> Ich habe das github-Repository geklont und mit ant eine .jar erstellt>(in dist/lib). Im "About"-Dialog steht aber nur 0.17
Ja, da hast Du mich erwischt, das Repository ist noch auf dem Stand von
0.17. Ehrlichgesagt wollte ich erst aktualisieren, falls überhaupt
jemand Interesse am Quelltext zeigt. ;) Ich werde das am Wochenende
nachholen.
> Leider schließt die 0.18 Version Mac User aus, da Java 7 nicht ohne> weiteres installiert werden kann..
Das tut mir leid, aber die Zoom Funktion nutzt Java 7 Features und ich
finde sie sehr wichtig. Wie wär's mit Virtual Box und dann unter einer
Windows VM? XP Lizenzen gibt es inzwischen fast für lau.
> muß sagen, daß dein Tool echt der Hammer ist
Danke sehr. :)
In den nächsten 4-6 Wochen gibt es die Version 0.19, die nochmal ein
großer Sprung sein wird. Lasst euch überraschen.
Gruß
Matthias
Vielleicht ist's ja auch nur ne Kleinigkeit.
Mit Java7 unter OSX 10.6 lautet die letzte Meldung:
19:05:27,437 INFO AbstractApplication:? - Displaying application splash
screen...
19:05:27,709 INFO PostApplicationStartupConfigurer:? - BlackBoard
initialized.
19:05:27,711 INFO OpenPerspectiveCommand:? - Setting current editor
area to
19:05:27,711 INFO PostApplicationStartupConfigurer:? - restoring
perspective : boardDesignerPerspective
19:05:27,715 INFO BoardDesignerPerspective:? - Could not restore
perspective state
:/Users/ChwanzusLongus/.BlackBoard/boardDesignerPerspective.xml (No such
file or directory)
19:05:27,737 DEBUG BoardDesignerPerspective:? - open views 0
19:05:36,962 INFO PartDialog:? - Done loading parts.
19:05:36,963 INFO PartTableModel:? - Loading 366 parts.
Der Splash Screen ist dann weg. Aber das eigentliche GUI öffnet sich
nicht.
Ne Fehlermeldung gibt es aber nicht.
Gute Nachricht für alle Java 7 Geplagten unter euch:
Ich habe eine Lösung gefunden, die Features, die ich benötige, mit Java
6 zu betreiben, somit sollte BlackBoard dann auch wieder auf Apple
Maschinen laufen.
Das 0.19er Release kommt allerdings nicht mehr vor Weihnachten
(geschätzt Mitte Januar), dafür gibt es wieder ein paar BonBons. ;)
Hallo,
ich wollte das Programm ausprobieren und habe es installiert.
Wenn ich die .exe starte tritt folgender Fehler auf:
"Error in Java Launcher. Error while locating the most aprpriate JVM"
Starte ich das Programm aus der Konsole kommt folgende Meldung:
C:\Program Files\BlackBoard>java -jar BlackBoard.jar
Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError:
org/pmedv/bla
ckboard/app/BlackBoard : Unsupported major.minor version 51.0
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClassCond(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source)
at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source)
at java.net.URLClassLoader.defineClass(Unknown Source)
at java.net.URLClassLoader.access$000(Unknown Source)
at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Unknown Source)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
Could not find the main class: org.pmedv.blackboard.app.BlackBoard.
Program will
exit.
Java ist installiert und aktuell.
Woran kann es liegen?
Viele Grüße
Christian
sacht doch die fehlermeldung relativ eindeutig.
du hast die falsche java version installiert / es wird die falsche
angezogen.
java.lang.UnsupportedClassVersionError:
Unsupported major.minor version 51.0
java --version aufrufen und mit dem vergleichen, was die anwendung
fordert. so wie ich das 3 posts höher gelesen habe ist aktuell 7.0
gefordert. mit 6 tuts wohl nichtmeher aktuell. ggf demnächst wieder
Ah okay -.- , ich bin davon ausgegangen, dass wenn Java sagt "Ich bin
die aktuellste Version" auch die aktuellste Version drauf ist... war
natürlich nicht so!
