Hallo, die Antwort auf die folgende Frage mag entscheiden, ob ich hier im richtigen Forum bin, oder ob diese Frage doch ins Analoge verschoben werden muss. Bei der Suche nach einem Netzteil für einen HP-Notebook, der mit einem 4,5x3mm Hohlstecker und 20V versorgt wird, bin ich auf den folgenden Adapter gestossen: https://www.amazon.de/dp/B0CR8W5KJ9 Der passt in die Buchse für den Hohlstecker und soll auf der anderen Seite ein USB-C Kabel von einem USB-PD fähigen Netzteil aufnehmen. Wie funktioniert das: Wird im Originalnetzteil da auch das PD-Protokoll gesprochen? Da würde sich jedoch die Frage stellen, warum Hohlstecker und nicht gleich USB-C Buchse. Oder aber ist in diesem Adapter ein (Miniatur)-Chip enthalten, der das Netzteil auffordert, doch bitte 20V bereitzustellen? Da es hier mehr leistungsstarke USB-PD Netzteile gibt, wäre so ein Adapter natürlich weit besser, als ein weiteres Netzteil mit Hohlstecker anzuschaffen, das dann aber in der Kiste mit zahlreichen 19/20V Notebook-Netzteilen landen wird, deren Stecker alle heutzutage kein Gegenstück mehr finden.
Nick schrieb: > Oder aber ist in diesem Adapter ein (Miniatur)-Chip enthalten, der das > Netzteil auffordert, doch bitte 20V bereitzustellen? Bspw soetwas: https://www.aliexpress.com/p/tesla-landing/index.html?scenario=c_ppc_item_bridge&productId=1005004998896093
Nick schrieb: > Bei der Suche nach einem Netzteil für einen HP-Notebook, der mit einem > 4,5x3mm Hohlstecker und 20V versorgt wird, bin ich auf den folgenden > Adapter gestossen: [...] Guck mal kritisch die USB-C-Ports Deines Notebooks an, ob da nicht bereits einer mit "Blitz"-Symbol dabei ist. Alle HPs, die mir mit diesem kleinen Hohlstecker begegnet sind, waren bereits aus der Ära der USB-C/Thunderbold-Docks und konnten genauso gut per USB-C versorgt werden. Dann könntest Du Dir den Adapter sparen (außer, Du bist knapp an USB-Ports).
Stefan R. schrieb: > ob da nicht > bereits einer mit "Blitz"-Symbol dabei ist. Das ist eigentlich die Kennzeichnung eines Thunderbolt-Ports; mit Ladefähigkeit hat das nicht zu tun. Nick schrieb: > Oder aber ist in diesem Adapter ein (Miniatur)-Chip enthalten, der das > Netzteil auffordert, doch bitte 20V bereitzustellen? Genau soetwas ist das. Sowas nennt sich "PD Decoy".
Harald K. schrieb: > Das ist eigentlich die Kennzeichnung eines Thunderbolt-Ports; mit > Ladefähigkeit hat das nicht zu tun. Wenn sich da nichts geändert hat, dann ist Power Delivery Teil von Thunderbold. Also die Wahrscheinlichkeit ist schon groß, dass man mit einem USB-C Lader mit PD und ausreichend Leistung den Laptop über den Thunderbold-Port laden kann. > Genau soetwas ist das. Sowas nennt sich "PD Decoy". Oder Trigger etc. Wobei das alles Bezeichnungen aus dem Maker-Kinderzimmer sind. Das sind keine Köder (Decoy). Es sind auch keine Auslöser (Trigger). Denn das USB-C Netzgerät wird weder angelockt noch ausgelößt. Die ICs sind bestimmungsgemäß verwendete PD Sink Controller die nach USB-Standards die gewünschte Spannungsversorgung aushandeln. Keine geheimnisvollen "verbotenen" Hacks. Nur klingt das nicht so cool wie Decoy oder Trigger.
Hannes J. schrieb: > Wenn sich da nichts geändert hat, dann ist Power Delivery Teil von > Thunderbold. T, nicht D. Mag sein, aber nicht jede USB-C-Buchse, die Power Delivery versteht, bietet Thunderbolt. Sprich: Nicht jedes Notebook, das über USB-C (PD) geladen werden kann, hat Thunderbolt-Ports. Und Thunderbolt (das auch schon vor USB-C existierte, früher verwendete es Mini-Displayport-Steckverbinder) hat halt dieses Blitz-Symbol.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.