Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Oszilloskop von Salea


von Torsten R. (Firma: Torrox.de) (torstenrobitzki)


Lesenswert?

Hi,
Salea hat ein USB-Oszilloskop im Angebot: https://saleae.com/logic-mso

4 Analog-Kanäle und 20 Digitale Eingänge. Ich habe seit Urzeiten ein 
16-Kanal Logicanalyser von Salea und bin extrem zufrieden damit. Vor 
allem wegen der sehr gut funktionierenden Software. Mein PicoScope habe 
ich lange Zeit sehr verflucht, vor allen wegen der Software.

Hat jemand von euch dieses Gerät schon im Besitz und kann berichten? Wie 
würdet Ihr das Preis/Leistungs-Verhältnis einschätzen? Meinungen?

Schöne Grüße

Torsten

von F. (radarange)


Lesenswert?

Torsten R. schrieb:
> Wie
> würdet Ihr das Preis/Leistungs-Verhältnis einschätzen? Meinungen?

Du musst dir klar sein, dass du das Ökosystem und die Software bezahlst.
Schau dich z.B. bei Rigol und Siglent um, da gibt's 4-Kanal-Oszilloskope 
mit "ähnlichen" technischen Daten für um die 600 Euro.
Bei Saleae zahlst du da knapp 2400 Euro. Das muss es dir eben wert sein, 
was ja durchaus sein kann, wenn du sowas wie extrem großen Speicher oder 
die Softwarefeatures brauchst. Das ist schon attraktiv und macht Freude, 
aber der Preis ist eben auch hoch.
Ich würde sagen, dass es durchaus attraktiv ist, wenn man die Software 
mag und die technischen Möglichkeiten des Geräts auch nutzen will. Im 
Gegensatz zu oben erwähnten günstigen Oszilloskopen scheint da jeder 
Kanal seinen eigenen ADC zu haben, die Samplerate wird also nicht 
reduziert, wenn man mehr Kanäle erfasst. Das ist schon attraktiv, wenn 
man's denn braucht.

Meines Erachtens nach lohnen sich allerdings nur die "pro"-Versionen. 
Ich würde dann auch gleich auf 4 Kanäle gehen, das ist nämlich einfach 
praktisch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich also, wenn das Gerät 
das hält, was es verspricht und man es auch tatsächlich so braucht, als 
gar nicht mal so schlecht einschätzen, wenngleich der Preis natürlich 
relativ hoch ist.

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Torsten R. schrieb:
> Wie
> würdet Ihr das Preis/Leistungs-Verhältnis einschätzen?

Hallo Torsten,

unter "Occasionally asked questions" auf https://saleae.com/logic-mso 
sind einige Fragen, meiner Meinung nach, relativ objektiv beantwortet. 
Auch zum Preis/Leistungs-Verhältnis.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Torsten R. schrieb:
> ... Vor
> allem wegen der sehr gut funktionierenden Software.

Kannst du bei deinem LA, ein bereits gespeichertes Capture
als Referenz mit dem gleichem Zeitmassstab in eine aktuelle
Aufzeichnung einblenden?

von Torsten R. (Firma: Torrox.de) (torstenrobitzki)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:

> Kannst du bei deinem LA, ein bereits gespeichertes Capture
> als Referenz mit dem gleichem Zeitmassstab in eine aktuelle
> Aufzeichnung einblenden?

Ne, geht nicht. Aber man kann beliebig neue Tabs aufmachen (aka Session) 
und zwischen den Tabs dann wechseln.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Torsten R. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>
>> Kannst du bei deinem LA, ein bereits gespeichertes Capture
>> als Referenz mit dem gleichem Zeitmassstab in eine aktuelle
>> Aufzeichnung einblenden?
>
> Ne, geht nicht. Aber man kann beliebig neue Tabs aufmachen (aka Session)
> und zwischen den Tabs dann wechseln.

Ja, dass Elend kenne ich nämlich auch genau so.
Kannst du wenigstens in beiden Tabs den gleichen Zeitmassstab
einstellen? Oder doch nur grob per Mausrad oder 2 Cursorzoom?

von Torsten R. (Firma: Torrox.de) (torstenrobitzki)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:

> Ja, dass Elend kenne ich nämlich auch genau so.
> Kannst du wenigstens in beiden Tabs den gleichen Zeitmassstab
> einstellen? Oder doch nur grob per Mausrad oder 2 Cursorzoom?

Denke nicht, dass das bei Salea geht. Habe ich aber auch noch nie 
vermisst :-)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Torsten R. schrieb:
> Denke nicht, dass das bei Salea geht.

Gleich lange Zeitfenster mit Cursorn zu markieren und auf den 
Cursorbereich zu zoomen, ist zwar etwas mühsamer, aber ging schon in der 
Version 1.

: Bearbeitet durch User
von Torsten R. (Firma: Torrox.de) (torstenrobitzki)


Lesenswert?

Was ich (als Software-Entwickler) in den letzten Jahren bei der Software 
von Salea vermisst habe waren Protokoll-Analyser wie SWD (habe ich mir 
am Ende selbst geschrieben) und CAN-FD (gibt es als Plugin, muss man 
aber suchen und finden).

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Torsten R. schrieb:
>> Denke nicht, dass das bei Salea geht.
>
> Gleich lange Zeitfenster mit Cursorn markieren und auf Cursorbereich
> zoomen, ist zwar etwas mühsamer, aber ging schon in der Version 1.

Bist du ganz sicher? Bei mir führte auch das nicht zu einer
passenden Darstellung.
Ein Vergleich zweier Captures, musste man manuell und auf Sicht machen.
Daher kann ich die Software auch nicht annähernd mit gut bewerten.

Ich würde es mir mehrmals überlegen, von so einer Firma ein
nicht gerade billiges Scope zu kaufen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

F. schrieb:
> Bei Saleae zahlst du da knapp 2400 Euro.

2400? Woher kommt die Zahl?

Es sind eher 3140 Euro, für die 200-MHz-"Pro"-Version.

Nur die "Pro"-Version bietet 12-Bit-ADC und mehr als 100 mpt 
Samplespeicher.

von Torsten R. (Firma: Torrox.de) (torstenrobitzki)


Lesenswert?

Was ich ganz attraktiv fände, wäre die 2-Kanal-Variante (wenn ich nicht 
schon ein Osc. und LA hätte) mit 20 Digital-Kanälen (2.355,80€). 
Allerdings müsste man dann wohl noch 3x 261,95€ für zusätzliche Digital 
Probes bezahlen (was macht die so teuer?).

Mit den 16 Kanälen meines jetzigen LA bin ich schön häufiger an die 
Grenzen gekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.