"Behälter für überschüssige Tinte fast voll..ok drücken.."
Mit diesem Satz hat mich mein Canon Pixma MP110 überrascht. Ich habe ja
schon jede Menge von Druckern gehört, zum Beispiel das einige nen Zähler
drin haben und nach 20 Tsd Seiten nicht mehr Drucken aber die MSG war
für mich neu.
Hat wer ne Idee was passiert wenn der Behälter ganz voll ist ? Kann man
den Manuell leeren oder evtl. mit hübscher Software leer erscheinen
lassen !?.
Am schönsten wäre es ja wenn er die überschüssige Tinte Verdruckt ;-)
Hi,
dafür gibts natürlich ein Ersatzteil :-)
suche mal nach "Ink Absorber".
Dazu bekommt man dann auch eine Anleitung wie man die Meldung
wegbekommt.
Verdrucken wird man diese Tinte nicht mehr können, denn da sitzt ein
Spongebob im Gehäuse, der sich langsam vollsaugt, und wenn er ganz
voll ist, wirds irgendwann passieren, dass das reinigen nicht mehr so
ganz klappt.
Evtl. mal danach suchen und schauen wie der schon ausschaut.
Wenn man nach der Fehlermeldung sucht findet sich einiges dazu, bestimmt
auch irgendwo die Resetanleitung dazu.
Im Geräteboden sind Schwämme zum Aufsaugen der Tinte montiert
Zum Wechseln muss jedoch das Gerät komplett auseinandergenommen werden;
ein Auswaschen/Trocknen würde u.U. auch gehen, hat dann jedoch nicht
mehr die selbe Kapazität.
Reset kann man vorher probieren - jedoch dann nicht einfach
weiterdrucken, da Dir sonst mal die Tinte übern Tisch läuft ;-)
Hallo,
habe bei meinem MP110 seit ein paar Tagen genau das gleiche Problem.
Kann man denn den Drucker öffnen und den Behälter bzw. wohl Filzplatten
ohne größeren Aufwand auswechseln?
das war am Samstag auch ein Thema im c't TV, Epson schaltet seine
Drucker einfach ab wenn der Schwamm voll ist (oder Epson meint das er
voll wäre). Kann man ab morgen hier angucken:
http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20080112/#101414
Hallo,
mit einigem Zorn verfolge ich nun diese Geschichte, da ich selbst
betroffen bin.
Mein PIXMA IP 5000 macht die selbe Meldung. Keine weiteren Erklärungen
im Handbuch. Außer man soll sich schnell mit der Hotline von Canon in
Verbindung setzen. Vermutlich wird Canon einen sehr hohen Preis für die
Beseitigung des Problems fordern. Zumal der IP 5000 noch keinen
Schikane-Speicherbaustein an den Tintenpatronen besitzt, wird man mir
wohl dort zu einem Drucker-Neukauf raten. Eine gelungene Verbraucher
Verhohnepipelung!
Erstaunlich nur, dass dieses Problem erst sichtbar wird wenn man selbst
betroffen ist.
Warum wird das nicht in allen Wirtschaftforen für Verbraucher öffentlich
gemacht und dort angeprangert?
Das ist eine fatale Abzocke, die man aus der Welt schaffen muss.
Müller- Lüdenscheidt als "Otto Normalverbraucher" am 20.01.2008
Frage: Wie kann ein Behälter für überflüssige Tinte voll werden? Auf
bedrucktem Papier trocknet die Tinte in Sekunden (bei Glanzpapier
vielleicht etwas später) und in Schwämmen oder Auffangschalen, die ja
nicht luftdicht sind, überhaupt nicht, so daß sie aus- oder überlaufen
können. Kann mich da jemand aufklären? Danke im voraus!
Dirk
Die Meldung ist anders zu übersetzen: "Hals des Druckerherstellers noch
nicht voll".
Theoretisch könnte es sein, daß das Vlies, das zum Aufsaugen der
"überschüssigen" Tinte verwendet wird, irgendwann derart getränkt ist,
daß es keine weitere Tinte aufnehmen kann - auch wenn die Tinte
getrocknet ist. Dann könnte es eventuell vielleicht möglicherweise
passieren, daß weitere Tinte vom Tintenauffangvlies abperlt ... und den
dritten Weltkrieg auslöst. Oder so.
ciao ragazzi! ;)
also ich hatte das selbe problem und habe es wegbekommen!^^
wenn ihr einen canon aus der pixma reihe habt, dann kann ich euch sagen,
wie das funktioniert....
1.) drucker muss aus sein!
2.) resume taste drücken (gedrückt halten), power taste drücken (halten)
3.) resume taste loslassen, resume taste 2x drücken
4.) beide tasten loslassen
jetzt befindet man sich im service mode!
bevor man den zähler zurücksetzt, sollte man sich noch 2 blätter
ausdrucken lassen, um sicher zu gehen, dass man sich auch tatsächlich im
service mode befindet!
5.) resume taste drücken, power taste drücken (1. info blatt kommt)
6.) 2x resume taste drücken, power taste drücken (2. info blatt)
7.) ZÄHLER ZURÜCKSETZEN: 4x resume taste, 1x power taste!
man kann auch gleich, nachdem man die schritte 1-4 durchgeführt hat, den
zähler zurücksetzen! wichtig ist nur, dass man sich bei schritt 7 im
service mode befindet (1-4)!
ich hoffe, ich habe euch helfen können! :)
lg
josy
achso...noch was:
ihr müsst den drucker danach wieder aus und an schalten, damit man den
service mode verlässt und den drucker wieder normal benutzen kann! ;)
So und jetzt unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung:
Ciao, Ragazzi! ;)
Also ich hatte das selbe Problem und habe es wegbekommen!^^
Wenn ihr einen Canon aus der pixma Reihe habt, dann kann ich euch sagen,
wie das funktioniert....
1.) Drucker muss aus sein!
2.) Resume Taste drücken (gedrückt halten), Power Taste drücken (halten)
3.) Resume Taste loslassen, Resume Taste 2x drücken
4.) beide Tasten loslassen
Jetzt befindet man sich im service mode!
Bevor man den Zähler zurücksetzt, sollte man sich noch 2 Blätter
ausdrucken lassen, um sicher zu gehen, dass man sich auch tatsächlich im
service mode befindet!
5.) Resume Taste drücken, Power Taste drücken (1. Info Blatt kommt)
6.) 2x Resume Taste drücken, Power Taste drücken (2. Info Blatt)
7.) ZÄHLER ZURÜCKSETZEN: 4x Resume Taste, 1x Power Taste!
Man kann auch gleich, nachdem man die Schritte 1-4 durchgeführt hat, den
Zähler zurücksetzen! Wichtig ist nur, dass man sich bei Schritt 7 im
service mode befindet (1-4)!
Um den Drucker wieder normal benutzen zu können, einfach ab- und
anschalten!
Ich hoffe, ich habe euch helfen können! :)
lg
Josy
Die Anweisung von La Bella Mafia hört sich super toll an,
läuft man dann aber nicht gefahr, dass man wirklich irgendwann in der
Tinte schwimmt. Weil mein Canon MP hat auch diese Fehlermeldung und
mittlerweile geht da gar nichts mehr!
Also ist die Anweisung zum Rücksetzen mit Risiken verbunden oder die
einfachste Lösung?
Kann mir da einer helfen???
@Dani: Ich habe auch schon bei mehreren Druckern diesen Zähler
zurückgesetzt und es ist noch nie etwas passiert. Ich denke mal im
schlimmsten Fall nimmt der Schwamm im Inneren des Druckers keine Tinte
mehr auf und die Brühe läuft irgendwo ins Gehäuse. Dann könnte
vielleicht der Drucker beschädigt werden oder die Tinte läuft aus dem
Drucker raus und verfärbt das Möbelteil auf dem der Drucker steht. Aber
ansonsten ist da eigentlich nichts zu befürchten. Hier mal noch ein Link
zu einer guten FAQ mit Anleitungen zum Reset:
http://www.hstt.net/refill-faq/canon_service_1.html
Dirk J. wrote:
> Frage: Wie kann ein Behälter für überflüssige Tinte voll werden? Auf> bedrucktem Papier trocknet die Tinte in Sekunden (bei Glanzpapier> vielleicht etwas später) und in Schwämmen oder Auffangschalen, die ja> nicht luftdicht sind, überhaupt nicht, so daß sie aus- oder überlaufen> können. Kann mich da jemand aufklären? Danke im voraus!> Dirk
Da kann ich helfen. Die meiste Tinte in einem Drucker wird nicht für den
Druck verwendet sondern landet in eben diesem Auffangbehälter.
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Drucker mit separatem Druckkopf
bzw. separaten Tintenbehältern.