Danke!
Hallo Matthias,
ein super Programm hast du da gebastelt. Hatte auch mal
so etwas vor, jedoch bin ich dann auf deins gestoßen ;-) .
Die einzige Funktion, die ich vermisse, ist folgende:
Ich nutze öfter mal so ein Loch-Streifen-Raster Layout.
Quasi so 3x1 Streifen. Habe ein Bild angefügt.
Wäre es möglich, so etwas zu realisieren?
Wenn das ginge, wäre es für mich eine klasse Hilfe!!
Viele Grüße und vielen Dank,
Matthias
Hallo Gerd,
es ist so einfach, dass ich es nicht gesehen habe.
Ich hatte bei Board Type "Custom" eine XML-Datei-Angabe
angenommen und kein Bild, zumal der Dateifilter hier auch
*.* vorschlägt und es keine Hinweise auf Bilder gibt.
Man könnte dies vll. noch im Programm integrieren.
Ansonsten vielen Dank für dein Bild - genau das, was ich
brauchte!
Gruß, Matthias
Ich finds auch super! Einzig das Snap-Verhalten der Linien macht mich
wahnsinnig.
Ich glaub der Loch-Meister wollte einfach nur trollen, oder Abacom hat
den bezahlt, da die ihre Felle wegschwimmen sehen. :)
Bitte weiter entwickeln!
Gruß,
Florian
> Ich finds auch super! Einzig das Snap-Verhalten der Linien macht mich> wahnsinnig.
Das Problem ist inzwischen behoben, ein findiger Nutzer hat mir einen
Patch dafür geschickt. Am Montag gibts die zweite Beta für 1.0, da
kannst Du das neue Verhalten ausgiebig testen. ;)
So hab jetzt mal ein wenig mit v1.0 gearbeitet. Das Tool ist wirklich
toll.
Wie schnell man eine LR Platine zaubern kann, wenn man schon weiß was
man wo hinlöten muss. :D
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mehr als ein Bauteil zu selectieren?
Strg + Linksklick währe da Standard, funzt bei mir aber nicht.
Pan mit gehaltener Spacetaste wie in Adobe Reader / Photoshop würd ich
auch sehr schön finden, oder das der Zoom Aschnitt per Mausrad auf den
Mauscursor zentriert wird. Auf diese Weise kann man dann sehr schnell an
gewünschte stellen Zoomen ohne lange mit den Scrollbalken rumzufrickeln.
Gruß,
Flo
Hallo!
Ich muss sagen: Das ist ein super Programm und ich finde es irgendwie
traurig, das erst jetzt gefunden zu haben, wo ich auf der Suche nach
einer Lochrasterplatinen-Druckvorlage war. Für ein bisschen rumprobieren
wollte ich mir Lochmaster nämlich nicht kaufen (zumal ich Demos
eigentlich auch nicht so gerne habe) und der Meinung war, dass es doch
wohl irgendwo eine vernünftige OpenSource-Alternative geben muss - und
hier habe ich sie gefunden. VIELEN VIELEN DANK dafür! :)
Derzeit muss ich unter Windows 7 64-Bit (habe allerdings die 32-Bit
Version von Java installiert) dein Programm immer per Doppelklick auf
die *.jar-Datei im Windowsexplorer öffnen. Ich denke mal, dass die
BlackBoard.exe im Installationsverzeichnis die Windows-starten.bat
aufruft? Dort lautet der Befehl einfach "java ..." (statt der Punkte
wird dort natürlich auf BlackBoard verwiesen, ich bin nur gerade zu faul
nochmal nachzuschauen) - also wird Java per Classpath-Variable
aufgerufen. Nur ist die bei mir (und damit vermute ich mal Standardmäßig
unter Windows) nicht automatisch definiert. Hier müsste mal also
irgendwie anders auf Java zugreifen wenn möglich oder sicherstellen,
dass die Classpath-Variable für Java gesetzt ist (unter Windows meist
nur bei Java-Entwicklern der Fall, wenn die dafür nicht normal gleich zu
Linux greifen, wie ich ;)) :)
LG,
katze_sonne
Flo schrieb:> Pan mit gehaltener Spacetaste wie in Adobe Reader / Photoshop
Oder Shift wie im Internet Explorer oder Strg wie auch anders mit noch
mehr Zusatztasten. Finde ich nicht ganz so sinnvoll, denn das würde eine
Lernkurve wie Emacs provozieren.
