Heute habe ich mal einige Dinge bei Conrad gesucht und spasseshalber mal
den Namen eines kleinen unbekannten Elektronikherstellers eingegeben. Da
kam:
Ihre Suche nach dem Begriff "Xilinx" ergab keine genauen Treffer.
Was soll damn davon halten ?
Normale Sachen haben die wohl gar nicht mehr oder was ?
warum sollte man auch? Wenn man da was kaufen kann, dann ist es
sowieso mindestens 3 mal so teuer wie anderswo... Wenn ich irgendwas
suche ist Conrad ganz bestimmt die letzte Adresse bei der ich nach
schaue.
Also der einzige Vorteil von Conrad mag sein dass es z.B. in Nuernberg
eine Filiale gibt. Aber sobald ich den Gedanken habe, da hin zu fahren,
packt mich gleich die Reue... wenn man bestellt dann sowieso nicht beim
Conrad, es sei denn, man will gerne und aus Prinzip das doppelte bis
dreifache bezahlen. Ich komm sogar bei nen paar Teilen ~20EUR bei
Reichelt noch mit den 8.50EUR Versand noch deutlich guenstiger weg als
beim C fuer das selbe Zeut. Katastrophe sag ich da nur.
Wenn man mal "geschlossen" diesen Laden Boykottieren wuerde, denke ich
mal, dass die vllt. mal aufwachen. Anderseits wage ich zu bezweifeln,
dass Profis ueberhaupt (jemals?) beim Conrad gekauft haben und dem
Fussvolk macht man sowas wahrscheinlich nicht klar...
Michael
Conrad hat ein sehr großes, umfangreiches Sortiment.
Schon oft habe ich dort Bauteile bestellt, die ich woanders niemals
bekommen hätte.
Wie leben in der freien Martkwirtschaft, und dazu gehört auch der
Preisvergleich. Wer z.B. AVRs beim hohen C. bestellt, mit dem sollten
wir eher Mitleid haben, und ihn nicht noch unnötig verspotten.
> Schon oft habe ich dort Bauteile bestellt, die ich woanders niemals> bekommen hätte.
Ja aber auch nur auf dem Papier. Wennst dann was haben willst in der
Filiale ist Pustekuchen, denke z.B. an den Max038.
Die wollen 9,01EUR fuer den Atmega 32L... oh man. Und dann schon diese
ultra-nervige Dreckswerbung mit ihren bescheuerten Spielzeugmuell...
> Wenn man mal "geschlossen" diesen Laden Boykottieren wuerde, denke ich> mal, dass die vllt. mal aufwachen.
Was soll das bringen? Conrad hat wie RS oder Farnell oder Bürklin seine
festen Platz in Unternehmen. Das einzige, was ich Conrad empfehlen
würde, wäre die Tore für Privat zu schließen. Aber das Geschrei von
wegen Diskriminierung höre ich jetzt schon.
> Was soll das bringen? Conrad hat wie RS oder Farnell oder Bürklin seine> festen Platz in Unternehmen.
Was würde bitte ein Profi bei C bestellen, dass man nicht schneller,
besser und vielleicht sogar günstiger bei RS oder Farnell bekommen
würde?
> Das einzige, was ich Conrad empfehlen würde, wäre die Tore für Privat zu> schließen.
Ah ja. Versteh' ich nicht - siehe oben.
Was ich irgendwie auch nicht verstehe ist, wie es C in den letzten zehn
(+) Jahren geschafft hat mit diesem Angebot, diesem "Service" in den
Filialen und den Preisen bei "Normalsterblichen" (also nicht die
E-Cracks) so weit oben in der Bekanntheit zu bleiben.
> Was würde bitte ein Profi bei C bestellen, dass man nicht schneller,> besser und vielleicht sogar günstiger bei RS oder Farnell bekommen> würde?
Sie sind alle gleichwertig. Jeder hat seinen Vorzugslieferanten.
> Was ich irgendwie auch nicht verstehe ist, wie es C in den letzten zehn> (+) Jahren geschafft hat mit diesem Angebot, diesem "Service" in den> Filialen und den Preisen bei "Normalsterblichen" (also nicht die> E-Cracks) so weit oben in der Bekanntheit zu bleiben.
Schau mal rein, was so gekauft wird. Da wird vorzugsweise in den
Wühltischen gekramt. Conrad ist mit Schrott groß geworden. Sie haben
Geld bekommen, dass sie den Elektronikschrott abnehme und haben es für
wenig Geld weiterverkauft, also 2x kassiert.
