News STM32 Summit - 18nm-STM32, STM32WL3R, STM32-AI-Assistent und Erweiterungen des Ökosystems


von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

STMicroelectronics teilt sein STM32-Summit in drei Tage auf: die Keynote am ersten Tag zeigte einige neue MCUs, sprach von Erweiterungen in GUI-Stack und Modellzoo und versprach fortgeschrittene Sicherheitsmassnahmen.

Keynote, 1 - im Zeichen Indiens

Remi El-Ouazzane betonte, dass Entwickler für STMicroelectronics im Mittelpunkt stehen. Dieser STM Summit ist auch insofern von Bedeutung, als er mit ST Indien erstellt wurde - ein Markt, in dem ST sowohl als Lieferant als auch als Arbeitgeber seit 30 Jahren vertreten ist. ST arbeitet seit zwei Jahren mit GenAI, um einen "Agent" zu erzeugen, der ST-Nutzern bei der Arbeit hilft. Mit STM Sidekick stehen nun erste Resultate zur Verfügung - Motto ist "less time searching, more time innovating".

Bildquelle, alle: STMicroelectronics

Außerdem kommt HHGrace als Second Source in China online: asbalding sollen erste komplett in China gefertigte STM32-Chips verfügbar werden.

Keynote, 2 - STM32V8, ein 18nm-STM32 mit höherer Strahlungsresistenz

Die wichtigste Ankündigung betrifft den STM32V8: eine neue Spielart des STM32, die auf 18nm-Technologie basiert. Vorgestellt wurde das System unter Anderem mit einem Endorsement von SpaceX, das auf die höhere Strahlungsresistenz einging.

Für die Helium-AI-Engine des neuen Chips verspricht man bis zu sechsfache Performancesteigerung gegenüber klassischen nichtbeschleungten MCUs. Unterstützung des Modellzoos wurde dann betont, wie auch die hohe Sicherheit des Systems. Betont wurde außerdem, dass alle nach dem U5 vorgestellten STM32s diese Zertifikationen erreichen - im letzten Jahr betraf dies 50% der ausgelieferten MCUs.

Key OEMs bekommen in Q1 erste Samples, derzeit sind nur einige auserwählte enge Partner mit Samples ausgestattet. Außerdem gilt, dass das in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelte WLAN-Modul erstens ab Sofort breiter verfügbar wird und zweitens Matter over WiFi unterstützt.

STM32WL3R für "Remote Control" mit sechs Wakeup-Pins

Im Bereich der Funk-MCUs steht ebenfalls eine Erweiterung ante Portas - ein System mit extrem geringem Energieverbrauch und sechs Wakeup-Pins. Beim Energiemanagement betont man außerdem die Möglichkeit, selektiv einzelne Hardwarelemente abzuschalten, um so mehr Strom zu sparen.

Das bekannt effiziente Funkmodul unterstützt nun auch das 315MHz-Band. Ziel ist, dass Entwickler so nur eine MCU für mehrere Märkte verwenden können. Verfügbarkeit ist für nächstes Jahr geplant - es gibt eine Variante mit Transmitter, eine mit Transmitter und Empfänger.

Grafik auf der Mini-MCU

Als Preview auf den morgen ablaufenden Tech Deep Dive betonte man, dass die Erzeugung von GUIs auch auch Low-End-MCUs (18KB RAM, 128KB Flash) möglich sein soll. Dies ist unter Anderem deshalb interessant, weil Systeme auf diese Art und Weise vom immer volatilen Speichermarkt abgekoppelt sein können.

In Sachen TouchGFX gibt es neben verschiedenen Optimierungen mit Emulated Framebuffer eine neue Technologie, die den Arbeitsspeicherverbrauch für den Framebuffer reduziert. Im Prinzip wird dabei ein Sliding Window verwendet, in dem die anzuzeigenden Elemente tour a tour gerendert werden.

Model Zoo nun mit PyTorch

Künstliche Intelligenz bzw die Erleichterung ihrer Erzeugung ist bei STMicroelectroncs ein Fokusthema - der Model Zoo bekommt, wie in der Abbildung gezeigt, einige neue Features eingeschrieben. Diese sollen im Dezember zur Verfügung stehen.

Im Zeichen der Sicherheit

Der letzte Akt des Vortrags wendete sich dann abermals der Sicherheit zu - am wichtigsten ist die gezeigte Slide.

Außerdem betonte STMicroelectronics, dass Post-Quantencomputersichere Verfahren schon jetzt von Bedeutung sind (Stichwort Store, then Decrypt). Aus der Logik folgt, dass es auch hier verschiedene Erweiterungen für das STM32-Ökosystem gibt.