Ich wünsche mir unterstützung für eine Maus, die nativ X- und Y-Scrollen
unterstützt. Ähnlich wie die Apfel Mighty Mouse mit der Kugel, diese
Philips-Maus mit dem 360°-Scroll-Touchfeld, die Apple Magic Mouse, die
neuen Microsoft-Touchmäuse, Mäuse mit nach Links und Rechts tiltbarem
Rädchen, Multitouch-fähige Trackpads und Bildschirme...
mfg mf
PS: z.B. bei EAGLE funktionieren die obig genannten Geräte mit XY...
Hallo Leute,
eine Frage: wenn ich auf einer Streifenplatine ein "Break" setze und mir
das Ganze gespiegelt anschaue, ist dieser ("Break") nicht zu sehen, alle
anderen Bauteiel aber schon ("durchscheinend"). Aber gerade der "Break"
wäre doch von unten gesehen am wichtigsten.
Betse Grüße!
Hi E.F.,
lad dir mal die neueste Beta runter. Gibs seit 9.3. Wenn du hier auf den
Break rechtsklickst und dann "Nach Ebene Verschieben" - Bottom waehlst
erscheint der Break auch in der gespiegelten Ansicht. Witzigerweise (und
wahrscheinlich Buggy, ist der Break auf der Topansicht immernoch zu
sehen.
Grueße,
Thomas
Thomas schrieb:> Wenn du hier auf den> Break rechtsklickst und dann "Nach Ebene Verschieben" - Bottom waehlst> erscheint der Break auch in der gespiegelten Ansicht. Witzigerweise (und> wahrscheinlich Buggy, ist der Break auf der Topansicht immernoch zu> sehen.
Ja, das ist in der Tat noch sehr buggy. :(
Das Problem entsteht folgendermaßen:
Der Break ist eigentlich ein echtes Bauteil. Bauteile liegen
normalerweise immer auf dem Part oder Top Layer. Wenn man jetzt in die
gespiegelte Ansicht schaltet, werden alle Bauteile auf dem Parts bzw.
Top Layer transparent geschaltet, damit man die Verdrahtung auf der
Unterseite besser erkennen kann.
Liegt der Break nun auf dem Top oder Parts Layer, so passiert hiermit
dasselbe. Wenn man genau hinsieht, kann man den Break in der
gespiegelten Ansicht sogar noch erkennen. (Einfach vor dem Spiegeln mal
selektieren).
Die 1.1. Beta ist tatsächlich mit Vorsicht zu geniessen. Ich hab'
irgendwie das Undo System geschrottet. Selektieren ist auch manchmal
seltsam.
In den nächsten Wochen schiebe ich die Beta 1 nach, die ist dann
deutlich ausgereifter.
Gruß
MP
Hallo zusammen,
es mag ja sein, dass ich zu blöde bin, aber ich finde weder ein Setup,
noch eine JAR Datei. Muss man sich die noch selber bauen?
Gruß und Dank Marcel
Vor einiger Zeit stand auf der Seite noch, dass die Zeit für eine
Weiterentwicklung fehlt.
Offenbar ist das nun die Konsequenz, der Code bleibt noch da, aber keine
Binaries und auch kein Support mehr.
Marcel schrieb:> es mag ja sein, dass ich zu blöde bin, aber ich finde weder ein Setup,> noch eine JAR Datei.
