiger 
ist, wüsste ich nicht, wieso ich zum 3rd-Party-Assemblierer greifen 
sollte.

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Harald,

bin jetzt Deiner Empfehlung gefolgt und habe einen

"Crucial SO-DIMM 32GB, DDR5-5600, CL46-45-45, 2RX8"

bei Amazon, wenn auch etwas widerwillig, bestellt.

Danke für Deinen Rat und die Geldersparnis ;-).

Werde berichten ob es soweit geklappt hat.


Markus

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ja, Amazon muss man nicht mögen, das kann ich nachvollziehen.

Viel Erfolg!

(Und jetzt verrat' mal, was Du mit 128 GB in einem Notebook anstellst. 
So viel RAM haben bei mir nur Virtualisierungsserver, wenn überhaupt)

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Genau darum geht es.

Virtualisierungsserver, k8s und docker/podman Spielwiese mit
terraform und ansible CI/CD.

LG
Markus

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Na dann, viel Spaß & Erfolg damit.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Wieviele Stunden braucht das eigentlich, wenn man den Rechner in den 
Schlafmodus versetzt und er die 128 GB Ram auf die Platte schreibt oder 
von ihr liest?

Bei meinem T530 war die Aufrüstung auf 16GB diesbezüglich eher 
kontraproduktiv. Weil Firefox sowieso jeden verfügbaren Speicher 
auffrißt, aber dafür das Auf- und Zuklappen nun gefühlt dreimal so lange 
dauert.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Wieviele Stunden braucht das eigentlich, wenn man den Rechner in den
> Schlafmodus versetzt und er die 128 GB Ram auf die Platte schreibt oder
> von ihr liest?

Anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mit einer Festplatte, sondern mit 
'ner NVMe-SSD betrieben wird.

Und wenn man da aus irgendeinem Grund ein suspend-to-disk auslöst, wird 
die Dauer halt durch die Schreibdatenrate der SSD bestimmt.
Das kann also bei besseren SSDs schon mal 'ne halbe Minute dauern.

Wollvieh W. schrieb:
> Bei meinem T530 war die Aufrüstung auf 16GB diesbezüglich eher
> kontraproduktiv.

Das klingt sehr nach "ich benutze eine Festplatte".

Warum macht die Kiste überhaupt beim Zuklappen sofort ein 
Suspend-to-Disk und nicht erstmal ein Suspend-to-Ram?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Warum macht die Kiste überhaupt beim Zuklappen sofort ein
> Suspend-to-Disk und nicht erstmal ein Suspend-to-Ram?

Ist das im Zeitalter von S0ix nicht Schnee von gestern?

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Meine Empfehlung ist Kingston, sowohl für die Möglichkeiten des Boards 
wie auch für die Module.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Warum macht die Kiste überhaupt beim Zuklappen sofort ein
> Suspend-to-Disk und nicht erstmal ein Suspend-to-Ram?

Das kannst du doch in der Systemsteuerung oder ind er Kommandozeile 
einstellen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> Meine Empfehlung ist Kingston, sowohl für die Möglichkeiten des Boards
> wie auch für die Module.

Zwar ist Kingston einer der wenigen vertrauenswürdigen 
3rd-Party-Assemblierer, aber was soll daran jetzt besser sein als an 
Speichermodulen eines Halbleiterherstellers, und was für "Möglichkeiten 
des Boards" könntest Du meinen?

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Bei suspend to RAM dauert es nur einige Sekunden.
SSDs (2x2TB) sind Samsung 980 Pro mit 7GB/Sek.
im Stream-Mode beim Schreiben.
Gemessen mit KDiskMark sind es 6900 MB/Sek. und
es ist eigentlich egal, wie lang es dauert, wenn
der Screen zugeklappt wird.
Vielmehr ist von Bedeutung, wie lang es dauert, wenn
man das NB wieder aufklappt.

Markus

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> was für "Möglichkeiten
> des Boards" könntest Du meinen?

Rüdiger hatte mal einen Riegel von denen.. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.