Hallo, ich habe ein Problem mit einem Ladefix GL-E12-6/2.5BU Ladegerät. Im Dunkeln, in Eile und aus Unachtsamkeit habe ich es versehentlich falsch herum an die Batterie angeschlossen – Plus an Minus und Minus an Plus – und das für etwa zwei Sekunden. Kurz darauf habe ich es ausgesteckt, aber es roch verbrannt, und das Ladegerät war beschädigt und lud nicht mehr. Durch das obere Gitter kann ich erkennen, dass ein Kabel durchgebrannt ist, der Rest sieht aber in Ordnung aus. Ich denke, wir können es fachgerecht verlöten, um es wieder zum Laufen zu bringen. Da das Plastik alt und spröde ist, traue ich mich nicht, es mit zu viel Kraft zu öffnen, um nichts zu beschädigen. Im Inneren (durch den Spalt sichtbar) befinden sich Verschlüsse, die wahrscheinlich an der Unterseite befestigt sind. Ich habe versucht, den unteren Teil zusammenzudrücken, in der Hoffnung, dass sich der obere Teil dann abnehmen lässt, aber das hat nicht funktioniert. Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und gibt es etwas, das ich beim Öffnen beachten sollte? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
"Vor Deckelabnahme Netzstecker ziehen" hast Du schon gelesen? Sicherung ok? Przemek Z. schrieb: > Durch das obere Gitter kann ich erkennen, dass ein > Kabel durchgebrannt ist Ein Fall Repaircafe falls der Trafo nicht schon kaputt ist. Sonst https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/14712F1000995.html
Ja, ich habe sowohl die Steckdose als auch den Akku vom Stromnetz getrennt. Ich kann durch das Gehäuse kaum etwas sehen und die Sicherung auch nicht finden. Ich möchte das Gerät unbedingt reparieren, da es ein Leihgerät ist und dem Besitzer der Sammlerwert wichtig ist. Ich versuche gerade herauszufinden, wie ich das Gehäuse vorsichtig und ohne Beschädigung entfernen kann. Mein Freund, ein Elektronikingenieur, hat schon oft solche Ladegeräte repariert, aber in diesem Fall haben wir Schwierigkeiten, das Plastikteil zu entfernen. Ich entschuldige mich für mein Deutsch – ich benutze einen Übersetzer, da ich kein Deutsch spreche. Ich dachte aber, das deutsche Forum wäre der beste Ort, um Probleme mit deutschen Geräten zu beheben.
Przemek Z. schrieb: > Ich versuche > gerade herauszufinden, wie ich das Gehäuse vorsichtig und ohne > Beschädigung entfernen kann. Ich würde das Gehäuse auf ~80°C erwärmen und dann (mit Handschuhen) prüfen, ob es dadurch etwas flexibler ist und man z.B. mit (alter) Kreditkarte, Japanspachtel, etc. zwischen die Gehäusehälften und die Laschen kommt. Vorsicht beim Erwärmen, keiner direkten Strahlungswärme der Heizstäbe im Backofen aussetzen!
Przemek Z. schrieb: > Durch das obere Gitter kann ich erkennen, dass ein > Kabel durchgebrannt ist, der Rest sieht aber in Ordnung aus Dazu brauchts viel Power. Da is vieeel mehr kaput! Und du scheiterst schon am öffnen des Gehäuses... Schau dir die Vertiefungen an den Ecken genauer an. Evtl. sind das Abdeckungen o. Teil eines Clip-Verschlusses.
sowas leiht man sich aus? wofür?
Die eingesetzen Kunststoffteile vorsichtig heraushebeln. Markiert durhc rote Pfeile. Dann kommt man an den Öffnungsmechanismus, und die beiden Gehäusehälften lösen sich ohne allzu viel Kraft.
Teo D. schrieb: > Teil eines Clip-Verschlusses. Wenn es nicht die Sicherung ist, dann such bei ebay für 20€ schnell Ersatz. Bei Deiner Fragestellung habe ich wenig Hoffnung, dass Du es reparieren könntest.
Andrew T. schrieb: > Die eingesetzen Kunststoffteile vorsichtig heraushebeln. Das sind Laschen an den Frontplatten. Wenn man daran hebelt, macht man sie kaputt. Man muss die Halbschale aufspreizen, um den Deckel abzubekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.