Das Sortiment bei Conrad ist riesig. Da findet sich immer das eine oder
andere, was grad gekauft werden will. Und der größte Vorteil ist, dass
Conrad einen Ladenverkauf hat. Die anderen Händler sind nur
Lagerverkäufer.
Oben wurde gemotzt, dass ein Atmega über 9.00 EUR kostet. Nun, wer ihn
für ein Wochenendprojekt dringend benötigt, wird beim Conrad kaufen. Bei
den Lagerverkäufern gibt es Mindestbestellwerte, sodass man am Ende mehr
Müll kauft und somit mehr Geld ausgibt, als das IC alleine gekostet hat.
Conrad hat schon seine Berechtigung, was man durch die Geizpreisbrille
nicht sofort sieht. Sonst wäre der Laden schon lange dicht. Aber das
Gegenteil ist der Fall. Conrad eröffnet immer mehr Filialen.
also so pauschal wie von einigen hier vorgebracht sehe ich das nicht.
Wer seit Jahren z.B. bei Reichelt bestellt weiss, dass dort die Preise
auch angezogen haben. Ich denke es ist wie überall: einige Sachen sind
günstig, insgesamt zahl man aber überall Teuros ohne Ende.
Hier mal ein kleines Beispiel:
ALU-Druckgussgehäuse
CONRAD : 188 x 120 x 57 mm, IP54, 13,28 EUR
REICHELT : Serie TEKO, AL7 Katalog: 172 x 121 x 55 mm : 25,95 EUR
REICHELT-WWW : Abmessungen werden mit 165 x 127 x 55 angegeben+ derzeit
nicht lieferbar!
Von den HF-Steckverbindern bei Reichelt will ich gar nicht erst reden,
dieser Schrott taugt höchstens für NF - was Conrad da liefert weiss
ich nicht.
Farnell beliefert mich als Privatkunden nicht, aber Dumpingpreise
haben die auch nicht, wenn man nicht vielleicht 1000 Stück kauft.
Bei Conrad ist der Versand teilweise schneller als bei Reichelt, da hat
Conrad m.E. aufgeholt.
> Sie sind alle gleichwertig. Jeder hat seinen Vorzugslieferanten.
Ladenverkauf zum Beispiel braucht der beschriebene Profi nicht, wozu
also sollte der Profi den finanzieren? Und als Profi will man nicht zwei
Spammails die Woche von C. bekommen. Oder auf der Homepage statt einer
Hauptseite Werbung für den komischen Hubschrauber. Alles Punkte die mir
nicht so sonderlich "professionell" wirken.
> Ladenverkauf zum Beispiel braucht der beschriebene Profi nicht, wozu> also sollte der Profi den finanzieren?
Ich sehe, du hast nicht richtig verstanden. Ist auch recht schwer. Ich
versuhe es nochmal. Etwas einfacher diesmal:
Conrad -> für Geschäftskunden -> Onlineverkauf
Conrad -> für Privat -> Onlineverkauf
Conrad -> für Privat -> Ladenverkauf
andere Billigkrämer -> nur Onlineverkauf
Gast wrote:
>> Ladenverkauf zum Beispiel braucht der beschriebene Profi nicht, wozu>> also sollte der Profi den finanzieren?>> Ich sehe, du hast nicht richtig verstanden. Ist auch recht schwer. Ich> versuhe es nochmal. Etwas einfacher diesmal:
Gut dann muss ich für dich wohl auch noch mal genauer werden.
Hat RS "Ladengeschäfte"? Farnell? Bürklin?
Und jetzt arbeiten wir auf, warum nicht: Weil die von dir zitierten
Profis nicht daran interessiert sind!
> Conrad -> für Geschäftskunden -> Onlineverkauf> Conrad -> für Privat -> Onlineverkauf> Conrad -> für Privat -> Ladenverkauf
So jetzt hast du das fein aufgeschrieben und überall steht Conrad davor.
Merkst du schon was? Conrad ist und bleibt ein Einzelhändler und das für
private wie für gewerbetreibende Kunden. Ich hoffe du kannst soweit noch
folgen, denn jetzt kommt der Knüller: Alle Kunden finanzieren durch den
Kauf bei Conrad die Aufwendungen zur Erhaltung der Filialen mit. OK?
Daran kann der Geschäftskunde aber kein Interesse haben. Ist das so
schwer zu verstehen gewesen?
