Hallo Forum,
wenn ich PC einschalte wird nur schwarzes Bild eingezeigt. Alle Lüfter
sind an, Festplatte ist an.
Hab ganz oft probiert ein und auszuschalten, bei ca. 5%-10% aller
Einschaltversuche fährt der PC doch noch hoch, hängt sich dann aber nach
ca. 1min auf.
Hab schon mal Komponente für Komponente ausgetauscht, um festzustellen,
was am Arsch ist. Festplatte ist OK, Netzteil ist OK, RAM-Speicher sind
OK, Graka ist OK. Aber ich kann Mainboard oder CPU nicht testen weil ich
kein Ersatzt dafür hab.
Da mein PC paar mal hochgefahren ist und dann sich aufgehängt hat, denke
ich, dass CPU kaputt ist. Wird vielleicht zu heiß und packts nicht mehr
oder so.
Deshalb die Frage:
1.Was ist euer Tipp, was ist eher kaputt CPU oder Mainboard, wie würdet
ihr die Sysmptome bewerten?
2.Wie könnte ich austesten, dass gerade CPU kaputt ist?
Teste doch mal die Standardsachen:
- alle ELKOs auf dem Board GENAU anschauen
- Kühlung des Prozessors prüfen (dazu gehört auch Wärmeleitpad oder
-paste)
An der Kühlung wird's nicht liegen, wenn er erst schon gar nicht
hochfährt. Da ist er ja noch eiskalt.
Ich hatte das auch mal, nachdem ich alle Netzteilkabel und Datenkabel
neu gesteckt habe, war der Fehler weg.
Elkos:
Hab jetzt noch mal alles auf dem Board genau angeschaut. Mit bloßem Auge
kann ich soweit nichts Verdächtiges feststellen. Hab mehr oder weniger
das Board mit dem funktionierenden Board vergliechen. Mir fällt nichts
auf.
CPU-Kühlung:
Hab alles auseinander zerlegt und reingeschaut ob die Wärmeleitpaste da
ist. Sie ist da. Kühlkörper ist fest angezogen.
Pipston:
Geht nicht. Hab vom Mainboard alles abgekoppelt und eingeschaltet: Kein
pipton.
es gibt (preiswerte) POST Karten (Power On Self Test)
Beim Hochfahren eines PC gibt dieser auf einer bestimmten Portadresse
entsprechende Meldungen aus, und die kan man interpretieren.
Meins hab ich bei ebay aus China, das kam 1 EUR plus 3,39 EUR Fracht.
Hat 10 Tage gedauert, da war sie da.
guck mal bei ebay z.B. Artikelnummer
110216635173
>Hoffentlich nicht den PC-Speaker
hehe...
ne, der ist schon angeschlossen.
Ich habe den Eindruck, dass der Prozessor kaputt ist. Weil ich folgendes
beobachte:
Ich schalte PC ein, Lüfter gehen an, Festplatte geht an. Kurzes
Aufblinken aller drei LEDs auf der Tastatur. Dann gibt es dieses dann
kommt das bekannte "Boot-Geräusch", dann sollte normaler Weise die "NUM"
LED auf der Tastatur an gehen. Aber nichts leutet und es kommt keine
Anzeige auf dem Monitor. Der Monitor bleibt ganz aus, wird nicht mal
eingeschaltet.
Ich habe genau das gleich Verhalten bei meinem Rechner. Gott sei dank
tritt das bei mir aber nur selten auf. Ich bin mit der Weile sicher das
das mit dem AGB-Slott und einer nicht gut sitzenden GK zu tun hat. Wenn
ich eine andere GK nehme gibt es die gleichen Probleme auch. Nach
mehrmaligem ausrichten der GK und Ver- und Entriegeln des Slotts fährt
der Rechner wieder normal hoch. Bei meinem Rechner ist wohl das Gehäuse
leicht verbogen so dass die GK nicht sauber sitzt. Das die FP beim
booten rödelt ist ein Indiz dafür, das der Prozessor und zumindest Teile
des Motherboards noch OK sind.
