Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Single- & Dual-Supply aus 2 Sekundärwicklungen


von Ths S. (motorburner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

ich habe einen Printtrafo mit 2x 9V Sekundärspannung und benötige -6V, 
+6V und +15V (durch 7806/7906 & 7815).

Kann ich diese 3 Spannungen problemlos durch ein und den selben Trafo 
mit ein und dem selben Massepunkt erzeugen? Meine Idee befindet sich im 
Anhang. Kann man das so machen?

Liebe Grüße

von Norbert (der_norbert)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

……

von Ths S. (motorburner)


Lesenswert?

Hallo Norbert,

oh man.. das habe ich total übersehen. Dann wird das wohl nichts..

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, mein Vorhaben mit nur 2 
Sekundärwicklungen umzusetzen oder benötige ich immer eine dritte?

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Die +-9V lassen sich mit nur einem Brückengleichrichter herstellen. Die 
18V müsste man durch Spannungsverdopplung erzeugen.

von Arno R. (arnor)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ths S. schrieb:
> Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, mein Vorhaben mit nur 2
> Sekundärwicklungen umzusetzen

Ja, geht.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Ths S. schrieb:
> und +15V

Mit welcher Strombelastbarkeit?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ths S. schrieb:
> Kann man das so machen?

Nein.

Du solltest überlegen, welche Spannung die grösste Leistung liefern 
muss.

Wenn jede 1A bringen muss, lohnt ein Trafo für +/-9V und ein zweiter für 
15V (oder eben ein Trafo mit 4 x 9V/1.8A Wicklung).

Wenn die 15V nur schwach belastet sind, lohnt für ihn eine Villard 
Verdopplerkaskade.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9
1
      +--|>|--+--|>|-----+----- + (für 7815)
2
      |       |          |
3
 2x9V |       C4         C3
4
      |       |          |
5
 o--+ +---+---(--|>|--+--)--+-- + (für 7806)
6
    | |   |   |       |  |  |
7
    S:S   |   +--|>|--+  |  C1
8
    S:|   |   |          |  |   
9
    S:+---)---)----------+--+-- Masse
10
    S:|   |   |             |
11
    S:S   +---)--|<|--+     C2
12
    | |       |       |     |
13
 o--+ +-------+--|<|--+-----+-- - (für 7906)
14
15
              1N4148          +-----+
16
         +--|>|--+--|>|----+--|78L15|--+-- 15V/10mA
17
         |       |         |  +-----+  |
18
         |       |       100uF   |    100nF
19
         |       |         |     |     |
20
         |     100uF       +-----+-----+
21
         |       |               |
22
   9V/2A |       |               |      +----+ 
23
 o--+ +--(----+--+--|>|--+---+---(---+--|7806|--+-- +5V/1A
24
    | |  |    |          |   |   |   |  +----+  |
25
    S:S  +----(-----|>|--+   |   |   |    |     |
26
    S:S  |    |           6800uF | 330nF  |   100nF
27
    S:S  |    +-----|<|--+   |   |   |    |     |
28
    | |  |               |   |   |   |    |     |
29
 o--+ +--+----------|<|--+---+---+---+----+-----+-- GND
Sind die -6V nur schwach belastet, kann man die 15v und 6V aus dem Trafo 
erzeugen
1
   2 x 9V~                 +----+
2
 o--+ +--+-----|>|--+---+--|7815|--+--------------- +12V
3
    S:S  |          |   |  +----+  |
4
    S:S  |  +--|>|--+   C1    |  100nF
5
    S:S  |  |           |     |    |    +----+
6
    S:+--)--)-----------+-----(----(----|7806|--+-- +5V
7
    S:S  |  |           |     |    |    +----+  |
8
    S:S  +--)--|<|--+   C2    |    |       |  100nF
9
    S:S     |       |   |     |    |       |    |
10
 o--+ +-----+--|<|--+---+-----+----+-------+----+-- GND
und die -6V aus einer Kaskade.

Aber eigentlich nutzt man heute Schaltnezteile und nachgeschaltete DC/DC 
Spannungswandler .

: Bearbeitet durch User
von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Ths S. schrieb:
> ann wird das wohl nichts..

Na klar wird das nichts, du benutzt ja so einmal den unteren Zweig als 
"Minus" und einmal als "GND".

Wenn dann mit einer Ladungspumpe wie oben beschrieben, allerdings gibt 
das ein Lastproblem. Sowas macht man nur für negative Hilfsspannungen, 
z.B. um irgend einen OP auf echte Null zu symmetrieren / eine 
Eingangspannung auf symmetrisch zu bekommen.

Bei Leistungsanforderung ist das einfachste ein extra Trafo. Dann bleibt 
der obere Bereich schön symmetrisch belastet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.