Nach dem Ein/Ausschalten des Druckers wird der Druckkopf "durchgespült".
Diese Tinte landet in dem Auffangbehälter.
Es gibt Druckerhersteller, die bieten eine Patrone mit integriertem
Druckkopf. Dort tritt dieser Effekt nicht so stark auf - mehr Tinte
landet auf dem Papier...
Dieses Verhalten erklärt insbesondere, warum die Tintenfüllmenge nichts
mit der Anzahl der gedruckten Zeichen/Seiten zu tun hat !!!
Gruß
Andreas
Ich hatte mal einen HP Deskjet 9xx, der auf einmal nur noch verschmiert
druckte.
Der Auffangbehälter war mit vertrockneter Tine so voll, dass die den
Druckkopf berührte.
Da war ein 2cm hoher zähflüssiger Tintenklumpen drin.
Nachdem ich alles gesäubert hatte und das Vlies austegtauscht hatte,
drucke der Drucker wieder einwandfrei.
Allerings war das Ersatzflies nicht so saugfähig wie das Original.
Eine riesen Sauerrei war das.
Auf der anderen Seite ist mir mal der Resttonerbehälter von einem
Farblaser runtergefallen. Da war ich deutlich länger mit saubermachen
beschäftigt.
Hm so haben meinen Mp110 nun auch resetet. Jetzt druckt der wieder
Tadellos. Irgendwann hat der einfach aufgehört. Die Anleitung zum Mp110
resten habe ich auch online gefunden. War aber schwer zu finden. Wenn
sie wer sucht einfach nochmal im Forum bescheid geben.
Nach den Absorbern <gg> bzw Schwämmen habe im Laden nachgefragt.
Allerdings meinten die, solche Schwämme gebe es nur bei Cannon. Dafür
müßte ich den Drucker einschicken und es kostet etwa 30 €.
Achso, der Reset ist nich bei jedem Cannon gleich. Scheint Typabhängig
zu sein..
und mich erst... kreuzweise!!!
Aber immernoch besser als Lexmark! Da hatte ich mal einen Drucker und
der hat nur Ärger gemacht... Und als dann nach ca. 2 Wochen meine
Tintenpatronen leer waren und ich neue kaufen wollte, bekam ich erstmal
voll den Schock... Die kamen tatsächlich fast genausoviel, wie der
komplette Drucker (mit Tintenpatronen inkl.!!!!)
Da holt man sich doch lieber gleich nen neuen und vertickt den alten!
:-/
> Die kamen tatsächlich fast genausoviel, wie der komplette Drucker (mit> Tintenpatronen inkl.!!!!)> Da holt man sich doch lieber gleich nen neuen und vertickt den alten!
Dir ist aber doch klar, dass die mitgelieferten Patronen heutzutage nur
noch zu 1/4 voll sind, oder?
Gruss aus Dresden, Torsten
HiHo
Nachdem ich meinen Drucker vor etwa 2 -4 Wochen resetet habe fing er
heute an meine Berbungsunterlagen, beim Ausdruck vollzuschmieren. Das
ganze war nicht akkut vielmehr hier und da ein paar Streifen. Trotzdem,
für Berbwerbungsunterlagen ist das nix.
Also habe ich erstmal das komplette Reinigungsprogramm druchlaufen
lassen. Leider hat es nicht geholfen.
Dann dachte ich mir wenn das Ding jetzt eh Schrott ist kannste damit
noch was rum basteln. Nach etwa 10 000 Ausdrucken ( laut irgend nem
Zähler im Service mode ( falls richtig interpretiert ) ) wollt ich kein
Geld mehr fürs einshcicken zahlen. Also habe ich probiert den Drucker
aufzuschrauben. Das ist mir mangels vorhandener Schrauben ( Nur 2 )
nicht gelungen.
Darauf habe ich einfach die Klappe hochgezogen und gesehen das die
Walzen, welche das Papier einziehen voller Tinte sind. Durch einen
kleinen Schalter am Drucker merkt dieser ob die Wartungsklappe geöffnet
ist oder nicht. Betätigt man diese Manuell fährt der Schlitten ind
Grundstellung zurück.
Jetzt habe ich mit feuchtem Küchenpapier versucht die Walzen sauber zu
bekommen. Und aufeinmal war das gesamte Papier voller Tinte.
Siehe da, wahrscheinlich habe ich diese dämlichen Inkabsorber gefunden.
Die sitzen bei mir direkt unter den Walzen. Sehen ähnl. aus wie Filz
(schwarz). Wie groß die wirklich sind kann man natürlich nicht sehen.
Ist mir aber auch egal. Habe dann mit Küchenrolle den kompletten,
erreichbaren Schwamm abgetastet, so das sich die Küchenrolle mit der
Tinte vom Schwamm füllt. Dabei darf man nicht glauben das der Schwamm
wirklich voller Tinte ist, er ist ein wenig Feucht. Ein paar mal
abtupfen und einiges an Tinte hängt in der Küchenrolle. Ich bezweifel
sogar mitlerweile das dies bisschen Feuchte den Drucker wirklich stört
aber naja. Nachdem ich damit fertig war ( max. 30 sek ) habe ich die
Rolle gereinigt. Um die Wollen in neue positionen zu fahren habe ich den
Drucker an und aus gemacht. Das ganze 4-5 mal. Solange bis die Walzen zu
70% sauber waren. Zwar sind immer noch große Tintenflcke drauf aber die
wollen einfach nicht abgehen. Danach gabs erstmal probleme die eh schon
leere Patrone hat blockiert. Nachdem ich ne neue reingelegt habe war
alles inordnung. Dann habe ich noch 4-5 Ausdrucke gemacht. Beim ersten
Ausdruck waren neue Tintenflecke drauf. Die bis zu 5 komplett verblasst
sind.
Danach habe ich zur sicherheit die Druckenknöpfe justiert. Habe
schließlich jede Menge rumgebastelt. Jetzt Druckt das Ding so sauber und
gut wie nie.
Aber wers nachmacht. Auf eigenes RIsiko ;-). Wie immer Gehört zusowas
auch imma Glück. Mit nem neuen Drucker hätte ich es nicht gemacht,
ja, das ist mir bewusst..allerdings sehe ich trotzdem nicht ein, 98,-
(damals DM) für so eine kleine Patrone auszugeben, wenn ich den
kompletten Drucker schon für 100,-DM bekommen habe. :-/
Nachdem ich diese Meldung mit der vollen Behälter der überflüssigen
Tinte erhalten habe konnte ich mich irgendwie nicht zufrieden geben,
dass ich mir nun einen neuen Drucker kaufen soll obwohl ich noch jede
Menge Tintenpatronen in der Schublade habe. Also habe ich mich im
Internet schlau gemacht und bin auf die Info von "La Bella Maifa"
gestoßen.
Da dachte ich so bei mir: Einen Versuch ist die Sache doch wert.
Schlimmer kann es nicht mehr kommen. - Und siehe da. Es funktioniert.
Vielen Dank an La Bella Maifa. Schlaues Köpfchen. Welcher normale Mensch
kommt denn auf diese Tastenkombinationen?
Ich bin so happy! Mein Drucker funktioniert wieder.
Bei mir war der Behälter voll und es ging nichts mehr. So habe ich den
Pixma MP110 zerlegt - die 4 Schrauben an der Rückseite - vorne die
Tintenpatr.Klappe geöffnet - am Boden li u. re die Entriegelung von den
beiden grauen Abdeckungen mit den Fingern angehoben und nach vorne mit
etwas Druck herausgeschoben. Von da an geht alles sehr durchschaubar und
einfach. Ich schaubte das ganze Eingeweide heraus bis ich unter die
Absaugpumpe des Abdropfbehälters der Patronen kam. Da lagen am Boden die
Filze, ein gröserer unten und ein kleinerer (der war fast zur gänze
weiß) darauf. Mir ist aber kein Fühler z.B. für Flüssigkeitsstand oder
Feuchtigkeit untergekommen. Es scheint mir als ob der Fehler zeitlich
programmiert ist.
Nach gründlicher Reinigung und zusammenbau (drei Schrauben von ca.
zwanzig blieben mir übrig) kommt die Fehlermeldung " Drucker prüfen
(5800) oder (5B00)" wer kann mir weider helfen?
Was ist die Resume Taste ( die mit dem roten Dreieck ? )
konnte leider nichts passentes im Forum finden
mfg
manny
HI,
kannst du mir auch noch verraten wo sich die Resumetaste befindet?
