Forum: Haus & Smart Home Moderne TVs als CEC Slave?


von Flöte (nsolo)


Lesenswert?

Hi,

mein TV is defekt und in den Läden kann mir keiner sagen, ob die ganzen 
TVs auch als HDMI CEC Slave gneutzt werden können. Es ist ja überall 
Android/Google TV drin und damit ist der TV eher als Master konzipiert.

Ich möchte allerdings nun mein altes Setup weiterverwenden. Im Prinzip 
ist es das Szenario, das alle Apple User mit AppleTV haben sollten, nur 
bei mir natürich ohne Apple.

In den Läden finde ich keine Einstellungen, dass man TV ausschalten kann 
indem man ein Power Off Signal vom externen Gerät sendet. Das ist bei 
meinem alten der Fall gewesen. Die Verkäufer haben keinen Plan.

Wäre toll, wenn ihr was vorschlagen könnt, wo es ziemlich sicher 
funktioniert. Die Hersteller antworten nicht auf meine Supportanfragen.

Grüße

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wikipedia hat eine Herstellerliste und deren Bezeichnungen.
"Viele Hersteller verwenden einen eigenen Markennamen für HDMI-CEC"
https://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Control
ein Link von Wikipedia
https://www.channelpartner.de/article/3889935/interaktives-home-entertainment-per-hdmi.html

: Bearbeitet durch User
von Flöte (nsolo)


Lesenswert?

Missverständnis:

Nahezu alle bieten es an, aber reagieren nicht auf die 
Ausschaltnachricht von einem externen Gerät. Zwingen den Anwender also 
zur Nuzung der TV Fernbedienung.

Ich suche es genau anders herum, da meine STB der Master bleiben soll 
und ich eigentlich nur ein Anzeigegerät möchte, welches mit der STB via 
HTMI ein- und ausgeschaltet wird.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Flöte schrieb:
> Die Verkäufer haben keinen Plan.

Verstehe ich nicht. Der Einzelhandel trumpft doch angeblich so enorm auf 
mit diesem einen riesen Vorteil, was war das noch gleich? Ach ja: 
Beratung.
Und jetzt können die nicht versetzten Hilfsschüler vom MediaMarkt doch 
keine gute Beratung anbieten? Ja sapperlot. Da bricht ja ein ganzes 
Narrativ in sich zusammen.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Flöte schrieb:
> Zwingen den Anwender also zur Nutzung der TV Fernbedienung.

Und ich war schon froh, dass ich die eine Fernbedienung des 
DVB-S2/T2-Empfängers auch für den alten Flachbild-TV zum 
Ein-/Ausschalten benutzen kann, sonst müsste ich mit zweien hantieren. 
Eine "Lernfähige" Fernbedienung, die sich zusätzlich das alte "on/off" 
merken kann.
War das früher eine Plage mit den Fernsehern ohne Fernbedienung. 
Body-Building-TV nannte man das, wenn man von der Couch aufstehen 
musste. Wir Couchpotatoes sind anspruchsvoll geworden.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Leider war der alte TV defekt so daß ein neuer her mußte, wegen der 
Bildqualität unbedingt ein OLED und KEIN Koreaner, also Panasonic (ja, 
die Panels kommen leider aus Korea).

Was für einen fürchterlichen Müll ich mir da angelacht habe!

Ich will nur lineares Fernsehen per SAT, evtl. mit Mediatheken der ÖR. 
Aber  man muß scheinbar den Amazon/Google Müll kaufen....

Hätte ich das vorher gewußt, wäre es ein MONITOR mit externem SAT 
Receiver geworden, Preis egal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.