Forum: Haus & Smart Home Siemens Waschmaschine Siwamat 6147E schleudert zu schnell


von Mini R. (minirevollo)


Lesenswert?

Hallo,
Waschmaschine Siemens
Siwamat 6147E/01 Edition 150 Edelstahl, BJ 1997 (ich hänge an ihr)

Orginalmotor Siemens 141504 getauscht gegen
Ersatzmotor FHP 141710 aus einer Spendermschine(lt. Siemens 
Ersatzteilliste ist dieser Motor eine Alternative).

Der Originalmotor wurde zerstört. Ein Kontakt am Kommutator ist 
ausgebrochen. Darum habe ich den Ersatzmotor eingebaut.

Die Maschine funktioniert soweit wieder, jedoch nicht beim Schleudern. 
In der kleinsten Einstellung 400 rpm schleudert sie exakt mit 1200 rpm.

Bei der Einstellung 600 rpm dreht sie mindestens 1500 rpm  und hat noch 
weiter beschleunigt. Habe sofort abgeschaltet. Maximal sollten es 1400 
rmp sein

Die Drehzahlmessung habe ich übrigens mit einer Stroposkop Tacho App 
durchgeführt.

Ob die Maschine im Waschvorgang die richtige Drehzahl hat ist schwer zu 
sagen da ich nicht weiß die ca. 50-70 rpm normal sind. Außerdem gibt es 
noch Programmteile bei denen die Maschine ca. 300 rpm dreht. Also eine 
Regelung findet defintiv statt.

Der verbaute Tachogenerator hat einen Widerstand von 220 Ohm und liefert 
bei manueller Drehung der Trommel ca. 5 V AC. Optisch ist er auch 
einwandfrei.

Ich habe auch noch die Steuerplatine mit der Steuerplatine aus der 
Spenderplatine getauscht. Das macht jedoch auch keinen Unterschied.

Fragen:

-Ist der Widerstand des Tachogenerators bei diesem Motor mit 220 Ohm 
okay?

-Ist es denkbar dass bei einer höheren Drehzahl/Vibration eine 
vorhandene Beschädigung im Tachogenerator auftritt und somit die 
Spannung verkleinert/beeinflußt wird? (wobei die 1200 rpm präzise 
eingehalten werden)

-Würde ein Tachogenerator mit mehr Ohm, vielleicht 300 Ohm, eine höhere 
Spannung erzeugen und so der Steuerung eine höhere Drehzahl anzeigen?

-Für Waschmaschinen der AEG-Gruppe gibt es unzählige Angebote für 
Tachogeneratoren. z. B. Tachogenerator für Motor FHP 400602023/6, jedoch 
habe ich keinen Tachogenerator für den FHP 141710 Motor gefunden. Sind 
diese kleinen gelben Dinger alle gleich? Es wird fast nie der Widerstand 
angegeben.

-

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Gruß Andreas

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Normalerweise bezahlst du für jede extra 100 Umdrehungen gleich mehr 
Geld.
Freu dich doch, dass sie schneller dreht und die Wäsche trockener raus 
kommt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Magnete der Tachogeneratoren haben unterschiedliche Polzahl.

von Mini R. (minirevollo)


Lesenswert?

Hallo Frank O,
die Maschine beschleunigt über die normalen 1400 rpm hinaus. Bei 1500 
rpm habe ich sie ausgeschaltet. Sie hätte noch weiter beschleunigt. Mir 
wurde Angst.

von Mini R. (minirevollo)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die Magnete der Tachogeneratoren haben unterschiedliche Polzahl.
Das macht Sinn. Aber ich habe das System nicht verändert. Der Motoranker 
mit dem Magnet, der Tachogenerator und die Steuerplatine sind aus einer 
Maschine.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.