Ein paar werden es schon bemerkt haben: seit einer Weile gibt es die Möglichkeit, Stellenanzeigen auf Mikrocontroller.net zu schalten. Stellenangebote werden (solange sich die Anzahl in Grenzen hält) als Beiträge im Forum "Ausbildung, Studium & Beruf":http://www.mikrocontroller.net/forum/ausbildung-studium-beruf aufgelistet, gekennzeichnet durch ein Symbol. Außerdem werden sie auf der "Startseite":http://www.mikrocontroller.net/ unter den neuen Beiträgen eingeblendet. Wer über neue Angebote auf dem Laufenden bleiben möchte, der kann den "RSS-Feed":http://www.mikrocontroller.net/feed/jobs oder den "Job-Newsletter":http://feedburner.google.com/fb/a/mailverify?uri=MikrocontrollerJobs&loc=de_DE abonnieren. Das Schalten von Stellenanzeigen ist für Unternehmen kostenpflichtig; für Jobsuchende hat das den Vorteil, dass keine "Karteileichen" vorhanden sind, sondern nur Angebote die einem realen Bedarf entsprechen. Außerdem wird vor dem Veröffentlichen sichergestellt, dass alle Angebote einem gewissen Mindeststandard entsprechen, z.B. konkrete Informationen zur Tätigkeit enthalten. Für Unternehmen hat das Anbieten von Stellen oder Projekten auf Mikrocontroller.net den Vorteil, dass zu einem Bruchteil der Kosten vieler anderer Stellenmärkte eine sehr klar definierte Zielgruppe erreicht werden kann. Mehr Informationen für Unternehmen die eine Anzeige schalten möchten gibt es "hier":http://www.mikrocontroller.net/jobs/info.
:
Verschoben durch Admin
Wahnsinn. 2 Stellen. Das zeigt, wie nötig es die Firmen haben, jemanden einzustellen und wie wenige sich auf ihre Webanzeigen bewerben.
Hallbergmooser(er) schrieb: > Wahnsinn. 2 Stellen. Das zeigt, wie nötig es die Firmen haben, jemanden > einzustellen und wie wenige sich auf ihre Webanzeigen bewerben. Woher weißt du, wieviel Leute sich dort bewerben?
Günther schrieb: > Hallbergmooser(er) schrieb: >> Wahnsinn. 2 Stellen. Das zeigt, wie nötig es die Firmen haben, jemanden >> einzustellen und wie wenige sich auf ihre Webanzeigen bewerben. > > Woher weißt du, wieviel Leute sich dort bewerben? Man muss dafuer nur lesen koennen, garnicht so schwer! http://www.mikrocontroller.net/jobs/info
Ich hatte hier mal einen Link auf eine Stellenausschreibung platziert. Geerntet habe ich allerding nur blöde Kommentare.
Claus schrieb: > Ich hatte hier mal einen Link auf eine Stellenausschreibung platziert. > Geerntet habe ich allerding nur blöde Kommentare. Desswegen gibts jetzt ja die Funktion, dass Stellenangebote ohne Beantwortungsfunktoin reingestellt werden können. Denn leider gibt es in diesem Forum einige gefrustete, erfolglose Ingenieure, die pauschal mit Gemecker auf jeden Arbeitgeber los gehen.
>Geerntet habe ich allerding nur blöde Kommentare.
Vielleicht war ja auch nur die Stellenbeschreibung blöde?
Es kommt eben immer auf den Blickwinkel an.
> Desswegen gibts jetzt ja die Funktion, dass Stellenangebote ohne > Beantwortungsfunktoin reingestellt werden können. Denn leider gibt es in > diesem Forum einige gefrustete, erfolglose Ingenieure, die pauschal mit > Gemecker auf jeden Arbeitgeber los gehen. Jetzt mußt Du uns nur noch erklären, weshalb es spärliche 2 Angebote sind! Taugt am Ende das ganze Forum hier nichts ? Auf Deine Antwort bin ich wirklich gespannt.
Stellenangebote haben die Eigenschaft der Vergänglichkeit, daher werden die Angebote spätestens nach Besetzung der Stelle hier wieder entfernt. Wenn Du die Angebote eine Weile beobachtet hättest, hättest Du auch eine gewisse Fluktuation wahrnehmen können. Daher sind die derzeit drei Stellenangebote hier gar nicht so schlecht -- erwartest Du hier allen Ernstes eine Jobbörse à la Stepstone?
