Hallo!
Seit Stunden versuche ich, meinen ATmega128L mit meinem Computer
kommunizieren zu lassen - leider ohne jeden Erfolg.
Ich habe den Assembler-Code aus dem Tutorial mit einigen Änderungen in
AVRStudio assembliert und auf den Chip gebrannt.
Zunächst mal der Code:
.include "m128def.inc"
.def temp = r16
.equ CLOCK = 8000000
.equ BAUD = 9600
.equ UBRRVAL = CLOCK / (BAUD*16) - 1
;Stackpointer initialisieren
ldi temp, LOW(RAMEND)
out SPL, temp
ldi temp, HIGH(RAMEND)
out SPH, temp
;Baudrate einstellen
ldi temp, LOW(UBRRVAL)
out UBRR0L, temp ;habe ich angepasst
; ldi temp, HIGH(UBRRVAL) ;hätte nicht funktioniert - braucht
man aber eh nicht, da die Baud-Rate in das untere Register passt
; out UBRR0H, temp
;Frame-Format: 8 Bit
;ldi temp, (1<<UMSEL) | (3<<UCSZ0)
;out UCSR0C, temp ;Diese Anweisung funktioniert auch nicht. Ich
bekomme den Fehler: illegal argument type or count
sbi UCSR0B, TXEN ;habe ich angepasst
loop: ldi temp, 'T'
rcall serout
rjmp loop
serout:
sbis UCSR0A, UDRE0 ;habe ich angepasst
rjmp serout
out UDR0, temp
ret
Wenn ich jetzt das RS232 Kabel in den "RS 232 SPARE" Verbinder
stecke, das HyperTerminal öffne und auf 'Datei empfangen' klicke,
bekomme ich die Meldung: "Keine Rückmeldung vom Remotecomputer"
Liegt da ein Software- oder ein Hardwarefehler vor?
Gruß
Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.