Vor dem Beginn der Messe- und Kongresswoche gibt es einige kleinere Neuerungen. ESPectre ist ein quelloffenes Projekt, das Personen anhand von Störungen der Signalstärke eines WLANs erkennt.
Arduino-Kern für 8051-basierte STCMicro STC8G1K08 in Arbeit
Die Rolle der Arduino-Programmierumgebung als Hardwareabstraktionsschicht zeigt sich immer wieder durch Portierungen auf exotische Plattformen. Ein Student erledigte nun eine Portierung auf die von STCMicro vertriebene Variante des 8051, und stellte die Ergebnisse der Allgemeinheit auf GitHub zur Verfügung. Ebenda findet sich auch eine Beispielimplementierung für ein einfaches Blinkprogramm, das auf dem STC8 folgendermaßen aussieht:
1 |
void setup() { |
2 |
pinMode(P5_5, OUTPUT); |
3 |
pinMode(P3_2, INPUT_PULLUP); |
4 |
}
|
5 |
|
6 |
void loop() { |
7 |
digitalWrite(P5_5, HIGH); |
8 |
delay(1000); |
9 |
digitalWrite(P5_5, LOW); |
10 |
delay(1000); |
11 |
}
|
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Newsmeldung findet sich auch Unterstützung für UARTs und Interrupts – weitere Informationen zum Thema stehen unter https://github.com/thevien257/STC_Arduino_Core zum Download bereit.
STMicroelectronics: neue NB-IoT-Funkmodule samt Unterstützungsbibliothek
Im Hause STMicroelectronics schickt man sich an, den maximalen Nutzen aus der Partnerschaft mit QualComm zu ziehen. Nun stehen zwei neue NB-IoT-Funkmodule und eine Treiberbibliothek am Start.

Bildquelle: https://www.st.com/en/evaluation-tools/evkitst87m01-2.html
Zu dem Spezifikationen der Module – eines kommt mit, eines ohne GPS- und WiFi-Funktion – vermelden die Franko-Italiener folgendes:
1 |
Bei den beiden neuen Modulen handelt es sich um das ST87M01-1001 mit Unterstützung für die Schmalband-Datenkonnektivität per Mobilfunk und das ST87M01-1301, das zusätzlich mit GNSS- und Wi-Fi-Ortungsfunktionen für die Positionsermittlung im Outdoor- und Indoor-Bereich aufwartet. Ergänzend gibt es das Evaluation Kit EVKITST87M01-2 als umfassende Entwicklungsplattform mit einer umgehend verwendbaren Conexa IoT SIM-Karte und zwei SMA-Antennen für das Prototyping und Testen der NB-IoT-Konnektivität in realen Anwendungen. |
Da sich das Design von Funksoftware (siehe z.B. https://www.wiley.com/en-ie/Cellular+IoT%3A+A+Practical+Guide+for+Software+Developers%2C+Electrical+Engineers%2C+and+Project+Managers-p-9781394329656) in Arbeit ausartet, plant STMicroelectronics außerdem das Anbieten einer hauseigenen Abstraktionsschicht. Diese wird im Rahmen der Ankündigung folgendermaßen beschrieben:
1 |
Zum erweiterten Entwicklungssystem von ST gehören ferner die Softwarebibliothek „Easy-Connect“ und Designbeispiele. |
2 |
Die Easy-Connect-Bibliothek hilft Entwicklern, rasch mit dem Modul zu kommunizieren, die NB-IoT-, GNSS- und Wi-Fi-Funktionen zu konfigurieren und zu nutzen und Daten über das Mobilfunknetz zu übertragen, wofür eine C-ähnliche, vollkommen hardware- und betriebssystemunabhängige Plattform dien |
ESPectre – Personenerkennung durch Veränderung der Kanalzustandsinformationen
In Sachen ESP32 gibt es immer wieder interessante Projekte – nun steht ein Evaluationssystem ante Portas, das – wie in der Abbildung gezeigt – Personen anhand ihrer Auswirkungen auf die WiFi-Signalstärken in der Umgebung zu erkennen sucht.

Bildquelle: https://github.com/francescopace/espectre
Im Rahmen der Ankündigung hebt der Entwickler hervor, dass das System ohne AI-Modelle auskommt:
1 |
This project currently does NOT use Machine Learning models. Instead, it employs a mathematical approach that extracts 10 features from CSI (Channel State Information) data using statistical and signal processing techniques. |
2 |
Key Points |
3 |
• ✅ No ML training required: Works out-of-the-box with mathematical algorithms |
4 |
• ✅ 10 extracted features: Statistical, spatial, and temporal features |
5 |
• ✅ Real-time processing: Low latency detection on ESP32-S3 hardware |
6 |
• ✅ Foundation for ML: These features can serve as the basis for collecting labeled datasets to train ML models for advanced tasks (people counting, activity recognition, gesture detection) |
7 |
The mathematical approach provides excellent movement detection without the complexity of ML model training, while the extracted features offer a solid foundation for future ML-based enhancements. |
Nuvoton M5531 – ARM Cortex M55-Mikrocontroller mit hoher Sicherheit
Im Hause Nuvoton erweitert man die hauseigene Mikrocontrollerfamilie um eine neue MCU auf Basis eines ARM Cortex M55-Kerns, die derzeit nur in einer einzigen Speicherausbauvariante angeboten wird.