Wie geht es weiter

Für die nächsten Tage sind Deep Dives geplant. Weitere Informationen in der Abbildung.

Volle Ankündigung STM32V8

Hier noch die volle Ankündigung des STM32V8:

1
STMicroelectronics präsentiert den branchenweit ersten 18-nm-Mikrocontroller für Hochleistungs-Anwendungen
2
3
 
4
5
·         Als erster Mikrocontroller basiert der STM32V8 auf einer 18-nm-FD-SOI-Technologie der nächsten Generation mit fortschrittlichem, integriertem Phase Change Memory (PCM)
6
7
·         SpaceX wird den Baustein für die High-Speed-Konnektivität im Starlink-Satellitennetzwerk nutzen
8
9
·         Ideal geeignet für anspruchsvollste Industrie-Anwendungen wie etwa Fabrikautomation, Motorsteuerung und Robotik
10
11
 
12
13
Genf (Schweiz), den 18. November 2025  STMicroelectronics (NYSE: STM), ein weltweit führender Halbleiterhersteller mit Kunden im gesamten Spektrum elektronischer Applikationen, hat mit dem STM32V8 eine neue Generation von Hochleistungs-Mikrocontrollern (MCUs) für anspruchsvolle Industrieanwendungen vorgestellt. Das Design des STM32V8 basiert auf der fortschrittlichsten 18-nm-Prozesstechnologie von ST mit klassenbestem eingebettetem Phase Change Memory (PCM). Die Produktion erfolgt in der 300-mm-Fab von ST im französischen Crolles sowie in Zusammenarbeit mit Samsung Foundry. MCUs sind grundlegende Chips, und das breite Portfolio von STM32-Bausteinen findet sich in Milliarden von Geräten weltweit  von Consumer-Produkten über Hausgeräte, industrielle Anwendungen und Medizingeräte bis zu Kommunikationsknoten.
14
15
 
16
17
Als unser bislang schnellster STM32-Mikrocontroller ist der STM32V8 für hohe Zuverlässigkeit unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt, wo er deutlich größere, mehr Strom verbrauchende Applikations-Prozessoren ersetzen kann. Der STM32V8 verkörpert die Zukunft dessen, was ein Hochleistungs-MCU in anspruchsvollen Embedded- und Edge-AI-Anwendungen leisten kann, beispielsweise für industrielle Steuerungen, Sensorfusion, Bildverarbeitung, Sprachsteuerung usw., erklärt Remi El-Ouazzane, President der Microcontrollers, Digital ICs and RF Products Group bei STMicroelectronics.
18
19
 
20
21
Dank seines Arm® Cortex®-M85 Cores und des verwendeten 18-nm-Prozesses kommt der STM32V8 auf Taktfrequenzen bis zu 800 MHz, was ihn zum leistungsfähigsten STM32-MCU macht, der je ausgeliefert wurde. Die Ausstattung mit einem schnelleren und größeren eingebauten Speicher ist zudem ein entscheidender Wegbereiter für eine breite Palette geschützter, vernetzter Anwendungen. Aus der FD-SOI-Prozesstechnologie mit integriertem PCM resultiert ein hohes Maß an Robustheit und Zuverlässigkeit für raue Einsatzumgebungen.
22
23
 
24
25
Eine solche anspruchsvolle Umgebung stellen niedrige Erdumlaufbahnen (Low Earth Orbit, LEO) mit ihrem hohen Strahlungsaufkommen dar. SpaceX hat den STM32V8 für seine Starlink-Konstellation ausgewählt, wo er in einem Mini-Lasersystem zur Vernetzung der Satelliten zum Einsatz kommt, die die Erde mit hoher Geschwindigkeit in LEO-Umlaufbahnen umkreisen.
26
27
 
28
29
Das erfolgreiche Deployment des mit dem STM32V8-Mikrocontroller von ST ausgerüsteten Starlink-Mini-Lasersystems im All bedeutet einen entscheidenden Meilenstein für die Weiterentwicklung der High-Speed-Konnektivität im Starlink-Netzwerk. Die hohe Rechenleistung des STM32V8 und die Integration von umfangreichem Speicher und digitalen Features waren entscheidend für die Erfüllung unserer hohen Echtzeit-Verarbeitungsanforderungen, während dank der 18-nm-FD-SOI-Technologie gleichzeitig mehr Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit in LEO-Umgebungen erreicht wird. Wir freuen uns darauf, den STM32V8 in weitere Produkte zu integrieren und seine Fähigkeiten in anspruchsvollen Umgebungen der nächsten Generation zu nutzen, kommentiert Michael Nicolls, Vice President, Starlink Engineering bei SpaceX.
30
31
 
