Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fahrradrücklicht nach Sturz defekt


von Christian S. (roehrenvorheizer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo allerseits,

mir ist gestern das Fahrrad-Rücklicht aus Unachtsamkeit aus dem 
Fahrradkorb gefallen und natürlich hart auf dem Boden aufgeschlagen. 
Wenn das Fahrrad abgestellt ist, lasse ich keine Lichter dran. Danach 
wollte es nicht mehr leuchten. Was noch funktioniert, ist die LED zur 
Ladekontrolle, wenn man über USB-Kabel ein Steckernetzgerät anschließt. 
Die Folie um den  Akku wirkt aufgeblasen, innen befindet sich noch 
irgend eine Elektronik und es lassen sich etwas mehr als 4 Volt am Akku 
messen ohne jede Last. Die Platine mit der Lupe betrachtet zeigt keine 
Auffälligkeiten.

Das Tesafilm habe ich nach dem Öffnen des Gehäuses aufgeklebt, weil 
unter der metallenen Platte, die die LED-Reihe trägt, sich direkt offen 
die Drähte der USB-Buchse befinden. Da war also keine Isolierung 
dazwischen, bisher im Fahrbetrieb gab es aber keine Ausfälle aufgrund 
der Erschütterungen.

Hat jemand eine Idee zur Reparaturmöglichkeit, außer entsorgen und neu 
kaufen?
Leider benötige ich diese Rücklichter im Winter täglich. Es ist zwar 
noch Vorrat da, aber das Licht war eins von den guten und ganz hellen.

Ich habe die Frage extra nicht zu Analogtechnik einsortiert, weil es 
sich beim Rücklicht um irgendeine softwaregesteuerte Digital-Elektronik 
handelt.

mfG

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Gleich zwei Stück.
Kannst du zum nachmessen und vergleichen nehmen oder gleich dran bauen.
https://www.ebay.de/itm/226757547509

Du bist doch auch sehr lange hier. Bei so einem scheiß Fahrradlicht 
kannst du nicht den Fehler finden?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Hat jemand eine Idee zur Reparaturmöglichkeit, außer entsorgen und neu
> kaufen?

Wie Frank schon schreibt: sukzessive nachmessen. Vielleicht gleich noch 
einen Schaltplan dabei aufnehmen.

Aber der Akku sieht in der Tat nicht mehr OK aus.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Einfachste wäre erstmal alles nachzulöten.
Dann:
Was ist das für ein schwarzes Teil rechts am LED-Streifen?

Der Akku wäre auch eine schöne Möglichkeit,
um den mit nem Vape-Akku zu tauschen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.