Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Personenwaage, die ich per USB
Anschluss am PC auslesen kann. Also einfach den gewogenen Wert der Waage
am PC auswerten kann.
Da ich auf dem Markt nur Waagen finde, die über Serielle Schnittstelle
auszulesen sind und diese Waagen dann ein Vermögen kosten, da es in der
Regel Präzisionswaagen sind, bin ich auf der Suche nach jemanden, der
mir eine handelsübliche Personenwaage z.B. von Soehnle oder auch eine
ganz einfache Personenwaage mit einem USB Anschluss ausstattet. Sowohl
die Materialkosten, als auch der Aufwand eine Waage entsprechend
"umzubauen" sollten möglichst gering sein, da es mit nicht um ein
Einzelstück geht, sondern um einen Prototypen für eine spätere Fertigung
in der Stückzahl 100-10.000.
Die Kenntnisse auf Seiten des PC kann auch ich einbringen, mir fehlt nur
jegliche Erfahrung im Bereich der Elektronik.
Wer Lust hat, sich an dem Projekt zu engagieren soll sich bei mir direkt
oder hier im Forum melden.
Bei der Bezahlung kann ich mir alles vorstellen, von einer
erfolgsanhängigen Einmalzahlung bis hin zu einer Beteiligung des
Gesamtvorhabens.
Schönen Abend
Christopher
Ok, wenn Du eine digitale Waage mit 7 Segmentanzeige hast, dann sollte
es kein Problem sein die Signale dort abzugreifen. Das ganze muss dann
nur noch wieder zurück in eine Zahl gewandelt werden.
Interessanter ist die USB Umsetzung. Entweder die klassischen FTDI die
einen COM simulieren (aber auch eine DLL für Delphi und LabView)
mitbringen, oder am Einfachsten µC mit USB.
Sascha
Danke für die hilfreichen Posts
Mit der Waage von Pearl ist die Geschäftsidee noch lange nicht hin, denn
die Waage ist nur Mittel zum Zweck. Das Geld kommt anders rein.
Ich habe die Waage mal bestellt, aber bei dem Hersteller rechne ich eher
damit, dass die Waage - wenn sie denn überhaupt gescheit funktioniert -
wahrscheinlich in ein paar Montagen vom Produktmarkt verschwunden ist.
Nicht all zu sellten verdient Pearl sein Geld damit Restbestände
aufzukaufen - vermutlich sogar aus Insolvenzmasse.
Naja, ich bin nach wir vor an einer Lösung und vorallem jemanden, der
sie bauen kann interessiert...
Gruß
Christopher
bei der angegebenen Stuckzahl sollt es einfacher sein (falls die
Qualitaet stimmt) den Orginal-Hersteller der Pearl-Waage aufzutreiben
und mit dem einen Deal zu machen. Offensichtlich hat er ja passende
Fabrik um eine geeignete Waage herstellen zu lassen. Ist sicherlich
besser als erstmal ueberhaupt eine Neuentwicklung durchzufueheren.
@Christopher
Bin gerade auf dieses Forum gestoßen...
Wir haben bei uns hier eine Software über USB-Schnittstelle zu einer
Soehnle Waage erstellt.
Die Pearl-Waage hab ich mir angesehen. Die Software scheint ganz nett,
lässt sich aber erst ab XP installieren. Leider ist die
Pearl-Bedienungsanleitung in Deutsch und Französisch, die Software aber
in Englisch und Chinesisch...
Unsere Software zur Waage ist fast fertig und wir suchen noch Tester.
Es kann Gewicht, Fett, Wasseranteil und Muskelmasse ausgelesen werden
und im PC ausgewertet werden.
Vielleicht ist das ja interessant?
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
sieh´ an, da findet sich sofort ein Markt....
Interessiere mich auch für eine Waage, wie Ihr sie gerade entwickelt.
Was muß ich tun, um Euer Tester zu werden?
Glückauf
Alex
Hallo,
habe ähnliche Idee gehabt, kam aber nach Durchsicht des Pearl-Prospekts
heute auch schnell wieder auf den Teppich. Würde Dich gerne
kennenlernen, bin selbst an ein paar Entwicklungen dran, was mir fehlt
ist ein Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten, man kann dadurch sicher
den Markt und die Möglichkeit schneller einschätzen.
Würde mich über einen weiteren Kontakt freuen.
Christoph
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Analysewaage mit
USB-Anschluss und habe dabei diesen 14 Monate alten Artikel gefunden.
Ist hieraus noch mehr entstanden? Sind die Tests durchgeführt und
ausgewertet worden?
Die Pearl Waage kostet mittlerweile nur noch 29,90 Euro
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen bei EBay endlich eine Waage bekommen, die
macht, was ich will. Daten werden auf einem USB-Stick gespeichert und
auf den PC übertragen. Die Körperfettmessung geht deutlich besser, da
auch über die Hände gemessen wird. Kostet allerdings 149,-
Das mit der USB-Schnittstelle ist ja schon ganz nett, und der Preis der
Pearl_Waage ja inzwischen auch, aber es ist m.E. nur der halbe Weg.