Aber ein Ordner "Start" ist jedenfalls da ... du hättest dir echt
mindestens mal die Ordnernamen durchlesen können.
https://github.com/mpue/blackboard/tree/master/start
Jetzt nur noch auf die exe klicken und das Programm läuft.
Moritz A. schrieb:> Offenbar ist das nun die Konsequenz, der Code bleibt noch da, aber keine> Binaries und auch kein Support mehr.
Schaut sich eigentlich keiner von euch die Seite an?
Ihr schlussfolgert wahrscheinlich nur aus den letzten Informationen die
ihr bekommt.
Ach ja und wenn hier jemand ein weiteres Feature in dem Programm haben
möchte kann er das ja leicht selbst machen, es wurde eine einfache
Programmiersprache genutzt und die Quellen sind alle auf github ... muss
man sich natürlich noch runterladen und entpacken.
>> Aber ein Ordner "Start" ist jedenfalls da ... du hättest dir echt> mindestens mal die Ordnernamen durchlesen können.>> https://github.com/mpue/blackboard/tree/master/start>> Jetzt nur noch auf die exe klicken und das Programm läuft.>
ups, habe auf die exe geklickt, da geht es zu:
Download GitHub for Windows,
es startet kein Programm.
Hans Jelt schrieb:> Moritz A. schrieb:>> Offenbar ist das nun die Konsequenz, der Code bleibt noch da, aber keine>> Binaries und auch kein Support mehr.>> Schaut sich eigentlich keiner von euch die Seite an?> Ihr schlussfolgert wahrscheinlich nur aus den letzten Informationen die> ihr bekommt.
Diese Information stand entweder auf der "richtigen" Homepage, als es
sie noch gab, oder kam per Newsletter, mit der genauen Quelle bin ich
mir nicht mehr ganz sicher.
Insofern ist das keine Schlussfolgerung ins blaue, sondern eine Aussage
des Originalentwicklers.
Hi!
Ich würde sehr gerne das Programm mal testen.
Nur bekomme ich es nicht gestartet.
Hat das schonmal jemand hinbekommen unter Windows 8.1 ?
Das aktuelle Java 7 Update 51 habe ich installiert.
Bei klick auf Win_Start.bat öffnet sich nur kurz die Konsole und
schließt sich wieder.
Bei klick auf Blackboard.exe bekomm ich ne Fehlermeldung:
"Error in Java Launcher. Error while locating the most appropriate JVM"
Kann mir bitte jemand helfen? Ich bekomms echt nicht gerissen...
Gruß
Gyarm
D. G. schrieb:> Hi!>> Ich würde sehr gerne das Programm mal testen.> Nur bekomme ich es nicht gestartet.> Hat das schonmal jemand hinbekommen unter Windows 8.1 ?> Das aktuelle Java 7 Update 51 habe ich installiert.> Bei klick auf Win_Start.bat öffnet sich nur kurz die Konsole und> schließt sich wieder.> Bei klick auf Blackboard.exe bekomm ich ne Fehlermeldung:> "Error in Java Launcher. Error while locating the most appropriate JVM">> Kann mir bitte jemand helfen? Ich bekomms echt nicht gerissen...>>> Gruß> Gyarm
Hallo,
bei Win7 und XP muss man die Systemvariable Path mit dem Verzeichnis wo
Java installiert ist eingeben, such mal nach Java und Win 8.1
Systemvariable im Netz oder auf der Java-Homepage, nur dann findet Win
auch die Java .exe.
Gruß Paulo
Paulo M. schrieb:> Hallo,> bei Win7 und XP muss man die Systemvariable Path mit dem Verzeichnis wo> Java installiert ist eingeben, such mal nach Java und Win 8.1> Systemvariable im Netz oder auf der Java-Homepage, nur dann findet Win> auch die Java .exe.>> Gruß Paulo
Danke für die prompte Antwort!