Bildquelle: https://www.nuvoton.com/products/microcontrollers/arm-cortex-m55-mcus/m5531-series/
1 |
In der offiziellen Ankündigung hebt man unter Anderem die folgenden Sicherheitseigenschaften der MCU hervor: |
1 |
Comprehensive Security Features Designed to Meet PSA Level 2 Requirements |
2 |
Recognizing the growing demand for enhanced product security, the M5531 series integrates multiple hardware-based security mechanisms to strengthen system integrity and protection. These include Arm TrustZone®, Secure Boot, cryptographic engines (AES-256, ECC-571, RSA-4096, SHA-512, HMAC-512), Key Store, Key Derivation Function, True Random Number Generator (TRNG), eXecute-Only-Memory, One-Time Programmable Memory (OTP), and tamper detection pins. |
3 |
|
4 |
. . . |
5 |
|
6 |
In terms of power efficiency, the M5531 series delivers impressive performance with a dynamic power consumption as low as 94.5 µA/MHz. It also offers multiple low-power peripherals such as LPSRAM, LPPDMA, LPTimer, and 12-bit LPADC, allowing the system to maintain essential functions in low-power modes. |
Turris Omnia NG – Nachfolgeversion des Turris Omnia
Offene Hardware ist im Routerbereich eher wenig verbreitet: der vor zehn Jahren lancierte Turris Omnia bekam nun ein Nachfolgemodell, das verschiedene aktuelle Technologien wie Wi-Fi 7 unterstützt.

Bildquelle: https://www.discomp.cz/turris-omnia-ng_d130526.html
Neben einem 2.2 Zoll großen Farbdisplay und USB-Ports hebt man folgende Spezifikationen voraus – interessant ist, dass die Ankündigung auch auf die Möglichkeit zur Ausführung von VMs auf dem Router eingeht:
1 |
Main Benefits |
2 |
• Wi-Fi 7 |
3 |
• 10 Gbps WAN/LAN |
4 |
• Powerful 4-core CPU 2.2 GHz and 8 GB eMMC memory |
5 |
• Built-in home server, NAS, and print server, plus virtual server |
6 |
• Automatic updates |
7 |
• Dynamic firewall |
8 |
• Ready for 5G |
9 |
• Clear display for quick monitoring |
Ubuntu: nun mit bis zu 15 Jahren Support für LTS-Releases
Updates der Linux-Version lösen nicht nur auf Workstations Ärger aus: insbesondere in zertifikationsempfindlichen Systemen kann man sich durch “sichtbare Änderungen” im Versionsstand eine weitere Runde beim Testhaus einfangen. Canonical begegnet diesem Problem nun durch eine weitere Verlängerung der Unterstützung der LTS-Versionen von Ubuntu:
1 |
Today, Canonical announced the expansion of the Legacy add-on for Ubuntu Pro, extending total coverage for Ubuntu LTS releases to 15 years. Starting with Ubuntu 14.04 LTS (Trusty Tahr), this extension brings the full benefits of Ubuntu Pro – including continuous security patching, compliance tooling and support for your OS – to long-lived production systems. |
2 |
--via https://ubuntu.com/blog/canonical-expands-total-coverage-for-ubuntu-lts-releases-to-15-years-with-legacy-add-on |
Aus der Marktrealität folgt, dass dieser Service nach folgendem Schema Zusatzkosten verursacht:
1 |
The Legacy add-on is available after the first 10 years of coverage (standard security maintenance plus ESM, and optional break/bug fix support), priced at a 50% premium over standard Ubuntu Pro. This applies whether you’re approaching that milestone with 16.04 LTS or already using the Legacy add-on with 14.04 LTS. |
EMV 2026 – Vorbereitungen laufen
Vor dem Kongress und nach dem Kongress bilden eine Singularität. Die Mesago hat soeben die folgenden Informationen über die nächste Ausgabe der EMV versendet:
1 |
Noch gut fünf Monate bis die EMV – die internationale Fachmesse für Elektromagnetische Verträglichkeit mit Kongress und Workshops – ihre Tore vom 24. – 26.03.2026 in Köln öffnet. Bereits jetzt sind 80 Prozent der Ausstellerfläche vergeben |
In eigener Sache: SpaceTechExpo und Productronica
Wer auf der SpaceTechExpo oder der Productronica ist, soll sich melden. Meine Wenigkeit ist vor Ort und gibt – nach Maßgabe des Vorrats – gerne Zigarillos (derzeit Tonios Skel Ton im Clubfomat) aus.