Hi,
ich kann mittlerweile rund 15 Jahre Conrad-Erfahrung vorweisen, ein Fan
von diesem Laden war ich eigentlich nur in meinen jungen Jahren, als
dort vornehmlich CB-Funker und Bastler eingekauft haben. Damals hatten
die noch faire Preise. Aber auch heute noch ist Conrad als Ladengeschäft
mit seinem breit gefächerten Sortiment wirklich einzigartig! Es gibt
dort so viele verschiedene technische Sachen in einem Gebäude, dass es
einem Bastler schon eine gewisse Freude bereitet, dort einfach nur zu
stöbern.
Zudem kann man einen Artikel, bei dem man sich nicht sicher ist ob er
den gestellten Ansprüchen genügt, einfach innerhalb von 14 Tagen
zurückbringen und erhält sein Geld zurück. Bestellen würde ich dort nie
etwas, da gibt es meiner persönlichen Meinung nach wirklich bessere und
günstigere Versandhändler.
Was mich aber trotzdem richtig ankotzt ist die Tatsache, dass man in
letzter Zeit nicht mal mehr zu einer Filiale durchgestellt werden kann.
Normale Telefonnummern sind ja schon lange Out, die Abzocke durch
01805er-Hotlines gehört ja schon zum guten Ton, aber mein letzter
telefonischer Kontakt mit Conrad war der Gipfel der Kundenfeindlichkeit:
Die Dame konnte mir leider nicht genau sagen, ob ein von mir gewünschter
Artikel nun noch in der Filiale vorrätig sei, da der Bestand nur eine
"geringe Menge" anzeige. Meine Bitte, mich doch in die Filiale
durchzustellen, lehnte sie ab, bot mir stattdessen aber einen Rückruf
durch die Filiale an. Ich freute mich schon über so viel Komfort und
wollte ihr schnell und einfach meine Telefonnummer nennen...aber halt,
die Rechnung hatte ich ohne Conrads Datensammelwut gemacht! Ich sollte
tatsächlich für eine simple Aussage, ob ein Artikel nun in meiner
Stammfiliale vorrätig ist oder nicht, einen kompletten Eintrag in der
Kundendatenbank bekommen, mit vollständigem Namen und Anschrift,
Telefonnummer, Email, etc...
reichelt hat leider den großen nachteil, falls ich das richtig
verstanden habe, dass sie erst ab 150€ vorkasse erlauben. drunter sinds
dann 8,60€ +2€ für die post, ziemlich happig wie ich finde..da man ja
gerade bei nem elektronikversender wohl eher kleinigkeiten kaufen will,
ist es schon ärgerlich. ich hab das "glück" nen C in der nähe zu haben,
wenn ich was brauch mach ich auf dem nachhauseweg nen kleinen umweg und
kaufe es dort. wenn nun ein transistor statt 1€ 2€ kostet hat man
trotzdem 9€ versand gespart. falls die etwas nicht im laden haben dann
schicken die es gratis zu dir wenn du da ne kundenkarte hast(so hab ich
das zumindest verstanden, hab mich noch nich "getraut" ne karte zu
beantragen..)
mit dem spielzeug nervt das, das stimmt..als modellbauer kann man da
schon mal ein schräubchen oder schrumpfschlauch kaufen, aber dass auf
der startseite nun mit hubschraubern und dvd'd um sich geschmissen wird
find ich auch nervig. zumindest kann man das newsletter komplett
abschalten
was mich an der seite eher nervt is dass man da NIX findet, die
kategorien sind total komisch geordnet.. suchst du nach getriebemotoren
spuckt der nur ne handvoll raus. keine möglichkeit zu sehen in welcher
kategorie die sind. woher soll man denn wissen dass man nach "igarashi"
suchen muss, damit mindestens 10x soviele angezeigt werden..
conrad ist bei mir, obwohl ich ihn vor der haustür habe (500m), seit ca.
drei jahren aber sowas von out -(preise hoch, angebot klein,
beratung-was ist das?)
ich fahr jetzt lieber 2km zum nächsten elektronikladen, der hat zwar
nicht alles lagernd aber, der besorgt mir die teile innerhalb von 2-3
tagen, egal ob es ein widerstand oder ein waschmaschinenmotor ist, und
das ganze zu annehmbaren preisen.
