Ich habe im Wiki bei SMD-Löten gesehen das IC oft der Artikel "Den"
vorgesetzt wurde. Ich finde man sollte sich vor Augen halten das es
"(I)ntegrated(C)ircuit" = "Intigrierte Schaltung" also Die Intigrierte
Schaltung heißt. Ich sage zwar auch immer Das IC aber korrekt wäre Die
IC also würde ich das im Wiki mal ändern/lassen.
Naja...man könnte "integrated circuit" auch mit "integriertem
Schaltkreis" übersetzen.....dann müsste man wohl, "der" IC sagen :-)
lg
Michi
PS.: Ich würde es im Wiki nicht ändern...
Man müsste ganz klar irgendwo den ofiziellen Artikel finden und
benutzen. Denn Elektronik-Anfänger lesen sonst das Wiki sehen das und
benutzen dann ihr Lebenlang den falschen Artikel.
Erstens heißt es "IntEgrierte Schaltung" und zweitens kann man es auch
übertreiben. IC ist eine Abkürzung für einen englischsprachigen
Ausdruck, und das englische Wort "circuit" in der Bedeutung
"Schaltkreis" ist maskulin. Also wäre in dem Sinne der IC korrekt.
"Das IC" wäre aber genauso akzeptabel, da solche abgekürzten
fremdsprachlichen Ausdrücke im Deutschen oft als Neutrum betrachtet
werden.
"Das IC" dürfte wohl am besten passen.
>IC ist eine Abkürzung für einen englischsprachigen>Ausdruck, und das englische Wort "circuit" in der Bedeutung>"Schaltkreis" ist maskulin.
Wo hast Du denn die Info her?
Bei den Briten ist doch sonst alles möglich sächlich.
Oder hast Du schonmal "he" in Zusammenhang mit circuit
irgendwo gelesen? Ich nicht!
Ich lasse mich aber gerne belehren; nein: ich will es
gerne wissen.
Bisher dachte ich immer an "it"...
So, jetzt muss ich aber aufhören. Wenn meine Frau das sieht,
fragt sie bestimmt: Hast Du nix besseres zu tun?
@Bobby:
Hast Recht. Hab noch mal nachgesehen...
Ich benutze übrigens i.d.R. auch "das IC". "Der IC" ist ja wohl eher in
Zusammenhang mit einem Produkt der deutschen Bahn gebräuchlich...
Und mal abgesehen von rotoes offensichtlicher erheblicher Rechtschreib-
und Grammatikschwäche bin ich der Meinung, dass man grad in solchen
Fällen keine Korinthen rektal in die Welt setzen sollte...
Johannes M. wrote:
> Und mal abgesehen von rotoes offensichtlicher erheblicher Rechtschreib-> und Grammatikschwäche bin ich der Meinung, dass man grad in solchen> Fällen keine Korinthen rektal in die Welt setzen sollte...
Wie bitte?
Ich finde meine Rechtschreibung und Grammatik sehr korrekt im Gegensatzt
zu einiegen "Klein-und-ohne-Punkt-und-Komma-Schreibern" hier.
Ich sag immer "die IC"...
Bei der Sache jetzt mit englischer Grammatik bzw. englischem Genus zu
kommen, ist mal wieder etwas für den Aktenschredder, auf dem "Denglisch"
steht.
Robin Tönniges wrote:
> Ich finde meine Rechtschreibung und Grammatik sehr korrekt im Gegensatzt> zu einiegen "Klein-und-ohne-Punkt-und-Komma-Schreibern" hier.
Im Vergleich zu manch anderem ja. Vielleicht sind einige Deiner
Schreibfehler ja Tippfehler... Und mit Kommata bist Du bisher sehr
sparsam umgegangen!
Vapier wrote:
> Sonst hab ihr keine Probleme.> Hätte jetzt glatt das IC gesacht, denn ich hab noch nie ein> Geschlechtsteil bei meinen IC´s entdeckt.
Nicht ?? Manche haben sogar 40 .... :D:D
hallo,
Expreszügen sind immer "der". (so wie Schiff- und Flugzeugnamen immer
feminin sind). Die Artikel von Fremdwörtern sind auch normalerweise nach
dem deutschen Oberbegriff. Z.B. Der Zug also der IC, Der Tanz - also der
Kankan. Ausserdem ist im Duden der IC (Intercity(Zug)).
Also, bei DIL-ICs müsste es "die IC" heißen, die haben schließlich eine
Kerbe... ;-) Und wenn sie nicht funktionieren wollen, sind es
intrigante Schaltungen.
Es gibt meines Wissens keine klare Regelung für die Genus-Bildung bei
Lehnwörtern. Schön auseinanderklamüsert kann man die zahlreichen
Möglichkeiten u.a. hier nachlesen:
http://www.grin.com/de/e-book/110214/grammatische-inkorporation-substantivischer-anglizismen-in-der-deutschen
Viel Spaß...