In einem Datenblatt habe ich die obige Testschaltung gefunden. Gibt es einen Grund, warum man dafür die BE-Strecken von Transistoren statt Siliziumdioden nimmt?
Die Kennlinie ist bei den Transistoren etwas steiler als bei kleinen Dioden.
Es spart eine Position in der Stückliste. Transistoren braucht man immer und sowieso. Transistoren sollen bei manchen Eigenschaften sogar die besseren Dioden sein. Dioden sehen genauso aus wie Transistoren (SOT-23) oder sie sind rund und rollen weg. Nur wenn man 2 Dioden im SOT-23 benutzt, könnte es sich lohnen. Aber dann braucht man an einer Stelle gemeinsame Anode und an anderer Stelle gemeinsame Kathode oder Reihenschaltung.
Bauform B. schrieb: > Es spart eine Position in der Stückliste. Es geht doch nur um die im Datenblatt erwähnte Testschaltung!
Rick schrieb: > Gibt es einen Grund, warum man dafür die BE-Strecken von Transistoren > statt Siliziumdioden nimmt? Vermutlich weil es die einfachste Art ist, die Originallast (Digital-IC?) nachzubilden. Dort sind die gleichen BE-Stecken drin. Für einen Einzelfall ist es egal, das darf exotisch sein.
Lothar M. schrieb: > Rick schrieb: >> In einem Datenblatt habe ich die obige Testschaltung gefunden. > > In welchem? Intel 8205 Datenblatt https://manuals.plus/m/0cbee14eaeba08da5eae2591d96d590ac9b461cf67446406016a476e4e1061ce.pdf Seite 6 mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Ganz schön altes Teil. Google fand den Text unter der Testbeschaltung zum 8205 im intel MCS-48™ MICROCOMPUTER USER'S MANUAL aus dem Jahr 1978.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