@Julian: Du weißt aber schon, dass Reichelt bei einer
Einzugsermächtigung nur 4,50€ für den Versand verlangt? Die
Einzugsermächtigung ist eh sicherer, weil du sie innerhalb von sechs
Wochen wieder zurückrufen kannst, wenn mit der Bestellung irgendwas mal
nicht klappt. Dies ist mir bei Reichelt aber noch nie passiert.
.. kurz und bündig:
am besten nichts!
Habe die C-Apotheke hier in Ort, und wollte mal mein Wochenendprojekt
schnell fertig machen.
Pustekuchen.
Die Onlinesuche ist der reinste Wahnsinn, es wird alles mögliche
angezeigt, nur das nicht, was im Suchbegriff annähernd vorkommt.
Desweiteren sind gesuchte Artikel als vorrätig markiert, aber die
Überraschung folgte umgehend.
Also hingefahren und von 6 Positionen habe ich schon 4 nicht bekommen,
obwohl lt Onlinesuche vorrätig. Zitat: ... müssen wir bestellen, dauert
ne Woche...
Für einen simplen Quarzosszillator in DIL-bauform haben die gleich mal
5,30 E abgezockt, für einen L297 wollten die über 10 Euro kassieren
(dafür bekomme ich woanders 3 Stück dafür).
Standard-HC-Ic waren auch nicht vorrätig (7473)..dafür aber jede Menge
unbrauchbares zeug zu heftig überteuerten Preisen.
Selbst den Katalog lassen die sich mit 5Eur "Schutzgebühr" bezahlen.
Fazit:
Kaufen kann man überall zu der Hälte bis 2/3 der verlangten Preise, also
warum nicht bei Reichelt, Kessler oder Pollin orden? Da gibts bedeutend
mehr fürs gleiche Geld.
Platinenbauer
Ja, und seitdem steht Conrad bei mir auf "Ignore"
Zum Thema Xilinx: Die verkaufen ihre aktuellen Chips fast ausschließlich
über ihre eigene Distributionsfirma (Name ist mir gerade entfallen).
Auch bei Farnell und anderen gibts keine aktuellen Xilinx Chips.
Also kann man das Conrad nicht ankreiden.
> So jetzt hast du das fein aufgeschrieben und überall steht Conrad davor.
Stimmt, jetzt wo du es sagst, merke ich das auch. Kleiner Geheimtip, es
ght um Conrad.
Merkst du schon was? Conrad ist und bleibt ein Einzelhändler und das für
private wie für gewerbetreibende Kunden. Ich hoffe du kannst soweit noch
folgen, denn jetzt kommt der Knüller: Alle Kunden finanzieren durch den
Kauf bei Conrad die Aufwendungen zur Erhaltung der Filialen mit. OK?
Wow, was für eine Weisheit. Diese Erkenntnis würde ich mir gleich als
wirtschaftliche Glanzleistung eintragen. Unglaublich, Kunden finanzieren
einen Vertrieb. Wo hat es das schon mal gegeben.
Daran kann der Geschäftskunde aber kein Interesse haben. Ist das so
schwer zu verstehen gewesen?
Jeder Kunde, der bei Conrad einkauft, ist ein Geschäftskunde. Hätte ich
jtzt eigentlich als Grundwissen vorausgesetzt.
Christoph Budelmann wrote:
> @Julian: Du weißt aber schon, dass Reichelt bei einer> Einzugsermächtigung nur 4,50€ für den Versand verlangt?
Ich weiß ja nicht, ob du Sonderkonditionen hast. Aber bei mir verlangen
sie seit über einem Jahr 5,60€...
Bei Conrad gibt es noch Sachen, die man kaufen kann. Sie sind selten,
aber noch vorhanden. Die Lieferungen kommen innerhalb einer Woche.
Ich habe auch schon in der Arbeit AVRs bei C kaufen müssen, da so
Versender wie Reichelt nicht anerkannt sind. Und seit Farnell seine
Filiale in München geschlossen hat, oder nur noch Großkunden betreut,
darf ich da dienstlich auch nicht mehr bestellen. Zur Zeit läuft alles
über Schuricht und das dauert...
@christoph nein das wusste ich nicht, auf der seite steht nur:
Mindestbestellwert
Inland: 10,00 €
Ausland: 150,00 €
Vorauskasse: 150,00 €
daraus hab ich mir dann zusammengereimt dass alles unter 150€ dann 8,60€
+ 2€ für die post (oder wer auch immer das zustellt) kostet..bankeinzug
hab ich erst jetz gelesen, stimmt, sind 5,60€ aber gilt da nun der
mindestbestellwert? find das ein bisschen undurchsichtig!