Wäre echt toll. Für eine baldige Antwort vielen Dank im Voraus
und ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Zerlegen des Druckers:
Zum zerlegen des Druckers ist lediglich ein flacher Schraubendreher
notwendig. Die Öffnungspunkt sind am Gehäuse als Dreieck markiert und
bestehen i.d.R. nur aus einem Schlitz. Druck man mit dem Schraubendrehen
in diesen hinein öffnet man im Innenraum den entsprechenden
Verriegelugsclip und kann das Teil danach abziehen.
Drucker vom Netzstrom trennen
Silbernes, linkes Seitenteil abnehmen (2 Befestigungspunkte, im
Innenbereich des Papierauswurfes sowie auf der Geräteoberseite im
hinteren Bereich bei der Papierzuführung
Silbernes, rechtes Seitenteil abnehmen (Befestigungspunkte wie bei
Position 2)
Bedienfeld ausbauen (den oberen Bereich des Trägerelementes des
Bedienfeldes aus dem Drucker ausglipsen) anschliessend die beiden Kabel
vom Bedienfeld ausstecken.
Das Gehäuseoberteil ausbauen (3 Befestigungspunkte auf der Rückseite des
Gerätes, je einen auf der linken und rechten Druckerseite, sowie einer
in der Bedienfeldaufnahme da wo das Kabel rauskommt und einer auf der
linken Seite des Drucker im Bereich des CD-Druck Hebels.
Pixma MP 750 / 780 geht auch bei MP110
Aufrufen des Service-Mode:
Gerät einschalten
Taste MENÜ drücken
Taste SCAN drücken
Taste COPY drücken
Taste SCAN drücken
Beenden des Service-Mode:
Taste RESET drücken
Gerät ausschalten
Gerät einschalten
Service-Mode Hauptmenü:
Service Software Schalter (SSW Menü)
Menü
Numeric Parameter
NCU
Type
UHQ Genesis
Printer
Clear
ROM
Die Navigation erfolgt über die Pfeiltasten, einen gewählten Menüpunkt
kann man mit OK selektieren.
Waste-Ink-Reset:
Gehen Sie in das Menü 7. (Printer) dort gibt es den Menüpunkt "Ink
Absorber Capa", an diesem Menüpunkt kann der Füllgrad des Waste-Ink Pads
in Einheiten von 0 bis 100 eingegeben werden. 0 entspricht dabei einem
leeren Waste-Ink-Pad, der Wert 100 einem vollem Waste-Ink-Pad. Wurde der
Waste-Ink-Pad nur ausgewaschen, so empfiehlt es sich einen Wert von 20
oder 30 einzugeben. Der Zaehler hat dann einen Vorsprung, denn ein
ausgewaschener Waste-Ink-Pad kann nicht so viel Tinte binden wie ein
Neuteil.
mfg
Manny
www.free-manny.com
Hi,
habe den Zähler zurückgesetzt und die Anzeige "Resttintenbehälter ist
voll" erscheint auch nicht mehr, dafür soll ich eine Patrone einsetzen,
die ist aber schon drin???
Hallo,
mein Problem: ich habe nach Anleitung den Zähler zurückgesetzt, die
entsprechende Fehlermeldung "Resttintenbehälter....fast voll" kommt nun
auch nicht mehr. Dafür soll ich eine Patrone einsetzen, obwohl schon
eine bzw. beide drin sind?
Jochen
Ist alles kein problem. ihr schraubt die rechte Verleidung ab
(Frontansicht!).
das sind 2 schräubchen an der rückseite des gerätes.die beiden
frontklappen müsst ihr auch vorsichtig lösen. euer blick fällt in der
regel auf sehr viel ausgelaufene farbe. rechts neben der laufschiene und
den walzen sind zwei 1x2cm kleine plättchen. die mit der pinzette
herausholen und abwaschen bis sie weiss sind. gut getrocknet wieder
reinlegen.
jetzt müsst ihr den zähler reseten, das geht nur im service mode. bei
meinem pixma mp 130 gelangt man mit menu, scan,copy,scan dort hin.der
erste punkt nim menu ist "firmware". wenn ihr jetzt 5x nach rechts geht
seid ihr bei "NVRAM ACCESS?". jetzt ok drücken.der erste wert ist der
farbpatronen level (CMY INK LEVEL), der zweite der für die
schwarzpatrone (K INK LEVEL).der dritte und der vierte sind die ink
absorber level (ABS M und ABS P LEVEL). mit ok erscheinen 0, 1, oder 2.
SETZT BEIDE ZÄHLER AUF 0!!!
Danach mit dem orangen resume knopf (der links neben on/off!!!) den
service mode verlassen und fertig is die geschichte!!!!
danach seht ihr allerdings aus, als seid ihr gerade verhaftet worden und
musstet eure fingerabdrücke abgeben!
hi
habe eben diese Prozedur gemacht. das ding hatte geknattert und ich habe
nach punkt 4 ausgeschaltet. jetzt tut sich garnichts mehr nach dem
einschalten. 1 blatt kam aber vorher noch...
was tun? ist er nun Tod der arme Drucker IP 2000 ???
LG-Wilfried
hi 2
nochmals ich, Sorry:
das machte ich:
<1.) Drucker muss aus sein!
<2.) Resume Taste drücken (gedrückt halten), Power Taste drücken
(halten)
<3.) Resume Taste loslassen, Resume Taste 2x drücken
<4.) beide Tasten loslassen
-> ein Blatt kam dann raus und weil der Drucker dabei so knallte sag ich
mal der Druckkopf machte ich ihn aus!!!
Seitdem knackt er kurz nach dem anmachen, orange Blinkt und nichts mehr,
auch durch drücken der Resume tut sich nichts mehr....
Help me, ich bin doof oder????
Wilfried
Hallo,
der Rat und die "Reparatur-Anweisung" von La Bella Mafia war
fantastisch!
Nach 6 Monaten Stilliegung des Canon druckt er jetzt wieder - perfetto!
Kompliment...
Hansi
Auch von mir ein Tipp, den ich seit 10 Jahren befolge:
Die schwarzen Canon-Patronen kann man mit "selbstgebrauter" Tinte ganz
bequem mithilfe einer Pipette wieder auffüllen:
Pelikan 4001 brillant schwarz mit 5% Propylalkohol (Apotheke!)
"verdünnen" - fertig!
Wie gesagt, seit 10 Jahren habe ich noch keine schwarze Tinte gekauft!
Hansi
Bitte nicht steinigen, aber wenn man so viel druckt, dass dieser
Behälter voll wird, sollte man vielleicht einen Laserdrucker für die
häufigen Druckaufgaben in Betracht ziehen.
Ich habe z.B. einen älteren HP Laserjet 4 Laserdrucker, den ich mal
gratis erhalten hatte und nutze ihn für Korrespondenz und tägliche Dinge
und einen (Canon) Tintenstrahler für Fotos und schöne, farbige
Ausdrucke.
Vielen Dank an la bella mafia!
Deine Anleitung hat bei meinem IP 6220D auch tadellos funktioniert mit
nur einer kleinen Abweichung: um die erste Testseite zu bekommen musste
ich Schritt 5 zweimal durchführen. nach dem ersten mal hat er nur den
Druckkopf gespült und zum Wort "CANON" in der ersten Zeile in die dritte
noch "idle" dazugeschrieben. Ab dann lief alles wie angegeben. Ein
Hinweis vielleicht noch: um den Drucker bei aktiviertem Service-Modus
nach dem resetten auszuschalten muss man richtig lange (5-10 Sekunden
die Power-Taste drücken.
Und nochwas: die Resume-Taste, die ein paar Leute gesucht haben ist
schlicht die Stop/Abbruch-Taste (rotes Dreieck in rotem Kreis)
Hallo @ all!
Also ich verzweifle gerade an meinem MP750 :(
Nachdem ich mich den halben Tag in den verschiedensten Foren eingelesen
und jeden erdenklichen Tipp befolgt habe, ist das erhoffte Ergebnis
leider dennoch ausgeblieben. Keine der Tastenkombinationen setzt den
Drucker zurück.
Bei der Variante von Josy lassen sich nicht einmal die Testseiten
drucken.
Durch ein anderes Forum habe ich die Tastenkombination
Menue/Scan/Copy/Scan erfahren. So gelangt man auch in das Servicemenue.
Allerdings gelingt mir auch dort unter Punkt 7 kein Reset. Meine
Fehlermeldung zeigt sich jetzt allerdings in abgewandelter Form. Sie
lautet jetzt nur noch "Drucker prüfen"! Also ohne den Zusatz ##343.
Ferner habe ich versucht, im Menüpunkt "Ink Absorber Capa" den Wert auf
20 zu setzen. Nach dem Bestätigen geht beim Drucker gar nichts mehr.
Soll heißen, dass er auf keinen Knopfdruck reagiert. Im Display steht
dann Suction und der eingestellte Wert 20.
Hat jemand dafür evtl. eine Erklärung?
