Forum: Offtopic Platzbedarf von 700 Pfandflaschen?


von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Angestoßen durch den Artikel wollte ich mal nach dem Platzbedarf für 702 
Pfandflaschen fragen.

https://www.hna.de/verbraucher/penny-kunde-bekommt-fuer-pfandbon-rekord-mit-702-flaschen-viel-gegenwind-haette-dir-hausverbot-94050288.html

Zum Beispiel diese Gartenabfalltaschen haben zusammen 300l+160l also in 
der Summe 460l.
https://www.norma24.de/de/p/gartenabfalltasche-2er-set-gruen-1183612

Wenn das viele 0,5l Flaschen gewesen wären, gingen diese locker in beide 
Behälter. Wenn da noch einige 1l, 1,25l 1,5l und 2l dabei wären, dann 
wird das schon mehr. Läßt man etwas Luft aus den großen Flaschen, 
bekommt man wieder mehr in die Behälter.

Die beiden Säcke sollten auch in einen SUV-passen. Auf die Hinterbank 
des Polo ein paar Müllsäcke mit Pfandflaschen sollte auch gehen. Vier 
Autoreifen je 120lx4 =480 gehen ja auch auf die Rückbank im Polo.

https://www.ikea.com/de/de/p/frakta-tasche-gross-blau-17228340/
55x37x35cm: 71 Liter, also 5-10 solcher Taschen reichen auch dafür aus.

Pro Tag verlassen einen Discounter rund 400-1000 solcher 
Plastikflaschen. Im Einzugsgebiet einer Schule ist es häufig das 
doppelte. Die tägliche Rückgabemenge müßte daher ähnlich sein.

Passen die Abschätzungen des Platzbedarfs so ungefähr?

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Passen die Abschätzungen des Platzbedarfs so ungefähr?

Die Abgabe von Pfandflaschen gehört heute mittlerweile zum Alltag, das 
macht jeder und ist absolut selbstverständlich. Aber auch wenn die 700 
Flaschen in den Kofferraum passen würden, dann würde ich die Abgabe 
trotzdem auf zwei oder drei Fahrten aufteilen, damit ich von den anderen 
Kunden, die hinter mir am Pfandautomaten stehen und warten bis sie dran 
sind, nicht schief angeguckt werde!

Pro Tag einen Einkaufswagen voll mit Pfandflaschen abgeben, sollte noch 
keinen Ärger bereiten!

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> nicht schief angeguckt werde!

Bei unserem Penny Markt kam es wegen zwei großen blauen Säcken schon mal 
zu einer kleinen Schlägerei. Seit dem werden Leute mit so großen Mengen 
sofort hinaus geworfen.

von Stefan R. (stefan_r_bs)


Lesenswert?

So funktioniert der Pfandautomat:
https://www.youtube.com/watch?v=3E7VD0_Baqs
Den sollte man also nicht permanent überlasten.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> damit ich von den anderen Kunden, die hinter mir am Pfandautomaten stehen
> und warten bis sie dran sind, nicht schief angeguckt werde!

Wobei das vorwiegend eine Erziehungssache ist.

Bei uns kommen öfters mal Leute mit einem großen Sack. Dieser machen in 
der Regel eine Pause, lassen sich einen Pfandbon ausdrucken um andere 
Leute dazwischen vorzulassen. Weil der Kunde es ähnlich machte, war auch 
alles auf mehrere Pfandzettel verteilt.

Je nach Geschwindigkeit braucht der Automat 3 bis 5 Sekunden je Flasche 
oder Dose.

Dein Bild erinnert mich daran, dass ich die Dosen von 0,25 bis 0,33l 
vergessen hatte, weil damit wäre das Volumen noch geringer und es wäre 
sogar alles in einen Laubsack zu transportieren möglich.

Marcel V. schrieb:
> einen Einkaufswagen voll mit Pfandflaschen abgeben

In dem Falle wäre ein Gemisch von 700 Stück Pfandgut aus Dosen und 
0,33..0,5l Flaschen übrigens ein gehäufter großer Einkaufswagen 160l 
beim Diskounter.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Stefan R. schrieb:
> So funktioniert der Pfandautomat:

Ach, nein
https://www.youtube.com/watch?v=rJ6OWRyTqAE

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> 0,33..0,5l Flaschen übrigens ein gehäufter großer Einkaufswagen 160l
> beim Diskounter.

Bei manchen Veranstaltungen hatten die Sammler 2 große blaue Säcke am 
Fahrradlenker. Das trägt natürlich zur "Vermögensbildung" bei.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> wollte ich mal nach dem Platzbedarf für 702 Pfandflaschen fragen.