Habe jetzt nochmal die PATH-Variable auf mein Java JDK zeigen lassen.
Eingabe von java bzw. javac in der Konsole gibt keine Fehler.
Das Problem tritt leider unverändert auf...
Muss dieses Ant auch installiert sein? Ich dachte durch die Win-Starter
entfällt das?
Gruß
Gyarm
D. G. schrieb:> Hat das schonmal jemand hinbekommen unter Windows 8.1 ?
Schon mal unter Windows 3.1 oder 3.11 getestet?
> Muss dieses Ant auch installiert sein?
Also bei mir ist ANT installiert.
Ich habe das Programm unter Ubuntu 13.08 so erstellt wie es in der
Anleitung auf der Homepage (auf github) steht und das Programm
gestartet.
Es läuft ohne Probleme.
BlackBoard breadboard designer Version 1.1 Build 4
Sehr geil,
jetzt läufts.
Ich hatte ursprünglich gedacht, dass die .exe ein kompilieren
überflüssig machen würde ... nicht so viel denken, mehr Anleitung
befolgen.
Für alle, die - wie ich - etwas schwerer von Begriff sind:
- Files von Github runterladen
- Java JDK installieren (Umgebungsvariable "PATH" anpassen)
- Ant installieren (Umgebungsvariable "PATH" anpassen)
- per Konsole in die runtergeladene BlackBoard-Directory steuern und ant
tippen -> kompilieren lassen -> success
- die ausführbare .jar-Datei befindet sich nach erfolgreichem
kompilieren im Ordner "...\dist\lib", oder im selben Ordner
Win_start.bat ausführen
GANZ WICHTIG: Die Ordner datasheets, models, parts, simulators und
symbols in den im Benutzerordner befindlichen Unterordner \.BlackBoard
kopieren.
Dieser Ordner wird automatisch erstellt.
Vielen Dank an paulo und Hans!!!
Hallo Matthias P.!
So ein Tool wie das habe ich schon sehr lange gesucht!
Vielen Dank für die tolle Arbeit! Das hilft mir wirklich sehr weiter.
MfG
Franz
Hey,
erstmal vielen Dank für solch ein Programm (ob toll oder nicht kann ich
noch nicht einschätzen denn es startet nicht :( )
Ich habe das Programm erfolgreich kompiliert. Es will auch starten aber
bricht im Loading Screen ab mit entweder
"Error in Java launcher. Error occured while calling main method in Java
class org/pmedv/blackboard/app/Blackboard"
wenn ich die exe starte, oder aber ca 1000 Meldungen wenn ich das über
die batchdatei mache. Die Ausgabe dazu habe ich mal angehangen.
Das ganze wurde mit Java jdk1.8.0_20 kompiliert.
Jeder Tipp wird dankend angenommen :)
Grütze Ulima
Ich tippe mal, daß die entsprechenden Verzeichnisse nicht kopiert
wurden.
"All data is now stored and retrieved from users home directory. Users
which use nigthly builds or the sources must copy the directories
symbols, models, parts, datasheets and simulators to the folder
USER_HOME/.BlackBoard"
Mit Java 8 hatte ich noch überhaupt nicht getestet.
Na das ist ja lustig!
Die Verzeichnisse hatten bestimmt nicht existiert, aber ich hatte
(nachdem das mit dem Source nicht wollte) mir den WindowsInstaller von
der Website geholt, der aber auch nicht ging. Habe ich dann gleich
wieder deinstalliert aber bestimmt hat der die Verzeichnisse
hinterlassen.
Auf jeden Fall geht es jetzt. Sehr cool - Vielen Dank!
Hallo Mathias P.
herzlichen Dank für die viele Arbeit und Zeit, die Du schon in dieses
Projekt investiert hast!
Obwohl ich erst jetzt Dein wirklich tolles Programm herunter geladen
habe, bin ich schon total begeistert!!
Vielen, vielen Dank!
Dirk
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang