Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sparschaltung für Relais


von Bauform B. (bauformb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus!
https://inator.at/?p=1250
Was haltet ihr von dieser rustikalen Schaltung? 12V aus 5V geht wohl nur 
mit dem einen speziellen Relais.

Bei mir sieht es nicht ganz so schlimm aus, hier gibt es ein 9V Relais 
und 9V Nennspannung, aber aus Batterien. Mit der Dimensionierung im Bild 
bekomme ich bei 5.6V noch genau 9V in der Spitze, also für 1ms oder so. 
Als Haltespannung braucht mein Panasonic AHES3295 nur 30%, das passt.

Wichtig ist mir, dass ich das Relais mit 6 bis 9 Volt einfach über 2 
Adern einschalten kann - wie ein normales passendes Relais. Und 
natürlich die kleinere Leistung im Dauerbetrieb, das sind optimal und 
offiziell weniger als 10%. Das Relais hat nämlich nur 43 Ohm.

Natürlich könnte ich die 6V Ausführung nehmen, aber die gibt's nur bei 
Digikey und die haben auch nur noch 10 Stück und das 9V Teil liegt hier 
rum. Danke, dass ich euch schreiben durfte ;)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Was haltet ihr von dieser rustikalen Schaltung

Irrer Aufwand, Elkos von 4m7 sind gross und teuer.

Die https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25.2 zeigt:

PWM funktioniert als ungeregelter
step up sogar mit Relais, die eine höhere Betriebsspannung haben, z. B. 
12V
Spulenspannung aus 5V anzusteuern, wenn man eine Schaltwandlerspule 
verwendet.
Die EMV Störungen nehmen natürlich zu.
1
 +5V --+--100uH--+
2
       |         |
3
    Relais       |
4
       |  1N4148 |
5
       +---|<|---+
6
                 |
7
 PWM -----------|I GF2304
8
                 |E
9
 GND ------------+
Man ändere die PWM zur Haltespannungsabsenkung

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Die Sache mit dem Elko habe ich mal benutzt, aber um eine Negative 
Spannung für ein  Bistabilrelais zu erzeugen.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> wenn man eine Schaltwandlerspule verwendet.

Wozu das? Das Relais ist doch schon eine Spule.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> wenn man eine Schaltwandlerspule verwendet.
>
> Wozu das? Das Relais ist doch schon eine Spule.

Zeig deine Schaltung.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Nehme alles zurück. Ich bin gedanklich falsch abgebogen und war auf Step 
DOWN aus. Entschuldigung.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Natürlich könnte ich die 6V Ausführung nehmen, aber die gibt's nur bei
> Digikey und die haben auch nur noch 10 Stück und das 9V Teil liegt hier
> rum. Danke, dass ich euch schreiben durfte ;)

So ein Pfusch ist irre nur weil man grade das korrekte Bauteil nicht 
hat.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Die EMV Störungen ...

Elektromagnetische Verträglichkeit stört nicht.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
1
>  +5V --+--100uH--+
2
>        |         |
3
>     Relais       |
4
>        |  1N4148 |
5
>        +---|<|---+
6
>                  |
7
>  PWM -----------|I GF2304
8
>                  |E
9
>  GND ------------+

Da fehlt noch ein Kondensator parallel zur Relaisspule.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ich würde so etwas nehmen:
> https://de.aliexpress.com/item/1005010220545405.html

Schaltet nach dem Anziehen nicht runter.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Da fehlt noch ein Kondensator parallel zur Relaisspule.

Ok.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.