@Julian:
Es gibt bei reichelt drei Möglichkeiten: Bankeinzug, Nachnahme und
Vorkasse. Erstere beiden haben 10 Euro, letztere 150 Euro
Mindestbestellwert.
ok das ändert die sache dann doch sehr! vielleicht sollten die dann doch
etwas besser drauf hinweisen, dann werd ich den laden wohl bald mal
"testen" :) thx!
@platinenbauer wo kann man bitte beim conrad die filialenverfügbarkeit
sehen? ich hab mir da einen abgesucht und hab sowas nicht gefunden!
Hi Julian
Hier:
http://www.filialen.conrad.de/
musst du nur deinen Wohnort oder PLz eingeben, dann sollten einige
Filialen in der Nähe erscheinen.
Platinenbauer
> Es gibt bei reichelt drei Möglichkeiten: Bankeinzug, Nachnahme und> Vorkasse. Erstere beiden haben 10 Euro, letztere 150 Euro> Mindestbestellwert.
Bei Reichelt kann man auch auf Rechnung bestellen.
> @platinenbauer wo kann man bitte beim conrad die filialenverfügbarkeit> sehen? ich hab mir da einen abgesucht und hab sowas nicht gefunden!
Bei mir stand die immer im Katalog drin.
Ansonsten, falls der link nihct mehr funktioniert, steht ganz oben in
der Leiste Filialen
http://filialen.conrad.de/
Platinenbauer wrote:
>> @platinenbauer wo kann man bitte beim conrad die filialenverfügbarkeit>> sehen? ich hab mir da einen abgesucht und hab sowas nicht gefunden!>> Bei mir stand die immer im Katalog drin.>> Ansonsten, falls der link nihct mehr funktioniert, steht ganz oben in> der Leiste Filialen>> http://filialen.conrad.de/
Wer schreibt hier unter meinen Namen?
Platinenbauer (der echte)
ja das weiß ich..aber ich will ja nich die filiale in meiner nähe
suchen, wo die is weiß ich doch schon..ich hab dich so verstanden dass
man gucken kann ob das teil das man will in der filiale in der nähe auf
lager ist. und das hab ich auch nach deinem link nicht gefunden..oder
war das ein missverständnis?
Julian,
vergiss es!
es gibt einen Onlinekatalog der alles als vorrätig anzeigt, aber nicht,
wo das verdammte teil nun wirklich zu kriegen ist. Selbst simple ICs
sind verfügbar lt Onlineabfrage aber "zufälligerweise" gerade nicht am
lager..
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Und eine Firma wie C die nichtmal eine telefonische Anfrage nach
bauteilen zulässt, ist bei mir weg vom Fenster.
ich kaufe mein material günstig bei Werbung-On www.kessler.de
Werbung-Off.
Bankeinzug, NN , Onlinesuche, ist alles drin, bauteile gibt es
eigentlich sehr günstig dort. Warum also das Elend mit der
Conrad-Apotheke?
Platinenbauer
> Und eine Firma wie C die nichtmal eine telefonische Anfrage nach> bauteilen zulässt, ist bei mir weg vom Fenster.
Ich habe dort schon mehrfach angerufen und stets eine kompetente Antwort
erhalten. Aber vielleicht ist das von Filiale zu Filiale
unterschiedlich.
>Ich habe dort schon mehrfach angerufen und stets eine kompetente Antwort>erhalten. Aber vielleicht ist das von Filiale zu Filiale>unterschiedlich.
Vielleicht früher...ich habe dort ja vor ein paar Monaten auch noch
jemanden direkt in der Filiale erreichen können. Nur, versuch jetzt mal
dich in eine Filiale durchstellen zu lassen...
Ich habe dort mehrfach zu verschiedenen Zeiten angerufen, jedesmal einen
anderen Gesprächspartner am anderen Ende gehabt und jeder lehnte es
knallhart ab, mich in die von mir gewünschte Filiale durchzustellen.
Ich finde, Conrad verhält sich sehr arrogant gegenüber seinen Kunden.
Es wäre überhaupt kein Problem, dass ich im Internet den Lagerbestand
der einzelnen Filialen abfragen könnte.
Doch der Kunde ist weniger Wert als Dreck, soll doch der bescheuerte
Kunde, wenn die gewünschten Artikel in der Filiale nicht vorrätig sind,
gefälligst andere Artikel kaufen.