Wenn Du selbst irgendwo in der Realität leben würdest, wüsstest Du, wie 
nach der Abgabe am Automaten mit Einwegpfandflaschen verfahren wird.

Im S-Bahn-Zimmer des Paulanergartens gibt es natürlich weder Einweg- 
noch andere Pfandflaschen, da sitzen nur Flaschen (ohne Präfix) herum.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wenn Du selbst irgendwo in der Realität leben würdest,

Unnötige Polemik, die nicht sein müsste,

> wüsstest Du, wie
> nach der Abgabe am Automaten mit Einwegpfandflaschen verfahren wird.

Unterschiedlich, in meinem Wohnort gibt es einen Markt mit einen 
Automaten, bei dem die Einwegplastikflaschen nicht plattgedrückt werden, 
sondern erst mal durch den Automaten wandern und in einen Behälter 
fallen. Was die anschließend damit machen ist mir nicht bekannt.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> S-Bahn-Zimmer

> Paulanergartens

laaaaaangweilig

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Unnötige Polemik, die nicht sein müsste,

Noch weniger müsste Dieters permanentes Geschwurbel sein. Ließe er das 
bleiben, wäre keine "Polemik" erforderlich.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> S-Bahn-Zimmer

Nur aus Neugier: Woher kommt das eigentlich?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ich habe das schamlos bei unserem genialen Hinz geklaut.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich habe das schamlos bei unserem genialen Hinz geklaut

Ich habe es schon so oft gelesen, aber der Ursprung ist mir entgangen. 
Ich schätze Herrn Hinz' Beiträge ja auch sehr, wüßte halt nur gerne den 
Hintergrund.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Da wirst Du Hinz fragen müssen; ich halte das für eine 
Aufbewahrungsvorrichtung für Extremschwurbler. Weitere Details muss sich 
die Vorstellungskraft ausmalen.

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Ich habe es schon so oft gelesen, aber der Ursprung ist mir entgangen.

Mit dem S-Bahn Zimmer sind vermutlich die Aufenthaltsräume in den 
S-Bahnhöfen gemeint, die jetzt neuerdings mit Duschen und Betten 
ausgestattet sind und für Bequemlichkeit und Gemütlichkeit sorgen, 
gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit.

Es fehlt eigentlich nur noch Kaffee und Gebäck!

🍪🍩🥧☕

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Einige S-Bahn Zimmer sind regelrechte architektonische Meisterwerke 
geworden! Alleine schon wegen der Lichtgestaltung und den pflanzlichen 
Accessoires. Dadurch wird das Zimmer noch zusätzlich mit grünen Akzenten 
dezent untermalt.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Die Abgabe von Pfandflaschen gehört heute mittlerweile zum Alltag, das
> macht jeder und ist absolut selbstverständlich.

Früher hatte man eine Spardose (aks Socke) für schlechte Zeiten.
Heute horten Leute Pfandgut.

von BirnKichler S. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> In dem Falle wäre ein Gemisch von 700 Stück Pfandgut aus Dosen und
> 0,33..0,5l Flaschen übrigens ein gehäufter großer Einkaufswagen 160l
> beim Diskounter.

????

Verstand???

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

BirnKichler S. schrieb:
> Verstand???

Das ist doch vollkommen logisch:

700 * 0.3 = 333.33

700 * 0.5 = 350

Und da es ein Gemisch ist,

wird die größere der beiden Zahlen durch zwei geteilt und dann leicht 
aufgerundet. Über den Schwurbeldaumen gepeilt also gut 160.

/s


An dieser Stelle könnte unsere Fachpers:on:en:de für 
Verschwörungstheorien vielleicht erkannt haben, daß Einwegpfandflaschen 
auch zusammengedrückt werden können, sich also ihr Volumen durch 
Weglassen der enthaltenen Luft deutlich reduzieren lässt.

Allerdings: Die Betonung liegt auf könnte.

Kühe könnten auch fliegen, wenn sie nur wüssten, wie.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> daß Einwegpfandflaschen auch zusammengedrückt werden können, sich also
> ihr Volumen durch Weglassen der enthaltenen Luft deutlich reduzieren
> lässt.

Dann lässt sich aber der Barcode vom Pfandflaschenrückgabeautomat nicht 
mehr eindeutig lesen!

Harald K. schrieb:
> Kühe könnten auch fliegen, wenn sie nur wüssten, wie.