Die Angebote laufen in der Regel ca. 4 Wochen. Pro Woche kommt ungefähr ein neues dazu, Tendenz steigend.
Naja, ich sehe 2. Nicht gerade der Brüller. Die Kritik geht aber nicht an den Betreiber. Ist ein gute Idee denke ich. Ich lese daran aber ab, daß es die Firmen so nötig nicht haben mit den vielen fehlenden Ingenieuren.
so, um mal was positives reinzubringen: ich finds gut, dass Firmen dass hier anbieten können, gewissermaßen begeben sie sich ja in die "Höhle des Löwen" und vielleicht ist das so besser als irgendwo auf der Arbeitseite der Zeit irgendwie ne kleine Anzeige zu schalten. Mit der Hoffnung, doch irgendwann mal einen Job zu ergattern der ein gutes Mittel aus Leistung, Bezahlung und zeitl.Druck vom Arbeitgeber zu erhalten würd ich jedenfalls mehr auf diese Stellenangebote eingehen als eines aus irgendeinem Karierreportal.
Stellenanzeigen lassen sich mit einem Klick auf das "X" jetzt ausblenden, falls es zu viel wird.
Andreas Schwarz schrieb: > Stellenanzeigen lassen sich mit einem Klick auf das "X" jetzt > ausblenden, falls es zu viel wird. Kannst Du nicht noch ein "Y" einbauen, mit dem man die Trollerei ausblenden kann? Duck&weg... ...
Hallo Andreas, ich habe mich erst gefragt, welches X denn. Dann ist mir aufgefallen, dass es erst erscheint, wenn man mit der Maus drüber ist. Generell sind Knöpfe, die erst erscheinen, wenn man mit der Maus drauf ist, eigentlich ein No-Go was Usability an geht. Erstens, weil es nicht offensichtlich ist, wo man die Bedienelemente finden soll. Und zweitens, weil man im worst case irgendwo hinklickt, wo vorher noch kein Knopf war, und man versehentlich eine Funktion auslöst, die gar nicht beabsichtigt war.
FPGA-Ing schrieb im Beitrag #3419018: > ich habe mich erst gefragt, welches X denn. Dann ist mir aufgefallen, > dass es erst erscheint, wenn man mit der Maus drüber ist. Generell sind > Knöpfe, die erst erscheinen, wenn man mit der Maus drauf ist, eigentlich > ein No-Go was Usability an geht. Erstens, weil es nicht offensichtlich > ist, wo man die Bedienelemente finden soll. Und zweitens, weil man im > worst case irgendwo hinklickt, wo vorher noch kein Knopf war, und man > versehentlich eine Funktion auslöst, die gar nicht beabsichtigt war. Volle Zustimmung.
Andreas Schwarz schrieb: > Stellenanzeigen lassen sich mit einem Klick auf das "X" jetzt > ausblenden, falls es zu viel wird. Ziehen die Unternehmen die Anzeigen nicht zurück, wenn die besetzt werden? Wenn nicht, entstehen ja auch wieder nur Karteileichen und diejenige, die sich nicht vorher erkundigen, wie mumifiziert eine Stellenanzeige schon ist, bewerben sich nur für die Abfallpapierindustrie. Eine Info, die über den Status Auskunft gibt, wäre sicher nicht verkehrt. Selbst die AA-Jobbörse bietet das, wenn man genau hin schaut.
Klaro schrieb: > Ziehen die Unternehmen die Anzeigen nicht zurück, wenn die besetzt > werden? Wenn nicht, entstehen ja auch wieder nur Karteileichen Die Anzeigen sind für eine gewisse Zeitspanne online. Siehe hier: http://www.mikrocontroller.net/jobs/info
Klaro schrieb: > Ziehen die Unternehmen die Anzeigen nicht zurück, wenn die besetzt > werden? Ja, gestern erst wurde eine Anzeige herausgenommen weil die Stelle besetzt wurde. Die maximale Laufzeit ist aber sowieso i.d.R. nur 1 Monat, dadurch entstehen langfristig keine Karteileichen.
:
Bearbeitet durch Admin
Andreas Schwarz schrieb: > Ja, gestern erst wurde eine Anzeige herausgenommen weil die Stelle > besetzt wurde. Die maximale Laufzeit ist aber sowieso i.d.R. nur 1 > Monat, dadurch entstehen langfristig keine Karteileichen. Na, einige Anzeigen kommen mir gefühlt älter vor. Ohne Datumsangabe kann man das ja nicht erkennen. Ansonsten muss ich das ja glauben, was du schreibst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.