Forum: HF, Funk und Felder Leere Reifendrucksensoren in Mainhausen und DCF77?


von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Dass ausgeschaltete Leuchtstoffröhren in Sendernähe leuchten können, ist 
ja nicht neu. Das habe selbst gesehen. Ein neuer wunderlicher Effekt 
trat lt. Zeitung öfter in Mainhausen auf. Die Kfz-Werkstatt tauscht dort 
besonders fleißig Reifendrucksensoren mit leeren Batterien aus. Man 
liest: 
https://www.op-online.de/region/mainhausen/sorgen-funkmasten-in-mainflingen-fuer-probleme-bei-autotechnik-94025303.html
"Eine Störung, die in der Werkstatt offenbar bereits bekannt war. Knapp 
48 Aufträge mit denselben Problemen hätte man dort bereits gezählt, 
erfuhr Heiko Wenzel. Besonders auffällig: Alle Autobesitzer arbeiten 
oder wohnen offenbar in Mainhausen. "

Eigentlich senden die RDKS im Rad nach meiner bisherigen Kenntnis nur.
    Trägerfrequenz: 433,92 MHz Periodenzeit 2,3046 ns
    Frequency FSK deviation: +- 40 kHz max
    Sendekanäle: 1
    Modulationsart: FSK (Frequency-Shift-Keying)
    Baudrate: 9600 Baud
    Sendeleistung: < 10 mW
    Datenkodierung: Manchester

Von Empfang habe ich bei diesen Sensoren bisher nichts lesen können. 
Wahrscheinlich reicht wohl die Sendeenergie um das DCF77-Gelände, diese 
Sensoren EMV-mäßig zu beeinflussen, um die RDKS-Batterien schneller zu 
leeren?

von Scyte R. (scyte)


Lesenswert?

Die werden z.T. mit 125kHz aufgeweckt zum Programmieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.