Könnte man das Modul in Heiskleber einpacken ohne das die Funktionsfähigkeit des ESP32 C3 Super Mini leidet. Speziell WiFi und BLE? Über die Taster Stückchen Folie, damit die Taster ihre Funktion behalten. Wenn keine Änderungen mehr nötig sind ist auch ein Vollständiges Einpacken in Erwägung zu ziehen. MfG ein 81 Jähriger Alter Knacker
Die ESP freuen sich immer, wenn ihnen ihre Verlustwärme nicht entzogen wird.
Alexander schrieb: > Ja geht. Nicht alles geht! Frösche hüpfen. Ob es hinterher nach der Prozedur noch funktioniert, ist nicht klar. Den Wifi- oder Bluetoothwellen wird es wenig Probleme bereiten. Und der Kleber heißt "HeisSkleber, weil es an den Fingern heiß ist, wenn man die zusammenklebt.
Al. K. schrieb: > Könnte man das Modul in Heiskleber einpacken ohne das > die Funktionsfähigkeit des ESP32 C3 Super Mini leidet. Wenn der ESP gegen Feuchtigkeit geschützt werden soll ist handelsüblicher Heißkleber nicht geeignet.
So mancher Fahrradakku Hersteller packt seinen Kram in eine Plastiktüte und verschließt den Kabeldurchgang mit Sikaflex. Die Tüte hat dann aber irgendwo eine Druckausgleichsmembran.
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, welchen Mini ESP ich zuletzt benutzt habe. Aber der wurde sehr warm. Da wird der Heißkleber wahrscheinlich schon wieder weich
Bei "Heißkleber" fehlt nur das "sc" am Anfang, um das Zeug umfassend zu beschreiben.
Björn W. schrieb: > Die Tüte hat dann aber irgendwo eine Druckausgleichsmembran. Eine Tüte, die sich durch Verformung dem eingeschlossenen Volumen anpassen kann, braucht keine Druckausgleichsmembran.
Rainer W. schrieb: > Eine Tüte, die sich durch Verformung dem eingeschlossenen Volumen > anpassen kann, braucht keine Druckausgleichsmembran. Dann nennen wir es eben Luftaustauschmembran..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.