>mit dem AGB-Slott und einer nicht gut sitzenden GK zu tun hat
Ich bin mir sicher ob das mit Grafikkarte ncihts zu tun hat. Weil:
1.Mein Rechner war 3 Jahre ok. Hat nie solches Verhalten gezeigt. Und
von heute auf Morgen ließ er sich nicht mehr hochfahren.
2.Ca. 5 mal hat er es doch noch geschafft, dann beim Eingäben des
Passworts ist er hängen geblieben. Wenn ich ins Bios gehen wollte, war
er auch hängen geblieben.
Netzteil hab ich schon anderes probiert. Kein Effekt. Gleiche situation
wie mit "altem" Netzteil.
HAb heute neue CPU bestellt. Mal sehen ob mit der neuen CPU alles wieder
geht.
siehe mein Posting vom 21.01.2008 13:41
bestell dir für 1 EUR so ein Diagnoseboard, und schon weißt du ob dein
Prozessor hinne ist.
Sofern da "Zahlen auftauchen", ist der Prozessor in der Lage, Befehle
auszuführen und ist vermutlich nicht defekt.
ALle PC-Bastelbuden (kleinanbieter) haben auch so ein Diaggnose-Board.
Schlepp einfach deine Kiste da hin und frag mal ob du mal das
Diagnoseboard kurz in den Rechner stecken darfst.
Weiterer Ratschlag:
Zieh über nacht den Stromstecker, und entferne zusätzlich die
CMOS-Pufferbatterie, damit der Rechner auf andere Gedanken kommt.
Manchmal hilf das schon, und am nächsten Tag läuft die Kiste wieder.
> Dann gibt es dieses dann kommt das bekannte "Boot-Geräusch",
was auch imemr du damit meinst. Wenn das Pieptöne sind, oder wenn das
Diskettenlaufwerk schnurrt, dan ist in jedem Falle der Prozessor ok,
denn außer dem kann keiner entsprechenden Code abarbeiten um
Diskettenlaufwerke zum schnurren oder Lautsprecher zum piepen zu bringen
>2.Ca. 5 mal hat er es doch noch geschafft, dann beim Eingäben des> Passworts ist er hängen geblieben. Wenn ich ins Bios gehen wollte, war> er auch hängen geblieben.
Meine Prognose: Speicherchips hinne (vielleicht zu wenig gekühlt)
Ich würde mal behaupten, kaputte Mainboard-ICs (North-/Southbridge)
führen zu ähnlichen Symptomen wie eine kaputte CPU.
Denkbar wäre auch, dass das BIOS-Flash Teile seines Inhalts verloren
hat.
Hab hier nicht alles gelesen, aber hast du schon mal nach dem
einschalten den Reset-Taster gedrueckt?
Oftmals ist die Resetschaltung auf dem Mainboard defekt (Elko
ausgetrocknet).
danke schon mal an alle.
Ich werde heute nach einem Diagnose-Board schauen. Und auch weitere
Tipps von oben ausprobieren.
>Denkbar wäre auch, dass das BIOS-Flash Teile seines Inhalts verloren>hat.
Das kann auch sein. Nur weiß ich grad nicht wie ich es überprüfen kann,
ob BIOS in Ordnung ist oder nicht.
>was auch imemr du damit meinst. Wenn das Pieptöne sind, oder wenn das>Diskettenlaufwerk schnurrt, dan ist in jedem Falle der Prozessor ok,
Nein ich meine nicht die Pieptöne. Piepser meldet sich überhaupt nicht.
Unter "Boot-Geräusch" meine ich ein Geräusch das von der Festplatte
kommt, wenn PC hochfährt.
>Meine Prognose: Speicherchips hinne (vielleicht zu wenig gekühlt)
Speicherchips auf dem Mainboard? Das könnte schon sein.
RAM-Speicher ist ok, hatte ich schon vorher berichtet.
Aber noch eine Frage:
Wie sind denn die Symptome einer kaputten CPU?
In so einem Fall hätte ich auch zuerst einen CMOS-Reset (über Jumper,
z.B. CLR_CMOS, oder wie der auch immer heißen mag) durchgeführt.
Manchmal hilft das.