32
33
Der STM32V8 befindet sich in der Early-Stage-Access-Phase für ausgewählte Kunden und wird für wichtige OEMs ab dem ersten Quartal 2026, später dann auch allgemein verfügbar sein.
34
35
 
36
37
Technische Informationen
38
39
 
40
41
Der STM32V8 basiert auf dem zur neuesten Generation gehörenden Arm® Cortex®-M85, dem leistungsfähigsten Kern der Serie, um komplexe Anwendungen zu verarbeiten und ein extrem hohes Maß an Energieeffizienz zu wahren.
42
43
 
44
45
Die FD-SOI-Technologie (Silicon-on-Insulator) von ST, die sich durch außergewöhnliche Energieeffizienz und Robustheit auszeichnet, unterstützt eine maximale Sperrschichttemperatur von 140 °C.
46
47
 
48
49
Das nichtflüchtige Phase-Change Memory (PCM) des STM32V8 weist die kleinste Zellengröße auf dem heutigen Markt auf, ermöglicht 4 MB an eingebettetem nichtflüchtigem Speicher (Non-Volatile Memory, NVM) und erzielt einen hohen Integrationsgrad in Verbindung mit ausgezeichneter Kosteneffizienz.
50
51
 
52
53
Der MCU enthält außerdem modernste Security-Features, die sich auf das STM32 Trust Framework stützen und sich neuester Kryptografiealgorithmen und Lifecycle-Management-Standards bedienen. Der STM32V8, für den sowohl PSA Certified Level 3 als auch die SESIP-Zertifizierung angestrebt werden, ist dafür gerüstet, die Einhaltung des künftigen Cyber-Resilience Act (CRA) zu beschleunigen.
54
55
 
56
57
Die 3,3-V-Unterstützung des STM32V8 bringt eine Reihe von Vorteilen für industrielle Anwendungen mit sich  darunter eine niedrigere Leistungsaufnahme, eine Verbesserung der Signalintegrität und die Integration mit modernen industriellen Kommunikationsstandards.
58
59
 
60
61
Der STM32V8 integriert außerdem spezielle Beschleuniger beispielsweise für Grafik und Krypto/Hash-Funktionen und ist mit einer breiten Auswahl an IP ausgestattet, darunter 1-Gb-Ethernet, viele digitale Standards (FD-CAN, Octo/Hexa xSPI, I2C, UART/USART, USB), analoge Peripheriefunktionen und Timer.
62
63
 
64
65
Während er als MCU mit der Verarbeitungsleistung eines MPU aufwartet, unterstützt der STM32V8 die Bare-Metal- oder RTOS-basierte Entwicklung, um das Systemverhalten, die Bootzeit, den Ressourcenbedarf und Angriffsbeständigkeit zu optimieren.
66
67
 
68
69
Der Baustein wird durch das STM32-Entwicklungssystem unterstützt, zu dem die STM32Cube-Softwareentwicklung und umgehend verwendbare Hardware wie etwa Discovery Kits und preislich wettbewerbsfähige Nucleo Evaluation Boards gehören.
70
71
 
72
73
Weitere Informationen finden Sie auf st.com/stm32v8

Volle Ankündigung STM32 Model Zoo

Hier die volle Ankündigung zum Model Zoo:

1
STMicroelectronics stellt den industrieweit größten Model Zoo für die beschleunigte Markteinführung von Physical-AI-Lösungen vor
2
3
 
4
5
·         Die jüngsten Ergänzungen der branchenweit größten Modellbibliothek einer marktführenden MCU-Familie beschleunigen die Embedded-KI-Entwicklung
6
7
·         Über 140 Modelle für Edge-KI-Anwendungen in den Bereichen Bildverarbeitung, Audio und Sensing
8
9
 
10
11
Genf (Schweiz), den 18. November 2025  STMicroelectronics (NYSE: STM), ein weltweit führender Halbleiterhersteller mit Kunden im gesamten Spektrum elektronischer Applikationen, hat neue Modelle und verbesserte Projektunterstützung für seinen STM32 AI Model Zoo vorgestellt, um das Prototyping und die Entwicklung von Embedded-KI-Anwendungen zu beschleunigen. Dies bedeutet eine entscheidende Erweiterung der schon bisher größten Modellbibliothek der Industrie für Bildverarbeitungs-, Audio- und Sensing-Anwendungen beispielsweise in Wearables, intelligenten Kameras und Sensoren, Security- und Safety-Equipment sowie in der Robotik.
12
13
 
