Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Angebot individuelle Gehäuse


von Günter M. (case-manufaktur)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin gerade dabei, einen Service für die Erstellung individueller 
Gehäuse aus ABS Kunststoff aufzubauen. Die Idee ist, Gehäuse als 
Maßanfertigung mit individuellen Abmessungen, Befestigungspunkten für 
Platinen und Ausschnitten für Anschlüssen, Schalter, Anzeigen etc. 
anzubieten. Dabei soll ein fertiges Gehäuse später preislich ähnlich 
liegen wie ein Standard-Leergehäuse vom Versender. Für ein Gehäuse, das 
eine 80x50mm Platine aufnimmt (1/4 Euro-Format) peile ich etwa 7,50 Euro 
an.

Ich würde gerne von Anfang an mit Leuten von der Basis zusammenarbeiten 
um einen möglichst guten Service anzubieten, der sich auch wirklich an 
den Bedürfnissen von Euch orientiert. Deshalb suche ich hier gerade nach 
ein paar Interessierten, für die ich ein entsprechendes Gehäuse designen 
würde - das ganze kostenlos und nur für Porto-Erstattung.

Wenn Du also gerade an einem Projekt arbeitest und ein individuelles 
Gehäuse im abgebildeten Design haben willst, dann lass es mich wissen.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Das sind 3D gedruckte Gehäuse, richtig? 7,50€ für ein Individuelles 
Gehäuse finde ich ziemlich sportlich, Die Druckkosten machen da 
sicherlich nur nen 1€ aus. Aber die CAD Bearbeitung für vier Seiten, die 
Anpassung der Mountpoints, die Druck-Daten Erzeugung, das ganze 
ringsrum... Für einzelne Gehäuse. Was für einen geringen Stundensatz 
setzt du denn für dich an?!

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Drucken? Ich weiß nicht ... ich hatte vor mir Einbaurahmen für kleine 
OLED Displays zu kaufen. Chinateile halt. Aber schon auf den 
eingestellten Bildern kann man sehen, dass der Druck optisch nicht 
perfekt abläuft. Ich habe jetzt auch zu wenig Ahnung und auch zu weniges 
fertig gesehen bzw. in der Hand gehabt. Oft schauen auch Flächen nicht 
so toll aus. Ich kenne nicht alle Möglichkeiten, und wo kann man das 
sich schon ansehen.

von Günter M. (case-manufaktur)


Lesenswert?

ich arbeite gerade an einem Online-Konfigurator, der im Idealfall gleich 
die fertige Druckdatei auswirft. Deshalb muss ich erstmal herausfinden, 
was genau alles gebraucht/gewünscht wird. Es geht aber auch nicht darum 
reich zu werden - soll halt helfen, das Hobby zu finanzieren ;-)

von Andras H. (andras_h)


Lesenswert?

Günter M. schrieb:
> Deshalb suche ich hier gerade nach
> ein paar Interessierten, für die ich ein entsprechendes Gehäuse designen
> würde - das ganze kostenlos und nur für Porto-Erstattung.

Das musst du irgendwie automatisiert machen. Ich denke es wird sich 
herausstellen dass viele Leute ähnliche Bausteine brauchen. Sprich hier 
mal ein Loch, da einen Rechteck und da mal einen Halter. Das lässt sich 
bestimmt irgendwie über einen WebApp (Google sketch?) abdecken. So dass 
der User das Ding für sich Designen kann. Und dann am Ende entweder STL 
Datei bekommt, oder gleich bestellen kann. Eventuell wehre es nicht 
schlecht, wenn man dabei irgendwie einige Inputdaten hochladen (oder 
referenzieren könnte). Zum Beispiel, jemand hat eine Leiterplatine. 
KiCad, Eagle, GitHub oder DXF hochladen und dann sagen kann, ja, da soll 
ein Halter her.

Ich habe mal in C# für mich so einen Boxgenerator geschrieben. Bisschen 
inspiriert von Boxes.py. Das Ding hat ein JSON Datei gegessen und daraus 
DXF erstellt mit den Outlines für die Seiten. Und die Seiten hatten da 
so Zungen damit die sich selbst halten (siehe Boxes.py). Das Ding tut 
zwar, ist aber nicht so Web fähig. Und ich denke heute erwarten viele 
dass Programme über den Browser laufen. Und natürlich auch 
automatisiert. Manche wollen ja an dem Projekt noch herumschrauben, und 
wissen gar nicht ob die LP 100 oder 110mm lang wird. Da wäre Geil wenn 
dein Tool irgendwie die Daten sich automatisch aus den Design abgreift 
und das Modell nachzieht.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Wenn es gedruckte Gehäuse sind, wie steht es da mit der Stabilität?
Ich habe im 3D Druck keine Erfahrungen, nur als das alles noch sehr neu 
war hat ein Kollege mal ganz stolz gedruckte Teile mitgebracht.
Mein erster Eindruck war, das die Teile leider nicht annähernd die 
Stabilität von Spritzguss hatten so wie die bekannten "Strapu" Gehäuse, 
die jeder Elektronikladen hat.
Man hätte die Teile leicht mit der Hand zerbröseln können.
Das hat mir bis heute die Beschäftigung mit 3D Druck vermiest.
Ist das inzwischen besser?
Wenn, würde ich gern so stabile Teile haben, dass theoretisch auch 
Effektgeräte für die E-Gitarre (Bodentreter) möglich sind.
Ich weiss aber, dass die meistens aus Metall sind...

von Günter M. (case-manufaktur)


Lesenswert?

Andras H. schrieb:
> Manche wollen ja an dem Projekt noch herumschrauben, und
> wissen gar nicht ob die LP 100 oder 110mm lang wird. Da wäre Geil wenn
> dein Tool irgendwie die Daten sich automatisch aus den Design abgreift
> und das Modell nachzieht.

Ja das ist eine interessante Idee. Werde ich mal im Auge behalten. Im 
ersten Schritt will ich den Konfigurator erstmal so aufbauen, dass man 
die Eingaben wie Platinen-Größe, Befestigungspunkte und notwendige 
Ausschnitte manuell macht. Aber eine Import-Funktion wäre wohl 
tatsächlich ein Gewinn.

von Günter M. (case-manufaktur)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Wenn es gedruckte Gehäuse sind, wie steht es da mit der Stabilität?

Das hat sich inzwischen sehr weiterentwickelt und hängt auch vom 
Material ab, das man druckt. Natürlich ist konstruktionsbedingt ein 
Spritzgussteil bei genau gleicher Konstruktion stabiler - allerdings 
kann man im 3D Druck halt auch individuelle Verstärkungen einbauen wo 
nötig und möglich. Am Ende kommt es immer auf einen Versuch an ;-)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Man hätte die Teile leicht mit der Hand zerbröseln können.
> Das hat mir bis heute die Beschäftigung mit 3D Druck vermiest.
> Ist das inzwischen besser?

An sich sollte jeder technisch Interessierte mitbekommen haben, dass 
seit Jahren selbst hochbelastete Bauteile für Flugzeuge, Maschinen, etc. 
häufig gedruckt werden.

Nur sagt das natürlich nichts darüber aus, welche "Qualitäten" Günter M. 
drucken kann und möchte.

von Anton (antang)


Lesenswert?

Ich konstruiere meine Gehäuse mit https://github.com/mrWheel/YAPP_Box 
und lasse sie von JLC3DP drucken. Wo ist der Mehrwert des geplanten 
Services?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.