Kennt jemand eine gute Quelle für Reprofilme zum Platinenbelichten?
Hugo H. schrieb: > OT: Abonniert - wird bestimmt interessant ... Für diesen Zweck nimmt man sogenannten Orthographischen Spezial Film. Hier ist eine Bezugsquelle: https://www.ilfordphoto.com/ortho-copy-plus-product Es gibt sie in vielen Größen. Ich habe vor einigen Jahrzehnten mit Kodak Produkten selber mit sehr guten Ergebnissen damit gearbeitet. Als Kamera verwendete ich damals meinen Vergrößerungsapparat (6x6cm). Die so hergestellten Filme waren mit kommerziell hergestellten Filmen durchaus vergleichbar. Nur muß man aufpassen, daß die Optik den Ansprüchen genügt. (Geometrie und andere Linsen Imperfektionen) Man kann natürlich mit rotem Schutzlicht arbeiten. https://www.ilfordphoto.com/amfile/file/download/file/1948/product/698/ Entwickler: https://www.ilfordphoto.com/1757635 Lohnt es sich heutzutage noch? Die Ergebnisse mit dafür geeigneten Druckern, wenn auch keinesfalls mit der Eckendefinition von Film vergleichbar, ist in vielen Fällen ausreichend. Ich würde es mir nicht mehr antun. Es gibt auch Repo Firmen, die mit Digital hergestellten Vorlagen auf Filme mit sehr hoher Auflösung drucken können. Da erzielt man ähnliche Auflösungen und Qualität wie in der PCB Herstellung üblich ist. In D gibt es solche Firmen die das für Dich für wenig Geld machen können. Ich hoffe, diese Information geben Dir einen Ansatzpunkt für weiteres Suchen.
:
Bearbeitet durch User
Gerhard O. schrieb: > Warum so spöttisch?:-) Ist nicht spöttisch gemeint - ich hatte immer Filme von Bauriedel. Die machen das aber (soweit mir bekannt) nicht mehr.
Korrektur: "Es gibt auch Repo Firmen, die mit Digital hergestellten Vorlagen auf Filme mit sehr hoher Auflösung "drucken" können." Ich meinte: Es gibt auch Repo Firmen, die mit Digital hergestellten Vorlagen auf Filme mit sehr hoher Auflösung belichten können.
Hugo H. schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> Warum so spöttisch?:-) > > Ist nicht spöttisch gemeint - ich hatte immer Filme von Bauriedel. Die > machen das aber (soweit mir bekannt) nicht mehr. Sorry - ich fasste es leider so auf. Gruß, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Wird haben 2025. Ein Blatt Planfilm kostet kaum weniger, als eine professionell gefertigte zweiseitige Platine, ja selbst als eine vierlagige Multilayerplatine. (Gerade erst erlebt, etwas größer als Europakarte für effektiv vier Euro das Stück, bei 30 Stück. Vierlagig, ENIG. jlcpcb) Iford FP4 im Format 5x7 (13x18 cm) kostet etwas über vier Euro pro Blatt. (Gut, das ist Film für photographische Anwendungen, aber trotzdem ...)
Willst Du wirklich noch selbst Platinen belichten / herstellen ? Den Profiservice bekommst Du heute für kleines Geld. In den 90er hatte ich zum letzten Mal so meine Platinen herstellen lassen ...
Moriz schrieb: > Kennt jemand eine gute Quelle für Reprofilme zum > Platinenbelichten? http://1a-belichtung.de/ https://www.filmbelichtung24.de/ (17.64 für eine A4 inkl. Versand) https://www.colortechnik.de/ (20 EUR für eine A4 inkl. Versand) https://dimatron.com/belichtungsservice-reprofilm/ https://kostlin.de/services/druckformherstellung/filmbelichtung/
Ich meine nicht das Filmmaterial, sondern fertig belichtete Filme, wie sie Bauriedel gab, bevor er sich in den Ruhestand abseilte.
Moriz schrieb: > ich meine nicht das Filmmaterial, sondern fertig belichtete Filme Und was bringen Dir fertig belichtete Filme? Willst Du anderer Leute Platinen nachbauen, oder meinst Du eigentlich gar nicht die Filme, sondern die Dienstleistung, daß Dir jemand einen Film mit Deinen Daten belichtet und entwickelt? Schon das ist ziemlich sicher deutlich teurer als eine komplette professionell gefertigte Platine. Selbst Ätzen ist nur noch sinnvoll, wenn es a) nicht auf Durchkontaktierungen und feine Details ankommt und es b) sehr, sehr schnell gehen soll.
Harald K. schrieb: > Und was bringen Dir fertig belichtete Filme? Wenn ich ein pdf verschicken und zwei Tage später den Film habe, kann ich mit meiner Belichtungsapparatur eine Platine belichten und ätzen. Fremde Platinen? Nö, selberstricken mit KiCad… Durchkontaktierungen? Einfach einen Draht durch stecken, umbiegen, verlöten und abzwicken… Feine Details? Mit einem ordentlich belichteten Reprofilm und Schicht auf Schicht mit der Platine unter Vakuum geht das. Für 0604 Widerstände reicht das allemal aus.
:
Bearbeitet durch User
Moriz schrieb: > Ich meine nicht das Filmmaterial, sondern fertig belichtete Filme, > wie > sie Bauriedel gab, bevor er sich in den Ruhestand abseilte. Moin, Ich möchte jetzt nicht unbedingt kritisieren, aber wäre es nicht zielführender Fragen etwas aussagekräftiger bzw. präziser zu formulieren? So wie z.B.: "Kennt jemand in DE (einen) Dienstleister der aus einem kompatiblen Digitalen Format (PDF, PS) maßhaltig Repro Filme für die Herstellung von PCBs anfertigen kann?" Dann hätte ich Dich nicht mißverstanden. Gruß, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.