Forum: Offtopic Batteriespeicher direkt in Windkraftanlagen


von Martin (hiru)


Lesenswert?

Um überschüssigen Strom zu speichern, werden an vielen Orten große und 
kleine Batteriespeicher installiert.
Was ich bisher noch nicht gesehen habe, sind Batteriespiecher, die 
direkt in den Türmen von Windkraftanlagen eingebaut sind. Macht es nicht 
Sinn, garade dort Batteriespeicher zu installieren? Man hat einigen 
Platz, einen fertigen Raum, einen Zufahrtsweg und die nötigen 
Stromanschlüsse.
Was also spricht dagegen, auf diese Weise noch etwas mehr Geld am 
erzeugtem Stom zu verdienen?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Macht es nicht
> Sinn, garade dort Batteriespeicher zu installieren?

Nein.

Oliver

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Großtechnische Energiespeicher brauchen einen wirklich guten 
Wirkungsgrad und das kann eine große Anlage meistens besser als viele 
kleine.

Aber bevor man die WKA abschalten muss weil man den Strom mangels 
Netzkapazität oder Bedarf nicht einspeisen kann, ist eine Speicherung in 
der WKA schon sinnvoll. Die Frage wäre, wie teuer wird ein 
Batteriespeicher mit nennenswerter Kapazität in einer WKA, die auch mit 
einem hohen Prozentsatz ihrer Leistung klarkommt. WKA haben ja gerade 
den Vorteil einer hohen Spitzenleistung.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Da ensteht gerade ganz ungewollt ein Bild davon in meinem Kopf, der 
Stifft (erstes Lehrjahr) steht unten an der WKA und der Meister zeigt 
auf die 4 vollen Europaletten. So, du schaffst jetzt mal die BleiGel 
Akkus da rauf, 395 Stufen; 10kg/Akku. Beim anklemmen kommt der Meister 
dazu und hilft selbstverständlich.

Erinnert an die Jugend, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

von F. (radarange)


Lesenswert?

Die Idee ist schon interessant, aber es gibt da einige Hürden, die du 
nicht bedacht hast.
Im Turm einer Windkraftanlage ist zwar ein wenig Platz, so viel dann 
aber auch nicht. Das größte Problem dürfte aber der Brandschutz sein. 
Wenn da was zu brennen anfängt, wird das den Turm sehr stark schwächen 
und das ist ungünstig. Außerdem müsste vor allen Wartungsarbeiten dann 
der komplette Speicher entladen und abgeschaltet werden und es wäre 
immer noch ein gewisses Risiko vorhanden.
Geschickter ist es daher, einen Speicher in einem separaten Gebäude in 
der Nähe von Windparks (oder direkt im Windpark) zu bauen, dort hat man 
genügend Platz für große Akkubänke und auch hinsichtlich des 
Brandschutzes ist man besser aufgestellt. Das tatsächliche Problem mit 
Speichern ist allerdings nicht, dass man diese nicht bauen will, sondern 
eher, dass die Netzbetreiber keine Lust haben, die auch anzuschließen, 
daher bleiben wir da deutlich hinter den Möglichkeiten zurück.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

F. schrieb:
> Brandschutzes ist man besser aufgestellt. Das tatsächliche Problem mit
> Speichern ist allerdings nicht, dass man diese nicht bauen will, sondern
> eher, dass die Netzbetreiber keine Lust haben, die auch anzuschließen,
> daher bleiben wir da deutlich hinter den Möglichkeiten zurück.

Warum haben die keine Lust, die anzuschließen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Obendrein dürfte die Statik einer Windkraftanlage nicht dafür ausgelegt 
sein, daß da mehrere Tonnen Akkus im Mast untergebracht werden sollen, 
außerdem ist das für die Wartung eine ziemlich ... unüberlegte Idee.

Man könnte, insofern ist die Überlegung des Threadstarters nicht völlig 
verfehlt, aber Batteriespeicher in der Nähe von Windkraftanlagen 
unterbringen, damit diese bei Netzüberlastung gefüllt werden können, 
bevor die Windkraftanlagen abgedreht werden. Umgekehrt kann dann aus dem 
Batteriespeicher bei Windunterangebot eingespeist werden.

Allerdings: Die Leute, die Windkraftanlagen und auch Batteriespeicher 
projektieren, sind nicht komplett auf den Kopf gefallen. Wenn sie 
bestimmte Dinge nicht machen, kann das auch ernstzunehmende Gründe 
haben. Das sind ja keine Politiker, bei denen immer mit einem gewissen 
Verblödungsgrad zu rechnen ist.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Macht es nicht
> Sinn, garade dort Batteriespeicher zu installieren?

Ja klar!
Wenn der Akku abbrennt, brent die Windkraftanlage gleich mit ab!
Und wenn die Windkraftanlage abbrennt....
GANZ CLEVERE IDEE!!!

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Naja wegen 10H-Regel stehen Windkraftanlagen gern mitten in der Pampa, 
Batterien hat man aber gern nah am Verbraucher, schon wegen der 
Leitungswiderstände.

https://de.wikipedia.org/wiki/10H-Regelung

Interessant ist auch der Aufbau als Container, dann packt man den 
Speicher gerade dorthin wo Platz ist:

https://www.vde.com/resource/blob/2198708/4bcc4dd0e2f4ca84694db8c5ea2eb15b/onepager-emilas-data.pdf

Es hat auch Firmen, die geil drauf sind, den Aufstellort per Gutachten 
zu bewerten:
* https://deutscher-bauservice.de/flaechenananlyse-batteriespeicher/
* 
https://greentech.energy/land-verpachten-photovoltaikanlagen-bess/#contact

Gesucht sind bspw. Flächen ab 0.5 ha, gern in der Nähe von 110 kV 
Umspannwerken.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Außerdem müsste vor allen Wartungsarbeiten dann
> der komplette Speicher entladen und abgeschaltet werden
Blödsinn. Die 110kV-Leitung wird auch nicht komplett abgeschaltet, 
sondern da wird der Trafo freigeschaltet, ggf. geerdet und man muss sich 
bei den Arbeiten drauf verlassen, daß das auch so bleibt.

Genau so ist das bei WKA, die zur Abführung einer Leistung mindestens 
ein Mittelspannungsnetz brauchen. Heißt, direkt neben der Anlage oder 
unten im Turm gibt es einen Trafo mit 10..30kV und eine entsprechende 
Schaltanlage, die Schaltanlage wird bei Wartungsarbeiten unter Spannung 
bleiben. Mit den Akkus eines Stromspeichers wäre es das Gleiche.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Die Leute hier scheinen wenig Ahnung zu haben, was Megawatt Leistungen 
bedeuten. Wenn man diese Menge Strom fuer eine vernuenftige Zeit 
speichern will, benoetigt man eine Menge Speicher. Das ist eine granz 
andere Welt wie PV auf einem Haeuschen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.