Wer hat schon immer einen PC oder Laptop im Bad stehen? Oder wer will da
schon immer Strippen rumliegen haben? Oder gar laufend mit nem Stick von
Waage zu PC rennen und das aus- und am PC wieder einlesen?
Gesucht ist eine Lösung, die das drahtlos weitergibt, völlig transparent
für den Nutzer, vielleicht sogar gleich per WLAN. Und das sowas heute
sehr kompakt gelöst werden kann, zeigen mir z.B. die vielen WLAN-fähigen
IP-CAMs.
Aber vielleicht geht auch ein ganz anderer Ansatz: Es gibt doch auch
viele Waagen mit drahtlos abgesetztem Bedien- und Anzeigeteil, das dann
z.B. in Augenhöhe montiert oder auf eine Konsole gestellt werden kann.
Damit hätten wir die Werte schonmal im Funk. Gesucht ist nun ein
drahtloses "Anzeige"teil, aber eben als (USB-)Empfänger am PC,
positioniert z.B. im Nebenzimmer oder am IPS-Hausserver im Dachboden?
Erst das wäre wirklich eine sinnvoll nutzbare Neuerung, die dann gern
auch mal nen Hunderter kosten dürfte.
Nun könnte es ja sein, dass es da auch schon was gibt, so eine Art
USB-WLAN-Stick oder sowas. Aber das müßte dann ja das Protokoll der
Waage-USB-Schnittstelle auswerten und übersetzen können. Also z.B. die
USB-Schnittstelle getunnelt auf einen Socket oder ein virtuellen
COM-Port am IP-Symcon oder sowas. Any ideas?....
Hallo.
Ich klinke mich ebenfalls mal in diesen etwas älteren Thread ein.
@Gerd: die von Dir getätigten Gedanken teile ich, ebenfalls was die von
Dir geschilderte Machbarkeit angeht. Hast Du mittlerweile schon eine
Lösung gefunden?
Hallo,
bin per Zufall auf dieses Foren und deiner Idee gestoßen.
Die Idee ist klasse - wie weit bis du - kannst du ein mir schon eine
Verkaufen?
Gruß Bernd
SUPA Idee dann kann man auch gleich jede Woche die neue Firmware auf die
Festplatte der Personenwage laden. Wenn die Personenwage auch nen
Internetanschluss hätte könnte man gleich freunden automatisch sein
neues Gewicht mitteilen. So ne Art Gewichtsblog (Wie lassen zahlen
sprechen)
Schon wer über ne Personenbezogene Firewall nachgedacht ? Die könnte man
dann zwischen Rechner und Personenwage und Zahnbürste schalten <g>
Super Idee könnte bestimmt sehr gut vermarktet werden.
Wie weit bist Du gekommen? gibt es in der Zwischenzeit ein Testmodel?
Bitte um Bericht
Kurt Diesmeier
Hi,
stehe momentan auch vor dem Problem mit so einer Waage das Gewicht einer
Person zu messen. Habe mir ueberlegt einfach direkt das LCD abzugreifen,
was wohl auch geht, aber ich habe da ein ganz anderes Problem: Diese
tollen Waagen haben alle eine Antippfunktion und schalten sich
automatisch aus, ich brauche aber eine durchgehende Messung.
Daher zwei Fragen:
1) Kennt vlt. jemand eine Waage, die sich zumindest nicht selbststaendig
abschaltet?
2) Hat sich mal jemand die Waage von Pollin angeschaut? Bekommt man die
auch unter Linux zum laufen?
Gruss, Tobias
> Hallo,> ich bin auf der Suche nach einer Personenwaage, die ich per USB> Anschluss am PC auslesen kann. Also einfach den gewogenen Wert der Waage> am PC auswerten kann.
Nehme an du meinst die Masse "m" eines Humanoiden mit Gehirn?
Ob der zu doof ist die Masse "m" sich zu merken und direkt in irgendein
sinnloses Programm eintippen kann? Is ja meist ne zweistellige
Zahl..ohja die Welt wartet auf Waagen mit WiFi und USB...
Mag sein.
Jedenfalls kann die Pollinwaage nur ein paar abgespeicherte Messpunkte
und irgendwelche Einstellungen fuer das Koerperfettzeug per USB
auslesen/einstellen.
Gruss, Tobias
Hallo Notch,
bin gerade auch deinen Beitrag gestoßen.
Mittlerweile ist das Projekt ja verwirklicht und ich habe die Food
Control Plus mit SChnittstelle.
Das USB Kabel (von Nokia) habe ich auch, aber das Gerät meldet sich
nicht an.
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten am Computer zu editieren.
Bei den vielen -unnötigen- Einträgen ist die Suche sehr schwierig.
Gruß Annemone
Hallo Annemone
ich kann dir das leider nicht beantworten... sorry...!
ich weiss, unnötiges gequasel teils auf diesen seiten macht die
übersicht und lösungsmöglichkeit problematisch...
viel erfolg bei der lösungsfindung
Gruss
Notch
Hallo!
Ich stöbere gerade in diesem ältern jedoch immer wieder aktuellem
Beitrag.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einer Personenfettwaage und möchte die
Werte über den PC auslesen, dabei ist es mir egal, ob als USB, RS232
oder sonst wie, auch eine einfache Spannung würde mir reichen.