Dennoch muß ich mit der Erfahrung aus meinen etlichen Jahren als
Servicetechniker sagen: CPU-Defekt ist statistisch sehr selten im
Verhältnis zu Mainboard-Defekt. Verhältnis 10/90 ist hier noch
konservativ geschätzt. Mainboard- und CPU-Schäden sind oft vom
Fehlerbild nicht zu unterscheiden. Im Zweifelsfall ist es immer das
Board, was ja auch logisch ist - als vor allem mechanisch komplexere
Teil besitzt es viel mehr potentielle Fehlerquellen.
Wenn das Bord soweit hochfährt ist die CPU jedenfalls nicht ganz defekt.
Diese Diagnosekarten sind gut; meine hatte 10 Euro gekostet.
Es könnten aber auch die RAMs sein.
Auf jeden Fall die CMOS-Batterie abklemmen und das Bord mindestens
solange liegenlassen bis das Board das Datum vergißt.
Das kann 24h oder noch länger dauern.
Beim Starten nur Tastatur, Lautsprecher und eine Grafikkarte(falls nicht
on board) draufstecken sonst erstmal nichts, dann nach und nach weitere
Komponenten anschließen.
Die Piepsfolge gibt auch Diagnoseauskunft. Wenn das Board kein pipston
abgiebt ist es schlecht, wie bei einem kranken Vogel.
Gruß
helmut
>Wenn das Bord soweit hochfährt ist die CPU jedenfalls nicht ganz defekt.
Meine erste Idee war, das die CPU zu heiß wird und dann hängen bleibt.
Diese Erfahrung hatte ich schon mal. Deshalb tippe ich auf CPU. Werde
aber auf jeden Fall das Diagnose-Tool ausprobieren vielleicht ist es
tatsächlich das Board.
>wie bei einem kranken Vogel
lol
hast Du kein anderes funktionierendes Board wo Du die CPU testen kannst
oder eine CPU von der Du sicher weist, daß sie funktioniert.
Die Nippel(Jumper) müssen auch richtig gesetzt sei; bei Änderungen
protokoliieren.
Eventuell ist auch ein Virus im Board kommt bei Asus-Boards vor.
Man kann richtig viel Zeit mit Fehlersuche verbraten.
... Oh man... hätte ich diesen Post durchgelesen hätte ich mir einiges
ersparen können
5000 posts von Leuten bei Pchilfe die kein AHnung hatten...
Grafikkarte kaufen-> Grafikkarte zurückschicken
Netzteil kaufen -> Netzteil zurückschicken
Angst um Prozessor haben etc.
Gleiche Symptome gleiches Ergebnis, Mainboard im Arsch
Wieso weiß das keiner wenn die Symptome doch so bekannt sind? :Rolleyes:
Vielen Dank ^^ Super wärs, könnte man diesen Beitrag leichter finden ;)
grüße alex
und herzlichen Glückwunsch an alle Mitleidenden ihr habt jetzt die
Lösung ;)
Bei mir fährt das der PC auch nicht mehr hoch, also wenn ich den
4-Poligen Steckerneben dem CPU abstöpsel, bleibt er an aber fährt nicht
hoch. Wenn ich ihn dann ranmache geht er sofort aus als ob einer das
Stromkabel zieht.
Lieber Benji,
könntest du BITTE EINEN EIGENEN THREAD aufmachen statt einen 3 Jahre
alten dafür aus der Versenkung zu holen.
Oder meinst du es macht Spass anzufangen den Thread zu lesen um dann
festzustellen, das die ganzen Beiträge am Anfang schon 3 Jahre alt sind
und der Originalposter den Rechner wahrscheinlich schon längst zu einem
Rattenkäfig oder Blumenkübel umgebaut hat.
Siehe Netiquette
Ich hätte da einen ganz anderen Vorschlag an Benji, wenn man keine
Ahnung hat, nicht einfach wahllos dran herumprobieren, könnte in die
Hose gehen, wenn nicht schon ist.
CPU-Versorgungs-U einfach mal probehalber an- und abstecken im laufenden
Betrieb!
Leute schickt das AA!