Red Bull verleiht doch Flügel!

🐄

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> An dieser Stelle könnte unsere Fachpers:on:en:de für
> Verschwörungstheorien vielleicht erkannt haben, daß Einwegpfandflaschen
> auch zusammengedrückt werden können, sich also ihr Volumen durch
> Weglassen der enthaltenen Luft deutlich reduzieren lässt.

Dann aber leider von den meisten Pfandautomaten nicht mehr angenommen 
werden.
Da könnte sich der Akkukompressor lohnen..

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Kühe könnten auch fliegen, wenn sie nur wüssten, wie.
>
> Red Bull verleiht doch Flügel!

Nur gegen Pfand.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Dann lässt sich aber der Barcode vom Pfandflaschenrückgabeautomat nicht
> mehr eindeutig lesen!

Das zeigt die Praxiferne der "Überlegungen" unseres 
Fachspezialist:en:den.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das zeigt die Praxiferne der "Überlegungen" unseres
> Fachspezialist:en:den.

Das zeigt übrigens vor allem Deine Praxisferne. Überlege mal, was Du 
machst, wenn Du einen großen Beutel voll Plastikflaschen aus der warmen 
Wohnung holst, im kalten Winter zum Automaten fährst, der Vorraum mit 
dem Automaten auch nicht warm ist.

Oder bist Du der Spezialist, den ich bei München im Vorraum des 
Geschäftes gesehen habe und darauf wartete, dass Flaschen wieder warm 
werden um den Automaten zur Annahme zu bewegen?

Der Einkaufswagen an der Kante glattgestrichen hat 160l. Mit Berg drauf 
schaft man 250l. Dann gibt es noch unten eine Ablage, die auch noch 
schön mit einem gefüllten Sack belegt werden kann.

Wenn mit der KI die Suchmaschine nicht so schlecht geworden wäre, würde 
man noch das Video finden, wo Spaßvögel einen Einkaufswagen maximal mit 
solchen Flaschen vollgestopft hatten. Das lief vor Jahren viral rum.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Wer will dem Pfandopa da widersprechen? Wo sich SuperDiet auskennt, 
kennt er sich aus!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich habe das schamlos bei unserem genialen Hinz geklaut.

Da ist gar nichts genial. Das war aus seinem Leben. Er hat das 
abgeschaut von einen Klassenkameraden mit Behinderung über den man sich 
lustig machte. Aus seinem Verhalten hier im Forum ist zu entnehmen, dass 
er dabei sicherlich mitgemacht hat. Also alles in allem eine üble Sache.

Auf der OpenIAA auf dem Königsplatz hatte die Stadt München die 
Fahrzeugesitzgruppen schön aufgebaut gehabt. Da war eine Familie mit 
drei Kindern und eines war eben in der autistischen Richtung behindert. 
Das war von dort kaum noch wegzubringen gewesen. Zumindest habe ich das 
gemerkt und die anderen Besucher hinter uns beeinflusst, dass diese 
keinen Druck ausüben, weil die auch dort mal Probesitzen wollte. Die 
Eltern haben mir danach von sich aus gesagt, warum das Zimmer so einen 
Einfluss auf das Kind habe.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Der Einkaufswagen an der Kante glattgestrichen hat 160l. Mit Berg drauf
> schaft man 250l.

Die Flaschen haben aber ein NETTOVOLUMEN von mindestens 330 Litern.

Das Bruttovolumen ist viel höher, auch wenn die Flaschen in Deinem 
ungeheizten S-Bahn-Zimmer stark abkühlen.

Dazu kommt, daß man diese Flaschen nicht in idealer Packungsdichte 
lagern oder transportieren kann.

Dein letzter Erguss ist eher schäbig.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> S-Bahn-Zimmer

laaaangweilig

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wie schon gesagt, ist das alles eine Frage der Erziehung.

Wenn ich daher kommen würde wie hier gewisse Personen und belvere, da 
wäre schon wieder so ein Arschloch, dass den Automaten blockiert, dann 
wird er weitermachen bis er fertig ist.

Wenn ich aber daher komme mit meinen 5-10 Behältern in der Tüte und 
freundlich sage, ohje da habe ich heute wohl etwas Pech, habe ich in der 
Regel die Erfahrung gemacht, dass dieser sagte, nach der Tüte mache ich 
einen Zwischenbeleg und ich könne dazwischen meine paar Flaschen in den 
Automaten stecken.

Wie genannt, entstehen viele Problem erst mangels Erziehung und 
Benehmen.