14
15
Die Umsetzung von Datenwissenschaft in eine funktionierende, auf eine eingebettete Plattform abgestimmte Anwendung stellt eine komplexe technische Herausforderung dar, für die Entwickler während des gesamten Prozesses auf Unterstützung angewiesen sind, bemerkt Stephane Henry, VP der Edge AI Solution Group bei STMicroelectronics. Wir erweitern nicht nur die gebotene Modellauswahl, um STM32-Entwicklern Starthilfe für ihre Projekte zu geben, sondern stärken auch die Infrastruktur bis hin zum Deployment mit dem STM32 AI Model Zoo 4.0. Dies ist Teil unseres Engagements, Physical AI in die Realität umzusetzen.
16
17
 
18
19
Die Einbindung künstlicher Intelligenz in alltägliche Zubehörprodukte, Geräte und anderes elektronisches Equipment macht einerseits die transformatorischen Vorzüge dieser Technologie praktisch nutzbar, während andererseits die Effizienz gesteigert und Energie gespart wird. Zentrale Elemente all dieser Geräte sind kompakte Mikrocontroller, die jedoch designbedingt nur begrenzte Verarbeitungs- und Speicherressourcen mitbringen, sodass die Produktentwickler vor der Herausforderung stehen, die KI-Modelle in Sachen Performance und Effizienz zu optimieren. Der neueste KI Model Zoo von ST befähigt Designer dazu, die verfügbaren Ressourcen zu maximieren, sodass die Realisierung hocheffizienter, mit geringstmöglicher Leistungsaufnahme arbeitender Modelle möglich ist.
20
21
 
22
23
Dieser Model Zoo ist Bestandteil der Edge AI Suite von ST mit ihrer umfassenden Auswahl an Tools, Bibliotheken und Utilitys, die die Entwicklung und das Deployment von KI-Algorithmen auf ST-Hardware weiter vereinfachen und beschleunigen und damit für eine nahtlose Integration vom Prototyp bis zur Produktion sorgen. Seit mehr als zehn Jahren ist ST bei der Forschung, Innovation und Entwicklung auf dem Edge-KI-Sektor ganz vorn dabei. Ziel ist es dabei, den Entwicklern mit software- und hardwarebeschleunigten Modellen bei der Bewältigung der Komplexitäten zu helfen, die das KI-Deployment an der Edge mit sich bringt. Die KI-Tools von ST unterstützen derzeit jährlich mehr als 160.000 Projekte.
24
25
 
26
27
Zur STM32-Familie von ST gehören die meistverwendeten Mikrocontroller der Welt, die in einem vielfältigen Spektrum von Anwendungen zum Einsatz kommen  darunter Consumer-Geräte, Wearables, die Kommunikations-Infrastruktur, Smart Grids, Smart Citys, die Industrieautomation und sogar Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen. Durch die strategische Ermöglichung der KI-Nutzung auf universellen MCUs in allen diesen Bereichen bringt ST erstklassige Technologie rasch und kosteneffektiv an die Endkunden, während gleichzeitig die Nachhaltigkeit verbessert wird.
28
29
 
30
31
Zur weiteren Stärkung seiner Führungsstellung im Embedded-KI-Bereich erweitert ST sein Portfolio durch KI-beschleunigte MCUs wie die Serie STM32N6. Hiermit positioniert sich ST an vorderster Front des wachstumsstarken Embedded-KI- oder Edge-KI-Markts.
32
33
 
34
35
Technische Informationen
36
37
 
38
39
·         Die Zahl der Modellfamilien verdoppelt sich von 30 auf 60, sodass es sich hier um die industrieweit größte Sammlung umgehend verwendbarer Modelle für MCUs mit mehr als 140 Modellen handelt.
40
41
·         Anstelle eines reinen Modellkatalogs wird hier eine vollwertige Workflow-Lösung geboten, mit Skripten als Hilfestellung beim Trainieren und Integrieren von Modellen mit Applikations-Bibliotheken im Interesse optimaler Leistungsfähigkeit und Effizienz.
42
43
·         Neu ist native Unterstützung für PyTorch-Modelle als Ergänzung zum bestehenden Support für TensorFlow Lite, Keras KI Frameworks, LiteRT und ONNX-Formate.
44
45
·         Steigerung der Embedded-KI-Effizienz durch komprimierte und sub-byte-quantisierte Modelle 
46
47
·         Als eigenständige Lösung verfügbar auf https://github.com/STMicroelectronics/stm32KI-modelzoo/

: Bearbeitet durch NewsPoster
von Thomas W. (datenreisender)


Lesenswert?

Seitenlange Pressemitteilungen, wo ein Link reichen koennte und schlecht 
uebersetzt (letzte Zeile):
1
Als eigenständige Lösung verfügbar auf https://github.com/STMicroelectronics/stm32KI-modelzoo/

der richtige Link ist:

https://github.com/STMicroelectronics/stm32ai-modelzoo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.