Martin wrote:
> Ich finde, Conrad verhält sich sehr arrogant gegenüber seinen Kunden.> Es wäre überhaupt kein Problem, dass ich im Internet den Lagerbestand> der einzelnen Filialen abfragen könnte.> Doch der Kunde ist weniger Wert als Dreck, soll doch der bescheuerte> Kunde, wenn die gewünschten Artikel in der Filiale nicht vorrätig sind,> gefälligst andere Artikel kaufen.
Du verlangst da etwas viel. Beim letzten Mal wussten sie selber nicht,
was sie im Lager hatten. Und als sie das Lagerfach mit ihren
Computerdaten verglichen, stellten sie fest, dass es nicht stimmte...
Kann ja passieren, aber sie schafften es bei vier von sieben Bauteilen,
dass ich nichts kriegte, obwohl der Computer sagte, sie hätten es auf
Lager.
Gerd G. wrote:
> Ich weiß ja nicht, ob du Sonderkonditionen hast. Aber bei mir verlangen> sie seit über einem Jahr 5,60€...
Sorry, jetzt habe ich das gerade mit einem anderen Lieferanten
verwechselt. Auch ich zahle leider die 5,60€. Obwohl ich mich noch gut
dran erinnern kann, vor zwei Jahren oder so auch nur 3,60€ bezahlt zu
haben... Zeiten ändern sich.
Oh man, das ist lustig: gibt man in der suche ATMEGA ein, findet er 3
Artikel, aber kein ATMega16. Gibt man ATMEGA16 ein werden die auch
endlich gefunden. Allerdings kann das in jeder Datenbank passieren.
Aber im Ernst: Ich habe seid etlichen Jahren beim C nicht mehr gekauft.
Insbesondere wegen der gigantischen Portogebühren und Telefongebühren
(scheint ja immer noch so zu sein). Früher war das C neben Völkner die
einzige Möglichkeit überhaupt günstig an Bauteile zu kommen. Vielleicht
gibts ja bald auch ´ne Reichelt-Nachfolge. Der Markt ist schnell. Kann
sich noch jemand an Opperman erinnern :-)
Gruß
ReinHerR
> Oben wurde gemotzt, dass ein Atmega über 9.00 EUR kostet. Nun, wer ihn> für ein Wochenendprojekt dringend benötigt, wird beim Conrad kaufen. Bei> den Lagerverkäufern gibt es Mindestbestellwerte, sodass man am Ende mehr> Müll kauft und somit mehr Geld ausgibt, als das IC alleine gekostet hat.
Zugegeben: Die Tatsache, dass Conrad halt Ladengeschaefte hat, ist der
einzige Vorteil. Allerdings verleitet mich ein grosses Sortiment
durchaus mal dort mehr einzukaufen, als ich urspruenglich gebraucht
haette. Da faellt einem dann ein: Ach jetzt biste schon da jetzt kannste
gleich dies und das auch mitnehmen und zack... riesen Loch im Geldbeutel
;) Und gestern war ich z.B. dort wegen nem LCD -- hatten nichts auf
Lager. Die blauen sowieso nicht aber nichtmal gruene vollgrafische. Und
das passiert mir beim C staendig. Grosses Sortiment aber trotzdem nichts
auf Lager. Das macht halt wieder einiges von den Vorteilen eines
Ladengeschaftes zu Nichte, wenn ich dann doch bestellen muss.
Naja... irgendwo ist klar das Conrad teuerer sein muss als z.B. Reichelt
aber gleich so immens? Alles eine Frage der Relation. Ich moechte auch
nicht behaupten dass der Conrad nicht seine Daseinsberechtigung hat,
aber wenn man dort oefter einkauft blutet man halt schon sehr stark und
gewisse Dinge (alles Jenseits von Bauteilen und kleineren Sachen)
braucht man dort erst garnicht kaufen, da ist sicher der Bloediamarkt
noch guenstiger mit seinen Pseudobilligpreisen.
Michael
> was mich an der seite eher nervt is dass man da NIX findet, die> kategorien sind total komisch geordnet.. suchst du nach getriebemotoren> spuckt der nur ne handvoll raus. keine möglichkeit zu sehen in welcher> kategorie die sind.
Das stimmt allerdings die Suchfunktion ist quasi nutzlos und die
Navigation in diesem shop ist ein echtes Negativbeispiel.
Hi ihrs,
also die Leute die für die Bauteile im Conrad Köln-Marsdorf zuständig
sind, sagen einem immer, daß man doch am besten anrufen oder mailen
soll!
