Im Moment jagt ein Laufzeit-Rekord den anderen. (Groß)Brief von München nach Frankfurt: 7 Kalendertage Mo, 17. Nov 2:12 Ihre Sendung wurde am 17.11.2025 in unserem Logistikzentrum Frankfurt am Main bearbeitet und geht am 17.11.2025 in die Zustellung. - Im Zielgebiet angekommen Mi, 12. Nov 0:49 Ihre Sendung wurde am 12.11.2025 in unserem Logistikzentrum Mannheim bearbeitet. - Transport Mo, 10. Nov 20:24 Ihre Sendung wurde am 10.11.2025 in unserem Logistikzentrum Freising bearbeitet. - Transport Warensendung von Leipzig nach Frankfurt: 2.9. bis 4.11. - also auf den Tag genau 9 Wochen!
Ja, es macht wirklich Sinn, sich bei der Bundesnetzagentur zu beschweren! Je mehr dort aufläuft, desto mehr Druck kommt auf die Schiene! Es ist wirklich so, der Count zählt und bewirkt dort auch etwas. Ansonsten kann ich deine Laufzeiten bestätigen, selbst relativ kurze Wege von Berlin ins nahe Brandenburg dauern regelmäßig bis zu 7 Arbeitstage!! 6 bis 9 Tage sind keine Seltenheit! 9 Wochen sind richtig krass!
:
Bearbeitet durch User
Dieter W. schrieb: > also auf den Tag genau 9 Wochen! Seit froh, dass es überhaupt ankommt. Bei (6) Päckchen kommen 50% von uns gar nicht an (und auch nicht zurück). Bei Briefen gibt es auch Ausfälle. Nun wird nur noch mit Hermes mit Sendungsverfolgung verschickt. Man merkt auch das kein zuständiger Postbote mehr kommt sondern jedesmal jemand anderes.
Postsendungen werden halt oft mit der Bahn transportiert.
Ove M. schrieb: > 9 Wochen sind richtig krass! Aus China geht schneller. Obwohl auch da üblicherweise die Post mitmischt.
Das ist nicht nur bei DHL so. Auch alle anderen Versandunternehmen sind
langsam. Es hängt wohl von der Region ab, von der die Sendung geholt
werden muss. Trifft vor allem dann zu, wenn es Geschäfte sind, die nicht
von früh bis spät offen haben, oder nur ein paar Tage in der Woche, da
kann dann natürlich nur zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Oder die
Versandunternehmen priosieren Firmenkunden mit hohem Aufkommen. Auch
Personalabbau/-mangel sorgt dafür, dass immer weniger Personal immer
mehr leisten müssen, was sie nicht können, weil das zeitlich unmöglich
ist. Bei DHL hat es schon 5 Tage gedauert, bei Fedex 4 Tage. Leider
wurde das Postgesetz zum Nachteil der Empfänger geändert, die
Versandunternehmen können sich jetzt bis zu 4 Tage Zeit lassen.
Teilweise kann es aber durchaus auch mal 7 Tage dauern. Dagegen kann man
m.E. nichts machen, das Postgesetz spricht von "Jahresdurchschnitt". Da
müssen 95% im Jahr spätestens am vierten Werktag ankommen. Es kann aber
niemand sagen, wie diese 95% berechnet werden. Es kann auch niemand
nachweisen, zu welchen Prozentsatz man gehört, zu den 95% oder den
restlichen 5%.
>Postsendungen werden halt oft mit der Bahn transportiert
Freche Aussage. Du willst also das Postproblem auf die Deutsche Bahn
abwälzen? Und wo versendet DHL mit der Bahn?
:
Bearbeitet durch Moderator
Michael B. schrieb: > Nun wird nur noch mit Hermes mit Sendungsverfolgung verschickt. Als ob Hermes so viel besser wäre. Dazu kommen bei denen noch die Arbeitsbedingungen der Sub-Subunternehmer. Hermes vermeide ich soweit es geht. Post und DHL funktionieren nach meiner Erfahrung noch am Besten von allen Versendern. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Thorsten O. schrieb: > Michael B. schrieb: >> Nun wird nur noch mit Hermes mit Sendungsverfolgung verschickt. > > Als ob Hermes so viel besser wäre Da gibt es wenigstens eine Sendungsverfolgung und bisher kam nie was weg. Blöd bei Hermes wenn mehrmals niemand zu Hause ist, die sind zu blöd es zum Paketshop zu bringen, man muss es dann dort hin umleiten.
Michael B. schrieb: > die sind zu blöd es zum Paketshop zu bringen, man muss es dann dort hin > umleiten. Das funktioniert bei DHL automatisch, wenn man das einrichtet. Bei mir wird automatisch an die von mir hinterlegte Packstation umgeleitet (die ist 4 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt).