Gruß
Detlef
Vielen Dank an Tobsen 13,
mit seiner Anleitung konnte ich die Zähler problemlos auf "0" stellen
und mein MP110 druckt jetzt wieder locker vom Hocker. Zuvor hatte er
sich überhaupt nicht mehr betätigen lassen, es kam immer nur die Meldung
"Drucker prüfen".
Die Reinigungsarbeiten habe ich allerdings noch nicht durchgeführt,
werde sie bei Gelegenheit nachholen - spätestens, wenn der Drucker
irgendwann überläuft :-).
Gruß
Hape
Danke an Tobsen 13!
Mein Drucker druckte schon seit 2 Monaten nicht mehr. Ich habe viel
probiert um in wieder zum Gehen zu bringen, aber nichts nützte. Sogar
bei Canon habe ich angerufen, die sagten mir dann ich sollte ihn
einschicken, um das Problem zu reparieren, aber um dieses Geld hätte ich
mir auch einen neuen Drucker kaufen können.
Dank deiner Anleitung funktioniert mein MP110 nun wieder einwandfrei!
thx
Hi,
habe auch einen Canon MP110 der voll ist nicht nicht mehr läuft.
Eine resume taste habe ich nicht gefunden,
wie bekommt man die Gurke wieder ans laufen ohne das ich zum Beil
greife?
Gruß
James
hallo,
kann mich nur ganz herzlicxh für Deine Beschreibung für den Drucker
Canon Pixma Reihe (IP 2000) bedanken, deine beschreibung ist super.
gruss hagalla
Wer kauft sich denn heute noch einen Tintenpisser für normale Briefe und
dergleichen? Zuviel Geld oder was? Die Dinger sind echt das Letzte!
Aber schön das es noch Leute gibt die sich von HP & Co für die Tinte
abzocken lassen ;)
Also wenn ein Tintendrucker spinnt: Griff dranschweißen und
wegschmeißen.
hi
mein canon mp 110 druckt nur noch weiße blätter, nachdem ich diese
behälter gesäubert habe und den zähler zurück gestellt habe.
kann mir einer helfen?? danke
p.s beim testdruck kommen auch nur weiße blätter raus
@ Chris
> nachdem ich diese behälter gesäubert habe
Du hast die Patronen unter fließendem Wasser ausgespült?
Naja dann sind sie jetzt leer. :)
Was für Patronen hast du da eingesetzt?
Manche haben da noch einen Schutz (Folie) damit die Flüssigkeit nicht so
verdunstet.
ich habe diese schwämme gesäubert und nicht die patronen. die patronen
habe ich einfach so wieder reingesetzt und danach kam beim drucken keine
farbe mehr raus
Evtl. ist noch Luft in der Leitung zu den Düsen?
Erst mal 20 Seiten irgendeinen Testdruck, dann evtl. nochmals
Patronensitz prüfen WENN Druck erfolglos gewesen sein sollte.
Ich habe einen Canon PIXMA MP 130 und da kam auch diese Meldung,
das der Behälter für übersch. Tinte voll ist. Bei Anfrage an mehreren
Händlern, was ich da machen kann? Kam es sofort "Wegwerfen und neuen
kaufen" Also das ist der Gipfel , sowas einzubauen das man gezwungen ist
einen neuen zu kaufen. Ich weiß in Zukunft von welchem Hersteller ich
nix mehr kaufen werde. Wenn man überlegt der Drucker ist 3 Jahre alt und
optisch einwandfrei und ging bis letzte Woche top.
Habe mich an die Anweisungen von La Bella Mafia, Tobsen 13 und Manny
gehalten. Aber mein Prixma MP 110 hat keine dieser Angebote angenommen.
Zwar verschwand der Hinweis " Drucker überprüfen " aber jetzt habe ich
den Hinweis " Bitte warten " und es passiert gar nichts. Drücken kann
ich wo ich will, nix geht mehr.
Hat jemand eine Idee?
Hast du die Anweisungen von La Bella Mafia, Torben13 und Manny mal
probiert? Ich habe diese Filzplatten nicht gefunden. Obwohl ich meinen
Drucker auseinandergenommen habe. Habe nur ein Schaumstoffteil gefunden.
Und sauber gemacht. Aber er geht trotzdem nicht.
Hallo zusammen,
vielen Dank auch für die Hinweise zum resetten!
Das problematischste war dabei echt das Finden der Resume-Taste :-)
Aber im Ernst: kann jemand erklären, wie ich einen IP6220D
auseinanderbaue?
Bisher habe ich ihn nur resetted, aber die Schwämme noch nicht
ausgewaschen, weil ich das Sch...-Teil nicht aufbekomme.
Vielen Dank und viele Grüße
Habe hier einen Canon SmartBase MP360 Kopierer, der auch schon
die Meldung "Tintenfilz fast voll" brachte.
Die Anleitung zum reseten hatte ich im Inet schon gefunden,
was mir noch fehlt wäre eine Anleitung für das Zerlegen des
Gerätes. Bisher ist zwar noch nichts ausgelaufen, aber falls
jemand mir da weiterhelfen könnte, wäre ich dankbar.
Grus
Hans
Also ich hatte das gleiche Problem bei meinem Canon MP110. Irgendwie hab
ich mir das komplizierter vorgestellt und dachte, ich muss das ganze
Gerät zerlegen, um an die Ink Absorber zu kommen. Im Endeffekt muss man
aber lediglich das rechte (von der Frontsicht) Seitenteil abnehmen, was
realtiv einfach zu bewerkstelligen ist. Einfach die beiden hinteren
Schrauben lösen, dann vorne die kleine graue Verkleidung abnehmen und
dann nochmal 2 Schrauben lösen. Wobei aber nicht mal das nötig ist, wenn
man eine ca. 20 cm lange Pinzette zur Hand und ein wenig
Fingerspitzengefühl hat - dann kann man die beiden kleinen Filzplättchen
ohne großen Aufwand herausnehmen. Einfach Deckel auf, Pinzette rein und
gut is.
Anleitung für MP110 laut (Tobsen 13)
Ergänzung:
Die dunkelgraue Verkleindung an der rechten Seite muß entfernt werden -
danach läßt sich erst die rechte Seitenverkleidung abnehmen, 2 Schrauben
hinten und 2 hinter der grauen Verkleidung. Wichtig; vorher die zwei
Klappen entfernen, Vorsicht bei der zweiten, diese ist nur mit
Plastikstiften re. und li. eingelassen. Diese können sehr schnell
abbrechen. Sonst ist es ziemlich einfach!
Danke für die Antworten,
habe da ein paar Tage "geschlafen" und die Benachrichtigung nicht
aktiviert
gehabt.
Ich weiß jetzt nicht wie ähnlich sich der MP360 und der MP110 sind.
Hier ist auf der Rückseite ein Teil mit 5 Schrauben befestigt, das ich
bisher
entfernen konnte. Aber bei den Seitenteilen kam ich nicht weiter,
vermute
schon irgendwelche Klickverschlüsse, aber wo??
Vielleicht muß auch das dunkelblaue Teil am vorderen Eck zuerst weg.
Gruß
Hans
Hallo,
ich hab den MP 170 und habe alle eure Tips durchprobiert, aber nichts
hat geklappt.
Vielleicht weiss ja jemand noch irgendwas über den MP 170.
Danke schon mal.
Hallo,
möchte mich herzlich bedanken für alle Tipps, die ich zu diesem Thema
gefunden habe. Ich habe meinen MP 130 aufgrund Eurer Hinweise wieder
dazu überredet zu drucken und das in gewohnter Qualität. In der ersten
Zeit habe ich das Gerät nicht so oft benutzt. Jetzt bei häufigerer
Nutzung wollte es plötzlich nicht mehr. Also habe ich mich auf die Suche
begeben, mir ein neues Gerät zuzulegen, aber musste feststellen, dass es
nicht einmal mehr den entsprechenden Druckkopf gibt. Ich bin nämlich
bisher wirklich zufrieden mit dem Gerät.
Schade kann man da nur sagen, ich würde bestimmt ein vergleichbares
Gerät wieder kaufen, aber bei diesen "Methoden" muss ich mir das noch
einmal gründlich überlegen.
Bei der Recherche bin ich auf diese Seite gestoßen und siehe da, nun hab
ich sogar noch Geld gespart ;-).
Ich kann sogar auch noch einen kleinen Tipp anfügen:
Ich habe nicht nur die überschüssige Tinte beseitigt, sondern auch den
Druckkopf zunächst in destilliertem Wasser gebadet und danach mit
Reinigunglösung und entsprechenden Pads von meiner Kamera die Düsen
gereinigt. Hat sich gelohnt ;-).
