Forum: Platinen RUARK R7 MK1 Boards - Anfänger ohne (Schaltungs)Plan


von Christoph (chrisstoeckl)



Lesenswert?

Hallo an alle Profis!

im Normalfall hilft mir immer mein 82-jähriger Vater, aber der ist für 
mich aktuell leider nicht verfügbar.

Ich habe einen hoffnungslosen Fall übernommen. Und zwar mochte keine 
Firma und auch der Hersteller selbst keine Hilfe bei einem 4.000 Euro 
und 7 Jahre alten Audiogerät liefern. Auch alle Firmen im Umfeld haben 
abgesagt...

Das Gerät fährt hoch und dann wird aber kein Sound gespielt (egal welche 
Quelle) und es ist ein deutliches Brummen zu vernehmen. Wenn man den 
Kopfhörer einsteckt hört zwar das Brummen auf, es wird aber weiterhin 
kein Sound abgespielt.

Nach dem Öffnen des Gerätes ist mir gleich der angekohlte Widerstand am 
VorvertärkerBoard aufgefallen. Da auch ein ELKO verdächtig war wurden 
kurzerhand alle 10 ELKOs und der Widerstand ausgetauscht.

Leider ohne Erfolg. Selbiges Verhalten...
Da mir der Hersteller auch keine Schaltpläne zur Verfügung stellt wird 
es für mich schwierig..

Muss aber auch gestehen, dass ich in dem Bereich ein absoluter Anfänger 
bin.

Was mir aufgefallen ist:
Bei den beiden Spannungsreglern 7809 und 7909 ist mir aufgefallen, dass 
der positive Regler bei Anschluss der anderen Boards mit der Spannung 
einbricht auf ca. 2V (Statt 9V).

Kurzschluss konnte ich aber keinen finden (kann aber auch an meinen 
Fähigkeiten liegen).

Nun habe ich aber auf dem Vorverstärker-Board einen auffälligen 
Keramikkondensator ausfindig gemacht. Nach meiner Recherche vermutlich 
ein 1206?

Von Euch hat nicht zufällig jemand einen Schaltplan von dem Ruark R7 
MK1?

Wenn ich überhaupt scheitere ist eine Überlegung das Audiosignal vom 
Hauptboard irgendwie abzugreifen und dann das Ding mit einer separaten 
Endstufe wiederzubeleben...

Vielleicht wird jemand von Euch aus den Bildern schlau oder hat eine 
Idee.

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße aus Innsbruck,
Christoph

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Was soll ein "RUARK" sein?

Offenbar was teures, aber ... was macht man damit, und warum war das so 
teuer?

von Christoph (chrisstoeckl)



Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Was soll ein "RUARK" sein?
>
> Offenbar was teures, aber ... was macht man damit, und warum war das so
> teuer?

Angeblich feinstes britisches Audioerlebnis! Das Gehäuse ist wirklich 
sehr hochwertig und natürlich auch ein Augenschmaus.

Auch die Fernbedienung ist besonders und sonst kann es (wenn es nicht 
defekt ist) alle Stücke. InternetRadio, Netzwerk, DAB, CD, BT,....

Die inneren Werte sind dann aber leider im Detail mau wie es scheint.

Und der Support ist halt wirklich frustrierend. In solch einer 
Preisklasse erwartet man sich da was anderes. Und die Reparaturpartner 
haben alle abgewunken, da keine Ersatzteile mehr verfügbar.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Wenn ich mir die beiden dicken Kondensatoren ansehe, dann ist einer 
schon aufgeplatzt und der zweite sieht so aus, als würde er auch kurz 
davor sein.

: Bearbeitet durch User
von Christoph (chrisstoeckl)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Wenn ich mir die beiden dicken Kondensatoren ansehe, dann ist einer
> schon aufgeplatzt und der zweite sieht so aus, als würde er auch kurz
> davor sein.

Hallo Frank,

nachdem ich diese Dämmungspaste wegbekommen habe, habe ich alle 10 ELKOs 
erneuert. Das Foto stammt noch von der Erstbesichtigung, da man hier den 
Widerstand recht gut verfärbt sieht.

LG Christoph

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.