Weils da schonmal längere Schlangen gibt, schickt man halt morgens seine
Liste per EMail hin, die suchen wenn sie zwischendurch Zeit haben alles
raus, man springt abends kurz rein und holt sich den Beutel mit den
Teilen ab.
Wäre eigentlich Prima..., wenn die Preise nicht wären.
Und diese furchtbare Website. :/
Gruß Flokater
habe vorgestern bei kessler bestellung gemacht. online kein problem,
preise ok.
telefonisch sicherhalbshalber nachgefragt ob alles da. heute kam paket.
nur so aus spaß mal die preise beim C aufgelistet. ergebnis 5fach
!!!!!!!!!
bin bestimmt nicht geizig, aber das tue ich mir nicht an.
habe eben gut 2,30e für 10 1n4002 und nen 2n3055 gezahlt, brauchte die
teile leider sofort, daher führte kein weg dran vorbei. preis bei
reichelt: 61 cent....
wenn ich mal mehrere teile brauche, die ich bei reichelt nicht finde,
bestelle ich bei schuricht. deren katalog ist sehr viel besser, als der
von conrad, übersichtlicher und in sachen elektronik zig mal besser
sortiert, als der conrad businesskatalog (privatkundenkatalog bei
conrad? wasn des? die paar seiten mit led-blinkkrams nutze ich schon
einige jahre nicht mehr). wer an der schutzgebühr vom
privatkundenkatalog vorbei will, der soll einfach online den
businesskatalog ordern. die akzeptieren es auch, wenn als firmenname
"privat" eingetragen wurde
ich habe auch schon lange nichts mehr bei Conrad bestellt, aber wenn ich
mal was bei Conrad online suche dann auf dieser Seite
http://www1.business.conrad.de da wird man nicht so viel mit Werbung
zugemüllt als auf der normalen Seite. Manchmal schlage ich zu wenns
Versandkostenfrei ist da holt man den Preisunterschied meistens wieder
raus wenns sich um wenig Hühnerfutter handelt.
War gestern wieder heim hohen C. Man das ist jedes mal wieder ein
Trauerspiel. Erst haben'se nichts auf Lager (nichtmal einfache Teile,
von SMD-Ausfuehren erst garnicht zu sprechen) und dann ist das Personal
sowas von inkompetent da wenn Du nich ne Datenbank im Kopf hast biste
verloren. Die EDV von denen Taugt ja auch nichts also von wegen "mal
schnell suchen" is da dann auch nicht. Der Heini an der Ausgabe wusste
ja noch nicht einmal, dass der IC-Katalog unterm Tresen liegt dafuer hab
ich 10 Minuten allein warten muessen weil er seinen Kollegen gebraucht
hat, der auch keinen Plan hatte, nur um herauszufinden, dass der Katalog
unterm Tisch liegt. Nachschauen hab ich dann selber koennen. Also ich
weiss ja nicht mehr... ein Trauerspiel halt. Und fuer den tollen
"Service" zahlt man dann das 3-fache. Spitze muss ich schon sagen.
Und dann wolltens von einem an der kasse fuer so nen (ich glaub
Modellbaukatalog) 20, in Worten: zwanzig Euro haben fuer ein zweites
Exemplar. Das ist ja wohl eine Unverschaemtheit sondersgleichen. Also
ich wuerd mich sowas nicht sagen trauen einem Kunden gegenueber bzw. ich
wuerde mich schaemen.
Michael
Ich war vor einigen Tagen nach langer Zeit wieder einmal in einer
C-Filiale. Der Unterschied zu Media-Markt, Saturn, etc. ist kaum noch
erkennbar. Ich suchte SMD-Lötpaste. Endlich fand ich den kläglichen Rest
der "Bastelabteilung". Der erste Verkäufer holte mir Wärmeleitpaste
hervor. Der zweite dann: Haben wir schon lange nicht mehr! Nachschauen
im Computer brachte dann einen Lagerbestand von 4 Spritzen, der VK
konnte sie leider nur nicht finden. Erst eine mit Einsortieren
beschäftigte Dame (!) wusste dann die korrekte Schublade.
Kurz gesagt: es lohnt sich nicht mehr, einen Umweg dorthin zu machen.
Sinn macht C allenfalls im Versandhandel, wo das Sortiment eines der
grössten für Privatkäufer zugänglichen ist, wenn auch oft zu überhöhten
Preisen. Z.B. suche ich zur Zeit einen LPC2368. Konnte ihn bisher
woanders nicht finden.
