Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 5 keys analog keyboard und STM32


von Jük P. (tik-tak)



Lesenswert?

Hallo
Ich habe vor eine 5 Taster Tastatur analog am STM32 anzuhängen.
Wie kann ich es umsetzen?

Mit STM32 habe ich fast keine Erfahrung, deswegen bin auf Hilfe 
angewiesen.

Diese Platine diese Platine
STM32F401CCU6 STM32F4 Mindest System Development Board 3,3 V 5V Modul 
ARM Cortex-M4 Micro Usb-schnittstelle 64KB 256KB Für Arduino
https://a.aliexpress.com/_Ezwj0uC

Danke.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Wie kann ich es umsetzen?

Messen. Umrechnen. Auswerten.

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

An welchen GPIO von stm32 kann ich  A0 anlegen?

Sonst würde auch wie bei Arduino funktionieren?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> An welchen GPIO von stm32 kann ich  A0 anlegen?

An einen, welcher für ADC Nutzung vorgesehen ist.

von Stephan (holziholz)


Lesenswert?

Das hängt davon ab, welchen der unzähligen STM32 du genau hast. Die 
Antwort auf deine Frage steht dann in dem zugehörigen Datenblatt. Dort 
gibt es eine Übersicht wwelche Pins sich wie über den Pin Mux mit 
Sonderfunktionen belegen lassen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Mit STM32 habe ich fast keine Erfahrung, deswegen bin auf Hilfe
> angewiesen.

Das Problem hat mit dem STM32 direkt nichts zu tun. Wie würdest du es 
für einen anderen Controller machen?

Ich habe den Verdacht dass du bei keinem Controller den ADC Eingang auch 
nur konfigurieren könntest. Kann das sein?
Wenn ja, dann einlesen, testen, lernen.

: Bearbeitet durch User
von Stephan (holziholz)


Lesenswert?

Wenn du schon dabei bist, solltest du auch nachlesen, ob dein STM32 mit 
5 V betrieben werden kann oder ob der Pin 5 V tolerant ist. Sonst 
solltest du deine Schaltung nochmal überdenken.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Wenn du schon dabei bist, solltest du auch nachlesen, ob dein STM32 mit
> 5 V betrieben werden kann oder ob der Pin 5 V tolerant ist. Sonst
> solltest du deine Schaltung nochmal überdenken.

Zumindest gibt es STM32 mit 5V toleranten Pins. Aber da niemand weiß von 
welchem der zum Glück nur drei STM32 Typen am Markt hier geredet wird 
kann man es nicht wissen.

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Ich habe diese Platine STM32F401CCU6.
https://a.aliexpress.com/_Ezwj0uC

Keypad kann ich auch mit 3,3v anspeisen oder?

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Keypad kann ich auch mit 3,3v anspeisen oder?

Natürlich.

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Vielen Dank.
Dann werde ich mir eine Platine entwerfen und dann melde ich mich 
wieder.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> diese Platine

Ist das ein Link auf die Tasten? Von den 1000 Möglichkeiten, 5 Taster an 
einen Pin zu legen, ist der angehängte Schaltplan keine Gute.

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Was wäre eine guter Schaltplan um 5 Taster auf 1 pin zu legen?)

Der angehängten Schaltplan funktioniert bestens auf arduino mega 2560.

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Jük P. schrieb:
> Was wäre eine guter Schaltplan um 5 Taster auf 1 pin zu legen?)

Gibts irgendeinen vernuenftigen Grund, warum du nicht 5 pins an deinem 
STM32 fuer die 5 Knoepf' spendieren willst?
Der wird doch wohl genuegend GPIOs haben, oder?

Gruss
WK

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> ist der angehängte Schaltplan keine Gute.

Genau. Denn wenn jemand mal mehr als eine Taste gleichzeitig drückt, 
wird die Auswertung dessen unmöglich.

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Es muss auch ein Tft Spi display, 2 Temperatur Sensoren, 1 Buzzer, 1 
ds3231 Modul angeschlossen werden.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Schnipp … Schnipp … Schnipp …

von Sn60pb38cu2 (sn60pb38cu2)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> ibts irgendeinen vernuenftigen Grund, warum du nicht 5 pins an deinem
> STM32 fuer die 5 Knoepf' spendieren willst?

