Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik unbekanntes Bauteil im Rauchmelder


von Bernhard F. (1atmel2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Könnt ihr mir sagen, was das für ein Bauteil (neben dem Taster) ist ? 
Zwei Anschlüsse ca 300 Ohm bei Widerstandsmessung. Es handelt sich um 
die Platine eines Funkrauchmelders von Brunata Metrona.

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Das schwarze mit der Gitter-Front?

Das ist ein dynamischer Mini-Lautsprecher.
Manche nennen es auch "Piepser" ...

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Nein, das ist ein Ultraschall-Transceiver zur Umfeldüberprüfung.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Nein, das ist ein Ultraschall-Transceiver zur Umfeldüberprüfung.

Mir ist die Ähnlichkeit zu den Ultraschall-Kapseln schon aufgefallen, 
aber was soll ein Rauchmelder damit? Bitte mal erklären.

Ausserdem ist auch ein US-Transceiver ein dynamischer Wandler. :-)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> aber was soll ein Rauchmelder damit?

Er merkt wenn du ihn zustellst.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> Könnt ihr mir sagen, was das für ein Bauteil (neben dem Taster) ist

Kannst Du mir sagen, wie man so beschissene Fotos macht?

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> aber was soll ein Rauchmelder damit?
>
> Er merkt wenn du ihn zustellst.

Funktioniert das mit allen Paketdiensten? :)

Spaß beiseite. Kann man so ein Teil für einen Fledermausdetektor 
verwenden oder ist das der falsche Frequenzbereich?

Bei anderen, oder moderneren, Rauchmeldern von der Ablesemafia sind 
mittlerweile IR-LEDs verbaut, mit denen offenbar Reflex-Lichtschranken 
gebildet werden, die den gleichen Zweck erfüllen. Vermutlich noch eine 
Ecke billiger als Ultraschall und es treibt Hunde und Katzen im Haushalt 
nicht mehr in den Wahnsinn.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Kann man so ein Teil für einen Fledermausdetektor
> verwenden oder ist das der falsche Frequenzbereich?

Die Flederer tönen AFAIR bis 200kHz, das kann das Teil nicht mehr hören.


> Bei anderen, oder moderneren, Rauchmeldern von der Ablesemafia sind
> mittlerweile IR-LEDs verbaut, mit denen offenbar Reflex-Lichtschranken
> gebildet werden, die den gleichen Zweck erfüllen.

Die detektieren den Rauch, nicht den Rauchbehinderer. Sowas steckt in 
fast allen Rauchmeldern, ausgenommen den nach dem Ionisationsprinzip.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Das ist ein dynamischer Mini-Lautsprecher.
> Manche nennen es auch "Piepser" ...

Man könnte ja testen, ob ein Magnet drin steckt (mithilfe Kompass, 
Magnetfeldsensor).

> das ist ein Ultraschall-Transceiver zur Umfeldüberprüfung.
 das wird öfters behauptet: 
https://messtronic.com/produkte/rauchwarnmelder/

Könnte so (Funktionstüchtigkeit, weder überstrichen, noch verstellt) 
auch in der DIN 14676 festgehalten sein.

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> aber was soll ein Rauchmelder damit?
>
> Er merkt wenn du ihn zustellst.

Zitat von der Webseite der Firma Messtronic:

"Mittels Ultraschall überwacht der Funk-Rauchmelder das Umfeld auf 
Hindernisse und erfasst bzw. erlernt entsprechende Abweichungen bei 
Erstinbetriebnahme".

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> Zwei Anschlüsse ca 300 Ohm bei Widerstandsmessung.
Im eingebauten Zustand?

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Spaß beiseite. Kann man so ein Teil für einen Fledermausdetektor
> verwenden oder ist das der falsche Frequenzbereich?

Der Murata MA40S4 ist dafür zu schmalbandig. Für Fledermäuse brauchst Du 
diese großen silbernen Kapseln.

Einen Widerstand sollte man zwischen den beiden Anschlüssen nicht 
messen, aber eine Kapazität von ca 2 nF.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Foto ist wirklich sehr unscharf. Das Datenblatt von Huayu Electronic 
Co.,Ltd sieht aber auch nicht ähnlicher aus.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> das Gitter sieht aber leicht unterschiedlich aus

Gut aufgepasst, das ist ein Nicera R/T4010A1. Die haben über dem 
Mittelloch des Gitters einen Balken mit Punkt, bei Murata ist das Loch 
frei. Von den technischen Daten macht das aber keinen Unterschied, die 
sind 1:1 austauschbar.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Das Foto ist wirklich sehr unscharf. Das Datenblatt von Huayu
> Electronic
> Co.,Ltd sieht aber auch nicht ähnlicher aus.

Du darfst dir bei LCSC gerne all die Transducer ansehen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.micros.com.pl/en/product/cz-u4010a1t,37465.html
ja die Form des Mittellochs macht natürlich keinen Unterschied. Die 
Abbildung von lcsc sieht wieder anders aus als in deren Datenblatt:
https://assets.lcsc.com/images/lcsc/900x900/20230920_HYDZ-HY25P16T12-1_C17701109_blank.jpg

Wir sind uns jedenfalls einig, es ist ein Ultraschall-Transducer.

: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)



Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wollvieh W. schrieb:

>> Bei anderen, oder moderneren, Rauchmeldern von der Ablesemafia sind
>> mittlerweile IR-LEDs verbaut, mit denen offenbar Reflex-Lichtschranken
>> gebildet werden, die den gleichen Zweck erfüllen.
>
> Die detektieren den Rauch, nicht den Rauchbehinderer. Sowas steckt in
> fast allen Rauchmeldern, ausgenommen den nach dem Ionisationsprinzip.

Nene, ich meine nicht die in der Kammer, sondern strahlenförmig 
angeordnet 4, 5, 6 Paare. Die lugen dann seitlich an ihren Beinchen aus 
der Platine hervor und haben passende Fenster im Gehäuse.

Was hätte ich da vor 30 Jahren für Berge von Lichtschranken basteln 
können aus Müllrauchmeldern, für Fischertechnik oder andere Basteleien, 
statt einen Conrad-Bausatz für 15 Mark zu brauchen...

Gabs aber schon bei VdS-Klasse-C-Bewegungsmeldern vor >15 Jahren, daß 
die eine Umfeldüberwachung mit zusätzlichen IR-LED hatten. Vielleicht 
genügt es ja grob, sich die Antworthelligkeit der statischen Umgebung 
auf einen IR-Impuls zu merken. Wenn ein Einbrecher hinter einer 
Papptafel näherkommt, oder ein Billy-Regal beim Rauchmelder, wirds 
heller und ab irgendeiner Schwelle hupt man halt rum.

Edit: Ah, Müllnol erklärt das sogar auf ihrer Webseite, siehe Bild im 
Anhang. 
https://www.minol.de/blog/funk-rauchwarnmelder-funktionen-stoerungen/

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Nene, ich meine nicht die in der Kammer, sondern strahlenförmig
> angeordnet 4, 5, 6 Paare.

War mir noch keiner begegnet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.