Hoffentlich gibt es irgendwann auch mal wieder Geräte, die ewig halten,
denn irgendwie ist es doch trotzdem eine ziemlich nervige Angelegenheit.
Ciao
Hallo Ihr Geschädigten "Drucker IP 2000 Fans"
War mit meinem Drucker beim Servicecenter in Willich. Dort hat man mir
erklärt, dass man diese Druckerreihe nicht repariert, es gäbe auch keine
Ersatzteile dafür.
Da ich das gute Stück nicht in den Müll schmeißen wollte, habe ich mich
im Internet schlau gemacht und und draufhin an die Demontage begeben.
Es ist mir gelungen meinen Drucker sowie weitere, im Bekanntenkreis sich
befindliche Drucker, zu reparieren. Funktionieren alle wiedr
einwandfrei.
Hierüber habe ich eine bebilderte 14 Seitige Dukumentation verfasst. Die
Filze übrigens wasche ich, wegen der großen "Sauerei" nicht mehr aus,
ich mache sie mir selber. Wie steht alles in meiner Anweisung. auch das
resetten anschließend hat funktionier.
Ihr könnt die Anweisung von mir haben als CD. Ich will nicht daran
verdienen, möchte lediglich, meine Unkosten ersetzt haben. CD + Versand
als unversicherter Brief insgesamt 2,92 Euro.
Gruss
Hans-Peter
Dank an La Bella Mafia!
Hab Deine Anweisungen bei meinem Pixma iP8500 ausprobiert, es
funktioniert. Super!!!
Hab zwar insgesamt 8 Versuche gebraucht, 7 x Fehl ist aber besser als €
300 für einen neuen guten Drucker.
Gruß
Claus
Heute hat mein Canon Pixma4000 gesagt, das mein Behälter für
überschüssige Tinte voll ist. Bin totale Laiin in diesen Dingen. Wo
befindet sich dieses Teil überhaupt und wo bekommt man es und vor allem
wie baut man es ein.
Kann mir da einer hilfen?
Kannst Du mir mitteilen wie ich an Deine CD komme, also wo ich sie
anfordern kann. Bin gerne bereit die Kosten zu zahlen. Gebe mir nur
bescheid, wie.
Mona
Hallo Hans-Peter,
ich habe einen IP 2200 und das gleiche Problem. Wie komme ich an Deine
CD ? Lohnt sich die Reparatur überhaupt (Kosten+Arbeitsaufwand???).
mfg
H.Wegner
Hallo La Bella Maifa.
Ich habe einen MP 130.
Die Methode:----
1.) Drucker muss aus sein!
2.) Resume Taste drücken (gedrückt halten), Power Taste drücken (halten)
3.) Resume Taste loslassen, Resume Taste 2x drücken
4.) beide Tasten loslassen
Jetzt befindet man sich im service mode!
Bevor man den Zähler zurücksetzt, sollte man sich noch 2 Blätter
ausdrucken lassen, um sicher zu gehen, dass man sich auch tatsächlich im
service mode befindet!
5.) Resume Taste drücken, Power Taste drücken (1. Info Blatt kommt)
6.) 2x Resume Taste drücken, Power Taste drücken (2. Info Blatt)
7.) ZÄHLER ZURÜCKSETZEN: 4x Resume Taste, 1x Power Taste!
----
funktioniert bei mir nicht, bis evtl. zu ?????
Gibt es einen Trick? Evtl. Schnell Resume drücken, oder auf eine anzeige
warten?
Danke für eine baldige Antwort
Anita
> Gibt es einen Trick?
Ja, das ZU DEINEM DRUCKER PASSENDE Service Manual holen und dadrin
nachlesen, was man nach Tausch des Tintenabsorbers zu drücken hat.
Dank an "La Bella Mafia" ... mein Drucker CANON PIXMA IP8500 läuft
wieder ohne Fehlermeldung. Ich habe diese Testdrucke 2 Mal machen lassen
und fand die Zählerangabe (in Prozent) auf dem zweiten Blatt von 95 %
auf 0 % zurückgesetzt ... und ich befürchtete schon ein
Auseinanderschrauben mit viel Schmiererei und am Ende noch einen
Neukauf!!!
Gruß,
M.B.
Kann mir mal jemand erklären, was der Sinn eines solchen
"Tintenabsorbers" sein soll?
Ich denke, die Tinte soll nicht absorbiert, sondern verdruckt werden.
Ist dieser Absorber dazu da, die Patronen im Stillstand des Druckers
leerzunuckeln, oder was?
Oder nur eine neue Schickane der Druckerhersteller?
Der Drucker verspritzt nach dem einschalten Tinte um seine Düsen von
Verstopfungen zu befreien, da ja die Tinte relativ schnell eintrocknen
kann. Da der Drucker nicht aufs Klo kann, macht er halt in seine
"Windel", sprich den Filz im Boden.
Wirklich bei jedem Einschalten?
Das ist ja pure Verschwendung! Also ist's vielleicht doch besser, den
Drucker nur noch sehr selten ganz abzuschalten und die meiste Zeit im
Standby zu halten (Energieverbrauch dann sekundär)?
Ganz genau, ich glaube mich sogar daran zu erinnern, dass im Handbuch
zum meinem Drucker von Canon genau das drin steht, also dass man ihn
nicht vom Netz trennen soll, da sonst beim einschalten immer eine
intensive Reinigung stattfindet statt einer kleinen.
Ich mein ja nicht vom Netz trennen, sondern nur für jeden einzelnen
Druckvorgang extra einschalten vs. die ganze Zeit eingeschaltet im
Standby stehen lassen.
Ich würde das bei einem Büroarbeitsplatz in etwa so machen:
- Morgens einschalten
- Abends abschalten (Stand-by)
- Übers Wochenende vom Netz trennen
Wobei ein Tintenspritzer im Büro meist keinen Sinn ergibt, ausser man
braucht mal schnell schöne Fotos ausgedruckt. Ansonsten wegen der
Wirtschaftlichkeit lieber einen Laserdrucker verwenden.
Zu Hause würde ich das Ding immer am Netz lassen, sofern regelmässig
verwendet. Bei längerem Nichtgebrauch, Urlaub usw. aber vom Netz
trennen.
Ansonsten wenn man drucken will einschalten und wenn man fertig ist und
den PC runterfährt, auch den Drucker ausschalten (Stand-by).
Ich habe ip 8500.
Sende mir bitte deine CD und deine Kontodaten an folgende Adresse:
Ryszard Kostrzewski
Niedermiebach 41
53804 Much
Ich werde dir das Geld umgehend überweisen.
Weiß Du auch was über die Reinigung den angetroknenen Düsen?
Viele Grüße
Ryszard(Richard)
Hallo,
Ich besitze den Pixma MP130!Reicht es aus,bei der Meldung Resttintentank
fast voll,die beiden Plättchen zu reinigen oder müsste nicht der Filz
gewechselt werden? Ich habe meinen Drucker komplett zerlegt,aber an den
Filz komme ich nicht heran.
Hallo Leute,
ich habe meinen Zähler nach dem Rezept von La bella Mafia zurückgesetzt.
Jetzt kommt keine Warnung mehr. Vielen Dank für den wertvollen Tip!
Meinen Pixma IP3000 habe ich außerdem zerlegt, d.h. ich habe die beiden
Seitenteile und das Oberteil abgenommen. Bei den Seitenteilen muß man
die letzte Lasche an der Unterseite des Geräts raushebeln, indem man den
Schraubenzieher in die Gehäusetrennung reinschiebt und dreht. Es ist
aber nichts abgebrochen. An das schaumkissen bin ich aber nicht
rangekommen, ich habe es nur gesehen. Es ist ziemlich groß und silbrig,
beiim Draufdrücken habe ich mir kaum die finger schmutzig gemacht. Der
Drucker sah von innen sowieso ziemlich sauber aus, obwohl wir ihn seit 3
oder 4 Jahren haben und regelmäßig benutzen.
Tintenpatronen gibt es übrigens bei www.handyzubehoer.de für 1 bis 2€
das Stück. Da ist das Drucken superbillig.
Schönen Gruß
Detlef
Hallo zusammen
Ich wurde von meinem MP360 ebenfalls mit dem Fehler ##343
"Resttintenbehälter voll" beglückt. Nach dem Zerlegen des Gerätes fand
sich im Gehäuseboden eine total vollgesogene untere Filzeinlage und
darüber eine zur Hälfte genässte/verfärbte zweite, dickere Filzauflage.
Eine trogförmige Aussparung im unteren Filz war vollständig mit
zähklebriger Resttinte gefüllt. Die benachbarten 2 Bodenfächer
enthielten flüssige Resttinte, welche beim Kippen des Gerätes wohl
ausgelaufen wären.