Weil Er die Platine mit den Knöppen + Widerständen schon hat...

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> jemand mal mehr als eine Taste gleichzeitig drückt,

Das kann man Softwaremässig auswerten nehme stark an.

Mit 5 Taster gültigen Werte nur 5, der Rest Müll und wurde als ungültig 
bewertet.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Dann werde ich mir eine Platine entwerfen

Wenn du die Platine selbst entwirfst, dann kannst du die 
Widerstandswerte logarithmischer anordnen, damit die Spannungen etwas 
linearer erscheinen und somit leichter ausgewertet werden können.

Das wird übrigens bei einem CP-Signal in einer Wallbox genauso gemacht. 
Da werden auch krumme Widerstandswerte genommen, um am Ausgang 
gleichmäßige Spannungsabstufungen wie 12 Volt, 9 Volt, 6 Volt und 3 Volt 
für eine bessere Auswertung zu erhalten.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Es muss auch ein Tft Spi display, 2 Temperatur Sensoren, 1 Buzzer, 1
> ds3231 Modul angeschlossen werden.

Also mehr als genug Pins frei, das Problem anständig zu lösen.

von Jük P. (tik-tak)


Lesenswert?

Ok. Dann werde mir übergangsplatine entwerfen und zeige hier auch.
Vielen Dank!

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Sebastian R. schrieb:
>> jemand mal mehr als eine Taste gleichzeitig drückt,
>
> Das kann man Softwaremässig auswerten nehme stark an.
>
> Mit 5 Taster gültigen Werte nur 5, der Rest Müll und wurde als ungültig
> bewertet.

Ab einer gewissen Menge an Grundwissen, kann man zaghaft damit beginnen 
anzunehmen.
Diese Schwelle scheint noch lange nicht erreicht.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Wenn du die Platine selbst entwirfst, dann kannst du die
> Widerstandswerte logarithmischer anordnen, damit die Spannungen etwas
> linearer erscheinen und somit leichter ausgewertet werden können.

Wenn man auf die Analog-Pin-Krücke nicht verzichten möchte, könnte man 
es auch R2R-mäßig gestalten, damit auch eine Auswertung möglich ist, 
wenn mehrere Tasten gedrückt werden.

Wenn man wirklich nur noch einen einzigen Pin frei hätte: DS2408

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Es muss auch ein Tft Spi display, 2 Temperatur Sensoren, 1 Buzzer, 1
> ds3231 Modul angeschlossen werden.

So wie du schreibst klingt das nach einer Lebens(lang)aufgabe
derer du nicht mächtig bist.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Jük P. schrieb:
> Das kann man Softwaremässig auswerten nehme stark an.

Nein. Es ist "Highest takes Priority" bei deiner Taster-Leiter. Wenn 
zwei Taster gedrückt werden, werden die Widerstände dazwischen 
kurzgeschlossen und es macht keinen Unterschied bei der Spannung.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Sebastian R. schrieb:
> Jük P. schrieb:
>> Es muss auch ein Tft Spi display, 2 Temperatur Sensoren, 1 Buzzer, 1
>> ds3231 Modul angeschlossen werden.
>
> Also mehr als genug Pins frei, das Problem anständig zu lösen.

Seh' ich auch so. Mach' erstmal einen Plan, an welche Pins du welche 
deiner geplanten Peripherie anschliessen kannst/willst/musst. Und erst 
ziemlich zum Schluss guckste dann, was noch an Pins uebrig ist und da 
kannst du dann geeignet deine Knoepf' anschliessen.
Egal, ob ich einen Spaziergang machen will oder zum Geldverdienen 
irgendwo hinlatschen muss: Ich giess mir vorher ohne Not doch keine 
Betonkloetze an die Fuesse. Also warum dann mit Gewalt sich komische 
Probleme einhandeln wollen, nur damit man danach mehr unbenutzte GPIOs 
am Board/µC hat?

Gruss
WK

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.