Die Zuverlässigkeit der Paketdienste hängt massiv von den jeweiligen Dienstleistern vor Ort ab. Bei uns kann man DHL vergessen. erst heißt es das Paket kommt zwischen 13 und 14 Uhr, dann es es kommt zwischen 14 und 16 Uhr und schließlich die Zustellung wurde abgebrochen weil die Arbeitszeit überschritten wurde. Dann wird das Paket in einen Shop in der Stadtmitte gekarrt. Dessen Eigentümer hat keinerlei Bock auf Arbeit. wenn er nicht mehr mag macht er schon mal um 16:30 zu obwohl die offizielle Öffnungszeit bis 18:30 ist. DPD und Hermes klappen dagegen ganz gut. Obwohl DPD meine neue Schließanlage im Wert von 900 Euro einfach auf die Treppenstufen vor der Eingangstür gelegt hatte so dass jeder der auf dem Gehweg vorbei kommt sie hätte einfach einpacken können. Verloren ging eigentlich bei uns bisher nichts.
René H. schrieb: >>Postsendungen werden halt oft mit der Bahn transportiert > > Freche Aussage. Du willst also das Postproblem auf die Deutsche Bahn > abwälzen? Und wo versendet DHL mit der Bahn? https://www.dbcargo.com/rail-de-de/logistik-news/fuer-mehr-pakete-auf-der-schiene-db-cargo-kooperation-mit-dhl-6561174
Andreas B. schrieb: > René H. schrieb: >>>Postsendungen werden halt oft mit der Bahn transportiert >> >> Freche Aussage. Du willst also das Postproblem auf die Deutsche Bahn >> abwälzen? Und wo versendet DHL mit der Bahn? > > https://www.dbcargo.com/rail-de-de/logistik-news/fuer-mehr-pakete-auf-der-schiene-db-cargo-kooperation-mit-dhl-6561174 "...Bislang legten zwei Prozent der DHL-Pakete in Deutschland den Großteil ihrer Strecke in Güterzügen zurück, mittelfristig soll dieser Wert auf sechs Prozent ..... steigen." Wow..
D.h. aber nicht, dass die Bahn für Zustellverzögerungen verantwortlich ist.
Briefe dauern hier auch Monate. Das wird beim Blitzerfoto aus dem Juli (54kmh statt 50) interessant. Der Brief war mit der ehem. Staatspost unterwegs und kam im Oktober an. Das hätte 20 EUR gekostet. Durch die Verzögerung die zum einen natürlich nicht vorkommt, und für die ich nichts kann, kam ein Brief hinterher: "Förmliche Zustellung", 48fuffzich bidde. Der zweite Brief dauerte nur 2 Tage und wurde von einem Privatunternehmen zugestellt. Das sieht doch glatt fast nach einem System aus, um mehr Geld raus zu pressen.
Halllo Udo, Udo S. schrieb: > Bei uns kann man DHL vergessen. erst heißt es das Paket kommt zwischen > 13 und 14 Uhr, dann es es kommt zwischen 14 und 16 Uhr und schließlich > die Zustellung wurde abgebrochen weil die Arbeitszeit überschritten > wurde. > Dann wird das Paket in einen Shop in der Stadtmitte gekarrt. Dessen > Eigentümer hat keinerlei Bock auf Arbeit. wenn er nicht mehr mag macht > er schon mal um 16:30 zu obwohl die offizielle Öffnungszeit bis 18:30 > ist. Regelmäßige Beschwerden bei DHL könnten da Abhilfe schaffen. Wenn es der einzige Post-Shop im Ort ist, ggf. auch bei der Bundesnetzagentur beschweren. Die Post muss ja eine flächendeckende Versorgung sicherstellen. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Hier bei uns (Paktversand Berlin) funktioniert es mit Hermes auf Abstand am besten! Da weis man, die Laufzeit ist ein oder zwei Tage länger, dafür sehr gleichbleibend zuverlässig. Hermes-Annahme/Abgabestellen gibt es zu Hauf und mein Zusteller ist perfekt! Für mich hier also erste Wahl! Dann folgen mit Abstand DHL und DPD.
Jedes Jahr ab November wundert sich der Konsument über Zustellungsverzögerungen.