Mangels neuer Filzeinlagen wurden die verschmutzen Teile im Spülbecken
ausgewaschen und im Backofen getrocknet. Das ursprüngliche Volumen liess
sich nicht mehr erreichen, was sich wohl in einer geringeren
Saugkapazität auswirken wird. Nach dem Zusammenbau und dem Zurückstellen
des Resttintenzählers tat sich vorläufig nichts mehr. Ein Total-Reset
belebte das Gerät wieder und es tut seinen Dienst wie vorher.
Erkenntnisse:
Die Zerlegung ohne Anleitung und der Zusammenbau haben mich ca. 3
Stunden gekostet. Als Werkzeuge verwendete ich einen langen
Kreuzschraubendreher und einen 5mm-Bohrer. Diverse Stecker und
Flachbandkabel mussten entfernt werden, eine vorgängige Beschriftung
oder Foto wird empfohlen. Unbedingt Handschuhe und alte Kleider tragen,
auch bei grösster Vorsicht setzt es hartnäckige Flecken ab.
Trotz allen Schwierigkeiten eine für mich befriedigende und
kostengünstige Lösung des Problems.
Freundliche Grüsse
Hannes
Ich hatte diese Meldung vor 2Wochen bei meinen beiden IP3003.Hab bisher
nur den einen gereinigt, einen tag Badewanne mit Babyschampoo, danach
gut mi klarem Wasser spülen, resetet und zerlegt habe ich den Drucker
nach einer Anleitung auf Druckerchannel.de .Die seite ist echt gut,
einfach resttintentank bei denn in die Suche eingeben, dann findest man
die passende Anleitung.
Programm Noob
Hallo,
bitte alles bekannt machen für uns Opfer der Druckerhersteller.
Habe den Drucker MP 360 von Canon. Wie kann ich den zerlegen, den
Tintenfilz ersetzen und den Reset durchführen?
Im Voraus Dank
Der Sendemast
Hi, habe seit 10 Jahren einen PIXMA MP 110 und bin super zufrieden.
Die leidige Meldung mit dem vollen Tintenbehälter habe ich schon zweimal
auf einfachste Weise gelöst:
1. Einmalhandschuh anziehen
2. Deckel im laufenden Betrieb öffnen, Druckkopf fährt in die Mitte
3. neues zusammengefaltetes Papiertaschentuch auf die rechts hinten
sichtbaren beiden Filzschwämme drücken
4. 2-3 mal widerholen
5. Fertig!
Hat jedesmal einwandfrei funktioniert, ohne Reset oder ähnliches!
Hi, habe mit erstaunen gelesen, das ich nicht alleine bin mit meinem
fast vollen Tintentank. Habe jetzt auch noch zusätzlich bei meinem MP
110 das Problem, das der Printer nur noch grün druckt. Habe beide
Patronen gewechselt, hat aber nichts genutzt. Wenn ich den Test
durchführe, kommt ein Streifen in schwarz und die anderen drei in
irgendwelchen undefinierbaren Farben. Wer kann mir da vielleicht einen
Tip geben?
Übrigens, Winneone, wenn meine Druckerpatronen in der Mitte sind, kann
ich dort keine Filzschwämme erkennen. Muss ich den Druckerkopf nach
voerne ziehen oder gar die Patronen ausbauen?
Hallo! Ich habe einen canon ip3000. Er zeigt mir an das der besagte
Behälter fast voll ist. Ich habe nun den Drucker so weit ich es mir als
Volllaie traute auseinander genommen und kam aber noch nicht richtig an
den Schwamm ran. Habe dann die Tinte vorsichtig mit einer Spritze
vorsichtig aus dem Schwamm gesaugt. Habe für mein Gefühl schon richtig
viel herausgehoben. doch der Drucker sagt immer noch das gleich Problem
an. Nun habe ich schon gelesen dass ich da irgend etwas zurückstellen
muss. Kann mir jemand sagen wie dass bei meinem Drucker funktioniert und
wie ich noch besser an den Schwamm herankommen kann. Bin auch gerne
bereit für diesen Unkostenbeitrag von ca, 3 euro eine Anleitung auf CD
zu erstehen, wenn diese Anleitung wirklich mein Problem löst. Denn mein
Drucker ist eigentlich sehr gut und das Wichtigste er hat keinen Chip an
den Patronen und so kann ich 20 Patronen bei Ebay schon für Preise
zwischen 10 und 20 Euro erwerben. Wenn man das mit den
Originalpatronen-Preisen geschweige mit den Preisen der Patronen anderer
Drucker vergleicht, ist es doch verständlich, dass ich meinen Drucker
reparieren möchte. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Laliera!
Hallo an ale,
habe dieses Verfahren bei meinem IP 90 V ausprobiert und klappt
hervorragend. Hatte meinen 2. Canon bereits zur Reparatur gegeben und
erfahren, dass im Resttintenbehälter nichts drinn war!!!
Scheind also Abzocke vom Hersteller zu sein!!
Der Tipp war super, kann ich nur weiterempfehlen
Gruß
Wotan
Nach den tollen Anleitungen (bin der von Tobsen 13 vom 5.6.2008 gefolgt)
zum Säubern der Behälter für überschüssige Tinte an meinem MP130, spuckt
mein Drucker immer noch nichts aus (auch nach mehrmaliger
Intensivreinigung). Könnte der Druckkopf kaputt sein? Wie kann man das
testen? ich bin um jede Idee froh ... ich weiß jedenfalls nicht mehr
weiter :-( lg Dieter
ok ich musste bischen rumprobieren weil bei mir am Drucker kein resume
Taste ist. Um ins Servicemenü zu kommen:
Menü drücken
Scan drücken
Copy drücken
Scan drücken
dann mit Pfeiltaste im Menü weiter gehen bis:
SERVICE MENÜ NURAM ACCESS?
OK drücken
NURAM ACCESS-> SET ABS-M LEVEL , das auf null stellen
OK drücken
dann auf rote Taste neben dem on/off knopf und Fehlermeldugn
sollte weg sein, bei mir hats geklappt.
viel Glück! mfg
Hi,
also ich habe einen Canon MP750 und habe genau das gleiche Problem
gehabt. Ich habe mir die Arbeit gemacht und das Gerät nach dieser
Anleitung (damals war es noch für den MP750 geschrieben - haben sie wohl
jetzt aktualisiert) aufgeschraubt und die Schwämme/filze mit
Desiti-Wassser ausgewaschen.
War eine riesen Arbeit...aber es läuft wieder!!!
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1560&seite=1&t=anleitung_zum_wechsel_der_ink_absorber_bei_canon_aios
Gruß Gerald
Hallo,
ich habe ein Canon MX700, gerade ein Jahr alt. Und dann kam dieser Satz
von wegen Tintenauffangbehälter etc. Noch nie vorher davon gehört!
Ich habe die Anleitung von Josy (La bella mafia) durchgeführt und den
Zähler zurückgesetzt. Und es hat offenbar geklappt. Alles bestens!Ich
habe keine Fehlermeldungen mehr.
Herzlichen Dank für diesen Tipp. Von Canon bekommt man da überhaupt
keine Infos. Bisher war ich oft mit Canon zufrieden. Aber ich werde mir
beim nächsten Drucker definitiv was anderes überlegen.
Gruß
Hallo,
habe den Drucker Canon mp110 hatte mir letztens auch angezeigt das die
überschüssige Tinte voll ist ,
habe den Drucker auseinander gebaut und den schwamm ausgewaschen.
mein Problem beim zusammen bauen ist mir aufgefallen das ich es
vergessen habe wo hin das ding (auf dem Foto) reingehört das sollte
irgend wo bei Reinigungseinheit sein aber wo
freue mich um jede Hilfe
LG
ciao josy !
mille grazie per informazione "reset für MP 150."
Hat mir sehr geholfen, sonst wäre für Reparatur inkl. Ersatzteil die
Kosten für einen neuen Drucker angefallen.
Das ist ein Gesichtspunkt, der andere ist ein Kontra gegen ex-und-hopp !
Denn der MP150 ist nach der Reinigung des Behälters für überschüssige
Tinte
wieder voll funktionsfähig, ansonsten hätte man nicht mal scannen können
!
merci
Bläckerle
Hallo ! Wollte nur noch schnell einwerfen. Hab das ganze bei meinem IP
1500 auch selbst in die Hand genommen. Drucker nach Youtube Video
auseinandergenommen. Schwämme mit wasser gereinigt, alles wieder
zusammengebaut und mittels software den Zähler zurückgesetzt. Hat alles
wunderbar funktioniert.
Lg. Michael
Hallo,
ich hatte mit meinem Pixma IP3000 das gleiche Problem. Ein Dank an Josy
für die genaue Anleitung zum zurücksetzen des Zählers. Hat aufs erste
Mal funktioniert und die Fehlermeldung bleibt seither aus. Vielen Dank
nochmal.