Die beschriebenen Geräte kann ich leider nicht mehr finden.
Gibtes vielleicht schon Bezugsadressen ?
Danke
Annemone schrieb:> Mittlerweile ist das Projekt ja verwirklicht und ich habe die Food> Control Plus mit SChnittstelle.
Woher hast du Informationen über den Anschluss bekommen? Der soll ja
angeblich nur für den Hersteller (zum Justieren) gedacht sein.
> Das USB Kabel (von Nokia) habe ich auch, aber das Gerät meldet sich> nicht an.
Und woher weißt du, daß man ein Nokia-Kabel benötigt?
Danke schonmal im Voraus.
--Und ja: Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Küchen(Diät)waage
mit Schnittstelle ...
Januar 2007 bis Mai 2012 ... schon über 5 Jahre!
Für die Frage ob jemand schonmal ein Blutdruckmessgerät ausprobiert hat
kann man doch auch nen neuen Thread aufmachen...
Liro Moosbach schrieb:> Hat jemand von euch auch schonmal das Blutdruckmessgerät von Withings> ausprobiert?> http://www.design-zentrum.de/designshop/ausgefalle...
wieso glaubst du, daß
1. deine Frage was mit dem Thread-Titel zu tun hat?
2. deine Frage oder eine Diskussion darum von irgendjemanden in einem
Thread gefunden wird, dessen Betreff ganz anders ist?
3. Steinalte Threads überhaupt von jemanden gelesen werden?
@wegstabenverbuchsler
Deine 3.? Meine Antwort:
Eine Waage die auf 50gr genau, reproduzierbare Ergebnisse liefert (3x
draufstellen mit jedesmal um 50gr. Wasserglas erhöhtes Gewicht) die
Daten (Gewicht, Körperfett, Wasser, Knochenmasse,Luftdruck, Temperatur
und Luftqualität) per Bluetooth an eine Android- und IOS-Log-App
schicken, dort mit den Blutdruck, Herzschlag und Sauerstoffwerten
kombiniert gespeichert wird und auch noch bezahlbar ist, noch nicht
existiert (bzw ich noch nicht gefunden habe).
Alles Klar?
UND wenn man dann noch die Anforderung hat, dass die Daten effizient
gespeichert werden, d.h. für Datum Zeit und 20 Benutzer nur 4 Byte,
Herzschlag, dia + syst Blutdruck 4Byte, usw. dann erscheint bei den
Programmierern overflow!
Error-Finder schrieb:> @wegstabenverbuchsler> Deine 3.? Meine Antwort:> Eine Waage die auf 50gr genau, reproduzierbare Ergebnisse liefert (3x> draufstellen mit jedesmal um 50gr. Wasserglas erhöhtes Gewicht) die> Daten (Gewicht, Körperfett, Wasser, Knochenmasse,Luftdruck, Temperatur> und Luftqualität) per Bluetooth an eine Android- und IOS-Log-App> schicken, dort mit den Blutdruck, Herzschlag und Sauerstoffwerten> kombiniert gespeichert wird und auch noch bezahlbar ist, noch nicht> existiert (bzw ich noch nicht gefunden habe).
a) Du brauchst einen Tricorder.
b) Eine Genauigkeit von 0,05% (50 g auf 100 kg) ist Humbug für die
gegebene Aufgabenstellung.
Dein Blutdruck, dein Herzschlag und deine Atmung ändern sich auch
automatisch ohne medizinische Indikation, wenn deine Freundin plötzlich
nackt vor dir steht. Diese NAckigkeit und die aufreizenden Bewegungen
von ihr müßten auch protokolliert werden, damit die aufgenommenen
biometrischen Werte irgendwie sinnvoll in irgendeinem Bezug gesetzt
werden können.
c) was du mit Wasserglas meinst weiß ich nicht
> Alles Klar?
Nö. Wenn ich jetzt in die Runde noch "elektrisch beheizbare Fußsohlen"
einbringe, dann erschließt sich mir und vielen anderen immer noch nicht,
daß und ob sowas mit dem ursprünglich angefragten kombinieren läßt oder
kombiniert werden soll.
Das hatte der "Blutdruckmesser" meiner Meinung auch gar nicht vorgehabt,
da einen Bezug herzustellen. Er wollte einfach die "Gunst der Stunde"
nutzen, und den Blick des Lesers auf ein anderes Ding lenken, was ihm
grade faszinierte.
> UND wenn man dann noch die Anforderung hat, dass die Daten effizient> gespeichert werden, d.h. für Datum Zeit und 20 Benutzer nur 4 Byte,> Herzschlag, dia + syst Blutdruck 4Byte, usw. dann erscheint bei den> Programmierern overflow!
Wozu ist das wichtig? Speicher kostet nix, und ob das 4+4 oder 40+40
Byte Platz wegnimmt, ist vollkommen egal (wenn tatsächlich qualifizierte
Werte aufgenommen und qualifiziert ausgewertet werden sollen)
@Moderator: jetzt bestatte doch endlich mal die Thread-Leiche!