Thorsten O. schrieb: … > > Regelmäßige Beschwerden bei DHL könnten da Abhilfe schaffen. Wenn es der > einzige Post-Shop im Ort ist, ggf. auch bei der Bundesnetzagentur > beschweren. Die Post muss ja eine flächendeckende Versorgung > sicherstellen. Die Beschwerde sollt tunlichst bei der Bundesnetzargentur (als Aufsichtsbehörde) erfolgen, nicht beim „Polluter him self!“ Wenn du dich beim Verursacher beschwerst geht das links rein und rechts wieder raus! Idealer Weise beschwerst du dich bei beiden.
Alexander schrieb: > Jedes Jahr ab November wundert sich der Konsument über > Zustellungsverzögerungen. Richtig, und alle naslang kommen dann die Aufzählungen einzelner, wer mit wem am besten kann oder verteufelt..
Hallo Ove. Ove M. schrieb: > Ja, es macht wirklich Sinn, sich bei der Bundesnetzagentur zu > beschweren! > Je mehr dort aufläuft, desto mehr Druck kommt auf die Schiene! Es ist > wirklich so, der Count zählt und bewirkt dort auch etwas. Du solltest aber beim Meckern bedenken, dass die Post mit Sicherheit auch teurer werden muss, wenn sie schneller werden soll. Das Leben ist halt kein Wunschkonzert. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.l02.de
Beitrag #7967573 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7967577 wurde von einem Moderator gelöscht.
Anfang November schickte mir jemand ein Paket (oder Päckchen), das wurde am Montag in Stuttgart bei der Post abgegeben und war am unmittelbar darauffolgenden Dienstag, also keine 24 Stunden später, bei mir. Es gibt sie also noch, die seltenen Ausnahmen. Denn als genau das würde ich das betrachten, als seltene Ausnahme.
Harald K. schrieb: > Anfang November schickte mir jemand ein Paket (oder Päckchen), das wurde > am Montag in Stuttgart bei der Post abgegeben und war am unmittelbar > darauffolgenden Dienstag, also keine 24 Stunden später, bei mir. > > Es gibt sie also noch, die seltenen Ausnahmen. > > Denn als genau das würde ich das betrachten, als seltene Ausnahme. Wenn ich bei mir in der DHL-Filiale bis ~12°° ein Paket aufgebe oder dem Paketboten mitgebe, ist es meistens am nächsten Werktag beim Empfänger innerhalb von DE, ca. 20% einen Werktag später. Vergleichbar sieht es andersrum aus, also bei Paketen an mich. Bei Hermes rechne ich immer mit 2 bis 3 Tagen zusätzlich zzgl. einer desolaten Paketverfolgung, spätestens eingeloggt klappt meist gar nichts mehr.. Toll insb. dass mir oft einige Tage nach Zustellung per Mail mitgeteilt wird, dass mein Paket bald kommt...
Harald K. schrieb: > Anfang November schickte mir jemand ein Paket (oder Päckchen), das wurde > am Montag in Stuttgart bei der Post abgegeben und war am unmittelbar > darauffolgenden Dienstag, also keine 24 Stunden später, bei mir. > > Es gibt sie also noch, die seltenen Ausnahmen. > > Denn als genau das würde ich das betrachten, als seltene Ausnahme. Also via Amazon ist Next Day Lieferung ja nun Standard. Für Same Day wohne ich zu ländlich.
Ove M. schrieb: > Ansonsten kann ich deine Laufzeiten bestätigen, selbst relativ kurze > Wege von Berlin ins nahe Brandenburg dauern regelmäßig bis zu 7 > Arbeitstage!! De haben eben keinen Bock auf Ostzone. Hier kam gerade ein Brief mit 10 Knopfzellen aus Berlin am Folgetag an. René H. schrieb: > Es hängt wohl von der Region ab, von der die Sendung geholt > werden muss. Trifft vor allem dann zu, wenn es Geschäfte sind, die nicht > von früh bis spät offen haben, oder nur ein paar Tage in der Woche, da > kann dann natürlich nur zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die für mich nutzbaren Hermes-Annahmestellen sind Tankstellen und bis 22:00 geöffnet. Die werden offenbar nur einmal täglich am frühen Vormittag angefahren, da hat das Paket seinen ersten Tag verloren. Aber egal, die wenigen Dinge, die ich hier ge-/verkauft habe, sind nicht zeitkritisch. René H. schrieb: >> Post und DHL > Ist doch beides das selbe. Die Post möchte seit 2023 nicht mehr Post heißen und benennt sich neudeutsch nach DHL Group um. Udo S. schrieb: > Obwohl DPD meine neue Schließanlage im Wert von 900 Euro einfach auf die > Treppenstufen vor der Eingangstür gelegt hatte so dass jeder der auf dem > Gehweg vorbei kommt sie hätte einfach einpacken können. Das scheint inzwischen bei allen hier üblich, außer DHL.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.