Grüße Rudi
Hallo
Mein Pixma MP130 hat mich auch mit dieser Meldung erfreut. Im Manual
natürlich nichts zu finden. Aber hier wurde mir geholfen.
Sogar als ich plötzlich einige Teile in den Händen hatte fand ich über
die Teileliste von Andi den Weg um den ganzen Kram wieder einzubauen.
Reset gemäss Tipp von Friedulin vorgenommen. Hat alles prima
funktioniert.
Die Kiste läuft tatsächlich wieder. Vielen Dank an alle.
Werde jetzt auf euch ein Bier trinken!
Grüsse
Felix
Hallo,
ich hatte die letzten Male auch immer den Hinweis erhalten, dass der
Auffangbehälter voll ist, konnte aber trotzdem noch drucken, aber
gestern hat´s mich dann auch voll erwischt. Da ging dann auch nichts
mehr. Hab´ mich auch total drüber geärgert, dass man nicht einmal im
Bedienungshandbuch einen Hinweis dazu findet. Wird wohl darauf
spekuliert, dass man sich einen neuen Drucker kauft. Dann erst recht
nicht!! So fühlt man sich richtig abgezockt.
Dank dem Hinweis von "friedulin" habe ich heute meinen Drucker wieder
druckbereit bekommen. Das Drucken funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
mit meinen Laserdruckern von Kyocera habe ich diese Probleme nicht, die
sind zwar in der Anschaffung teurer, dafür liefern sie bei der Bedienung
keinerlei problematische Ereignisse wie ihr es hier alle berichtet.
Brrr, was bin ich froh, dass ich keinen Tintenstrahldrucker habe.
Das war ja mal ein geiler Tip.-..und gut beschrieben. hat bestens
geklappt. Ich hätte mir ansonsten einen anderen Drucker kaufen müssen.
Dann aber keinen von Canon, weil das ne Abzocke ist.
mfG,
Hardi
Hallo!
Ich habe einen Canon MP110 Drucker.
Jetzt meckert er auch, dass der Behälter fast voll ist, er druckt schon
seeeehr lange nicht mehr schön.
Wo ist denn diese ResetTaste? Bzw. was steht da drauf?
Danke!!!
@ Julia, an dich und an alle mit einem Pixma MP 110 / 130 (selbe Typ).
Als erstes den Zähler reseten und Test Druck machen:
Anleitung resten:
---
Hilfe von Tobsen 13:
jetzt müsst ihr den zähler reseten, das geht nur im service mode. bei
meinem pixma mp 130 gelangt man mit menu, scan,copy,scan dort hin.der
erste punkt nim menu ist "firmware". wenn ihr jetzt 5x nach rechts geht
seid ihr bei "NVRAM ACCESS?". jetzt ok drücken.der erste wert ist der
farbpatronen level (CMY INK LEVEL), der zweite der für die
schwarzpatrone (K INK LEVEL).der dritte und der vierte sind die ink
absorber level (ABS M und ABS P LEVEL). mit ok erscheinen 0, 1, oder 2.
SETZT BEIDE ZÄHLER (ABS M und ABS P LEVEL) AUF 0!!!
Danach mit dem orangen resume knopf (der links neben on/off!!!) den
service mode verlassen und fertig is die geschichte!!!!
---
Bei meinem MP 110 hat es auf anhieb geklappt, danke Tobsen 13 !!! Wenn
es nicht klappt, dann liegt es definitiv am Drucker selbst, nicht am
Zähler. Dann muss
Zusatzinfo: Den Drucker nicht an eine Steckdosenleiste anschließen !!!
Hat der Drucker längere Zeit keinen Strom führt er beim Einschalten
einen aufwendigen Reinigungszyklus durch, der sehr viel Tinte
verbraucht.
Grüsse
Kloppo
Hallo!!!
Ich habe auch einen Pixma MP110 die Anleitung von
friedulin ;-) (Gast)
Datum: 15.03.2010 15:18
hat bei mir 100% tig funktuniert!
Erst hatte ich die Fehlermeldung
Behälter für überschüssige Tinte fast voll, da konnte ich noch drucken
dann Behälter für überschüssige Tinte voll, da konnte ich bereits nicht
mehr drucken und dann Check Printer (5B00)oder (5800) da ging gar nichts
mehr.
Wie gesagt habe ich die Anleitung schritt für schritt durchgeführt und
der Drucker funktioniert wieder!
Danke für den Tipp.
Hier noch mal die Anleitung.
ok ich musste bischen rumprobieren weil bei mir am Drucker kein resume
Taste ist. Um ins Servicemenü zu kommen:
Menü drücken
Scan drücken
Copy drücken
Scan drücken
dann mit Pfeiltaste im Menü weiter gehen bis:
SERVICE MENÜ NURAM ACCESS?
OK drücken
NURAM ACCESS-> SET ABS-M LEVEL , das auf null stellen
OK drücken
dann auf rote Taste neben dem on/off knopf und Fehlermeldugn
sollte weg sein, bei mir hats geklappt.
viel Glück! mfgBeitrag melden
Ich habe einen Canon PIXMA MP 150, Fehlerneldung Behälter für Tinte ist
voll und wir können nicht mehr drucken.
Habe den Reset Knopf nicht gefunden.
und er reagiert auf nichts mehr.
Wo ist der Behälter?
Kann man den selber Ausbauen?
Wo bekommt man so einen Behälter
Hallo La Bella Mafia,
habe einen Pixma 2000 mit diesem Problem des vollen Behälters für
überschüssige Tinte. Bin deinen genialen Anweisungen gefolgt: Alles
wieder
bestens. Danke
Hallo, habe den PRIXMA MP780. Da funktioniert Eure Anleitung nicht.
Komme einfach nicht in den service mode!! Gibts für meinen drucker eine
spezielle Anleitung!
Für Hilfe wäre ich dankbar
Heinz
Manche Drucker wie zb. mein Epson führt nach einer Netzfreischaltung
eine Düsenreinigung durch.Da bei mir alle Geräte freigeschaltet werden
ist das echt dumm.Mache ich das nicht hängt das Ding ständig am
Stromnetz weil Netzschalter am Drucker aus heißt bei Epson noch lange
nichts...
lasergirlxxl schrieb:> Vielen Dank an La Bella Maifa. Schlaues Köpfchen. Welcher normale Mensch> kommt denn auf diese Tastenkombinationen?
Genau genommen stammt die Info von
http://www.hstt.net/refill-faq/canon_service_1.html
La Bella Mafia hat auf Guttenberg gemacht und sauber abgeschrieben.
La bella Maffia,
Dir gebührt der Friedenspreis der Deutschen Canon-Nutzer! So zerschlagen
wir die mafiösen Strukturen! Deine Anleitung unter Beachtung der
Groß-und Kleinschreibung hat auch bei mir geklappt, dem ungeschicktesten
der Ungeschickten,Grazie!
Danke La Bella Mafia für den Tip vom 07.02.2008 16:36. Ich habe genau
wie beschrieben gehandelt, meinen streikenden IP3000 soweit wie möglich
gereinigt und jetzt macht der Drucker wieder mit als ob er nie Probleme
gehabt hätte. Danke!! LG Helmut
Hey Leute,
Also ich versuche gerade bei meinem Canon MP360 Smartbase Drucker das
Tintenfilz rauszunehmen und hab die Schnau** gestrichen voll! Keine
Ahnung wie die bei Canon das Dink zusammengeschustert haben.?
Auf jeden Fall aber so, dass das nie mehr aufgeht und man tatsächlich
gezwungen ist sich nen neuen zu kaufen.
Kennt einer von euch vielleicht mal ne gescheite Anleitung wie das Ding
auf zu schrauben ist? Ich wäre euch WAHNSINNIG DANKBAR wenn mir da einer
helfen könnte!?
Danke im Vorraus,
Pukiwoo
Hi Pukiwoo,
ich habe die Geräte ein paar mal reparieren können (nur mechanische
Probleme)und wenn es dir nur um das Tintnefilz geht - lass es! Das
überlebt deinen Drucker, es wird nie voll. Lösche einfach die Meldung
und habe keine Sorgen.
LG
Zachipaul
@Zachipaul: Hast du ne Ahnung, ich hab damit gefühlte 2 Badewannen voll
Wasser dunkel eingefärbt. Achja, wenn unten aus dem Drucker so ein
"Saft" sickert, ist der Schwamm voll.
@Pukiwoo: Der Drucker ist schon etwas trickreich zusammengebaut und wenn
man es mal verstanden hat, bekommt man das teil auch locker auf und
wieder zusammen. Aber nicht mit Gewalt drangehen!