Der Thread 581720 zu den Altmodischen Ratschlägen, also Manieren, 
befolgt, würde sowas gar nicht entstehen:

Nemopuk schrieb:
> Bei unserem Penny Markt kam es wegen zwei großen blauen Säcken schon mal
> zu einer kleinen Schlägerei. Seit dem werden Leute mit so großen Mengen
> sofort hinaus geworfen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Dein letzter Erguss ist eher schäbig.

Der bei seinem schlechten Betragen erwischte Hund bellt.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Es weihnachtet sehr!

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?


von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Mein Rückgaberekord waren 5 gelbe Säcke voll und das waren um die 50€ 
also 200 Flaschen bzw. Dosen. Darunter max. 10% Dosen 0.33L, meist 
Flaschen mit 1.5L.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Beitrag "Re: Platzbedarf von 700 Pfandflaschen?"

Was ist denn mit Dir passiert? Das ist ja (vom seltsamen Wort "belvere" 
abgesehen) etwas, dem man tatsächlich zustimmen kann.

Bist Du auf der Maustaste ausgerutscht?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> War das der Grund für deine Frage Dieter?

Sicherlich nicht. Schließlich geht es in dem Thread nicht um politisches 
sondern um die Mengen und indirekt natürlich um das räumliche 
Vorstellungsvermögen von Volumen.

Während Ihr hier Euch sinnlos herumärgert, habe ich mein Säckchen mit 
Flaschenpfand zum Netto getragen. Dort herumstehende Pfand-Flaschen 
gingen danach zum Edeka. Wenn ich gefundene Flaschen zum anderen Markt 
bringen, dann geht der Betrag an die Tafel. Für einen Automaten gibt es 
einen Zettelkasten und der andere Automat hat dafür eine Touchfeldtaste.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bei den Herstellern steht zum Beispiel, dass Supermärkte Einkaufswagen 
mit einem Fassungsvermögen von 150–240 Litern benötigen würden.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> habe ich mein Säckchen mit Flaschenpfand zum Netto getragen. Dort
> herumstehende Pfand-Flaschen gingen danach zum Edeka. Wenn ich gefundene
> Flaschen

usw. usw. ich sags doch: Pfandopa, der "hier" auf SuperDiet macht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> usw. usw. ich sags doch:  ...

Tja, eigentlich wolltest Du nur sagen, warum fällt mir sowas nicht ein.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Einen sinnfreien Bericht eines unbekannten Online Magazins über 
irgendeinen uninteressanten Tratsch auf irgendeiner random Social Media 
Plattform off-topic in einem Forum zu posten, sowas fällt nur Dir ein.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wenn ich gefundene Flaschen

Er geht Pfandflaschen suchen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Und? Hab ich auch ne Zeit lang gemacht. Täglich 2-3 Eur für Brot und 
Tomatenmark. Er spendet es, scheint es also nicht so nötig zu haben.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> (vom seltsamen Wort "belvere" abgesehen)

Das ist Süddeutsch
belfern, blöken, bölken, keifen...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> An dieser Stelle könnte unsere Fachpers:on:en:de für
> Verschwörungstheorien vielleicht erkannt haben,

Abgesehen davon, dass du hier jemanden in die Verbrecherecke stellst ist 
wohl nicht ganz klar was "Verschwörung" und "Theorie" verbindet?
Nix. Ersteres hat üblicherweise ein klares Ziel vor Augen, die Theorie 
dagegen ein vorliegendes ungelöstes Problem, wie z.B. wie ist Leben auf 
der Erde entstanden?

Dieter D. schrieb:
> Schließlich geht es in dem Thread nicht um politisches
> sondern um die Mengen und indirekt natürlich um das räumliche
> Vorstellungsvermögen von Volumen.

Oh, was mit Mengenlehre? Toll übrigens, wenn die Leute mit den 
Abfallsäcken voll Flaschen zur Hälfte Unpassende dabeihaben, und dann 
mit denen mindestens 10 mal probieren, ob die nicht doch irgendwie 
gehen.
Ich bin da eher auf der Seite, wie schnell kann man x Flaschen 
einscannen?

Beim Sperrmüll soll man ja auch Kubikmeter angeben. Das finde ich aber 
eher schwierig, genau hinzubekommen.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Tja, eigentlich wolltest Du nur sagen, warum fällt mir sowas nicht ein.

Jajaja, statt Selbständigkeit Pfandflaschen sammeln gehen. Fällt mir im 
Traum nicht ein!😆😆😆

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Das eine schließt das andere keinesfalls aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.