Forum: Offtopic Suche ist nicht zielführend


von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Reifen, dessen Produktion ausgelaufen ist. 
Die stationären Reifenhändler haben die letzten Reifen Mitte diesen 
Jahres abverkauft. Nun könnte es ja sein, dass jemand noch einen Reifen 
hat und selbigen im Netz anbietet und genau dieses Angebot suche ich.

Bei meiner Suche nach Hersteller, Typ und Reifengröße tauchen sofort die 
üblichen online-Reifenhändler in rauen Mengen auf. Die den gesuchten 
Reifen allesamt im Programm haben und selbigen für einen Preis xxx.yy 
Euro + Versandkosten anbieten. Wenn da nicht nur der winzige und 
unbedeutende Zusatz wäre: "Momentan nicht lieferbar", "Momentan nicht am 
Lager", oder die Krönung: "Hinterlassen Sie ihre eMail-Adresse, wir 
benachrichtigen Sie, wenn der Reifen wieder am Lager ist". TOLL!

Aber es kommt noch besser: Bei meiner Suche in den Kleinanzeigen finde 
ich den beinahe richtigen Reifen als Neureifen von Privat. Der Reifen 
wird ebenfalls nicht mehr hergestellt. Rein interessehalber versuche ich 
nun, genau diesen Reifen mit der Suche nach Hersteller, Typ und 
Reifengröße zu finden. Es erscheinen wieder die üblichen 
online-Reifenhändler mit ihren nutzlosen Null-Angeboten, der gesuchte 
Reifen aus den Kleinanzeigen wird nicht gefunden. Vielleicht auf Seite 
864, so weit habe ich nicht geschaut.

Gibt es bei der Suche eine Option, mit dem man diese ganzen nutzlosen 
Null-Angebote ausfiltern kann?

Gustav

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Schwacher Trost: Wenn man bestimmte Laufschuhe in einer bestimmten 
Groesse sucht, ist's genauso...

Gruss
WK

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Wenn du dann doch noch solch einen Reifen findest, dann achte auf das 
Herstellungsjahr!
Wenn das Teil schon eine Weile nichtmehr hergestellt wird, kann es sein, 
daß irgendwer noch welche herum liegen hat, womit du unbedingt aufs 
Herstellungsjahr schauen solltest. Bei älter als 5Jahre lass die Finger 
davon.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Vielleicht soll das beim Durchsetzen des Verbrennerverbotes helfen, wenn 
die Reifen nicht gefunden werden?

Mal bei Gelegenheit den CSRD Report von der Suchmaschine unter dem 
Blickwinkel lesen...

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Wenns ein Reifen der Erstausrüstung ab Werk ist, nach gebrauchten 
Kompletträdern gucken.
Oder einfach 2 neue für eine Achse kaufen.

Früher hat man den Reifen vom Ersatzrad genommen.... .

VG

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Gustav, du bist hier in einem Elektronik Forum, nicht für Autoreifen. 
Außerdem solltest du dich sowohl für due Beschwerde als auch für die 
Produktsuche an die Händler wenden. Aus eigener Erfahrung mit einem 
(fast) Oldtimer kann ich dir sagen, daß man auch Reifen bekommen kann, 
für die der Händler gerade keinen Lagerbestand und Preis vorliegen hat. 
Aber nicht in einem Diskussionsforum für Elektronik.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Gustav, du bist hier in einem Elektronik Forum, nicht für Autoreifen.

Das ist zwar wahr, die mit Riesenabstand erfolgreichsten Threads sind 
aber andere, nämlich "Nur Positives", "Was kocht ihr" und "Welche Musik 
hört ihr."

Elektronik ist out. :)

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

tradideldum...der Blockwart geht um...

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> tradideldum...der Blockwart geht um...

Besorgst du ihm die Reifen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Bei meiner Suche

Wenn Du noch nicht mal erwähnst, wo und wie Du suchst, wundert das nicht 
weiter.

Und es ist so: Google (die nach wie vor meistverwendete Suchmaschine) 
ist unendlich beschissen geworden. Das "findet" alles, nur nicht das, 
wonach man sucht.

Schlimmer ist nur noch die Artikelsuche von Amazon, insbesondere, wenn 
man nach aufsteigenden Preisen sortiert. Da könnten statt der Treffer 
auch einfach verschiedene Scheißhaufen angezeigt werden.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Bei meiner Suche nach Hersteller, Typ und Reifengröße tauchen sofort die
> üblichen online-Reifenhändler in rauen Mengen auf.

Du kannst ja mal alternative Suchmaschinen nehmen.
Ansonsten ist es vielleicht gut so, dass die Suche nicht besonders 
zielführend ist, denn wenn man nur einen Reifen wechselt, hat man dann 
trotz gleichen Fabrikats unterschiedliche Reifen pro Achse, weil der 
noch existierende Reifen ja sicherlich anders abgefahren sein dürfte, 
und anderes Alter hat, mit den dann üblichen Folgen für die 
Fahrstabilität ...

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Nemopuk schrieb:
>> Gustav, du bist hier in einem Elektronik Forum, nicht für Autoreifen.
>
> Das ist zwar wahr, die mit Riesenabstand erfolgreichsten Threads sind
> aber andere, nämlich "Nur Positives", "Was kocht ihr" und "Welche Musik
> hört ihr."
>
> Elektronik ist out. :)

Seltsame Definition von Erfolg.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> bin auf der Suche nach einem Reifen, dessen Produktion ausgelaufen ist.
Seit wann ist der gesuchte Reifen denn abgelaufen?
Außerdem: suchst du nur einen Reifen?

Gustav K. schrieb:
> Bei meiner Suche nach Hersteller, Typ und Reifengröße tauchen sofort die
> üblichen online-Reifenhändler in rauen Mengen auf

Und dann auch noch Threads der eigenen Faulheit, bzw. der 
Online-Abhängigkeit in Online-Foren verklappen um gewissermaßen das 
"Problem" online zu lösen?

Mach doch einen Aufruf im Marktbereich - eventuell bekommst du dann 
Angebote.

Außerdem kann man noch nach Alternativen Ausschau halten.

Darüber hinaus könnte man für das gesuchte Teil x noch eine 
Wahrscheinlichkeit erstellen, also wie wahrscheinlich ist es x in y zu 
finden.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Wenn das Teil schon eine Weile nichtmehr hergestellt wird, kann es sein,
> daß irgendwer noch welche herum liegen hat, womit du unbedingt aufs
> Herstellungsjahr schauen solltest. Bei älter als 5Jahre lass die Finger
> davon.

Hersteller setzen für gewöhnlich eine Altersgrenze von 10 Jahren.
ADAC und TÜV nennen 10 Jahre als absolute Obergrenze, doch besser ist 
es, sich früher neue Reifen zu kaufen:
*    Winterreifen: möglichst nach 6 Jahren wechseln, spätestens nach 8
*    Sommerreifen: können 8 bis maximal 10 Jahre gefahren werden

Gelegentlich wird noch unterschieden, wofür die Reifen sind, bei 
Wohnmobilien und Anhängern ist man bezüglich des Alters strenger. Gummi 
altert halt mit der Zeit und greift dann nicht mehr so gut. Und bei Kauf 
von privat, weiß man nichts über die Lagerbedingungen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.