Die hinteren Schrauben sind einfach, aber die beiden Seitenteile rechts
und links von der Klappe müssen vorsichtig entfernt werden. Das ist
etwas schwierig. Dahinter sind dann wieder Schauben. Der Rest sollte
einfacher sein.
Mein Cannon stand nach dem reset und erfolgreichen hunderten/tausenden
Seiten des weiterdruckens ca. noch 1 Jahr unbenutzt in der Bude.
Danach ist er für ein Jahr in den Keller gewandert.
Als ich ihn diesen Monat zum Entsorgungscenter brachte ist mir
aufgefallen das er im Keller ausgelaufen war und die Tinte unten
rauslief.
Ob es der Filz war oder die noch vorhandene Tintenpatrone kann ich
leider nicht sagen. Nur das ihr in eurer Wohnung evtl. was unterstellt
:-)
Hallo.
Vielen, vielen Dank für Deinen Kommentar im Jahr 2008.
Seit dem Jahr 2010 hab ich die Meldung übersehen.
Jetzt im Jahr 2011 wo ich es eilig habe ging nix mehr.
auseinander- und zusammengebaut ... gereinigt ... nix passiert
Hab Deinen Kommentar befolgt ... alles bestens.
Mein Canon ip2000 tut's wieder.
Tausend Dank.
Hoffe Du bekommst diese Nachricht.
ALSO ICH MEINE:
1000 DANK AN
LA Bella Mafia von 02.2008 ...
hab 2 serviceseiten gedruckt ... zähler zurück ...
wieder in normalzustand und läuft ... danke, danke, danke
Danke josy,
wollte meinen S 500 schon dem Müll übereignen. Dein Tipp hat klasse
funktioniert, das Teil arbeitet wieder wie gewohnt einwandfrei.
Wieder ein Beitrag zur Müllvermeidung geleistet.
Hans
Hab gerade bei meinem Canon FAX-B820 den Fehlercode ##342 und der steht
für:
Cleaning absorption waste ink capacity full
Auf http://www.bioscomputers.ca/CanonWasteTankCodes.htm steht zwar wie
man in das Service Menü kommt. Aber dort finde ich keinen Punkt zum
Reset des Zählers.
Doch was gefunden, von
http://www.fixya.com/support/t9668489-fax_canon_b_840 :
1.) press function then # u reach SERVICE MODE
2.) arrow right until TEST MODE confirm with Start / Enter (green
button)
TEST MODE [1] - [8]
3.) press # ... u reach AMI MODE [1] - [*9]
4.) press 7 ... u reach FACULTY [1] - [6]
5.) press 6 ... .u reach LOST INK CHECK...confirm with green button...
u get [1] - [2]....
6.) press 2 u reach SET LOST INK CNT....confirm with green button...
u get LOST INK = 100 (in my case it was 100 ..this was the error..)
7.) press 0 (the digit zero..) confirm with green button...
8.) wait a few seconds....the unplug and reboot....
Nun hab ich das Problem, das anscheinend die eingebaute Batterie leer
ist. Alle Einstellungen gehen beim Stecker ziehen verloren. Das FAX will
immer die Sprache wissen...
Hallo!
Bei meinem ip2200 hat die Tastenkombi auch nach hundert Versuchen
und ebenso vielen Varianten nicht funtioniert.
Hab mir dann das Technikermanual und das Servicetool runtergeladen
(Letzteres = http://www.servicemanuals.ru/download/canon/ip1600st.zip -
auf Seiten mit dieser Landeskennung gehe ich nur in Begleitung von
Norton&Co; hat aber nicht gemeckert).
Damit läßt sich mit ein paar Klicks alles erledigen.
Aus Mangel an neuen Waste-Ink-Pads hab ich nur etwas Tinte rausgetupft,
aber da steht in absehbarer Zeit eine Wartung an - in der Kiste sah es
aus wie nach einer kleinen Explosion; sogar Tintennebel hatte sich
auf alles gelegt.
Na ja! War jetzt auch 6 Jahre intensiv in Betrieb, aber ich hänge dran.
Ciao Bella!
Grazie mille für Deinen Beitrag. Du hast mich davor bewahrt, meinen
geliebtetn, alten Drucker wegzuwerfen und wieder ein neues Produkt zu
kaufen, obwohl das alte noch ok wäre... Herzlichen Dank nochmals
lg
Ennasus
Mein Drucker MP110 zeigt den Fehler für Tintenbehälter an, aber ich kann
weder ins menü noch sonst was bedienen, der reagiert auf die knöpfe
nicht, ausser auf ein und Aus. hat jemand ne idee?
Bei meinem MP 750 hat das Zurücksetzen des "Tintentropfen"-Zählwerks
nach der Anleitung auch gut geklappt. Mein Drucker läuft wieder,
allerdings nur auf meinem MacBook. Mein PC (XP) erkennt den Drucker
nicht mehr. Ich habe den Treiber neu aufgespielt und trotzdem kommt
immer wieder die Meldung "unbekanntes Gerät" wenn ihn per USB
anschließe. Ich kann nicht drucken. Einen aktuellen Treiber bietet Canon
nicht an - das Gerät existiert auf der Liste nicht mehr.
Meine Korrespondenz mit Canon war niederschmetternd. Es deutet alles auf
"Abzocke" hin. Zunächst bekam ich eine Adresse in Nürnberg - 250 KM von
meinem Wohnort entfernt - als nächste Anlaufstelle, um das Problem zu
beheben. Wie man das Zählwerk zurückstellt wüssten nur diese Leute, es
wird als Geheimnis gehandelt. Als ich dort anrief wurde mir gesagt, dass
es keine Tintenfilze für den MP 750 mehr gäbe, sie würden wegen der
geringen Nachfrage schon lange nicht mehr hergestellt. Bei weiterem
Emailkontakt mit Canon erhielt ich nur ausweichende Antworten aber
keinen Hinweis, wie das Problem zu lösen ist. Ich vermute, dass es für
das sonst gut funktionierende Gerät keine Ersatzteile mehr gibt weil es
auch mit den wesentlich günstigeren Patronen von Pelikan, Brother, usw.
betrieben werden kann. Ich habe als "Vieldrucker" von Anfang an nur
diese verwendet.
Hallo mein Druker Canon Pixma MP 130 zeigt nur noch den Fehler 5800 an.
Die Anleitung die ich hier gelesen habe geht auch nicht da er auf nichts
mehr reagiert was kann ich tun? Bitte kann mir jemand helfen
Hallo ciao ragazzi,
habe einen IP3000. Deine Angaben haben mir sehr geholfen, habe diese so
beflogt und durchgeführt und siehe da der Drucker funktioniert wie eh
und jeh.(druckt einwandfrei)
Ich musste nur die Resume Taste suchen, da ich nicht wuste wo sie ist
(ist die Taste wo das Dreieck im Kreis ist)
Habe mir ein Malervlies (unten mit Folie) besorgt und unter den Drucker
gelegt, imfalle es würde Tinte über- oder auslaufen, saugt das Vlies die
Tinte auf und ich habe keine Sauerei auf meinem Computertisch.
Danke nochmals.
hallo,.,.,.,.
ich habe die Fehlermeldung Drucker Prüfen 5B00.......also leute ich habe
schon resettet, jetzt steht es auf englisch check Printer und das
gleiche.
Drucker Canon MX310...
bitte helfen!
Hallo Drucker - Forum,
ich bin neu hier und brauche Eure Hilfe:
Mein Drucker MG5150 meldet folgenden Fehler: 5B00
Tintenaffangbehälter voll, Service einschalten. Meine Fragen hierzu:
- Wie komme ich beim MG5150 in den service mode ?
- Und wie kann ich dann den waste ink zurücksetzen
- Vielen Dank für Eure Kommentare hierzu
Grüße
Tinni
Herzlichen Dank bes. an la Bella Mafia! Habe eine 24-Std Tankstelle und
war gerade beim Jahresabschluss..... Nun läuft mein Pixma MP800 wieder
und
im neuen Jahr wage ich mich vielleicht an den Tausch des Filzläppchens,
das ich gerade bei ebay bestellt habe. Ein gesundes und erfolgreiches
2013.
Hallo,
ich habe mit meinem Canon Pixma MG6150 das gleich Problem mit dem
Tintenauffangbehälter - Fehlermeldung 5B00. Dieser hat auf dem Deckel
Sensor-Tasten. Weiß da jemand wie die Tastenkominationen sind.
LG
Vielen Dank an die Druckermafia für die Tintevoll- Reset- Anleitung.
Mein geliebter Canon IP 4000 druckt wieder ohne meckern, ist mein bisher
bester drucker, wird täglich genutzt.