Gruss
MG
Ich bestelle bei Conrad immer nur deshalb, weil man zu den eigentlichen
Dingen, die man für das Elektronikgeschäft kauft und absetzen kann auch
noch anderen Sachen dazwsichenmogeln kann. Das geht dann alles von der
Steuer ab!
Letzter Fang ist eine super Designerbrille, die so für die Häfte
bekomme.
Tcha, so wiederholt sich alles:
Ich kann mich noch erinnern, dass es Ende der 1970er hieß:
'Bei RIM kannste nur noch Kartoffeln bestellen' (Wer kennt den Laden
noch?).
Da war Conrad noch 'ne Alternative: Da gab's noch Surplus-Listen mit dem
Charme vn Ost-Prospekten - wer erinnert sich z.B. noch an den Receiver
'BC-348' der Franz. Streitkräfte, oder an halb-defekte Philips-Oszcos?
Damals hieß es: Völkner lässt nach (wer kennt den Laden noch?) - ein
paar Jahre später hat Conrad Völkner gekauft...
Conrad ist ok, wenn ich in einer Großstadt mit Filiale vor Ort bin - ein
paar Teile überteuert kaufen muß - 3/4-Stunde in dem Laden verbracht
habe, ohne es zu merken - und raus.
Ansonsten gibt es glücklicherweise die Versand-Alternativen.
Das Conrad-Angestellte im Bauteile-Bereich 'tumb' sind kann ich nicht
bestätigen, Bsp.:
Auf meine Frage in einer Filiale 'Ich brauche 5 Stück BC547C. Was ist
das PNP-Äquivalent zu BC547, hab ich gerade vergesessen, davon brauche
ich auch 5 Stück', kam Ratz-Batz - 'BC557 ist das ok? Der547 ist nicht
da. Kann es auch der 548C sein?' - Ja, finde ich sehr ok!
Darf's a bisserl mehr sein? Neeeiiin!!! (Kann ich mir nicht leisten!)
Gruß
Nils
>Was kann man bei Conrad noch bestellen?
KFZ Sicherungshalter zur Leiterplattenmonatge. Kosten bei Reichelt 1,20
Euro, bei Conrad sind die 10 Cents bzw. ab 100 Stück 22 Cents günstiger!
...
Mehrfachdichteinsätze für PG-Verschraubungen
...
Ölflexkabel bei Mengen unter 50m
...
Leichtbau-Modell-Hubschrauber lol
--
MfG
Mario
Wie wahr! Aber das geht Dir nicht nur beim C so. Tempus fugit!
Und das bringt nun mal Veränderung mit sich. Habe früher gern bei C.
bestellt, weil Filialen immer weit weg waren. Wenn ich ohnehin in
Hannover war, hab ich gerne 'reingekuckt. Aber nicht immer das
gekriegt, was ich wollte. Habe lange vordem bei Völkner in Braunschweig
gekauft, privat und dienstlich . ( BGS) Auch Versand. Ich kannte damals
keinen Besseren. Als C. dann Völkner geschluckt hatte, war's mit meiner
Sympathie für C. vorbei, und ich habe bei Oppermann, Schuricht,
Reichelt , Balü und noch einigen anderen bestellt. Der reanimierte
Völkner (direkt) ist längst nicht das was "der Alte" war, aber manchmal
ist mir das noch der schnellste Weg. Die Versandkosten fallen ja bei den
Meisten Anbietern an, deshalb sollte die Bestellung nicht "zu klein"
ausfallen damit "es sich rechnet"
Kaufmännisch gesehen, hat C ja wohl richtig gehandelt, sonst stünde er
ja jetzt nicht so da. Aber daß die Digitalisierung auch eine
"Entpersönlichung"
nach sich ziehen würde, hätte man sich auch vorher an zwei Fingern
abzählen können. Maschinen wie auch PCs und Server haben eben keine
Seele. Und da sehe ich eine neue Gefahr: Die konsequente Digitalisierung
führt zu einer viel-
leicht nur scheinbaren Arroganz. aber es stimmt immer noch : Hochmut
kommt vor dem Fall! Es wäre ja nicht das erste Mal. das sich ein
"Großer" verschluckt, weil er "den Hals nicht voll genug kriegen kann".
Weiter allzeit frohes Schaffen, und gutes Gelingen. Mr. Austin